Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der Sicherheit. nun fort nichts auß der Weissagung/ Ezech. 12. Wo ist der GOtt der dastraffe/ Mal. 2. Das ist er nicht/ so übel wird es uns nicht gehen/ Schwerdt und Hunger werden wir nicht sehen/ ja die Propheten sind Wäscher/ und ha- ben auch GOttes Wort nicht/ es gehe über sie selbst also/ Jer. 5. Und ge-biß sie daher fällt. meiniglich wann die Straff am nächsten/ so ist die Welt am sichersten/ sie achten es nicht/ biß etc. sagt Christus. Die Sodomiten auch achteten es nicht/ biß die Schwefel-Tropffen und Feuer-Funcken sie auf die Haut brenne- ten/ 1. Mos. 19. Die Juden bedachten nicht was zu ihrem Frieden dienete/ biß ihre Feinde/ die Römer ihnen ob dem Halß lagen/ Luc. 19. So machet es die jetzige letzte Welt auch/ da seyn nunmehr die Spötter vorhanden/ von denen Petrus geweissaget/ sie werden nach ihren eigenen Lüsten wandeln und sagen: Wo ist die Verheissung seiner Zukunfft/ denn nach dem die Vätter ent- schlaffen sind/ bleibet es alles/ wie es von Anfang der Creaturen gewesen ist/ 2. Petr. 2. Der alte Herr Brentius sagt/ sie werden noch schreien: Juch/ Hop/ Sa/ wann kommt er. Als wolten sie sagen: Es ist lauter Narren- Werck/ was man von GOttes Urtheil und Straffen sagt/ wenn es wahr wäre/ es hätte längsten müssen geschehen: Es ist lauter Pfaffen-Geschwätz/ was man vom Ende der Welt und ihrem Untergang sagt/ man hat darvon gesagt/ da ich noch ein klein Mägdlein gewesen/ sagt jene vom Adel/ derer Val.V. Herb. Hertz-P. part. 1. f. 19. a. in Dom. 2. Adv. Herberger gedencket. Aber sey nicht so sicher/ ob deine Sünde noch nicht ge- strafft ist/ daß du darum für und für sündigen woltest/ Syr. 5. Zuletzt brin- get der HErr den Verzug der Straff mit der Schärffe herein/ wann der böse Knecht in seinem Hertzen wird sagen: Mein Herr kommt noch lange nicht/ so wird sein Herr kommen an dem Tag/ deß er sich nicht versiehet/ und zu der Stund/ die er nicht meinet/ und wird ihn zuscheittern/ und wird ihm seinen Lohn geben mit den Heuchlern/ da wird seyn Heulen und Zähnklappern/ Matth. 24. Oder verdammten Sicherheit! Und das ist das neun und dreissigste Laster/ das auf die lasterhaffteSumma. Gebrauch dieser Lehr. I. WArnung/ daß wir alle dieses Laster der Sicherheit fliehen undI da Y y y y 3
von der Sicherheit. nun fort nichts auß der Weiſſagung/ Ezech. 