Ob von der grossen trübsal Dan. 12. Alle Propheten/ die grossen und kleinen/ zeugnis geben.
Sententia P.
Prog. p. 17. Es sind wahrhafftiglich in Mo- se/ Job/ David/ Salomo/ in Esaia/ Jeremia/ Ezechiel/ Daniel/ Hosea und allen kleinen Propheten/ wie auch den büchern/ die man Apocryphos nennet/ alsdenn auch im Neuen Testament durch und durch unsere zeiten ab- gemahlet. Et pag. 43. Der Sohn GOTTes nennet eine grosse trübsal/ die über den erdkreiß wird kommen/ Apoc. 3. Von welcher trübsal alle grosse und kleine Propheten zeugnis ge- ben/ wenn sie mit erleuchteten augen werden angeschen/ Joel. 2. Malach. 3.
Responsio ejusdem.
Daß in specie alle Propheten explicite von der grossen trübsal Dan. 12. solten handeln/ ach- te ich nicht. Deß HErrn JEsu Christi wort sind davon offenbar Matth. 24.
Replica D. Waltheri.
1. Die grosse trübsal beym Daniel ange- deutet durch den Engel/ hat schon ihren an- fang und mittel hinweg/ wegen des leidigen Pabstthums/ von dem daselbsten/ nach einmü- thiger auslegung der meisten/ ja aller Lutheri- schen Theologen/ allein meines wissens D. Phi- lippum Nicolai ausgenommen/ ex professo ge- handelt wird. Das ende aber wird bald an- brechen/ wie ichs ehe gezeiget concione 10. in Danielem. Und von der trübsal wird 2. pro- prie nichts geredet bey einigen Propheten/ viel weniger bey Mose/ Job/ David/ und Sa- lomo/ am allerwenigsten in den Libris Apo- cryphis, weder explicite noch implicite, sie mö- gen mit augen angesehen werden/ waserley sorten sie sind. Hie gilt nicht das blosse sa- ge/ sondern es heisset da/ demonstrandum. Das [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] gilt nur bey denen Discipulis Py- thagorae, und nicht bey denen/ die aller sachen zwingende fundamenta mit fug und recht be- gehren. 3. Die grosse trübsal/ von welcher Christus beym Matthaeo und Luca, c. 21. weis- saget/ hat die Jüden fürlängst betroffen/ und gehet uns Christen directe und proprie nicht an/ wie es Herr D. Gerhardus cap. 160. Harm. gründlich deduciret a pag. 483. ad 487. 4. Die stunde der versuchung (und nicht die grosse trübsal) Apoc. 3. so über den gantzen weltkreiß kommen/ ist auch füruber/ und gehet auf die persecutiones der Römischen Heydnischen Käyser/ und auf die Haereses, die damals un- ter den Christen eingerissen/ wie es Lyra erklä- ret. Dessen explication Herr D. Hoe in Com- ment. pag. 353. l. 1. apptobiret/ und vor ihme Osiander in Paraph. Bibl. und Winckel- mannus.
Quoestio IX. D. VValtheri.
Woher es zu beweisen/ daß Hiob ein Pro- phet gewesen/ und daß alles von ihme ange- eu tet worden/ was ohn allen grund/ mit wun- [Spaltenumbruch]
derlichen verdeckten worten/ nicht ohne greiffli- che thorheit/ in anderthalb bogen von ihme publiciret worden.
Sententia P.
Kläret auf aus solchen anderthalb bogen; in derer Frontispicio nennet er Hiob einen Propheten/ der anzeige/ wie es mit den äus- serlichen kriegen der Christen wieder den Anti- christ werde ein ende gewinnen? v. lit. a. 1111. klag[e]t er/ der alte Prophet Hiob/ der mit Mo- se über dreytausend jahr in der kirchen aufge- wartet/ sey wenig/ von sehr wenigen bißhero verstanden worden. Er aber mercke unter de- nen Propheten/ daß der Prophet Hiob/ auch was sonderliches habe/ daran der kirchen Got- tes gelegen/ und bey diesen unsern zeiten sey es wohl zu mercken/ &c.
Responsio ejusdem.
