Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

vom Zorn.
ten/ ein ungöttlich und unchristlich/ ein närrisch und spöttlich Laster ist/ das viel
andere Sünden nach sich zeucht/ und darauf viel Unheil und grosse Straffen
folgen/ so soll sich billich ein jeder Christ davor hüten/ alles nach Anleitung un-
sers Texts. Matth. c. 5.

Gebrauch dieser Lehr.

I. WArnung/ der Zorn ist ein gemeines Laster/ dem Menschen vonI.
Warnung
Zorn ist ge-
mein/

Natur angebohren/ wie mans gar zeitlich an den jungen Kindern
sihet/ wann man nicht allwegen thut was ihnen beliebt/ so werden
sie bald unwillig/ zornig und grimmig/ es können auch heilige
Leut diesen bösen Affect nicht allweg verbergen/ wie der fromme David schöllig
worden über den unfreundlichen Nabal. 1. Sam. 25. Und den ProphetenDer zorni-
gen 3. Hauf-
fen/

Jonam verdroß es fast sehr/ und ward zornig/ da es GOtt nicht nach seinem
Kopff machte. c. 4. Die Alten haben die Zornigen in 3. Hauffen eingethei-
let/ im ersten Hauffen seyn die gähzornigen/ die gleich aufseyn/ aber den Zorn1.
bald wieder fahren lassen/ vondenen sagt man/ sie haben einen Zorn wie ein
Schaff/ das nicht lang zürnen kan: Jm andern Hauffen seyn die Hart zorni-2.
gen/ die einen Bleyschweren/ langwürigen Zorn behalten/ und nicht leicht zu
versühnen seyn/ lasst man ihnen aber der weil/ biß sie vertoben/ so werden sie
auch wieder gut. Der dritte Hauff ist der ärgste/ nemlich die Zornbeutel/ die3.
immerfort zürnen und wüten/ lassen ihnen nichts sagen/ suchen allenthalben
Gelegenheit/ wie sie sich mögen rächen/ können auch ehe nicht aufhören zu zür-
nen/ sie haben dann ihr Müthlein wol gekühlet/ wie man von Tydeo schreibet/
da er in der Schlacht von einem verwundet worden/ hab er ihn in die Augen
gefasst/ mit grossem Grimm auf ihn gesetzt/ und nicht nachgelassen biß er ihn be-
kommen/ erwürgt/ und das Hirn auß dem Kopff gefressen. Jhrer viel hal-
tens für ein sonderliche Tugend/ wann sie tapffer um sich schnellen/ und ihnenWeitere
Beschrei-
bung der
Zornigen/

nicht lang im Bart grasen lassen/ da zürnet man um liederlicher Ursachen wil-
len/ offt wann man einem nur ein wenig zu nahe redt/ oder sicht ihn nur krumm
an/ so ist Feur im Dach/ und schnapt um sich wie ein beissender Hund; Und je
näher und lieber Freund/ je bitter und hefftiger Zorn/ wie zwischen Mann und
Weib/ zwischen Brüdern und Schwestern/ sagt D. Luth. in der Randgloß/
Spr. Sal. 28. Auch wann die Leut gewaltig seyn/ wird der Zorn desto grösser/
und wann die Leut reich seyn/ wird der Zorn desto hefftiger. Syr. 28. Dabey
lasst sich ein jeder beduncken er thue recht daran/ er hab Ursach gnug/ daß er zür-
ne und sich unnütz mache. Aber da heisst es/ wie GOtt der HErr zu Jona
sagt: Meinstu/ daß du billich zürnest! c. 4. Warum zürnest du mit deinem
Bruder/ den du doch als ein Christ lieben soltest? Ey sagstu: Er hat unrecht.
Antwort. Hastu nie unrecht gethan? Wann nun GOtt mit dir darüber also

zürnen
K k k k k 2

vom Zorn.
ten/ ein ungoͤttlich und unchriſtlich/ ein naͤrriſch und ſpoͤttlich Laſter iſt/ das viel
andere Suͤnden nach ſich zeucht/ und darauf viel Unheil und groſſe Straffen
folgen/ ſo ſoll ſich billich ein jeder Chriſt davor huͤten/ alles nach Anleitung un-
ſers Texts. Matth. c. 5.

Gebrauch dieſer Lehr.

