Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Vom Meineyd. ligen das nicht gethan/ wie wir dann im Gegen-Theil nirgend lesen/ daß derTeufel geschworen habe/ Ursach/ bey GOtt schwören ist ein Stück deß Gött- lichen Lobs/ welches dem Sathan zuwider. Jst also der Eyd-Schwur/ an sich selbsten so gar nicht unrecht oder GOtt zuwider/ daß er vielmehr in GOt- tes Wort als eine H. Anruffung GOttes/ und als ein Stück deß Göttlichen Lobs gerühmet wird/ der im Fall der Noth gebraucht/ so heilig und GOtt so wolgefällig ist/ als das Gebett/ Gesang/ oder ein anders Stück unsers öffent- tichen Gottesdienstes immer seyn mag/ dardurch die Warheit an den Tag ge- bracht und alles Hadders ein Ende gemacht wird/ Ebr. 6. Allein/ daß man keinen Eyd leichtfertig oder falsch schwöre/ welches eines der schrecklichsten Laster ist/ die eigentlich wider GOtt den HErrn lauffen und streiten/ darvon der HErr Christus in den verlesenen Worten also sagt: Du solt keinen fal- schen Eyd etc. Diese Worte wollen wir jetzund vor uns nehmen/ und nachVortrag. Erklärung derselben hören von dem Meineyd/ daß sich alle Christen davor hüten sollen. GOtt gebe darzu Gnade und Se-Wunsch. gen/ Amen. Erklärung deß Texts. ALs Christus der HErr in seiner langen Berg-Predigt/ etliche vorneh- Ding/
Vom Meineyd. ligen das nicht gethan/ wie wir dann im Gegen-Theil nirgend leſen/ daß derTeufel geſchworen habe/ Urſach/ bey GOtt ſchwoͤren iſt ein Stuͤck deß Goͤtt- lichen Lobs/ welches dem Sathan zuwider. Jſt alſo der Eyd-Schwur/ an ſich ſelbſten ſo gar nicht unrecht oder GOtt zuwider/ daß er vielmehr in GOt- tes Wort als eine H. Anruffung GOttes/ und als ein Stuͤck deß Goͤttlichen Lobs geruͤhmet wird/ der im Fall der Noth gebraucht/ ſo heilig und GOtt ſo wolgefaͤllig iſt/ als das Gebett/ Geſang/ oder ein anders Stuͤck unſers oͤffent- tichen Gottesdienſtes immer ſeyn mag/ dardurch die Warheit an den Tag ge- bracht und alles Hadders ein Ende gemacht wird/ Ebr. 6. Allein/ daß man keinen Eyd leichtfertig oder falſch ſchwoͤre/ welches eines der ſchrecklichſten Laſter iſt/ die eigentlich wider GOtt den HErꝛn lauffen und ſtreiten/ darvon der HErꝛ Chriſtus in den verleſenen Worten alſo ſagt: Du ſolt keinen fal- ſchen Eyd ꝛc. Dieſe Worte wollen wir jetzund vor uns nehmen/ und nachVortrag. Erklaͤrung derſelben hoͤren von dem Meineyd/ daß ſich alle Chriſten davor huͤten ſollen. GOtt gebe darzu Gnade und Se-Wunſch. gen/ Amen. Erklaͤrung deß Texts. ALs Chriſtus der HErꝛ in ſeiner langen Berg-Predigt/ etliche vorneh- Ding/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0277" n="207"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Meineyd.