Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

vom Müssiggang.
soll/ würdest du ihn nicht straffen und dapffer abprügeln? Ey/ er hat aber
nichts Böses gethan! Ja/ eben in dem er nichts gethan/ so hat er Böses ge-
than. Eben also wird es bey GOtt dem HErrn heissen: Den faulen un-
nützen Knecht werfft in die Finsternüß hinauß/ da seyn wird Heulen und
Zähnklappern/ Matth. 25. Den Feigenbaum am Weg hat der HErr Chri-
stus verflucht/ nicht/ daß er böse Früchten getragen hätte/ sondern weil der
HErr gar nichts als Blätter auf ihm fand: Also werden die/ die müssig ste-
hen und gar nichts thun/ zeitlich und ewig von GOtt verflucht/ ob sie gleich
nie nichts Böses gethan hätten/ Matth. 21.

Und das ist nun das 17. Laster/ das eigentlich auf den Lasterhafften Men-Summa.
schen selbsten sihet und gehet/ nemlich der Müssiggang/ da wir gehört/ weil der
Müssiggang ist wider das Wort und Befehl Gottes/ wider die Ordnung der
Natur/ ist aller Laster Anfang/ und zeucht so grossen Schaden nach sich/ so soll
ein jeder Christ sich davor hüten/ wie auch der Haußvatter/ da er um die 11.
Stund außgegangen/ und etliche Müssiggänger angetroffen/ sie darüber ge-
scholten und gesagt: Was stehet ihr hie den gantzen Tag müssig. Matth. 20.

Gebrauch dieser Lehr.

I.STraff und Warnung allen faulen/ müssigen Schlüngeln undI.
Warnung
vor diesem
Laster.

Bengeln/ deren es nicht nur ex professo einen gantzen Schwarm
gibt in den Clöstern bey den müssigen/ frässigen Mönch und Non-
nen/ die im Nichts thun ihr Brot essen/ ja das Fett und Marck/
und nur das beste und niedlichste in sich schlucken; sondern auch ausser den
Clöstern findt man deren aller Orten sehr viel/ die sich dem Müssiggang erge-
ben/ will jetzo nicht sagen von den Marcktschreiern/ starcken Bettlern/ und ihres
gleichen Landfahrern/ sondern von denen/ die sich besser zu seyn beduncken lassen/
weil sie sich häußlichen unter ehrlichen Leuten aufhalten/ und doch dem Müssig-
gang allzu sehr ergeben seyn/ ligen/ schlaffen und schlummern. Spr. 6. Scho-
nen ihres Leibs/ förchten es geschehe ihnen zu wehe/ darum wollen ihre Händ
nichts thun. Spr. 21. Sagen mit dem ungerechten Haußhalter: Graben/
schaffen und arbeiten mag ich nicht. Luc. 16. Haben sie schon feine Gaben von
GOtt/ daß sie wol etwas nutzliches verrichten könnten/ so vergraben sie doch
ihr verlihen Pfund/ und seyn niemand nichts nutz. Matth. 25. Könnten sie
schon jemanden dienen/ so gehen sie doch auf eine Seiten/ sitzen ob ihnen selber/
verreissen Schuh und Kleider/ verzehren was andere gewinnen und samlen/
und seyn mit einem Wort unter denen/ die den gantzen Tag/ die gantze Wo-
chen/ und die meiste Zeit ihres Lebens an dem Marck müssig stehen. Denen
rufft nun allhie der Haußvatter zu/ und sagt zu ihnen: Was stehet ihr hie den
gantzen Tag müssig? Dencket ihr nicht mehr an das Wort und Befehl Got-

tes/
R r r 3

vom Muͤſſiggang.
ſoll/ wuͤrdeſt du ihn nicht ſtraffen und dapffer abpruͤgeln? Ey/ er hat aber
nichts Boͤſes gethan! Ja/ eben in dem er nichts gethan/ ſo hat er Boͤſes ge-
than. Eben alſo wird es bey GOtt dem HErꝛn heiſſen: Den faulen un-
nuͤtzen Knecht werfft in die Finſternuͤß hinauß/ da ſeyn wird Heulen und
Zaͤhnklappern/ Matth. 25. Den Feigenbaum am Weg hat der HErꝛ Chri-
ſtus verflucht/ nicht/ daß er boͤſe Fruͤchten getragen haͤtte/ ſondern weil der
HErꝛ gar nichts als Blaͤtter auf ihm fand: Alſo werden die/ die muͤſſig ſte-
hen und gar nichts thun/ zeitlich und ewig von GOtt verflucht/ ob ſie gleich
nie nichts Boͤſes gethan haͤtten/ Matth. 21.