I. WArnung/ der Zorn iſt ein gemeines Laſter/ dem Menſchen vonI.
Warnung
Zorn iſt ge-
mein/

Natur angebohren/ wie mans gar zeitlich an den jungen Kindern
ſihet/ wann man nicht allwegen thut was ihnen beliebt/ ſo werden
ſie bald unwillig/ zornig und grimmig/ es koͤnnen auch heilige
Leut dieſen boͤſen Affect nicht allweg verbergen/ wie der fromme David ſchoͤllig
worden uͤber den unfreundlichen Nabal. 1. Sam. 25. Und den ProphetenDer zorni-
gen 3. Hauf-
fen/

Jonam verdroß es faſt ſehr/ und ward zornig/ da es GOtt nicht nach ſeinem
Kopff machte. c. 4. Die Alten haben die Zornigen in 3. Hauffen eingethei-
let/ im erſten Hauffen ſeyn die gaͤhzornigen/ die gleich aufſeyn/ aber den Zorn1.
bald wieder fahren laſſen/ vondenen ſagt man/ ſie haben einen Zorn wie ein
Schaff/ das nicht lang zuͤrnen kan: Jm andern Hauffen ſeyn die Hart zorni-2.
gen/ die einen Bleyſchweren/ langwuͤrigen Zorn behalten/ und nicht leicht zu
verſuͤhnen ſeyn/ laſſt man ihnen aber der weil/ biß ſie vertoben/ ſo werden ſie
auch wieder gut. Der dritte Hauff iſt der aͤrgſte/ nemlich die Zornbeutel/ die3.
immerfort zuͤrnen und wuͤten/ laſſen ihnen nichts ſagen/ ſuchen allenthalben
Gelegenheit/ wie ſie ſich moͤgen raͤchen/ koͤnnen auch ehe nicht aufhoͤren zu zuͤr-
nen/ ſie haben dann ihr Muͤthlein wol gekuͤhlet/ wie man von Tydeo ſchreibet/
da er in der Schlacht von einem verwundet worden/ hab er ihn in die Augen
gefaſſt/ mit groſſem Grimm auf ihn geſetzt/ und nicht nachgelaſſen biß er ihn be-
kommen/ erwuͤrgt/ und das Hirn auß dem Kopff gefreſſen. Jhrer viel hal-
tens fuͤr ein ſonderliche Tugend/ wann ſie tapffer um ſich ſchnellen/ und ihnenWeitere
Beſchrei-
bung der
Zornigen/

nicht lang im Bart graſen laſſen/ da zuͤrnet man um liederlicher Urſachen wil-
len/ offt wann man einem nur ein wenig zu nahe redt/ oder ſicht ihn nur krumm
an/ ſo iſt Feur im Dach/ und ſchnapt um ſich wie ein beiſſender Hund; Und je
naͤher und lieber Freund/ je bitter und hefftiger Zorn/ wie zwiſchen Mann und
Weib/ zwiſchen Bruͤdern und Schweſtern/ ſagt D. Luth. in der Randgloß/
Spr. Sal. 28. Auch wann die Leut gewaltig ſeyn/ wird der Zorn deſto groͤſſer/
und wann die Leut reich ſeyn/ wird der Zorn deſto hefftiger. Syr. 28. Dabey
laſſt ſich ein jeder beduncken er thue recht daran/ er hab Urſach gnug/ daß er zuͤr-
ne und ſich unnuͤtz mache. Aber da heiſſt es/ wie GOtt der HErꝛ zu Jona
ſagt: Meinſtu/ daß du billich zuͤrneſt! c. 4. Warum zuͤrneſt du mit deinem
Bruder/ den du doch als ein Chriſt lieben ſolteſt? Ey ſagſtu: Er hat unrecht.
Antwort. Haſtu nie unrecht gethan? Wann nun GOtt mit dir daruͤber alſo