Daß Hiob ein Prophet möge genennet werden/ ist Luc. 16. & 24. wohl zu verstehen. D. Philippus Presbyter, S. Augustinus, Venera- bilis Beda nennen ihn also/ wie Joh. Pinedae allegata bezeugen. interpretatiuncula mea Jo- bica juxta concessionem Lutheri, allegorice a me est instituta, uti suis temporibus fece- runt Ph. Presbyter, Gregorius M. Ven. Beda, Nic. de Lyra, Petrus Bertorius, Rupertus Tui- censis Abbas.
Replica D. Waltheri.
(1) Die Heilige Schrifft führet das wört- lein Prophet in manchfaltigem verstande an/ und in dem allersonderlichsten (nach welchem es die jenigen H. Menschen/ die getrieben von dem H. Geist von zukünfftigen dingen schrifft- lich geweissaget/ bedeutet/ nemlich die Pro- pheten/ welche Mosi/ dem heerführer der andern/ contradistinguiret werden) fänget sie die Pro- pheten anzurechnen/ von Samuel Act. 3. v. 24. vor dem/ wie auch vor Mose/ Hiob lange ge- lehret und gelebet hat. Und wenn sie dessen geden- cket/ welches geschicht im Neuen Testament/ Jacob. 5. v. 11. und im alten Ezech. 14. v. 14. und 20. (nichts zu sagen von dem büchlein Tobiae cap. 2. v. 12. als welches extra Cano- nem ist) so tituliret sie ihn nirgends ausdrück- lich und specialiter einen Propheten. Ja weil Christus selbst Luc. 24. v. 44. die bücher des Alten Testaments eintheilet in Mosen/ in die Propheten/ und in die Psalmen/ und wie et- liche wollen/ damit gesehen auf die gewöhnli- che Distribution der alten Hebräer (derer ve- stigium verspüret wird apud Siracidem cap. 49. ubi nulla fit mentio Danielis inter Prophe- tas caeteros, eo, quod antiquitus adnumera- tus sit Hagiographis, non Prophetis, idque ob Chaldaeum sermonem, uti putatur, quem per aliquot capita Hebraico intertexuit, quum re- liqui Prophetae pure Hebraice sint locut) wel- che die biblischen bücher dividiren in legem, Prophetas (tam priores, quam posteriores) & Hagiographa, oder [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt], und den Hiob nicht unter die Propheten mitrechnen/ sondern un- ter die letzte sorten/ die etliche Metricos und Poeticos Libros in sich verfasset. Die der HERR unter den Psalmen ver- muthlich mit verstanden/ so wird auch daher gefordert/ daß Er den Hiob
so un-
Th. IV. Sect. III. Num. X. D. Mich. Waltheri ſtreit mit P. C.
Ob von der groſſen truͤbſal Dan. 12. Alle Propheten/ die groſſen und kleinen/ zeugnis geben.
Sententia P.
Prog. p. 17. Es ſind wahrhafftiglich in Mo- ſe/ Job/ David/ Salomo/ in Eſaia/ Jeremia/ Ezechiel/ Daniel/ Hoſea und allen kleinen Propheten/ wie auch den buͤchern/ die man Apocryphos nennet/ alsdenn auch im Neuen Teſtament durch und durch unſere zeiten ab- gemahlet. Et pag. 43. Der Sohn GOTTes nennet eine groſſe truͤbſal/ die uͤber den erdkreiß wird kommen/ Apoc. 3. Von welcher truͤbſal alle groſſe und kleine Propheten zeugnis ge- ben/ wenn ſie mit erleuchteten augen werden angeſchen/ Joel. 2. Malach. 3.
Reſponſio ejusdem.
Daß in ſpecie alle Propheten explicitè von der groſſen truͤbſal Dan. 12. ſolten handeln/ ach- te ich nicht. Deß HErrn JEſu Chriſti wort ſind davon offenbar Matth. 24.
Replica D. Waltheri.