Und das iſt nun das 17. Laſter/ das eigentlich auf den Laſterhafften Men-Summa.
ſchen ſelbſten ſihet und gehet/ nemlich der Muͤſſiggang/ da wir gehoͤrt/ weil der
Muͤſſiggang iſt wider das Wort und Befehl Gottes/ wider die Ordnung der
Natur/ iſt aller Laſter Anfang/ und zeucht ſo groſſen Schaden nach ſich/ ſo ſoll
ein jeder Chriſt ſich davor huͤten/ wie auch der Haußvatter/ da er um die 11.
Stund außgegangen/ und etliche Muͤſſiggaͤnger angetroffen/ ſie daruͤber ge-
ſcholten und geſagt: Was ſtehet ihr hie den gantzen Tag muͤſſig. Matth. 20.

Gebrauch dieſer Lehr.

I.STraff und Warnung allen faulen/ muͤſſigen Schluͤngeln undI.
Warnung
vor dieſem
Laſter.

Bengeln/ deren es nicht nur ex profeſſo einen gantzen Schwarm
gibt in den Cloͤſtern bey den muͤſſigen/ fraͤſſigen Moͤnch und Non-
nen/ die im Nichts thun ihr Brot eſſen/ ja das Fett und Marck/
und nur das beſte und niedlichſte in ſich ſchlucken; ſondern auch auſſer den
Cloͤſtern findt man deren aller Orten ſehr viel/ die ſich dem Muͤſſiggang erge-
ben/ will jetzo nicht ſagen von den Marcktſchreiern/ ſtarcken Bettlern/ und ihres
gleichen Landfahrern/ ſondern von denen/ die ſich beſſer zu ſeyn beduncken laſſen/
weil ſie ſich haͤußlichen unter ehrlichen Leuten aufhalten/ und doch dem Muͤſſig-
gang allzu ſehr ergeben ſeyn/ ligen/ ſchlaffen und ſchlummern. Spr. 6. Scho-
nen ihres Leibs/ foͤrchten es geſchehe ihnen zu wehe/ darum wollen ihre Haͤnd
nichts thun. Spr. 21. Sagen mit dem ungerechten Haußhalter: Graben/
ſchaffen und arbeiten mag ich nicht. Luc. 16. Haben ſie ſchon feine Gaben von
GOtt/ daß ſie wol etwas nutzliches verrichten koͤnnten/ ſo vergraben ſie doch
ihr verlihen Pfund/ und ſeyn niemand nichts nutz. Matth. 25. Koͤnnten ſie
ſchon jemanden dienen/ ſo gehen ſie doch auf eine Seiten/ ſitzen ob ihnen ſelber/
verreiſſen Schuh und Kleider/ verzehren was andere gewinnen und ſamlen/
und ſeyn mit einem Wort unter denen/ die den gantzen Tag/ die gantze Wo-
chen/ und die meiſte Zeit ihres Lebens an dem Marck muͤſſig ſtehen. Denen
rufft nun allhie der Haußvatter zu/ und ſagt zu ihnen: Was ſtehet ihr hie den
gantzen Tag muͤſſig? Dencket ihr nicht mehr an das Wort und Befehl Got-

