Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der Theilhafftigmachung fremder Sünden. Und das ist nun das ein und dreissigste Laster/ das eigentlich auf denSumma. Anweisung zum Gebrauch. DJeses nun (bey verflossener Zeit/ mit wenigem zu appliciren/) sol-Warnung seinem M m m m
von der Theilhafftigmachung fremder Suͤnden. Und das iſt nun das ein und dreiſſigſte Laſter/ das eigentlich auf denSumma. Anweiſung zum Gebrauch. DJeſes nun (bey verfloſſener Zeit/ mit wenigem zu appliciren/) ſol-Warnung ſeinem M m m m
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0711" n="641"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von der Theilhafftigmachung fremder Suͤnden.</hi> </fw><lb/> <p>Und das iſt nun das ein und dreiſſigſte Laſter/ das eigentlich auf den<note place="right">Summa.</note><lb/> laſterhafften Menſchen ſelbſten ſiehet und gehet/ da wir gehoͤret/ daß kein Chriſt<lb/> durch Beſtellung der Aemter mit untuͤchtigen Perſonen/ oder mit Gutheiſſen<lb/> deſſen was Unrechts geſchiehet/ oder durch boͤſen Rath/ ſuͤndlichen Befehl/<lb/> ſuͤndhafften Gehorſam/ frevele Entſchuldigung/ ſuͤndhafften Mitgenuß/ noch<lb/> durch Uberſehen/ ſich ſelbſten fremder Suͤnden theilhafftig machen ſolle/ nach<lb/> den Worten deß Apoſtels Pauli/ da er ſagt: <hi rendition="#fr">Mache dich nicht theilhaff-<lb/> tig fremder Suͤnden/</hi> 1. Tim. 5.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Anweiſung zum Gebrauch.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeſes nun (bey verfloſſener Zeit/ mit wenigem zu <hi rendition="#aq">applici</hi>ren/) ſol-<note place="right">Warnung<lb/> vor dieſem<lb/> Laſter/</note><lb/> len wir alle/ ins gemein und inſonderheit fleiſſig mercken zu einer<lb/> ernſtlichen <hi rendition="#fr">Warnung.</hi> Die Suͤnde iſt uns allen in GOttes<lb/> Wort/ und beſonders in den Heiligen Zehen Gebotten GOttes<lb/> hoch verbotten/ wir ſollen die Suͤnd und alles Arge fliehen und meiden/<lb/> fleuch vor der Suͤnde/ wie vor einer Schlaugen/ Syr. 21. Aber da ſeyn<lb/> noch ihrer <hi rendition="#fr">ſehr</hi> viel/ die nur das Geſpoͤtt mit der Suͤnde treiben/ Spr. 14.<lb/> Gehen den Suͤnden ſelbſten nach/ laden die Suͤnden auf ſich in ſolcher Groͤſſe/<lb/> daß ſie uͤber ihr Haupt gehen/ und in ſolcher Schwere/ daß ſie ihnen wie eine<lb/> ſchwere Laſt wollen zu ſchwer werden/ Pſ. 38. bleiben nicht bey ihren Suͤnden<lb/> allein/ ſondern machen ſich auch <hi rendition="#fr">fremder</hi> Suͤnden theilhafftig! Jſt es<lb/> aber nicht gnug und nur zu viel/ daß wir ſuͤndige Menſchen vorhin an und<lb/> auf uns haben/ erbliche und wuͤrckliche Suͤnden/ Suͤnden wider die erſte und<lb/> andere Tafel der Heiligen Zehen Gebotten GOttes: Suͤnden wider GOtt/<lb/> wider uns ſelbſt und wider unſern Naͤchſten/ wir ſuͤndigen viel auß Schwach-<lb/> heit/ noch mehr und aͤrger auß Vorſatz: Suͤndigen mit boͤſen Gedancken/<lb/> Worten und Wercken. Viel Boͤſes begehen wir/ viel Gutes unterlaſſen<lb/> wir/ und muͤſſen taͤglich betten: Vergib uns unſere Schuld/ wie wir verge-<lb/> ben unſern Schuldigern: Zu geſchweigen der heimlichen/ verborgenen Feh-<lb/> ler/ da es heiſſet: Wer kan <hi rendition="#fr">mercken/</hi> wie <hi rendition="#fr">offt</hi> er fehlet/ HErꝛ/ verzeihe mir<lb/> auch die verborgene Fehle/ Pſ. 19. Welcher Suͤnden alle/ eine jede/ GOt-<lb/> tes Zorn/ den Fluch deß Geſetzes/ und die ewige Verdammnuͤß verdienet.<lb/><hi rendition="#fr">Warum</hi> wollen wir uns denn erſt <hi rendition="#fr">anderer</hi> Leute Suͤnden theilhafftig ma-<note place="right">Urſachen/<lb/> warum die-<lb/> ſes Laſter zu<lb/> fliehen.</note><lb/> chen? <hi rendition="#fr">Warum</hi> wollen wir noch darzu ſchuldig werden <hi rendition="#fr">deſſen/</hi> was <hi rendition="#fr">an-<lb/> dere</hi> ſuͤndigen? O wehe deß <hi rendition="#fr">ſuͤr digen</hi> Volcks/ deß Volcks von groſſer Miſ-<lb/> ſethat/ deß boßhafftigen Samens/ der ſchaͤdlichen Kinder/ Eſ. 1. <hi rendition="#fr">Wer</hi> das<lb/> thut/ und auf einigerley jetzterzehlte Weiſe ſich fremder Suͤnden theilhafftig ma-<lb/> chet/ der thut wider das außgedruckte Verbott GOttes/ da Paulus allhier ſagt:<lb/> Mache dich nicht theilhafftig fremder Suͤnden: Er ſtaͤrcket den Naͤchſten in<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m m m</fw><fw place="bottom" type="catch">ſeinem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [641/0711]
von der Theilhafftigmachung fremder Suͤnden.
