Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der bösen Lust. Lehr. HJerbey haben wir jetzo Gelegenheit von einem andern Laster zu reden/Lehr. I. Soll ein Christ sich deß Bösen nicht gelüsten lassen/ wegen deß bietet/ E e e e
von der boͤſen Luſt. Lehr. HJerbey haben wir jetzo Gelegenheit von einem andern Laſter zu reden/Lehr. I. Soll ein Chriſt ſich deß Boͤſen nicht geluͤſten laſſen/ wegen deß bietet/ E e e e
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0655" n="585"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von der boͤſen Luſt.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Lehr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>Jerbey haben wir jetzo Gelegenheit von einem andern Laſter zu reden/<note place="right">Lehr.<lb/> Deß Boͤſen<lb/> ſoll ein<lb/> Chriſt ſich<lb/> nicht laſſen<lb/> geluͤſten/<lb/> wegen<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Deß Ernſts<lb/> deß Goͤttl-<lb/> Berbotts.</note><lb/> das eigentlich auf den laſterhafften Menſchen ſiehet und gehet/ und<lb/> heiſſet <hi rendition="#aq">Concupiſcentia mala,</hi> oder die <hi rendition="#fr">boͤſe Luſt/</hi> daß kein Chriſt<lb/> ſich deß Boͤſen ſolle geluͤſten laſſen. Und das vornemlich um nach-<lb/> folgender <hi rendition="#fr">vier</hi> Urſachen Willen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Soll ein Chriſt ſich deß Boͤſen nicht geluͤſten laſſen/ wegen deß<lb/><hi rendition="#fr">Ernſts</hi> deß <hi rendition="#fr">Goͤttlichen Verbotts.</hi> Jm neundten und zehenden Gebott<lb/> ſagt GOTT der HERR: Du ſolt nicht begehren/ laß dich nicht geluͤſten/<lb/> 2. Moſ. 20. und 5. Moſ. 5. welches S. Paulus auß dem Geſetz wiederholet/<lb/> Rom. 7. Laß dich nicht geluͤſten/ und Rom. 13. Dich ſoll nichts geluͤſten.<lb/> Syrach ſagt: Folge nicht deinen boͤſen Luͤſten/ ſondern brich deinen Willen/<lb/> c. 18. Der HErꝛ Chriſtus Matth. 5. und 18. ſagt: Aergert dich dein rechtes<lb/> Aug/ ſo reiß es auß/ und wirff es von dir. Dieſes iſt nicht gemeinet von den<lb/> leiblichen Augen/ die einer ihm ſelbſt außreiſſen ſolte/ wie der <hi rendition="#aq">Philoſophus<lb/> Democritus</hi> ihm ſelber die Augen außgeſtochen/ damit er die groſſe Unbillig-<lb/> keit nicht ſehen daͤrffte/ wie es den frommen Burgern ſo uͤbel/ und den boͤſen<lb/> nichts-werthen Leuten ſo wol gieng. (<hi rendition="#aq">A. Gell. noct Att. l. 10. c.</hi> 17.) Son-<lb/> dern es iſt zu verſtehen von den boͤſen Luͤſten/ die durch die Augen den Men-<lb/> ſchen aͤrgern und zum Boͤſen reitzen und locken/ die ſoll man außreiſſen und<lb/> hinweg werffen/ durch Zaͤhmung und Ablegung boͤſer Begierden. Gleichen<lb/> Verſtand hat es mit Abhauung der Hand und deß Fuſſes/ der einen Menſchen<lb/> aͤrgert/ darvon der HErꝛ Chriſtus an gedachtem Ort auch prediget/ Matth. 5.<lb/> und 18. Eben dieſe boͤſe Luͤſten verbietet S. Paulus zum oͤfftern in ſeinen<lb/> Epiſteln. Hier ſagt er in unſerm Text: Das aber iſt uns zum Fuͤrbild ge-<lb/> ſchehen/ daß wir <hi rendition="#fr">nicht</hi> uns geluͤſten laſſen deß Boͤſen. Laſſet die Suͤnde<lb/> nicht herꝛſchen in eurem ſterblichen Leibe/ ihr Gehorſam zu leiſten in ihren<lb/> Luͤſten/ Rom. 6. Wandlet im Geiſt/ ſo werdet ihr die Luͤſte deß Fleiſches<lb/> nicht vollbringen/ Gal. 5. Leget von euch ab/ nach dem vorigen Wandel<lb/> den alten Menſchen/ der durch Luͤſt und Jrꝛthum ſich verderbet/ Eph. 4.<lb/> Toͤdtet eure Glieder die auf Erden ſind/ Hurerey/ Unreinigkeit/ ſchaͤndliche<lb/> Brunſt und boͤſe Luſt/ Col. 3. Verlaͤugnet das ungoͤttliche Weſen/ und die<lb/> Weltlichen Luͤſte/ Tit 2. S. Petrus verbietet die boͤſe Luſt auch und ſagt:<lb/> Enthaltet euch von den fleiſchlichen Luͤſten/ welche wider die Seele ſtreiten/<lb/> 1. Ep. 2. und wiederum ſagt er: Was noch hinterſtelliger Zeit im Fleiſch iſt/<lb/> das ſollen wir nicht der Menſchen Luͤſten/ ſondern dem Willen GOttes le-<lb/> ben/ 1. Ep. 4. Dahin auch der H. Johannes ſiehet/ da er uns die Liebe der<lb/> Welt/ und in derſelben Augen-Luſt/ Fleiſches-Luſt und hoffaͤrtiges Leben ver-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e e e</fw><fw place="bottom" type="catch">bietet/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [585/0655]
von der boͤſen Luſt.