</hi></fw><lb/> ligen das nicht gethan/ wie wir dann im Gegen-Theil nirgend leſen/ daß der<lb/> Teufel geſchworen habe/ Urſach/ bey GOtt ſchwoͤren iſt ein Stuͤck deß Goͤtt-<lb/> lichen Lobs/ welches dem Sathan zuwider. Jſt alſo der Eyd-Schwur/ an<lb/> ſich ſelbſten ſo gar nicht unrecht oder GOtt zuwider/ daß er vielmehr in GOt-<lb/> tes Wort als eine H. Anruffung GOttes/ und als ein Stuͤck deß Goͤttlichen<lb/> Lobs geruͤhmet wird/ der im Fall der Noth gebraucht/ ſo heilig und GOtt ſo<lb/> wolgefaͤllig iſt/ als das Gebett/ Geſang/ oder ein anders Stuͤck unſers oͤffent-<lb/> tichen Gottesdienſtes immer ſeyn mag/ dardurch die Warheit an den Tag ge-<lb/> bracht und alles Hadders ein Ende gemacht wird/ Ebr. 6. Allein/ daß man<lb/> keinen Eyd leichtfertig oder falſch ſchwoͤre/ welches eines der ſchrecklichſten<lb/> Laſter iſt/ die eigentlich wider GOtt den HErꝛn lauffen und ſtreiten/ darvon<lb/> der HErꝛ Chriſtus in den verleſenen Worten alſo ſagt: Du ſolt keinen fal-<lb/> ſchen Eyd ꝛc. Dieſe Worte wollen wir jetzund vor uns nehmen/ und nach<note place="right">Vortrag.</note><lb/> Erklaͤrung derſelben hoͤren<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">von dem Meineyd/</hi></hi><lb/> daß ſich alle Chriſten davor huͤten ſollen. GOtt gebe darzu Gnade und Se-<note place="right">Wunſch.</note><lb/> gen/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Erklaͤrung deß Texts.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls Chriſtus der HErꝛ in ſeiner langen Berg-Predigt/ etliche vorneh-<lb/> me Stuͤcke deß Geſetzes erklaͤret/ kommt er auch auf dieſe verleſene<lb/> Worte/ und ſagt: <hi rendition="#fr">Du ſolt keinen falſchen Eyd thun/ und ſolt<lb/> GOtt deinen Eyd halten:</hi> Jn dieſen Worten werden zweyerley<lb/> Puncten vorgehalten/ die doch auf einerley hinauß gehen/ 1. wird verbotten:<lb/><hi rendition="#fr">Du ſolt keinen falſchen Eid thun/</hi> welches Verbott genommen auß<lb/> 3. Moſ. 19. da der HERR ſagt: Jhr ſolt nicht falſch ſchwoͤren/ bey meinem<lb/> Namen. 2. Wird gebotten: <hi rendition="#fr">Du ſolt GOTT deinen Eyd halten/</hi><lb/> welches Gebott genommen auß 4. Moſ. 30. da alſo ſtehet: Wann jemand<lb/> dem HErꝛn ein Geluͤbd thut/ oder einen Eyd ſchwoͤret/ daß er ſein Seel ver-<lb/> bindet/ der ſoll ſeine Worte nicht ſchwaͤchen/ ſondern alles thun/ wie es zu ſei-<lb/> nem Mund iſt außgegangen. Hier muͤſſen wir nun am allererſten wiſſen/<note place="right">Eydes Be-<lb/> ſchreibung/</note><lb/> was ein Eyd ſey oder was da heiſſe einen Eyd ſchwoͤren? Nach der Juriſten<lb/> Beſchreibung heiſſet einen Eyd ſchwoͤren/ ein Ding bejahen oder verneinen/<lb/> und ſolches/ daß ihm nicht anders ſey/ mit GOtt oder dem das GOtt zuſtehet/<lb/> betheuren und beſtaͤtigen. Eigentlicher aber darvon zu reden iſt der Eyd-<lb/> Schwur ein ſolcher Gottesdienſt und Lob-Stuͤck/ da ein vollmaͤchtiger/ ver-<lb/> ſtaͤndiger/ freywilliger Menſch ſich fuͤr GOttes allſehende und gerechte Augen<lb/> ſtellet/ bejahet/ verneinet oder verſpricht/ unaufloͤßlich veſt/ warhafftig/ be-<lb/> ſcheidentlich und rechtmaͤſſiglich ein muͤgliches/ unſuͤndliches/ nothwendiges<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ding/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [207/0277]
Vom Meineyd.