zuͤrnen
K k k k k 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0881" n="811"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Zorn.</hi></fw><lb/>
ten/ ein ungo&#x0364;ttlich und unchri&#x017F;tlich/ ein na&#x0364;rri&#x017F;ch und &#x017F;po&#x0364;ttlich La&#x017F;ter i&#x017F;t/ das viel<lb/>
andere Su&#x0364;nden nach &#x017F;ich zeucht/ und darauf viel Unheil und gro&#x017F;&#x017F;e Straffen<lb/>
folgen/ &#x017F;o &#x017F;oll &#x017F;ich billich ein jeder Chri&#x017F;t davor hu&#x0364;ten/ alles nach Anleitung un-<lb/>
&#x017F;ers Texts. Matth. c. 5.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch die&#x017F;er Lehr.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Arnung/</hi> der Zorn i&#x017F;t ein gemeines La&#x017F;ter/ dem Men&#x017F;chen von<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
Warnung<lb/>
Zorn i&#x017F;t ge-<lb/>
mein/</note><lb/>
Natur angebohren/ wie mans gar zeitlich an den jungen Kindern<lb/>
&#x017F;ihet/ wann man nicht allwegen thut was ihnen beliebt/ &#x017F;o werden<lb/>
&#x017F;ie bald unwillig/ zornig und grimmig/ es ko&#x0364;nnen auch heilige<lb/>
Leut die&#x017F;en bo&#x0364;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Affect</hi> nicht allweg verbergen/ wie der fromme David &#x017F;cho&#x0364;llig<lb/>
worden u&#x0364;ber den unfreundlichen Nabal. 1. Sam. 25. Und den Propheten<note place="right">Der zorni-<lb/>
gen 3. Hauf-<lb/>
fen/</note><lb/>
Jonam verdroß es fa&#x017F;t &#x017F;ehr/ und ward zornig/ da es GOtt nicht nach &#x017F;einem<lb/>
Kopff machte. c. 4. Die Alten haben die Zornigen in 3. Hauffen eingethei-<lb/>
let/ im er&#x017F;ten Hauffen &#x017F;eyn die ga&#x0364;hzornigen/ die gleich auf&#x017F;eyn/ aber den Zorn<note place="right">1.</note><lb/>
bald wieder fahren la&#x017F;&#x017F;en/ vondenen &#x017F;agt man/ &#x017F;ie haben einen Zorn wie ein<lb/>
Schaff/ das nicht lang zu&#x0364;rnen kan: Jm andern Hauffen &#x017F;eyn die Hart zorni-<note place="right">2.</note><lb/>
gen/ die einen Bley&#x017F;chweren/ langwu&#x0364;rigen Zorn behalten/ und nicht leicht zu<lb/>
ver&#x017F;u&#x0364;hnen &#x017F;eyn/ la&#x017F;&#x017F;t man ihnen aber der weil/ biß &#x017F;ie vertoben/ &#x017F;o werden &#x017F;ie<lb/>
auch wieder gut. Der dritte Hauff i&#x017F;t der a&#x0364;rg&#x017F;te/ nemlich die Zornbeutel/ die<note place="right">3.</note><lb/>
immerfort zu&#x0364;rnen und wu&#x0364;ten/ la&#x017F;&#x017F;en ihnen nichts &#x017F;agen/ &#x017F;uchen allenthalben<lb/>
Gelegenheit/ wie &#x017F;ie &#x017F;ich mo&#x0364;gen ra&#x0364;chen/ ko&#x0364;nnen auch ehe nicht aufho&#x0364;ren zu zu&#x0364;r-<lb/>
nen/ &#x017F;ie haben dann ihr Mu&#x0364;thlein wol geku&#x0364;hlet/ wie man von <hi rendition="#aq">Tydeo</hi> &#x017F;chreibet/<lb/>
da er in der Schlacht von einem verwundet worden/ hab er ihn in die Augen<lb/>
gefa&#x017F;&#x017F;t/ mit gro&#x017F;&#x017F;em Grimm auf ihn ge&#x017F;etzt/ und nicht nachgela&#x017F;&#x017F;en biß er ihn be-<lb/>
kommen/ erwu&#x0364;rgt/ und das Hirn auß dem Kopff gefre&#x017F;&#x017F;en. Jhrer viel hal-<lb/>
tens fu&#x0364;r ein &#x017F;onderliche Tugend/ wann &#x017F;ie tapffer um &#x017F;ich &#x017F;chnellen/ und ihnen<note place="right">Weitere<lb/>
Be&#x017F;chrei-<lb/>
bung der<lb/>
Zornigen/</note><lb/>
nicht lang im Bart gra&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ da zu&#x0364;rnet man um liederlicher Ur&#x017F;achen wil-<lb/>
len/ offt wann man einem nur ein wenig zu nahe redt/ oder &#x017F;icht ihn nur krumm<lb/>
an/ &#x017F;o i&#x017F;t Feur im Dach/ und &#x017F;chnapt um &#x017F;ich wie ein bei&#x017F;&#x017F;ender Hund; Und je<lb/>
na&#x0364;her und lieber Freund/ je bitter und hefftiger Zorn/ wie zwi&#x017F;chen Mann und<lb/>
Weib/ zwi&#x017F;chen Bru&#x0364;dern und Schwe&#x017F;tern/ &#x017F;agt <hi rendition="#aq">D. Luth.</hi> in der Randgloß/<lb/>
Spr. Sal. 28. Auch wann die Leut gewaltig &#x017F;eyn/ wird der Zorn de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