12. Wo iſt der GOtt der daſtraffe/ Mal. 2. Das iſt er nicht/ ſo uͤbel wird es uns nicht gehen/ Schwerdt und Hunger werden wir nicht ſehen/ ja die Propheten ſind Waͤſcher/ und ha- ben auch GOttes Wort nicht/ es gehe uͤber ſie ſelbſt alſo/ Jer. 5. Und ge-biß ſie daher faͤllt. meiniglich wann die Straff am naͤchſten/ ſo iſt die Welt am ſicherſten/ ſie achten es nicht/ biß ꝛc. ſagt Chriſtus. Die Sodomiten auch achteten es nicht/ biß die Schwefel-Tropffen und Feuer-Funcken ſie auf die Haut brenne- ten/ 1. Moſ. 19. Die Juden bedachten nicht was zu ihrem Frieden dienete/ biß ihre Feinde/ die Roͤmer ihnen ob dem Halß lagen/ Luc. 19. So machet es die jetzige letzte Welt auch/ da ſeyn nunmehr die Spoͤtter vorhanden/ von denen Petrus geweiſſaget/ ſie werden nach ihren eigenen Luͤſten wandeln und ſagen: Wo iſt die Verheiſſung ſeiner Zukunfft/ denn nach dem die Vaͤtter ent- ſchlaffen ſind/ bleibet es alles/ wie es von Anfang der Creaturen geweſen iſt/ 2. Petr. 2. Der alte Herꝛ Brentius ſagt/ ſie werden noch ſchreien: Juch/ Hop/ Sa/ wann kommt er. Als wolten ſie ſagen: Es iſt lauter Narren- Werck/ was man von GOttes Urtheil und Straffen ſagt/ wenn es wahr waͤre/ es haͤtte laͤngſten muͤſſen geſchehen: Es iſt lauter Pfaffen-Geſchwaͤtz/ was man vom Ende der Welt und ihrem Untergang ſagt/ man hat darvon geſagt/ da ich noch ein klein Maͤgdlein geweſen/ ſagt jene vom Adel/ derer Val.V. Herb. Hertz-P. part. 1. f. 19. a. in Dom. 2. Adv. Herberger gedencket. Aber ſey nicht ſo ſicher/ ob deine Suͤnde noch nicht ge- ſtrafft iſt/ daß du darum fuͤr und fuͤr ſuͤndigen wolteſt/ Syr. 5. Zuletzt brin- get der HErꝛ den Verzug der Straff mit der Schaͤrffe herein/ wann der boͤſe Knecht in ſeinem Hertzen wird ſagen: Mein Herꝛ kommt noch lange nicht/ ſo wird ſein Herꝛ kommen an dem Tag/ deß er ſich nicht verſiehet/ und zu der Stund/ die er nicht meinet/ und wird ihn zuſcheittern/ und wird ihm ſeinen Lohn geben mit den Heuchlern/ da wird ſeyn Heulen und Zaͤhnklappern/ Matth. 24. Oder verdammten Sicherheit! Und das iſt das neun und dreiſſigſte Laſter/ das auf die laſterhaffteSumma. Gebrauch dieſer Lehr. I. WArnung/ daß wir alle dieſes Laſter der Sicherheit fliehen undI da Y y y y 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0795" n="725"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Sicherheit.</hi></fw><lb/> nun fort nichts auß der Weiſſagung/ Ezech. 12. Wo iſt der GOtt der da<lb/> ſtraffe/ Mal. 2. <hi rendition="#fr">Das</hi> iſt er nicht/ ſo uͤbel wird es uns nicht gehen/ Schwerdt<lb/> und Hunger werden wir nicht ſehen/ ja die Propheten ſind Waͤſcher/ und ha-<lb/> ben auch GOttes Wort nicht/ es gehe uͤber ſie ſelbſt alſo/ Jer. 5. Und ge-<note place="right">biß ſie daher<lb/> faͤllt.</note><lb/> meiniglich wann die Straff am naͤchſten/ ſo iſt die Welt am ſicherſten/ ſie<lb/> achten es nicht/ biß ꝛc. ſagt Chriſtus. Die Sodomiten auch achteten es<lb/> nicht/ biß die Schwefel-Tropffen und Feuer-Funcken ſie auf die Haut brenne-<lb/> ten/ 1. Moſ. 19. Die Juden bedachten nicht was zu ihrem Frieden dienete/<lb/> biß ihre Feinde/ die Roͤmer ihnen ob dem Halß lagen/ Luc. 19. So machet<lb/> es die jetzige letzte Welt auch/ da ſeyn