Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XXVI. Laster-Predigt/ bleiben/ oder gar zu sterben/ als durch der Zauberer und Segensprecher verbot-tene Mittel gesund werden/ dann solche beständige Christen seyn/ nach deß H. Chrysostomi Worten/ für Märterer zu halten. Unter dessen wird GOtt der HErr/ auf den wir uns im Glauben/ Hoffnung und Gedult allezeit verlassen/ unser nicht vergessen/ sondern in der Noth uns trösten/ stärcken/ und zu rechter Zeit gewiß und also helffen/ daß wir ihm werden Lob und Danck sagen/ sollen ihm auch darauf forthin unser Lebenlang dienen in Heiligkeit und Gerechtig- keit/ die ihm gefällig ist. Luc. 1. Wolan/ daß sey nun von dem/ sehr gemeinen aber schröcklichen Laster/ Davor GOtt ein jedes Christenhertz vätterlich behüten/ und vielmehr GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEsu! d. 28. Febr. 1659.Die XXVII. Laster-Predigt/ Jn der I. Abtheilung von den Lastern wider GOtt den HErren/ Das XXIV. Laster: Verachtung deß Göttlichen Worts und der H. Sacramenten. Text:
Die XXVI. Laſter-Predigt/ bleiben/ oder gar zu ſterben/ als durch der Zauberer und Segenſprecher verbot-tene Mittel geſund werden/ dann ſolche beſtaͤndige Chriſten ſeyn/ nach deß H. Chryſoſtomi Worten/ fuͤr Maͤrterer zu halten. Unter deſſen wird GOtt der HErꝛ/ auf den wir uns im Glauben/ Hoffnung und Gedult allezeit verlaſſen/ unſer nicht vergeſſen/ ſondern in der Noth uns troͤſten/ ſtaͤrcken/ und zu rechter Zeit gewiß und alſo helffen/ daß wir ihm werden Lob und Danck ſagen/ ſollen ihm auch darauf forthin unſer Lebenlang dienen in Heiligkeit und Gerechtig- keit/ die ihm gefaͤllig iſt. Luc. 1. Wolan/ daß ſey nun von dem/ ſehr gemeinen aber ſchroͤcklichen Laſter/ Davor GOtt ein jedes Chriſtenhertz vaͤtterlich behuͤten/ und vielmehr GOtt allein die Ehre. Jm Namen JEſu! d. 28. Febr. 1659.Die XXVII. Laſter-Predigt/ Jn der I. Abtheilung von den Laſtern wider GOtt den HErren/ Das XXIV. Laſter: Verachtung deß Goͤttlichen Worts und der H. Sacramenten. Text:
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0306" n="236"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> bleiben/ oder gar zu ſterben/ als durch der Zauberer und Segenſprecher verbot-<lb/> tene Mittel geſund werden/ dann ſolche beſtaͤndige Chriſten ſeyn/ nach deß H.<lb/> Chryſoſtomi Worten/ fuͤr Maͤrterer zu halten. Unter deſſen wird GOtt der<lb/> HErꝛ/ auf den wir uns im Glauben/ Hoffnung und Gedult allezeit verlaſſen/<lb/> unſer nicht vergeſſen/ ſondern in der Noth uns troͤſten/ ſtaͤrcken/ und zu rechter<lb/> Zeit gewiß und alſo helffen/ daß wir ihm werden Lob und Danck ſagen/ ſollen<lb/> ihm auch darauf forthin unſer Lebenlang dienen in Heiligkeit und Gerechtig-<lb/> keit/ die ihm gefaͤllig iſt. Luc. 1.</p><lb/> <note place="left">Beſchluß</note> <p>Wolan/ daß ſey nun von dem/ ſehr gemeinen aber ſchroͤcklichen Laſter/<lb/> gnug geſagt/ wer ſich nicht will warnen laſſen/ der gehe hin in ſeinem verſtock-<lb/> ten Sinn auf ſeine Gefahr. Jch hab das Meinige gethan/ was mein Amt und<lb/> Gewiſſen erfordert/ hab dadurch meine Seel erleichtert/ und ob GOtt will er-<lb/> rettet. Wer ſein Seel und Seligkeit nicht auch will in acht nemmen/ will<lb/> lieber dem Teufel und ſeinen Dienern und Dienerin/ Zauberern und Segen-<lb/> ſprechern als GOTT und ſeinen Dienern/ getreuen Lehrern und Predigern<lb/> glauben und folgen/ der wird gewißlich muͤſſen in ſeinen Suͤnden ſterben und<lb/> verderben zeitlich und ewig.