tes/
R r r 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0571" n="501"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang.</hi></fw><lb/>
&#x017F;oll/ wu&#x0364;rde&#x017F;t du ihn nicht &#x017F;traffen und dapffer abpru&#x0364;geln? Ey/ er hat aber<lb/>
nichts Bo&#x0364;&#x017F;es gethan! Ja/ eben in dem er nichts gethan/ &#x017F;o hat er Bo&#x0364;&#x017F;es ge-<lb/>
than. Eben al&#x017F;o wird es bey GOtt dem HEr&#xA75B;n hei&#x017F;&#x017F;en: Den faulen un-<lb/>
nu&#x0364;tzen Knecht werfft in die Fin&#x017F;ternu&#x0364;ß hinauß/ da &#x017F;eyn wird Heulen und<lb/>
Za&#x0364;hnklappern/ Matth. 25. Den Feigenbaum am Weg hat der HEr&#xA75B; Chri-<lb/>
&#x017F;tus verflucht/ nicht/ daß er bo&#x0364;&#x017F;e Fru&#x0364;chten getragen ha&#x0364;tte/ &#x017F;ondern weil der<lb/>
HEr&#xA75B; gar nichts als Bla&#x0364;tter auf ihm fand: Al&#x017F;o werden die/ die mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;te-<lb/>
hen und gar nichts thun/ zeitlich und ewig von GOtt verflucht/ ob &#x017F;ie gleich<lb/>
nie nichts Bo&#x0364;&#x017F;es gethan ha&#x0364;tten/ Matth. 21.</p><lb/>
          <p>Und das i&#x017F;t nun das 17. La&#x017F;ter/ das eigentlich auf den La&#x017F;terhafften Men-<note place="right">Summa.</note><lb/>
&#x017F;chen &#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;ihet und gehet/ nemlich der Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang/ da wir geho&#x0364;rt/ weil der<lb/>
Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang i&#x017F;t wider das Wort und Befehl Gottes/ wider die Ordnung der<lb/>
Natur/ i&#x017F;t aller La&#x017F;ter Anfang/ und zeucht &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Schaden nach &#x017F;ich/ &#x017F;o &#x017F;oll<lb/>
ein jeder Chri&#x017F;t &#x017F;ich davor hu&#x0364;ten/ wie auch der Haußvatter/ da er um die 11.<lb/>
Stund außgegangen/ und etliche Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igga&#x0364;nger angetroffen/ &#x017F;ie daru&#x0364;ber ge-<lb/>
&#x017F;cholten und ge&#x017F;agt: Was &#x017F;tehet ihr hie den gantzen Tag mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig. Matth. 20.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch die&#x017F;er Lehr.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">S</hi><hi rendition="#fr">Traff und Warnung</hi> allen faulen/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Schlu&#x0364;ngeln und<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/>
Warnung<lb/>
vor die&#x017F;em<lb/>
La&#x017F;ter.</note><lb/>
Bengeln/ deren es nicht nur <hi rendition="#aq">ex profe&#x017F;&#x017F;o</hi> einen gantzen Schwarm<lb/>
gibt in den Clo&#x0364;&#x017F;tern bey den mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen/ fra&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Mo&#x0364;nch und Non-<lb/>
nen/ die im Nichts thun ihr Brot e&#x017F;&#x017F;en/ ja das Fett und Marck/<lb/>
und nur das be&#x017F;te und niedlich&#x017F;te in &#x017F;ich &#x017F;chlucken; &#x017F;ondern auch au&#x017F;&#x017F;er den<lb/>
Clo&#x0364;&#x017F;tern findt man deren aller Orten &#x017F;ehr viel/ die &#x017F;ich dem Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang erge-<lb/>
ben/ will jetzo nicht &#x017F;agen von den Marckt&#x017F;chreiern/ &#x017F;tarcken Bettlern/ und ihres<lb/>
gleichen Landfahrern/ &#x017F;ondern von denen/ die &#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;er zu &#x017F;eyn beduncken la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
weil &#x017F;ie &#x017F;ich ha&#x0364;ußlichen unter ehrlichen Leuten aufhalten/ und doch dem Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig-<lb/>
gang allzu &#x017F;ehr ergeben &#x017F;eyn/ ligen/ &#x017F;chlaffen und &#x017F;chlummern. Spr. 6. Scho-<lb/>
nen ihres Leibs/ fo&#x0364;rchten es ge&#x017F;chehe ihnen zu wehe/ darum wollen ihre Ha&#x0364;nd<lb/>
nichts thun. Spr. 21. Sagen mit dem ungerechten Haußhalter: Graben/<lb/>
&#x017F;chaffen und arbeiten mag ich nicht. Luc. 16. Haben &#x017F;ie &#x017F;chon feine Gaben von<lb/>