nunmehr die Spoͤtter vorhanden/ von<lb/> denen Petrus geweiſſaget/ ſie werden nach ihren eigenen Luͤſten wandeln und<lb/> ſagen: Wo iſt die Verheiſſung ſeiner Zukunfft/ denn nach dem die Vaͤtter ent-<lb/> ſchlaffen ſind/ bleibet es alles/ wie es von Anfang der Creaturen geweſen iſt/<lb/> 2. Petr. 2. Der alte Herꝛ <hi rendition="#aq">Brentius</hi> ſagt/ ſie werden noch ſchreien: Juch/<lb/> Hop/ Sa/ wann kommt er. Als wolten ſie ſagen: Es iſt lauter Narren-<lb/> Werck/ was man von GOttes Urtheil und Straffen ſagt/ wenn es wahr<lb/> waͤre/ es haͤtte laͤngſten muͤſſen geſchehen: Es iſt lauter Pfaffen-Geſchwaͤtz/<lb/> was man vom Ende der Welt und ihrem Untergang ſagt/ man hat darvon<lb/> geſagt/ da ich noch ein klein Maͤgdlein geweſen/ ſagt jene vom Adel/ derer <hi rendition="#aq">Val.</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">V.</hi> Herb.<lb/> Hertz-P.<lb/><hi rendition="#aq">part. 1. f. 19.<lb/> a. in Dom. 2.<lb/> Adv.</hi></note><lb/> Herberger gedencket. Aber ſey nicht ſo ſicher/ ob deine Suͤnde noch nicht ge-<lb/> ſtrafft iſt/ daß du darum fuͤr und fuͤr ſuͤndigen wolteſt/ Syr. 5. Zuletzt brin-<lb/> get der HErꝛ den Verzug der Straff mit der Schaͤrffe herein/ wann der boͤſe<lb/> Knecht in ſeinem Hertzen wird ſagen: Mein Herꝛ kommt noch lange nicht/<lb/> ſo wird ſein Herꝛ kommen an dem Tag/ deß er ſich nicht verſiehet/ und zu der<lb/> Stund/ die er nicht meinet/ und wird ihn zuſcheittern/ und wird ihm ſeinen<lb/> Lohn geben mit den Heuchlern/ da wird ſeyn Heulen und Zaͤhnklappern/<lb/> Matth. 24. Oder verdammten Sicherheit!</p><lb/> <p>Und das iſt das neun und dreiſſigſte Laſter/ das auf die laſterhaffte<note place="right">Summa.</note><lb/> Menſchen gehet/ nemlich die <hi rendition="#fr">Sicherheit/</hi> da wir gehoͤret/ was die Sicher-<lb/> heit ſeye/ und wie dieſe letzte Welt der erſten Welt darinnen ſo gleich ſeye/ nach<lb/> den Worten deß HErꝛn Chriſti/ da er ſagt: <hi rendition="#fr">Gleich wie es zu der Zeit/ ꝛc.</hi><lb/> Matth. 24.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch dieſer Lehr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>Arnung/</hi> daß wir alle dieſes Laſter der Sicherheit fliehen und<note place="right"><hi rendition="#aq">I</hi><lb/> Warnung<lb/> vor dieſem<lb/> Laſter.</note><lb/> meiden/ dann die Sicherheit iſt der groͤſſeſten Laſter eins/ ja ein<lb/> Huren-Weibel aller anderer Laſter. Darum wann der Teu-<lb/> fel einen wil in ſein Netz bringen/ und in ſchreckliche Suͤnden<lb/> und Laſter ſtuͤrtzen/ ſo ſiehet er vor allen Dingen/ daß er ſein Hertz ſicher mache/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y y y y 3</fw><fw place="bottom" type="catch">da</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [725/0795]
von der Sicherheit.