</p><lb/> <note place="left">Wunſch.</note> <p>Davor GOtt ein jedes Chriſtenhertz vaͤtterlich behuͤten/ und vielmehr<lb/> Gnad verleihen wolle/ daß wir das obgeſagte uns laſſen zu Hertzen gehen/ mit<lb/> aberglaubiſchen zauberiſchen Segenſprechen unſer Gewiſſen nicht beſchwe-<lb/> ren/ ſondern in allen Noͤthen uns Chriſtlich verhalten/ beſtaͤndig bey unſerm<lb/> lieben GOtt biß ans Ende verharꝛen/ und durch Chriſtum ewig ſelig werden;<lb/> Dazu helff uns allen GOtt Vatter/ Sohn und H. Geiſt/ hochgelobter GOtt<lb/> in Ewigkeit. Amen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">GOtt allein die Ehre.</hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Jm Namen JEſu!</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">d. 28. Febr.</hi><lb/> 1659.</note><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXVII.</hi> Laſter-Predigt/</hi><lb/> Jn der <hi rendition="#aq">I.</hi> Abtheilung von den Laſtern<lb/> wider GOtt den HErren/<lb/><hi rendition="#fr">Das</hi> <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> <hi rendition="#fr">Laſter: Verachtung deß Goͤttlichen<lb/> Worts und der H. Sacramenten.</hi></head><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Text:</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [236/0306]
Die XXVI. Laſter-Predigt/
bleiben/ oder gar zu ſterben/ als durch der Zauberer und Segenſprecher verbot-
tene Mittel geſund werden/ dann ſolche beſtaͤndige Chriſten ſeyn/ nach deß H.
Chryſoſtomi Worten/ fuͤr Maͤrterer zu halten. Unter deſſen wird GOtt der
HErꝛ/ auf den wir uns im Glauben/ Hoffnung und Gedult allezeit verlaſſen/
unſer nicht vergeſſen/ ſondern in der Noth uns troͤſten/ ſtaͤrcken/ und zu rechter
Zeit gewiß und alſo helffen/ daß wir ihm werden Lob und Danck ſagen/ ſollen
ihm auch darauf forthin unſer Lebenlang dienen in Heiligkeit und Gerechtig-
keit/ die ihm gefaͤllig iſt. Luc. 1.
Wolan/ daß ſey nun von dem/ ſehr gemeinen aber ſchroͤcklichen Laſter/
gnug geſagt/ wer ſich nicht will warnen laſſen/ der gehe hin in ſeinem verſtock-
ten Sinn auf ſeine Gefahr. Jch hab das Meinige gethan/ was mein Amt und
Gewiſſen erfordert/ hab dadurch meine Seel erleichtert/ und ob GOtt will er-
rettet. Wer ſein Seel und Seligkeit nicht auch will in acht nemmen/ will
lieber dem Teufel und ſeinen Dienern und Dienerin/ Zauberern und Segen-
ſprechern als GOTT und ſeinen Dienern/ getreuen Lehrern und Predigern
glauben und folgen/ der wird gewißlich muͤſſen in ſeinen Suͤnden ſterben und
verderben zeitlich und ewig.
Davor GOtt ein jedes Chriſtenhertz vaͤtterlich behuͤten/ und vielmehr
Gnad verleihen wolle/ daß wir das obgeſagte uns laſſen zu Hertzen gehen/ mit
aberglaubiſchen zauberiſchen Segenſprechen unſer Gewiſſen nicht beſchwe-
ren/ ſondern in allen Noͤthen uns Chriſtlich verhalten/ beſtaͤndig bey unſerm
lieben GOtt biß ans Ende verharꝛen/ und durch Chriſtum ewig ſelig werden;
Dazu helff uns allen GOtt Vatter/ Sohn und H. Geiſt/ hochgelobter GOtt
in Ewigkeit. Amen.
GOtt allein die Ehre.
Jm Namen JEſu!
Die XXVII. Laſter-Predigt/
Jn der I. Abtheilung von den Laſtern
wider GOtt den HErren/
Das XXIV. Laſter: Verachtung deß Goͤttlichen
Worts und der H. Sacramenten.
Text:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/306 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/306>, abgerufen am 23.02.2025. |