und wann die Leut reich &#x017F;eyn/ wird der Zorn de&#x017F;to hefftiger. Syr. 28. Dabey<lb/>
la&#x017F;&#x017F;t &#x017F;ich ein jeder beduncken er thue recht daran/ er hab Ur&#x017F;ach gnug/ daß er zu&#x0364;r-<lb/>
ne und &#x017F;ich unnu&#x0364;tz mache. Aber da hei&#x017F;&#x017F;t es/ wie GOtt der HEr&#xA75B; zu Jona<lb/>
&#x017F;agt: Mein&#x017F;tu/ daß du billich zu&#x0364;rne&#x017F;t! c. 4. Warum zu&#x0364;rne&#x017F;t du mit deinem<lb/>
Bruder/ den du doch als ein Chri&#x017F;t lieben &#x017F;olte&#x017F;t? Ey &#x017F;ag&#x017F;tu: Er hat unrecht.<lb/>
Antwort. Ha&#x017F;tu nie unrecht gethan? Wann nun GOtt mit dir daru&#x0364;ber al&#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k k k k 2</fw><fw place="bottom" type="catch">zu&#x0364;rnen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[811/0881] vom Zorn. ten/ ein ungoͤttlich und unchriſtlich/ ein naͤrriſch und ſpoͤttlich Laſter iſt/ das viel andere Suͤnden nach ſich zeucht/ und darauf viel Unheil und groſſe Straffen folgen/ ſo ſoll ſich billich ein jeder Chriſt davor huͤten/ alles nach Anleitung un- ſers Texts. Matth. c. 5. Gebrauch dieſer Lehr. I. WArnung/ der Zorn iſt ein gemeines Laſter/ dem Menſchen von Natur angebohren/ wie mans gar zeitlich an den jungen Kindern ſihet/ wann man nicht allwegen thut was ihnen beliebt/ ſo werden ſie bald unwillig/ zornig und grimmig/ es koͤnnen auch heilige Leut dieſen boͤſen Affect nicht allweg verbergen/ wie der fromme David ſchoͤllig worden uͤber den unfreundlichen Nabal. 1. Sam. 25. Und den Propheten Jonam verdroß es faſt ſehr/ und ward zornig/ da es GOtt nicht nach ſeinem Kopff machte. c. 4. Die Alten haben die Zornigen in 3. Hauffen eingethei- let/ im erſten Hauffen ſeyn die gaͤhzornigen/ die gleich aufſeyn/ aber den Zorn bald wieder fahren laſſen/ vondenen ſagt man/ ſie haben einen Zorn wie ein Schaff/ das nicht lang zuͤrnen kan: Jm andern Hauffen ſeyn die Hart zorni- gen/ die einen Bleyſchweren/ langwuͤrigen Zorn behalten/ und nicht leicht zu verſuͤhnen ſeyn/ laſſt man ihnen aber der weil/ biß ſie vertoben/ ſo werden ſie auch wieder gut. Der dritte Hauff iſt der aͤrgſte/ nemlich die Zornbeutel/ die immerfort zuͤrnen und wuͤten/ laſſen ihnen nichts ſagen/ ſuchen allenthalben Gelegenheit/ wie ſie ſich moͤgen raͤchen/ koͤnnen auch ehe nicht aufhoͤren zu zuͤr- nen/ ſie haben dann ihr Muͤthlein wol gekuͤhlet/ wie man von Tydeo ſchreibet/ da er in der Schlacht von einem verwundet worden/ hab er ihn in die Augen gefaſſt/ mit groſſem Grimm auf ihn geſetzt/ und nicht nachgelaſſen biß er ihn be- kommen/ erwuͤrgt/ und das Hirn auß dem Kopff gefreſſen. Jhrer viel hal- tens fuͤr ein ſonderliche Tugend/ wann ſie tapffer um ſich ſchnellen/ und ihnen nicht lang im Bart graſen laſſen/ da zuͤrnet man um liederlicher Urſachen wil- len/ offt wann man einem nur ein wenig zu nahe redt/ oder ſicht ihn nur krumm an/ ſo iſt Feur im Dach/ und ſchnapt um ſich wie ein beiſſender Hund; Und je naͤher und lieber Freund/ je bitter und hefftiger Zorn/ wie zwiſchen Mann und Weib/ zwiſchen Bruͤdern und Schweſtern/ ſagt D. Luth. in der Randgloß/ Spr. Sal. 28. Auch wann die Leut gewaltig ſeyn/ wird der Zorn deſto groͤſſer/ und wann die Leut reich ſeyn/ wird der Zorn deſto hefftiger. Syr. 28. Dabey laſſt ſich ein jeder beduncken er thue recht daran/ er hab Urſach gnug/ daß er zuͤr- ne und ſich unnuͤtz mache. Aber da heiſſt es/ wie GOtt der HErꝛ zu Jona ſagt: Meinſtu/ daß du billich zuͤrneſt! c. 4. Warum zuͤrneſt du mit deinem Bruder/ den du doch als ein Chriſt lieben ſolteſt? Ey ſagſtu: Er hat unrecht. Antwort. Haſtu nie unrecht gethan? Wann nun GOtt mit dir daruͤber alſo zuͤrnen I. Warnung Zorn iſt ge- mein/ Der zorni- gen 3. Hauf- fen/ 1. 2. 3. Weitere Beſchrei- bung der Zornigen/ K k k k k 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/881
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 811. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/881>, abgerufen am 03.12.2024.