Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XXXII. Laster-Predigt/ Lehr. Lehr.Die Kirch und der Tempel GOttes wird enthei- liget durch I. falsche Lehr. ALlhier haben wir nun wieder von einem andern Laster/ so auch wider I. Wird die Kirche und der Tempel GOttes entheiliget/ durch fal- Gottloß Le- ben. II. Durch Gottloses Leben Wann man zwar in der Kirchen Kaufmann- schafft. III. Durch Kauffmannschafft. Wann man darinnen hand- daß
Die XXXII. Laſter-Predigt/ Lehr. Lehr.Die Kirch und der Tempel GOttes wird enthei- liget durch I. falſche Lehr. ALlhier haben wir nun wieder von einem andern Laſter/ ſo auch wider I. Wird die Kirche und der Tempel GOttes entheiliget/ durch fal- Gottloß Le- ben. II. Durch Gottloſes Leben Wann man zwar in der Kirchen Kaufmann- ſchafft. III. Durch Kauffmannſchafft. Wann man darinnen hand- daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0360" n="290"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXXII.</hi> Laſter-Predigt/</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Lehr.</hi> </head><lb/> <note place="left">Lehr.<lb/> Die Kirch<lb/> und der<lb/> Tempel<lb/> GOttes<lb/> wird enthei-<lb/> liget durch<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> falſche Lehr.</note> <p><hi rendition="#in">A</hi>Llhier haben wir nun wieder von einem andern Laſter/ ſo auch wider<lb/> GOtt den HErꝛn laufft und ſtreitet/ zu reden/ welches iſt die Ent-<lb/> heiligung der Kirchen und Tempel GOttes/ das dann auf <hi rendition="#fr">viererley</hi><lb/> Weiſe und Wege geſchiehet.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Wird die Kirche und der Tempel GOttes entheiliget/ durch <hi rendition="#fr">fal-<lb/> ſche Lehr/</hi> wann man darinnen nicht das reine/ klare/ lautere Wort GOt-<lb/> tes/ ſondern Menſchen-Tand/ Fabeln/ Jrꝛthum/ Ketzerey und Schwaͤrme-<lb/> rey lehret/ und aberglaubiſche Goͤtzen-Dienſte darinnen verrichtet/ wie gethan<lb/> die Prieſter und Propheten zu den Zeiten Jeremi<hi rendition="#aq">æ</hi>/ die vom Baal weiſſage-<lb/> ten/ und ſich hiengen an unnuͤtze Goͤgen/ c. 2. und noch heut zu Tage geſchie-<lb/> het von denen/ die die H. Bibel verbieten/ Menſchen-Satzungen vorbringen/<lb/> die abgeſtorbene Heiligen und deren Bilder anbetten und verehren/ Meß-<lb/> Opffer halten/ Sacramenten ſtuͤmmlen/ und andere Anti-Chriſtiſche Greuel<lb/> mehr in der Kirchen verrichten. Es wird die Kirche und der Tempel GOttes<lb/> entheiliget:</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Gottloß Le-<lb/> ben.</note> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Durch <hi rendition="#fr">Gottloſes Leben</hi> Wann man zwar in der Kirchen<lb/> die rechte/ reine Lehre fuͤhret/ aber die Predigten und den oͤffentlichen Gottes-<lb/> dienſt verſaͤumet/ die Kirchen leer ſtehen laͤſſet/ und unter den Predig-Stun-<lb/> den lieber einem zeitlichen Gewinn nachgehet/ als daß man in der Kirchen die<lb/> Seele zu verſorgen begehrte: Oder/ da man gleich in die Kirchen kommt/<lb/> GOttes Wort hoͤret und lernet/ doch das <hi rendition="#fr">Leben</hi> nicht darnach anſtellet/ ſon-<lb/> dern in vorigen vorſetzlichen/ muthwilligen Suͤnden/ oͤffentlichen Schand<lb/> und Laſtern wider das Gewiſſen unbußfertig dahin lebet. Jhr ſeyd Diebe/<lb/> Moͤrder/ Ehebrecher und Meineydige/ und kommt und trettet vor mich in<lb/> dieſem Hauß/ das nach meinem Namen genennet iſt/ und ſprechet: Es hat<lb/> keine Noth mit uns/ weil wir ſolche Greuel thun. Haltet ihr denn diß<lb/><hi rendition="#fr">Hauß/</hi> das nach meinem Namen genennet iſt/ fuͤr eine <hi rendition="#fr">Moͤrder-Gruben/</hi><lb/> ſpricht der HErꝛ/ Jer. 7.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> Kaufmann-<lb/> ſchafft.</note> <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Durch <hi rendition="#fr">Kauffmannſchafft</hi>. Wann man darinnen hand-<lb/> thieret/ tauſchet und mauſchet/ wie laut unſers Texts/ von den Juden in dem<lb/> Tempel zu Jeruſalem vielfaͤltig geſchehen. Dann weil man vor dem HErꝛn<lb/> nicht leer erſcheinen dorffte/ reiche Leute/ wann ſie dahin kamen/ opfferten ſie<lb/> Ochſen oder Schaafe/ die Armen aber Tauben oder Turtel-Tauben/ deßwe-<lb/> gen richteten ſie im Tempel/ den ankommenden Juden alles in das Geſicht/<lb/> zum Opffer einzukauffen/ was ſie nur begehrten: Weil auch allerley Muͤntz<lb/> ankam/ waren die Wechßler da/ die wechſelten das Geld ab/ und halffen den<lb/> Fremden zum Seckel deß Heiligthums: Welches alles einen feinen Schein<lb/> hatte/ GOtt erlaubte ſelber denen/ die weit nach Jeruſalem zu reiſen hatten/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [290/0360]
Die XXXII. Laſter-Predigt/
Lehr.