ligen das nicht gethan/ wie wir dann im Gegen-Theil nirgend leſen/ daß der
Teufel geſchworen habe/ Urſach/ bey GOtt ſchwoͤren iſt ein Stuͤck deß Goͤtt-
lichen Lobs/ welches dem Sathan zuwider. Jſt alſo der Eyd-Schwur/ an
ſich ſelbſten ſo gar nicht unrecht oder GOtt zuwider/ daß er vielmehr in GOt-
tes Wort als eine H. Anruffung GOttes/ und als ein Stuͤck deß Goͤttlichen
Lobs geruͤhmet wird/ der im Fall der Noth gebraucht/ ſo heilig und GOtt ſo
wolgefaͤllig iſt/ als das Gebett/ Geſang/ oder ein anders Stuͤck unſers oͤffent-
tichen Gottesdienſtes immer ſeyn mag/ dardurch die Warheit an den Tag ge-
bracht und alles Hadders ein Ende gemacht wird/ Ebr. 6. Allein/ daß man
keinen Eyd leichtfertig oder falſch ſchwoͤre/ welches eines der ſchrecklichſten
Laſter iſt/ die eigentlich wider GOtt den HErꝛn lauffen und ſtreiten/ darvon
der HErꝛ Chriſtus in den verleſenen Worten alſo ſagt: Du ſolt keinen fal-
ſchen Eyd ꝛc. Dieſe Worte wollen wir jetzund vor uns nehmen/ und nach
Erklaͤrung derſelben hoͤren
von dem Meineyd/
daß ſich alle Chriſten davor huͤten ſollen. GOtt gebe darzu Gnade und Se-
gen/ Amen.
Vortrag.
Wunſch.
Erklaͤrung deß Texts.
ALs Chriſtus der HErꝛ in ſeiner langen Berg-Predigt/ etliche vorneh-
me Stuͤcke deß Geſetzes erklaͤret/ kommt er auch auf dieſe verleſene
Worte/ und ſagt: Du ſolt keinen falſchen Eyd thun/ und ſolt
GOtt deinen Eyd halten: Jn dieſen Worten werden zweyerley
Puncten vorgehalten/ die doch auf einerley hinauß gehen/ 1. wird verbotten:
Du ſolt keinen falſchen Eid thun/ welches Verbott genommen auß
3. Moſ. 19. da der HERR ſagt: Jhr ſolt nicht falſch ſchwoͤren/ bey meinem
Namen. 2. Wird gebotten: Du ſolt GOTT deinen Eyd halten/
welches Gebott genommen auß 4. Moſ. 30. da alſo ſtehet: Wann jemand
dem HErꝛn ein Geluͤbd thut/ oder einen Eyd ſchwoͤret/ daß er ſein Seel ver-
bindet/ der ſoll ſeine Worte nicht ſchwaͤchen/ ſondern alles thun/ wie es zu ſei-
nem Mund iſt außgegangen. Hier muͤſſen wir nun am allererſten wiſſen/
was ein Eyd ſey oder was da heiſſe einen Eyd ſchwoͤren? Nach der Juriſten
Beſchreibung heiſſet einen Eyd ſchwoͤren/ ein Ding bejahen oder verneinen/
und ſolches/ daß ihm nicht anders ſey/ mit GOtt oder dem das GOtt zuſtehet/
betheuren und beſtaͤtigen. Eigentlicher aber darvon zu reden iſt der Eyd-
Schwur ein ſolcher Gottesdienſt und Lob-Stuͤck/ da ein vollmaͤchtiger/ ver-
ſtaͤndiger/ freywilliger Menſch ſich fuͤr GOttes allſehende und gerechte Augen
ſtellet/ bejahet/ verneinet oder verſpricht/ unaufloͤßlich veſt/ warhafftig/ be-
ſcheidentlich und rechtmaͤſſiglich ein muͤgliches/ unſuͤndliches/ nothwendiges
Ding/
Eydes Be-
ſchreibung/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |