Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.von der Unbarmhertzigkeit. ihn in den Thurn/ darein er geflohen/ umgebracht/ dessen zum Zeugnüß nochder Mäuß-Thurn/ bey Bingen im Rhein zu sehen ist/ wie Münsterus in der Cosmographi darvon schreibet. Sonderlich aber wird den Unbarmhertzi-das Jüngste Gericht/ und gen das Jüngste Gericht ein unbarmhertzig Gericht seyn/ da wird ihnen der Richter der Lebendigen und der Todten/ zur öffentlichen Schmach und Schande gleichsam ablesen/ als den Ubelthätern/ was für unbarmhertzige Stücke sie begangen/ und sagen: Jch bin hungerig gewesen/ und ihr habt mich nicht gespeiset/ ich bin durstig gewesen/ und ihr habt mich nicht geträn- cket/ ich bin ein Gast gewesen/ und ihr habt mich nicht beherberget/ ich bin nacket gewesen/ und ihr habt mich nicht bekleidet/ ich bin kranck und gefangen gewesen/ und ihr habt mich nicht besuchet. Wird darauf das Urtheil fällen/ewige Straffen. und sagen: Gehet hin von mir/ ihr Verfluchten/ in das ewige Feuer/ das be- reitet ist/ dem Teufel und seinen Engeln! Da wird kein Excipiren/ kein Re- pliciren/ kein Appelliren/ keine Barmhertzigkeit mehr statt haben/ sondern so bald der Schluß gemacht/ werden sie gehen in die ewige Pein/ Matth. 25. Wohin der reiche Schlemmer/ der sich deß armen Lazari nichts erbarmet/ auch kommen/ und noch diese Stunde klaget/ und ewig klagen wird/ ich leide Pein in dieser Flammen/ Luc. 16. Und das ist nun das sechs und zwantzigste Laster/ das eigentlich auf denSumma. Gebrauch dieser Lehr. I. WArnung/ daß wir allesamt um der beygebrachten Ursachen wil-I. einer L l l l l l
von der Unbarmhertzigkeit. ihn in den Thurn/ darein er geflohen/ umgebracht/ deſſen zum Zeugnuͤß nochder Maͤuß-Thurn/ bey Bingen im Rhein zu ſehen iſt/ wie Münſterus in der Coſmographi darvon ſchreibet. Sonderlich aber wird den Unbarmhertzi-das Juͤngſte Gericht/ und gen das Juͤngſte Gericht ein unbarmhertzig Gericht ſeyn/ da wird ihnen der Richter der Lebendigen und der Todten/ zur oͤffentlichen Schmach und Schande gleichſam ableſen/ als den Ubelthaͤtern/ was fuͤr unbarmhertzige Stuͤcke ſie begangen/ und ſagen: Jch bin hungerig geweſen/ und ihr habt mich nicht geſpeiſet/ ich bin durſtig geweſen/ und ihr habt mich nicht getraͤn- cket/ ich bin ein Gaſt geweſen/ und ihr habt mich nicht beherberget/ ich bin nacket geweſen/ und ihr habt mich nicht bekleidet/ ich bin kranck und gefangen geweſen/ und ihr habt mich nicht beſuchet. Wird darauf das Urtheil faͤllen/ewige Straffen. und ſagen: Gehet hin von mir/ ihr Verfluchten/ in das ewige Feuer/ das be- reitet iſt/ dem Teufel und ſeinen Engeln! Da wird kein Excipiren/ kein Re- pliciren/ kein Appelliren/ keine Barmhertzigkeit mehr ſtatt haben/ ſondern ſo bald der Schluß gemacht/ werden ſie gehen in die ewige Pein/ Matth. 25. Wohin der reiche Schlemmer/ der ſich deß armen Lazari nichts erbarmet/ auch kommen/ und noch dieſe Stunde klaget/ und ewig klagen wird/ ich leide Pein in dieſer Flammen/ Luc. 16. Und das iſt nun das ſechs und zwantzigſte Laſter/ das eigentlich auf denSumma. Gebrauch dieſer Lehr. I. WArnung/ daß wir alleſamt um der beygebrachten Urſachen wil-I. einer L l l l l l
