Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762.Vom Vortrage. man noch eher die Stärke der Begleitung schwächen. Die schöneErfindung unsers berühmten Herrn Holefelds, wodurch man seit kurzem alle Register des Flügels in währendem Spielen, vermittelst eines leichten Fußtrittes ab- und anziehen kann, hat die Flügel überhaupt, und besonders diejenigen, welche nur ein Manual haben, vollkommener gemachet, und die Schwierigkeit, we- gen des Piano, bey den letztern glücklich gehoben. Es wäre zu wünschen, daß alle Flügel in der Welt zur Ehre des guten Ge- schmacks so eingerichtet würden. §. 6. Dieser Erfindung ungeachtet behält das Clavicord §. 7. Die Regeln, welche man überhaupt wegen des daß H h 3
Vom Vortrage. man noch eher die Stärke der Begleitung ſchwächen. Die ſchöneErfindung unſers berühmten Herrn Holefelds, wodurch man ſeit kurzem alle Regiſter des Flügels in währendem Spielen, vermittelſt eines leichten Fußtrittes ab- und anziehen kann, hat die Flügel überhaupt, und beſonders diejenigen, welche nur ein Manual haben, vollkommener gemachet, und die Schwierigkeit, we- gen des Piano, bey den letztern glücklich gehoben. Es wäre zu wünſchen, daß alle Flügel in der Welt zur Ehre des guten Ge- ſchmacks ſo eingerichtet würden. §. 6. Dieſer Erfindung ungeachtet behält das Clavicord §. 7. Die Regeln, welche man überhaupt wegen des daß H h 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0255" n="245"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Vortrage.</hi></fw><lb/> man noch eher die Stärke der Begleitung ſchwächen. Die ſchöne<lb/> Erfindung unſers berühmten Herrn <hi rendition="#fr">Holefelds,</hi> wodurch man<lb/> ſeit kurzem alle Regiſter des Flügels <hi rendition="#fr">in währendem Spielen,</hi><lb/> vermittelſt eines leichten Fußtrittes ab- und anziehen kann, hat<lb/> die Flügel überhaupt, und beſonders diejenigen, welche nur ein<lb/> Manual haben, vollkommener gemachet, und die Schwierigkeit, we-<lb/> gen des Piano, bey den letztern glücklich gehoben. Es wäre zu<lb/> wünſchen, daß alle Flügel in der Welt zur Ehre des guten Ge-<lb/> ſchmacks ſo eingerichtet würden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 6.</head> <p>Dieſer Erfindung ungeachtet behält das <hi rendition="#fr">Clavicord</hi><lb/> und das <hi rendition="#fr">Fortepiano</hi> wegen der mancherley Art, die Stärcke und<lb/> Schwäche <hi rendition="#fr">allmählig</hi> vorzutragen, vor den Flügeln und Orgeln<lb/> vieles voraus. Das Pedal bey den letztern thut ſeine guten<lb/> Dienſte, wenn die Noten in der Grundſtimme nicht zu geſchwinde<lb/> ſind, und der Baß durch ein ſechzehnfüßiges Regiſter durchdrin-<lb/> gender gemacht werden kann. Ehe man aber den Geſang der<lb/> Grundſtimme verſtümmelt, weil die Noten nicht alle mit den<lb/> Füſſen heraus gebracht werden können: ſo thut man beſſer, wenn<lb/> man das Pedal wegläſſet, und die Grundnoten blos mit der linken<lb/> Hand ſpielet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 7.</head> <p>Die Regeln, welche man <hi rendition="#fr">überhaupt</hi> wegen des<lb/><hi rendition="#fr">Forte</hi> und <hi rendition="#fr">Piano</hi> bey einer Orgel und einem Flügel mit zwo<lb/> Taſtaturen geben kann, ſind folgende: Das Fortißimo und das<lb/> Forte wird auf dem ſtärkern Manuale genommen. Bey jenem<lb/> können die conſonirenden Accorde ganz, und bey den diſſoniren-<lb/> den, nur die Conſonanzen daraus in der linken Hand mit gegrif-<lb/> fen werden, wenn es die Ausführung der Grundnoten erlaubet.<lb/> Dieſe Verdoppelung muß alsdenn nicht in der Tiefe, ſondern nahe<lb/> an der rechten Hand geſchehen, damit die Harmonie beyder Hände<lb/> zuſammen gränze, und kein Zwiſchenraum entſtehe, zu geſchweigen,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h 3</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [245/0255]
Vom Vortrage.
man noch eher die Stärke der Begleitung ſchwächen. Die ſchöne
Erfindung unſers berühmten Herrn Holefelds, wodurch man
ſeit kurzem alle Regiſter des Flügels in währendem Spielen,
vermittelſt eines leichten Fußtrittes ab- und anziehen kann, hat
die Flügel überhaupt, und beſonders diejenigen, welche nur ein
Manual haben, vollkommener gemachet, und die Schwierigkeit, we-
gen des Piano, bey den letztern glücklich gehoben. Es wäre zu
wünſchen, daß alle Flügel in der Welt zur Ehre des guten Ge-
ſchmacks ſo eingerichtet würden.
§. 6. Dieſer Erfindung ungeachtet behält das Clavicord
und das Fortepiano wegen der mancherley Art, die Stärcke und
Schwäche allmählig vorzutragen, vor den Flügeln und Orgeln
vieles voraus. Das Pedal bey den letztern thut ſeine guten
Dienſte, wenn die Noten in der Grundſtimme nicht zu geſchwinde
ſind, und der Baß durch ein ſechzehnfüßiges Regiſter durchdrin-
gender gemacht werden kann. Ehe man aber den Geſang der
Grundſtimme verſtümmelt, weil die Noten nicht alle mit den
Füſſen heraus gebracht werden können: ſo thut man beſſer, wenn
man das Pedal wegläſſet, und die Grundnoten blos mit der linken
Hand ſpielet.
§. 7. Die Regeln, welche man überhaupt wegen des
Forte und Piano bey einer Orgel und einem Flügel mit zwo
Taſtaturen geben kann, ſind folgende: Das Fortißimo und das
Forte wird auf dem ſtärkern Manuale genommen. Bey jenem
können die conſonirenden Accorde ganz, und bey den diſſoniren-
den, nur die Conſonanzen daraus in der linken Hand mit gegrif-
fen werden, wenn es die Ausführung der Grundnoten erlaubet.
Dieſe Verdoppelung muß alsdenn nicht in der Tiefe, ſondern nahe
an der rechten Hand geſchehen, damit die Harmonie beyder Hände
zuſammen gränze, und kein Zwiſchenraum entſtehe, zu geſchweigen,
daß
H h 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |