Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762.Neun und dreyßigstes Capitel. Von den Wechselnoten. der Accompagnist schon vorher auf die rechte Einrichtung der Har-monie bedacht seyn, besonders wenn Fehler vermieden werden sollen (d): [Abbildung]
Vierzigstes Capitel. Vom Baßthema. §. 1. Ein gutes Baßthema mit einer ungezwungenen Ausarbeitung ver-
Neun und dreyßigſtes Capitel. Von den Wechſelnoten. der Accompagniſt ſchon vorher auf die rechte Einrichtung der Har-monie bedacht ſeyn, beſonders wenn Fehler vermieden werden ſollen (d): [Abbildung]
Vierzigſtes Capitel. Vom Baßthema. §. 1. Ein gutes Baßthema mit einer ungezwungenen Ausarbeitung ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0332" n="322"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neun und dreyßigſtes Capitel. Von den Wechſelnoten.</hi></fw><lb/> der Accompagniſt ſchon vorher auf die rechte Einrichtung der Har-<lb/> monie bedacht ſeyn, beſonders wenn Fehler vermieden werden<lb/> ſollen <hi rendition="#aq">(d)</hi>:<lb/><figure/></p> </div> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vierzigſtes Capitel</hi>.<lb/> Vom Baßthema.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head>§. 1.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>in gutes Baßthema mit einer ungezwungenen Ausarbeitung<lb/> gehöret mit zu den Meiſterſtücken der Compoſition. Die<lb/> berühmten Capellmeiſter <hi rendition="#fr">Telemann</hi> und <hi rendition="#fr">Graun</hi>, nebſt <hi rendition="#fr">meinem<lb/> ſeligen Vater</hi>, haben in dieſer Art vortrefliche Proben abgelegt,<lb/> welche zu vollkommenen Muſtern dienen können. Der Geſang<lb/> eines ſolchen Thema muß eine männliche Annehmlichkeit haben,<lb/> welche zuweilen aus den übrigen Stimmen der dazu gehörigen<lb/> Harmonie durch eine Brechung derſelben, oder durch andere Aus-<lb/> zierungen der Modulation etwas borget, ohne das Fundament zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [322/0332]
Neun und dreyßigſtes Capitel. Von den Wechſelnoten.
der Accompagniſt ſchon vorher auf die rechte Einrichtung der Har-
monie bedacht ſeyn, beſonders wenn Fehler vermieden werden
ſollen (d):
[Abbildung]
Vierzigſtes Capitel.
Vom Baßthema.
§. 1.
Ein gutes Baßthema mit einer ungezwungenen Ausarbeitung
gehöret mit zu den Meiſterſtücken der Compoſition. Die
berühmten Capellmeiſter Telemann und Graun, nebſt meinem
ſeligen Vater, haben in dieſer Art vortrefliche Proben abgelegt,
welche zu vollkommenen Muſtern dienen können. Der Geſang
eines ſolchen Thema muß eine männliche Annehmlichkeit haben,
welche zuweilen aus den übrigen Stimmen der dazu gehörigen
Harmonie durch eine Brechung derſelben, oder durch andere Aus-
zierungen der Modulation etwas borget, ohne das Fundament zu
ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/332 |
Zitationshilfe: | Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/332>, abgerufen am 22.02.2025. |