1. Die groſſe truͤbſal beym Daniel ange- deutet durch den Engel/ hat ſchon ihren an- fang und mittel hinweg/ wegen des leidigen Pabſtthums/ von dem daſelbſten/ nach einmuͤ- thiger auslegung der meiſten/ ja aller Lutheri- ſchen Theologen/ allein meines wiſſens D. Phi- lippum Nicolai ausgenommen/ ex profeſſo ge- handelt wird. Das ende aber wird bald an- brechen/ wie ichs ehe gezeiget concione 10. in Danielem. Und von der truͤbſal wird 2. pro- priè nichts geredet bey einigen Propheten/ viel weniger bey Moſe/ Job/ David/ und Sa- lomo/ am allerwenigſten in den Libris Apo- cryphis, weder explicitè noch implicitè, ſie moͤ- gen mit augen angeſehen werden/ waſerley ſorten ſie ſind. Hie gilt nicht das bloſſe ſa- gē/ ſondern es heiſſet da/ demonſtrandum. Das [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] gilt nur bey denen Diſcipulis Py- thagoræ, und nicht bey denen/ die aller ſachen zwingende fundamenta mit fug und recht be- gehren. 3. Die groſſe truͤbſal/ von welcher Chriſtus beym Matthæo und Luca, c. 21. weiſ- ſaget/ hat die Juͤden fuͤrlaͤngſt betroffen/ und gehet uns Chriſten directè und propriè nicht an/ wie es Herr D. Gerhardus cap. 160. Harm. gruͤndlich deduciret à pag. 483. ad 487. 4. Die ſtunde der verſuchung (und nicht die groſſe truͤbſal) Apoc. 3. ſo uͤber den gantzen weltkreiß kommen/ iſt auch fuͤruber/ und gehet auf die perſecutiones der Roͤmiſchen Heydniſchen Kaͤyſer/ und auf die Hæreſes, die damals un- ter den Chriſten eingeriſſen/ wie es Lyra erklaͤ- ret. Deſſen explication Herr D. Hoë in Com- ment. pag. 353. l. 1. apptobiret/ und vor ihme Oſiander in Paraph. Bibl. und Winckel- mannus.
Quœſtio IX. D. VValtheri.
Woher es zu beweiſen/ daß Hiob ein Pro- phet geweſen/ und daß alles von ihme ange- eu tet worden/ was ohn allen grund/ mit wun- [Spaltenumbruch]
derlichen verdeckten worten/ nicht ohne greiffli- che thorheit/ in anderthalb bogen von ihme publiciret worden.
Sententia P.
Klaͤret auf aus ſolchen anderthalb bogen; in derer Frontiſpicio nennet er Hiob einen Propheten/ der anzeige/ wie es mit den aͤuſ- ſerlichen kriegen der Chriſten wieder den Anti- chriſt werde ein ende gewinnen? v. lit. a. 1111. klag[e]t er/ der alte Prophet Hiob/ der mit Mo- ſe uͤber dreytauſend jahr in der kirchen aufge- wartet/ ſey wenig/ von ſehr wenigen bißhero verſtanden worden. Er aber mercke unter de- nen Propheten/ daß der Prophet Hiob/ auch was ſonderliches habe/ daran der kirchen Got- tes gelegen/ und bey dieſen unſern zeiten ſey es wohl zu mercken/ &c.
Reſponſio ejusdem.
Daß Hiob ein Prophet moͤge genennet werden/ iſt Luc. 16. & 24. wohl zu verſtehen. D. Philippus Presbyter, S. Auguſtinus, Venera- bilis Beda nennen ihn alſo/ wie Joh. Pinedæ allegata bezeugen. interpretatiuncula mea Jo- bica juxta concesſionem Lutheri, allegoricè à me eſt inſtituta, uti ſuis temporibus fece- runt Ph. Presbyter, Gregorius M. Ven. Beda, Nic. de Lyra, Petrus Bertorius, Rupertus Tui- cenſis Abbas.
Replica D. Waltheri.
