Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die LIII. Laster-Predigt/ werde/ alsdaß man sich dardurch voll sauffe/ und die St ege (trurcken/) selbsten ab- falle. Beschluß. Wunsch.auch zu helffen/ es bedencke ein jeder selber was zu seiner Leibes- und Seelen- Wo fahrt dienet/ er erkenne und bereue seine Sünde/ tröste sich Christi seines Heilandes/ bitte GOtt um Verzeihung/ und nehme ihm vor/ sorthin/ durch Mitwürckung deß H. Geistes ein besser/ müchtern und mässig Leben anzu- stellen/ das wird ihn gewißlich nimmermehr gerenen. Wer ihm aber nicht wil rachen lassen/ der fahre hin auf seine Gefahr/ ich habe ihn treulich gewarnet/ sein Blut sey auf seinem Kopff! GOtt aber dem ewigen König/ dem Unvergänglichen/ und Unsichtba- GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEsu! d. 20. Febr. 1660.Die LIII. Laster-Predigt/ Jn der II. Abtheilung/ von den Lastern wider Sich selbsten/ Das XVI. Laster: Verschwendung. Text. Luc. c. 16. v. 2. Es war ein Reicher Mann/ der hatte einen Haußhal- ter/ der war für ihm berüchtiget/ als hätte er ihm seine Güter umbracht. Eingang. Der Pro-Geliebte in Christo dem HErren! phet Micha wil nicht predigen/ wie man schwelgen soll/ WAnn ich ein Jrrgeist wäre/ und ein Lugen-Prediger/ und Mann
Die LIII. Laſter-Predigt/ werde/ alsdaß man ſich dardurch voll ſauffe/ und die St ege (trurcken/) ſelbſten ab- falle. Beſchluß. Wunſch.auch zu helffen/ es bedencke ein jeder ſelber was zu ſeiner Leibes- und Seelen- Wo fahrt dienet/ er erkenne und bereue ſeine Suͤnde/ troͤſte ſich Chriſti ſeines Heilandes/ bitte GOtt um Verzeihung/ und nehme ihm vor/ ſorthin/ durch Mitwuͤrckung deß H. Geiſtes ein beſſer/ muͤchtern und maͤſſig Leben anzu- ſtellen/ das wird ihn gewißlich nimmermehr gerenen. Wer ihm aber nicht wil rachen laſſen/ der fahre hin auf ſeine Gefahr/ ich habe ihn treulich gewarnet/ ſein Blut ſey auf ſeinem Kopff! GOtt aber dem ewigen Koͤnig/ dem Unvergaͤnglichen/ und Unſichtba- GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEſu! d. 20. Febr. 1660.Die LIII. Laſter-Predigt/ Jn der II. Abtheilung/ von den Laſtern wider Sich ſelbſten/ Das XVI. Laſter: Verſchwendung. Text. Luc. c. 16. v. 2. Es war ein Reicher Mann/ der hatte einen Haußhal- ter/ der war fuͤr ihm beruͤchtiget/ als haͤtte er ihm ſeine Guͤter umbracht. Eingang. Der Pro-Geliebte in Chriſto dem HErren! phet Micha wil nicht predigen/ wie man ſchwelgen ſoll/ WAnn ich ein Jrꝛgeiſt waͤre/ und ein Lugen-Prediger/ und Mann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0556" n="486"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LIII.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/><note place="left">werde/ als<lb/> daß man ſich<lb/> dardurch<lb/> voll ſauffe/<lb/> und die<lb/> St ege<lb/> (trurcken/)<lb/> ſelbſten ab-<lb/> falle.<lb/> Beſchluß.<lb/> Wunſch.</note>auch zu helffen/ es bedencke ein jeder ſelber was zu ſeiner Leibes- und Seelen-<lb/> Wo fahrt dienet/ er erkenne und bereue ſeine Suͤnde/ troͤſte ſich Chriſti ſeines<lb/> Heilandes/ bitte GOtt um Verzeihung/ und nehme ihm vor/ ſorthin/ durch<lb/> Mitwuͤrckung deß H. Geiſtes ein beſſer/ muͤchtern und maͤſſig Leben anzu-<lb/> ſtellen/ das wird ihn gewißlich nimmermehr gerenen. Wer ihm aber<lb/> nicht wil rachen laſſen/ der fahre hin auf ſeine Gefahr/ ich habe ihn treulich<lb/> gewarnet/ ſein Blut ſey auf ſeinem Kopff!</p><lb/> <p>GOtt aber dem ewigen Koͤnig/ dem Unvergaͤnglichen/ und Unſichtba-<lb/> ren/ und allein Weiſen/ ſey Ehr und Preiß in Ewigkeit/ Amen. 1. Tim. 1.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehre.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen JEſu!</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">d. 20. Febr.