nun fort nichts auß der Weiſſagung/ Ezech. 12. Wo iſt der GOtt der da
ſtraffe/ Mal. 2. Das iſt er nicht/ ſo uͤbel wird es uns nicht gehen/ Schwerdt
und Hunger werden wir nicht ſehen/ ja die Propheten ſind Waͤſcher/ und ha-
ben auch GOttes Wort nicht/ es gehe uͤber ſie ſelbſt alſo/ Jer. 5. Und ge-
meiniglich wann die Straff am naͤchſten/ ſo iſt die Welt am ſicherſten/ ſie
achten es nicht/ biß ꝛc. ſagt Chriſtus. Die Sodomiten auch achteten es
nicht/ biß die Schwefel-Tropffen und Feuer-Funcken ſie auf die Haut brenne-
ten/ 1. Moſ. 19. Die Juden bedachten nicht was zu ihrem Frieden dienete/
biß ihre Feinde/ die Roͤmer ihnen ob dem Halß lagen/ Luc. 19. So machet
es die jetzige letzte Welt auch/ da ſeyn nunmehr die Spoͤtter vorhanden/ von
denen Petrus geweiſſaget/ ſie werden nach ihren eigenen Luͤſten wandeln und
ſagen: Wo iſt die Verheiſſung ſeiner Zukunfft/ denn nach dem die Vaͤtter ent-
ſchlaffen ſind/ bleibet es alles/ wie es von Anfang der Creaturen geweſen iſt/
2. Petr. 2. Der alte Herꝛ Brentius ſagt/ ſie werden noch ſchreien: Juch/
Hop/ Sa/ wann kommt er. Als wolten ſie ſagen: Es iſt lauter Narren-
Werck/ was man von GOttes Urtheil und Straffen ſagt/ wenn es wahr
waͤre/ es haͤtte laͤngſten muͤſſen geſchehen: Es iſt lauter Pfaffen-Geſchwaͤtz/
was man vom Ende der Welt und ihrem Untergang ſagt/ man hat darvon
geſagt/ da ich noch ein klein Maͤgdlein geweſen/ ſagt jene vom Adel/ derer Val.
Herberger gedencket. Aber ſey nicht ſo ſicher/ ob deine Suͤnde noch nicht ge-
ſtrafft iſt/ daß du darum fuͤr und fuͤr ſuͤndigen wolteſt/ Syr. 5. Zuletzt brin-
get der HErꝛ den Verzug der Straff mit der Schaͤrffe herein/ wann der boͤſe
Knecht in ſeinem Hertzen wird ſagen: Mein Herꝛ kommt noch lange nicht/
ſo wird ſein Herꝛ kommen an dem Tag/ deß er ſich nicht verſiehet/ und zu der
Stund/ die er nicht meinet/ und wird ihn zuſcheittern/ und wird ihm ſeinen
Lohn geben mit den Heuchlern/ da wird ſeyn Heulen und Zaͤhnklappern/
Matth. 24. Oder verdammten Sicherheit!
biß ſie daher
faͤllt.
V. Herb.
Hertz-P.
part. 1. f. 19.
a. in Dom. 2.
Adv.
Und das iſt das neun und dreiſſigſte Laſter/ das auf die laſterhaffte
Menſchen gehet/ nemlich die Sicherheit/ da wir gehoͤret/ was die Sicher-
heit ſeye/ und wie dieſe letzte Welt der erſten Welt darinnen ſo gleich ſeye/ nach
den Worten deß HErꝛn Chriſti/ da er ſagt: Gleich wie es zu der Zeit/ ꝛc.
Matth. 24.
Summa.
Gebrauch dieſer Lehr.
I. WArnung/ daß wir alle dieſes Laſter der Sicherheit fliehen und
meiden/ dann die Sicherheit iſt der groͤſſeſten Laſter eins/ ja ein
Huren-Weibel aller anderer Laſter. Darum wann der Teu-
fel einen wil in ſein Netz bringen/ und in ſchreckliche Suͤnden
und Laſter ſtuͤrtzen/ ſo ſiehet er vor allen Dingen/ daß er ſein Hertz ſicher mache/
da
I
Warnung
vor dieſem
Laſter.
Y y y y 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/795 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 725. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/795>, abgerufen am 23.02.2025. |