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1071" n="1001"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Unbarmhertzigkeit.</hi></fw><lb/> ihn in den Thurn/ darein er geflohen/ umgebracht/ deſſen zum Zeugnuͤß noch<lb/> der Maͤuß-Thurn/ bey Bingen im Rhein zu ſehen iſt/ wie <hi rendition="#aq">Münſterus</hi> in der<lb/><hi rendition="#aq">Coſmographi</hi> darvon ſchreibet. Sonderlich aber wird den Unbarmhertzi-<note place="right">das Juͤngſte<lb/> Gericht/ und</note><lb/> gen das Juͤngſte Gericht ein unbarmhertzig Gericht ſeyn/ da wird ihnen der<lb/> Richter der Lebendigen und der Todten/ zur oͤffentlichen Schmach und<lb/> Schande gleichſam ableſen/ als den Ubelthaͤtern/ was fuͤr unbarmhertzige<lb/> Stuͤcke ſie begangen/ und ſagen: Jch bin hungerig geweſen/ und ihr habt<lb/> mich nicht geſpeiſet/ ich bin durſtig geweſen/ und ihr habt mich nicht getraͤn-<lb/> cket/ ich bin ein Gaſt geweſen/ und ihr habt mich nicht beherberget/ ich bin<lb/> nacket geweſen/ und ihr habt mich nicht bekleidet/ ich bin kranck und gefangen<lb/> geweſen/ und ihr habt mich nicht beſuchet. Wird darauf das Urtheil faͤllen/<note place="right">ewige<lb/> Straffen.</note><lb/> und ſagen: Gehet hin von mir/ ihr Verfluchten/ in das ewige Feuer/ das be-<lb/> reitet iſt/ dem Teufel und ſeinen Engeln! Da wird kein <hi rendition="#aq">Excipi</hi>ren/ kein <hi rendition="#aq">Re-<lb/> plici</hi>ren/ kein <hi rendition="#aq">Appelli</hi>ren/ keine Barmhertzigkeit mehr ſtatt haben/ ſondern ſo<lb/> bald der Schluß gemacht/ werden ſie gehen in die ewige Pein/ Matth. 25.<lb/> Wohin der reiche Schlemmer/ der ſich deß armen Lazari nichts erbarmet/<lb/> auch kommen/ und noch dieſe Stunde klaget/ und ewig klagen wird/ ich leide<lb/> Pein in dieſer Flammen/ Luc. 16.</p><lb/> <p>Und das iſt nun das ſechs und zwantzigſte Laſter/ das eigentlich auf den<note place="right">Summa.</note><lb/> Naͤchſten ſiehet und gehet/ nemlich <hi rendition="#aq">Immiſericordia,</hi> die <hi rendition="#fr">Unbarmhertzig-<lb/> keit/</hi> da wir gehoͤret/ weilſolche ein ungoͤttlich/ un-Chriſtlich/ unbillich und<lb/> hoch-ſtraͤfflich Laſter iſt/ ſo ſoll ein jeder Chriſt ſich darfuͤr huͤten/ daß er ſich ge-<lb/> gen ſeinem Naͤchſten nicht unbarmhertzig erzeige/ nach den Worten deß<lb/> H. Apoſtels Jacobi/ da er ſaget: Es wird aber ein unbarmhertzig Gericht ꝛc.<lb/> im 2. Cap.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Gebrauch dieſer Lehr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Arnung/</hi> daß wir alleſamt um der beygebrachten Urſachen wil-<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Warnung<lb/> vor dieſem<lb/> Laſter.</note><lb/> len uns vor dieſem Laſter der Unbarmhertzigkeit huͤten. O wie<lb/> viel unbarmhertziger Hunde findet man da und dorten/ die ihre<lb/> Augen und Ohren von dem Naͤchſten abwenden/ und ihre<lb/> Haͤnde und Hertzen gegen dem Duͤrfftigen zuſchlieſſen/ nicht das geringſte<lb/> Mitleiden haben mit dem Naͤchſten/ wil geſchweigen/ daß ſie ihm mit Rath<lb/> und That ſolten begehren auß und aufzuhelffen. Solche Unbarmhertzigkeit<note place="right">Wie die Un-<lb/> barmhertzig-<lb/> keit veruͤbet<lb/> werde/</note><lb/> wird am Naͤchſten veruͤbet/ wann man nicht Achtung auf den Naͤchſten gibt/<lb/> ob ihm etwas mangele und fehle. Oder/ da ſich der Naͤchſte ſelber anmeldet/<lb/> man ihn nicht vorkommen laͤſſet/ er ſuchet Huͤlffe/ findet aber niemand da-<lb/> heim. Oder/ da man ihm zwar Gehoͤr gibt/ weiſet ihn aber ſchlecht ab/ hilfft<lb/> und dienet ihm nicht/ da man doch wol koͤnte/ oder ziehet ihn mit der Huͤlff von<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l l l l l</fw><fw place="bottom" type="catch">einer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1001/1071]
von der Unbarmhertzigkeit.