</hi><lb/> 1660.</note><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LIII.</hi> Laſter-Predigt/</hi><lb/> Jn der <hi rendition="#aq">II.</hi> Abtheilung/ von den Laſtern wider<lb/> Sich ſelbſten/<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XVI.</hi> <hi rendition="#fr">Laſter: Verſchwendung.</hi></head><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Text.</hi><lb/> Luc. c. 16. v. 2.</head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Es war ein Reicher Mann/ der hatte einen Haußhal-<lb/> ter/ der war fuͤr ihm beruͤchtiget/ als haͤtte er ihm<lb/> ſeine Guͤter umbracht.</hi> </item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Eingang.<lb/> Geliebte in Chriſto dem HErren!</hi> </head><lb/> <note place="left">Der Pro-<lb/> phet Micha<lb/> wil nicht<lb/> predigen/<lb/> wie man<lb/> ſchwelgen<lb/> ſoll/</note> <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Ann ich ein Jrꝛgeiſt waͤre/ und ein Lugen-Prediger/ und</hi><lb/> predigte wie ſie ſauffen und ſchwelgen ſolten/ daß waͤre ein Pre-<lb/> diger fuͤr diß Volck/ ſagt der Prophet Micha c. 2. Hierinnen<lb/> klaget der Prophet uͤber die Boßheit deß Jſraelitiſchen Volcks/<lb/> da ſie das Wort GOttes verachteten/ und beſonders die Geſetz-<lb/> und Laſter-Predigten nicht hoͤren wolten/ dann die Lehr belangend/ haͤtten ſie<lb/> lieber gehabt/ daß ihnen der Prophet Jrꝛthum und Luͤgen geprediget haͤtte/<lb/> und das Leben betreffend/ ſolte er ihnen vergoͤnnet und ſelbſten Anleitung ge-<lb/> geben haben/ wie ſie ſauffen und ſchwelgen ſolten/ ſo waͤre er ihnen ein lieber<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mann</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [486/0556]
Die LIII. Laſter-Predigt/
auch zu helffen/ es bedencke ein jeder ſelber was zu ſeiner Leibes- und Seelen-
Wo fahrt dienet/ er erkenne und bereue ſeine Suͤnde/ troͤſte ſich Chriſti ſeines
Heilandes/ bitte GOtt um Verzeihung/ und nehme ihm vor/ ſorthin/ durch
Mitwuͤrckung deß H. Geiſtes ein beſſer/ muͤchtern und maͤſſig Leben anzu-
ſtellen/ das wird ihn gewißlich nimmermehr gerenen. Wer ihm aber
nicht wil rachen laſſen/ der fahre hin auf ſeine Gefahr/ ich habe ihn treulich
gewarnet/ ſein Blut ſey auf ſeinem Kopff!
werde/ als
daß man ſich
dardurch
voll ſauffe/
und die
St ege
(trurcken/)
ſelbſten ab-
falle.
Beſchluß.
Wunſch.
GOtt aber dem ewigen Koͤnig/ dem Unvergaͤnglichen/ und Unſichtba-
ren/ und allein Weiſen/ ſey Ehr und Preiß in Ewigkeit/ Amen. 1. Tim. 1.
GOtt allein die Ehre.
Jm Namen JEſu!
Die LIII. Laſter-Predigt/
Jn der II. Abtheilung/ von den Laſtern wider
Sich ſelbſten/
Das XVI. Laſter: Verſchwendung.
Text.
Luc. c. 16. v. 2.
Es war ein Reicher Mann/ der hatte einen Haußhal-
ter/ der war fuͤr ihm beruͤchtiget/ als haͤtte er ihm
ſeine Guͤter umbracht.
Eingang.
Geliebte in Chriſto dem HErren!
WAnn ich ein Jrꝛgeiſt waͤre/ und ein Lugen-Prediger/ und
predigte wie ſie ſauffen und ſchwelgen ſolten/ daß waͤre ein Pre-
diger fuͤr diß Volck/ ſagt der Prophet Micha c. 2. Hierinnen
klaget der Prophet uͤber die Boßheit deß Jſraelitiſchen Volcks/
da ſie das Wort GOttes verachteten/ und beſonders die Geſetz-
und Laſter-Predigten nicht hoͤren wolten/ dann die Lehr belangend/ haͤtten ſie
lieber gehabt/ daß ihnen der Prophet Jrꝛthum und Luͤgen geprediget haͤtte/
und das Leben betreffend/ ſolte er ihnen vergoͤnnet und ſelbſten Anleitung ge-
geben haben/ wie ſie ſauffen und ſchwelgen ſolten/ ſo waͤre er ihnen ein lieber
Mann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/556 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 486. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/556>, abgerufen am 23.02.2025. |