Lehr.
HJerbey haben wir jetzo Gelegenheit von einem andern Laſter zu reden/
das eigentlich auf den laſterhafften Menſchen ſiehet und gehet/ und
heiſſet Concupiſcentia mala, oder die boͤſe Luſt/ daß kein Chriſt
ſich deß Boͤſen ſolle geluͤſten laſſen. Und das vornemlich um nach-
folgender vier Urſachen Willen.
Lehr.
Deß Boͤſen
ſoll ein
Chriſt ſich
nicht laſſen
geluͤſten/
wegen
I.
Deß Ernſts
deß Goͤttl-
Berbotts.
I. Soll ein Chriſt ſich deß Boͤſen nicht geluͤſten laſſen/ wegen deß
Ernſts deß Goͤttlichen Verbotts. Jm neundten und zehenden Gebott
ſagt GOTT der HERR: Du ſolt nicht begehren/ laß dich nicht geluͤſten/
2. Moſ. 20. und 5. Moſ. 5. welches S. Paulus auß dem Geſetz wiederholet/
Rom. 7. Laß dich nicht geluͤſten/ und Rom. 13. Dich ſoll nichts geluͤſten.
Syrach ſagt: Folge nicht deinen boͤſen Luͤſten/ ſondern brich deinen Willen/
c. 18. Der HErꝛ Chriſtus Matth. 5. und 18. ſagt: Aergert dich dein rechtes
Aug/ ſo reiß es auß/ und wirff es von dir. Dieſes iſt nicht gemeinet von den
leiblichen Augen/ die einer ihm ſelbſt außreiſſen ſolte/ wie der Philoſophus
Democritus ihm ſelber die Augen außgeſtochen/ damit er die groſſe Unbillig-
keit nicht ſehen daͤrffte/ wie es den frommen Burgern ſo uͤbel/ und den boͤſen
nichts-werthen Leuten ſo wol gieng. (A. Gell. noct Att. l. 10. c. 17.) Son-
dern es iſt zu verſtehen von den boͤſen Luͤſten/ die durch die Augen den Men-
ſchen aͤrgern und zum Boͤſen reitzen und locken/ die ſoll man außreiſſen und
hinweg werffen/ durch Zaͤhmung und Ablegung boͤſer Begierden. Gleichen
Verſtand hat es mit Abhauung der Hand und deß Fuſſes/ der einen Menſchen
aͤrgert/ darvon der HErꝛ Chriſtus an gedachtem Ort auch prediget/ Matth. 5.
und 18. Eben dieſe boͤſe Luͤſten verbietet S. Paulus zum oͤfftern in ſeinen
Epiſteln. Hier ſagt er in unſerm Text: Das aber iſt uns zum Fuͤrbild ge-
ſchehen/ daß wir nicht uns geluͤſten laſſen deß Boͤſen. Laſſet die Suͤnde
nicht herꝛſchen in eurem ſterblichen Leibe/ ihr Gehorſam zu leiſten in ihren
Luͤſten/ Rom. 6. Wandlet im Geiſt/ ſo werdet ihr die Luͤſte deß Fleiſches
nicht vollbringen/ Gal. 5. Leget von euch ab/ nach dem vorigen Wandel
den alten Menſchen/ der durch Luͤſt und Jrꝛthum ſich verderbet/ Eph. 4.
Toͤdtet eure Glieder die auf Erden ſind/ Hurerey/ Unreinigkeit/ ſchaͤndliche
Brunſt und boͤſe Luſt/ Col. 3. Verlaͤugnet das ungoͤttliche Weſen/ und die
Weltlichen Luͤſte/ Tit 2. S. Petrus verbietet die boͤſe Luſt auch und ſagt:
Enthaltet euch von den fleiſchlichen Luͤſten/ welche wider die Seele ſtreiten/
1. Ep. 2. und wiederum ſagt er: Was noch hinterſtelliger Zeit im Fleiſch iſt/
das ſollen wir nicht der Menſchen Luͤſten/ ſondern dem Willen GOttes le-
ben/ 1. Ep. 4. Dahin auch der H. Johannes ſiehet/ da er uns die Liebe der
Welt/ und in derſelben Augen-Luſt/ Fleiſches-Luſt und hoffaͤrtiges Leben ver-
bietet/
E e e e
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/655 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 585. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/655>, abgerufen am 23.02.2025. |