GOtt/ daß &#x017F;ie wol etwas nutzliches verrichten ko&#x0364;nnten/ &#x017F;o vergraben &#x017F;ie doch<lb/>
ihr verlihen Pfund/ und &#x017F;eyn niemand nichts nutz. Matth. 25. Ko&#x0364;nnten &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;chon jemanden dienen/ &#x017F;o gehen &#x017F;ie doch auf eine Seiten/ &#x017F;itzen ob ihnen &#x017F;elber/<lb/>
verrei&#x017F;&#x017F;en Schuh und Kleider/ verzehren was andere gewinnen und &#x017F;amlen/<lb/>
und &#x017F;eyn mit einem Wort unter denen/ die den gantzen Tag/ die gantze Wo-<lb/>
chen/ und die mei&#x017F;te Zeit ihres Lebens an dem Marck mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;tehen. Denen<lb/>
rufft nun allhie der Haußvatter zu/ und &#x017F;agt zu ihnen: Was &#x017F;tehet ihr hie den<lb/>
gantzen Tag mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig? Dencket ihr nicht mehr an das Wort und Befehl Got-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r r 3</fw><fw place="bottom" type="catch">tes/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[501/0571] vom Muͤſſiggang. ſoll/ wuͤrdeſt du ihn nicht ſtraffen und dapffer abpruͤgeln? Ey/ er hat aber nichts Boͤſes gethan! Ja/ eben in dem er nichts gethan/ ſo hat er Boͤſes ge- than. Eben alſo wird es bey GOtt dem HErꝛn heiſſen: Den faulen un- nuͤtzen Knecht werfft in die Finſternuͤß hinauß/ da ſeyn wird Heulen und Zaͤhnklappern/ Matth. 25. Den Feigenbaum am Weg hat der HErꝛ Chri- ſtus verflucht/ nicht/ daß er boͤſe Fruͤchten getragen haͤtte/ ſondern weil der HErꝛ gar nichts als Blaͤtter auf ihm fand: Alſo werden die/ die muͤſſig ſte- hen und gar nichts thun/ zeitlich und ewig von GOtt verflucht/ ob ſie gleich nie nichts Boͤſes gethan haͤtten/ Matth. 21. Und das iſt nun das 17. Laſter/ das eigentlich auf den Laſterhafften Men- ſchen ſelbſten ſihet und gehet/ nemlich der Muͤſſiggang/ da wir gehoͤrt/ weil der Muͤſſiggang iſt wider das Wort und Befehl Gottes/ wider die Ordnung der Natur/ iſt aller Laſter Anfang/ und zeucht ſo groſſen Schaden nach ſich/ ſo ſoll ein jeder Chriſt ſich davor huͤten/ wie auch der Haußvatter/ da er um die 11. Stund außgegangen/ und etliche Muͤſſiggaͤnger angetroffen/ ſie daruͤber ge- ſcholten und geſagt: Was ſtehet ihr hie den gantzen Tag muͤſſig. Matth. 20. Summa. Gebrauch dieſer Lehr. I.STraff und Warnung allen faulen/ muͤſſigen Schluͤngeln und Bengeln/ deren es nicht nur ex profeſſo einen gantzen Schwarm gibt in den Cloͤſtern bey den muͤſſigen/ fraͤſſigen Moͤnch und Non- nen/ die im Nichts thun ihr Brot eſſen/ ja das Fett und Marck/ und nur das beſte und niedlichſte in ſich ſchlucken; ſondern auch auſſer den Cloͤſtern findt man deren aller Orten ſehr viel/ die ſich dem Muͤſſiggang erge- ben/ will jetzo nicht ſagen von den Marcktſchreiern/ ſtarcken Bettlern/ und ihres gleichen Landfahrern/ ſondern von denen/ die ſich beſſer zu ſeyn beduncken laſſen/ weil ſie ſich haͤußlichen unter ehrlichen Leuten aufhalten/ und doch dem Muͤſſig- gang allzu ſehr ergeben ſeyn/ ligen/ ſchlaffen und ſchlummern. Spr. 6. Scho- nen ihres Leibs/ foͤrchten es geſchehe ihnen zu wehe/ darum wollen ihre Haͤnd nichts thun. Spr. 21. Sagen mit dem ungerechten Haußhalter: Graben/ ſchaffen und arbeiten mag ich nicht. Luc. 16. Haben ſie ſchon feine Gaben von GOtt/ daß ſie wol etwas nutzliches verrichten koͤnnten/ ſo vergraben ſie doch ihr verlihen Pfund/ und ſeyn niemand nichts nutz. Matth. 25. Koͤnnten ſie ſchon jemanden dienen/ ſo gehen ſie doch auf eine Seiten/ ſitzen ob ihnen ſelber/ verreiſſen Schuh und Kleider/ verzehren was andere gewinnen und ſamlen/ und ſeyn mit einem Wort unter denen/ die den gantzen Tag/ die gantze Wo- chen/ und die meiſte Zeit ihres Lebens an dem Marck muͤſſig ſtehen. Denen rufft nun allhie der Haußvatter zu/ und ſagt zu ihnen: Was ſtehet ihr hie den gantzen Tag muͤſſig? Dencket ihr nicht mehr an das Wort und Befehl Got- tes/ I. Warnung vor dieſem Laſter. R r r 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/571
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 501. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/571>, abgerufen am 21.11.2024.