Und das iſt nun das ein und dreiſſigſte Laſter/ das eigentlich auf den
laſterhafften Menſchen ſelbſten ſiehet und gehet/ da wir gehoͤret/ daß kein Chriſt
durch Beſtellung der Aemter mit untuͤchtigen Perſonen/ oder mit Gutheiſſen
deſſen was Unrechts geſchiehet/ oder durch boͤſen Rath/ ſuͤndlichen Befehl/
ſuͤndhafften Gehorſam/ frevele Entſchuldigung/ ſuͤndhafften Mitgenuß/ noch
durch Uberſehen/ ſich ſelbſten fremder Suͤnden theilhafftig machen ſolle/ nach
den Worten deß Apoſtels Pauli/ da er ſagt: Mache dich nicht theilhaff-
tig fremder Suͤnden/ 1. Tim. 5.
Summa.
Anweiſung zum Gebrauch.
DJeſes nun (bey verfloſſener Zeit/ mit wenigem zu appliciren/) ſol-
len wir alle/ ins gemein und inſonderheit fleiſſig mercken zu einer
ernſtlichen Warnung. Die Suͤnde iſt uns allen in GOttes
Wort/ und beſonders in den Heiligen Zehen Gebotten GOttes
hoch verbotten/ wir ſollen die Suͤnd und alles Arge fliehen und meiden/
fleuch vor der Suͤnde/ wie vor einer Schlaugen/ Syr. 21. Aber da ſeyn
noch ihrer ſehr viel/ die nur das Geſpoͤtt mit der Suͤnde treiben/ Spr. 14.
Gehen den Suͤnden ſelbſten nach/ laden die Suͤnden auf ſich in ſolcher Groͤſſe/
daß ſie uͤber ihr Haupt gehen/ und in ſolcher Schwere/ daß ſie ihnen wie eine
ſchwere Laſt wollen zu ſchwer werden/ Pſ. 38. bleiben nicht bey ihren Suͤnden
allein/ ſondern machen ſich auch fremder Suͤnden theilhafftig! Jſt es
aber nicht gnug und nur zu viel/ daß wir ſuͤndige Menſchen vorhin an und
auf uns haben/ erbliche und wuͤrckliche Suͤnden/ Suͤnden wider die erſte und
andere Tafel der Heiligen Zehen Gebotten GOttes: Suͤnden wider GOtt/
wider uns ſelbſt und wider unſern Naͤchſten/ wir ſuͤndigen viel auß Schwach-
heit/ noch mehr und aͤrger auß Vorſatz: Suͤndigen mit boͤſen Gedancken/
Worten und Wercken. Viel Boͤſes begehen wir/ viel Gutes unterlaſſen
wir/ und muͤſſen taͤglich betten: Vergib uns unſere Schuld/ wie wir verge-
ben unſern Schuldigern: Zu geſchweigen der heimlichen/ verborgenen Feh-
ler/ da es heiſſet: Wer kan mercken/ wie offt er fehlet/ HErꝛ/ verzeihe mir
auch die verborgene Fehle/ Pſ. 19. Welcher Suͤnden alle/ eine jede/ GOt-
tes Zorn/ den Fluch deß Geſetzes/ und die ewige Verdammnuͤß verdienet.
Warum wollen wir uns denn erſt anderer Leute Suͤnden theilhafftig ma-
chen? Warum wollen wir noch darzu ſchuldig werden deſſen/ was an-
dere ſuͤndigen? O wehe deß ſuͤr digen Volcks/ deß Volcks von groſſer Miſ-
ſethat/ deß boßhafftigen Samens/ der ſchaͤdlichen Kinder/ Eſ. 1. Wer das
thut/ und auf einigerley jetzterzehlte Weiſe ſich fremder Suͤnden theilhafftig ma-
chet/ der thut wider das außgedruckte Verbott GOttes/ da Paulus allhier ſagt:
Mache dich nicht theilhafftig fremder Suͤnden: Er ſtaͤrcket den Naͤchſten in
ſeinem
Warnung
vor dieſem
Laſter/
Urſachen/
warum die-
ſes Laſter zu
fliehen.
M m m m
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/711 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 641. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/711>, abgerufen am 23.02.2025. |