ALlhier haben wir nun wieder von einem andern Laſter/ ſo auch wider
GOtt den HErꝛn laufft und ſtreitet/ zu reden/ welches iſt die Ent-
heiligung der Kirchen und Tempel GOttes/ das dann auf viererley
Weiſe und Wege geſchiehet.
I. Wird die Kirche und der Tempel GOttes entheiliget/ durch fal-
ſche Lehr/ wann man darinnen nicht das reine/ klare/ lautere Wort GOt-
tes/ ſondern Menſchen-Tand/ Fabeln/ Jrꝛthum/ Ketzerey und Schwaͤrme-
rey lehret/ und aberglaubiſche Goͤtzen-Dienſte darinnen verrichtet/ wie gethan
die Prieſter und Propheten zu den Zeiten Jeremiæ/ die vom Baal weiſſage-
ten/ und ſich hiengen an unnuͤtze Goͤgen/ c. 2. und noch heut zu Tage geſchie-
het von denen/ die die H. Bibel verbieten/ Menſchen-Satzungen vorbringen/
die abgeſtorbene Heiligen und deren Bilder anbetten und verehren/ Meß-
Opffer halten/ Sacramenten ſtuͤmmlen/ und andere Anti-Chriſtiſche Greuel
mehr in der Kirchen verrichten. Es wird die Kirche und der Tempel GOttes
entheiliget:
II. Durch Gottloſes Leben Wann man zwar in der Kirchen
die rechte/ reine Lehre fuͤhret/ aber die Predigten und den oͤffentlichen Gottes-
dienſt verſaͤumet/ die Kirchen leer ſtehen laͤſſet/ und unter den Predig-Stun-
den lieber einem zeitlichen Gewinn nachgehet/ als daß man in der Kirchen die
Seele zu verſorgen begehrte: Oder/ da man gleich in die Kirchen kommt/
GOttes Wort hoͤret und lernet/ doch das Leben nicht darnach anſtellet/ ſon-
dern in vorigen vorſetzlichen/ muthwilligen Suͤnden/ oͤffentlichen Schand
und Laſtern wider das Gewiſſen unbußfertig dahin lebet. Jhr ſeyd Diebe/
Moͤrder/ Ehebrecher und Meineydige/ und kommt und trettet vor mich in
dieſem Hauß/ das nach meinem Namen genennet iſt/ und ſprechet: Es hat
keine Noth mit uns/ weil wir ſolche Greuel thun. Haltet ihr denn diß
Hauß/ das nach meinem Namen genennet iſt/ fuͤr eine Moͤrder-Gruben/
ſpricht der HErꝛ/ Jer. 7.
III. Durch Kauffmannſchafft. Wann man darinnen hand-
thieret/ tauſchet und mauſchet/ wie laut unſers Texts/ von den Juden in dem
Tempel zu Jeruſalem vielfaͤltig geſchehen. Dann weil man vor dem HErꝛn
nicht leer erſcheinen dorffte/ reiche Leute/ wann ſie dahin kamen/ opfferten ſie
Ochſen oder Schaafe/ die Armen aber Tauben oder Turtel-Tauben/ deßwe-
gen richteten ſie im Tempel/ den ankommenden Juden alles in das Geſicht/
zum Opffer einzukauffen/ was ſie nur begehrten: Weil auch allerley Muͤntz
ankam/ waren die Wechßler da/ die wechſelten das Geld ab/ und halffen den
Fremden zum Seckel deß Heiligthums: Welches alles einen feinen Schein
hatte/ GOtt erlaubte ſelber denen/ die weit nach Jeruſalem zu reiſen hatten/
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/360 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/360>, abgerufen am 23.02.2025. |