ihn in den Thurn/ darein er geflohen/ umgebracht/ deſſen zum Zeugnuͤß noch
der Maͤuß-Thurn/ bey Bingen im Rhein zu ſehen iſt/ wie Münſterus in der
Coſmographi darvon ſchreibet. Sonderlich aber wird den Unbarmhertzi-
gen das Juͤngſte Gericht ein unbarmhertzig Gericht ſeyn/ da wird ihnen der
Richter der Lebendigen und der Todten/ zur oͤffentlichen Schmach und
Schande gleichſam ableſen/ als den Ubelthaͤtern/ was fuͤr unbarmhertzige
Stuͤcke ſie begangen/ und ſagen: Jch bin hungerig geweſen/ und ihr habt
mich nicht geſpeiſet/ ich bin durſtig geweſen/ und ihr habt mich nicht getraͤn-
cket/ ich bin ein Gaſt geweſen/ und ihr habt mich nicht beherberget/ ich bin
nacket geweſen/ und ihr habt mich nicht bekleidet/ ich bin kranck und gefangen
geweſen/ und ihr habt mich nicht beſuchet. Wird darauf das Urtheil faͤllen/
und ſagen: Gehet hin von mir/ ihr Verfluchten/ in das ewige Feuer/ das be-
reitet iſt/ dem Teufel und ſeinen Engeln! Da wird kein Excipiren/ kein Re-
pliciren/ kein Appelliren/ keine Barmhertzigkeit mehr ſtatt haben/ ſondern ſo
bald der Schluß gemacht/ werden ſie gehen in die ewige Pein/ Matth. 25.
Wohin der reiche Schlemmer/ der ſich deß armen Lazari nichts erbarmet/
auch kommen/ und noch dieſe Stunde klaget/ und ewig klagen wird/ ich leide
Pein in dieſer Flammen/ Luc. 16.
das Juͤngſte
Gericht/ und
ewige
Straffen.
Und das iſt nun das ſechs und zwantzigſte Laſter/ das eigentlich auf den
Naͤchſten ſiehet und gehet/ nemlich Immiſericordia, die Unbarmhertzig-
keit/ da wir gehoͤret/ weilſolche ein ungoͤttlich/ un-Chriſtlich/ unbillich und
hoch-ſtraͤfflich Laſter iſt/ ſo ſoll ein jeder Chriſt ſich darfuͤr huͤten/ daß er ſich ge-
gen ſeinem Naͤchſten nicht unbarmhertzig erzeige/ nach den Worten deß
H. Apoſtels Jacobi/ da er ſaget: Es wird aber ein unbarmhertzig Gericht ꝛc.
im 2. Cap.
Summa.
Gebrauch dieſer Lehr.
I. WArnung/ daß wir alleſamt um der beygebrachten Urſachen wil-
len uns vor dieſem Laſter der Unbarmhertzigkeit huͤten. O wie
viel unbarmhertziger Hunde findet man da und dorten/ die ihre
Augen und Ohren von dem Naͤchſten abwenden/ und ihre
Haͤnde und Hertzen gegen dem Duͤrfftigen zuſchlieſſen/ nicht das geringſte
Mitleiden haben mit dem Naͤchſten/ wil geſchweigen/ daß ſie ihm mit Rath
und That ſolten begehren auß und aufzuhelffen. Solche Unbarmhertzigkeit
wird am Naͤchſten veruͤbet/ wann man nicht Achtung auf den Naͤchſten gibt/
ob ihm etwas mangele und fehle. Oder/ da ſich der Naͤchſte ſelber anmeldet/
man ihn nicht vorkommen laͤſſet/ er ſuchet Huͤlffe/ findet aber niemand da-
heim. Oder/ da man ihm zwar Gehoͤr gibt/ weiſet ihn aber ſchlecht ab/ hilfft
und dienet ihm nicht/ da man doch wol koͤnte/ oder ziehet ihn mit der Huͤlff von
einer
I.
Warnung
vor dieſem
Laſter.
Wie die Un-
barmhertzig-
keit veruͤbet
werde/
L l l l l l
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1071 |
Zitationshilfe: | Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 1001. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1071>, abgerufen am 23.02.2025. |