(1) Die Heilige Schrifft fuͤhret das woͤrt- lein Prophet in manchfaltigem verſtande an/ und in dem allerſonderlichſten (nach welchem es die jenigen H. Menſchen/ die getrieben von dem H. Geiſt von zukuͤnfftigen dingen ſchrifft- lich geweiſſaget/ bedeutet/ nemlich die Pro- pheten/ welche Moſi/ dem heerfuͤhrer der andern/ contradiſtinguiret werden) faͤnget ſie die Pro- pheten anzurechnen/ von Samuel Act. 3. v. 24. vor dem/ wie auch vor Moſe/ Hiob lange ge- lehret uñ gelebet hat. Und weñ ſie deſſen geden- cket/ welches geſchicht im Neuen Teſtament/ Jacob. 5. v. 11. und im alten Ezech. 14. v. 14. und 20. (nichts zu ſagen von dem buͤchlein Tobiæ cap. 2. v. 12. als welches extra Cano- nem iſt) ſo tituliret ſie ihn nirgends ausdruͤck- lich und ſpecialiter einen Propheten. Ja weil Chriſtus ſelbſt Luc. 24. v. 44. die buͤcher des Alten Teſtaments eintheilet in Moſen/ in die Propheten/ und in die Pſalmen/ und wie et- liche wollen/ damit geſehen auf die gewoͤhnli- che Diſtribution der alten Hebraͤer (derer ve- ſtigium verſpuͤret wird apud Siracidem cap. 49. ubi nulla fit mentio Danielis inter Prophe- tas cæteros, eo, quod antiquitùs adnumera- tus ſit Hagiographis, non Prophetis, idque ob Chaldæum ſermonem, uti putatur, quem per aliquot capita Hebraico intertexuit, quum re- liqui Prophetæ purè Hebraicè ſint locut) wel- che die bibliſchen buͤcher dividiren in legem, Prophetas (tam priores, quam poſteriores) & Hagiographa, oder [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt], und den Hiob nicht unter die Propheten mitrechnen/ ſondern un- ter die letzte ſorten/ die etliche Metricos und Poëticos Libros in ſich verfaſſet. Die der HERR unter den Pſalmen ver- muthlich mit verſtanden/ ſo wird auch daher gefordert/ daß Er den Hiob
ſo un-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0918"n="614"/><fwplace="top"type="header">Th. <hirendition="#aq">IV. Sect. III. Num. X. D. Mich. Waltheri</hi>ſtreit mit <hirendition="#aq">P. C.</hi></fw><lb/><cb/><hirendition="#aq">tare nempe Weigelianiſatum &ſpiritui fica-<lb/>
tum.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Quœſtio VIII. D. Waltheri.</hi></hi></head><lb/><p>Ob von der groſſen truͤbſal <hirendition="#aq">Dan.</hi> 12. Alle<lb/>
Propheten/ die groſſen und kleinen/ zeugnis<lb/>
geben.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Sententia P.</hi></hi></head><lb/><p><hirendition="#aq">Prog. p.</hi> 17. Es ſind wahrhafftiglich in Mo-<lb/>ſe/ Job/ David/ Salomo/ in Eſaia/ Jeremia/<lb/>
Ezechiel/ Daniel/ Hoſea und allen kleinen<lb/>
Propheten/ wie auch den buͤchern/ die man<lb/><hirendition="#aq">Apocryphos</hi> nennet/ alsdenn auch im Neuen<lb/>
Teſtament durch und durch unſere zeiten ab-<lb/>
gemahlet. <hirendition="#aq">Et pag.</hi> 43. Der Sohn GOTTes<lb/>
nennet eine groſſe truͤbſal/ die uͤber den erdkreiß<lb/>
wird kommen/ <hirendition="#aq">Apoc.</hi> 3. Von welcher truͤbſal<lb/>
alle groſſe und kleine Propheten zeugnis ge-<lb/>
ben/ wenn ſie mit erleuchteten augen werden<lb/>
angeſchen/ <hirendition="#aq">Joel. 2. Malach.</hi> 3.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Reſponſio ejusdem.</hi></hi></head><lb/><p>Daß <hirendition="#aq">in ſpecie</hi> alle Propheten <hirendition="#aq">explicitè</hi> von<lb/>
der groſſen truͤbſal <hirendition="#aq">Dan.</hi> 12. ſolten handeln/ ach-<lb/>
te ich nicht. Deß HErrn JEſu Chriſti wort<lb/>ſind davon offenbar <hirendition="#aq">Matth.</hi> 24.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Replica D. Waltheri.</hi></hi></head><lb/><p>1. Die groſſe truͤbſal beym Daniel ange-<lb/>
deutet durch den Engel/ hat ſchon ihren an-<lb/>
fang und mittel hinweg/ wegen des leidigen<lb/>
Pabſtthums/ von dem daſelbſten/ nach einmuͤ-<lb/>
thiger auslegung der meiſten/ ja aller Lutheri-<lb/>ſchen <hirendition="#aq">Theolo</hi>gen/ allein meines wiſſens <hirendition="#aq">D. Phi-<lb/>
lippum Nicolai</hi> ausgenommen/ <hirendition="#aq">ex profeſſo</hi> ge-<lb/>
handelt wird. Das ende aber wird bald an-<lb/>
brechen/ wie ichs ehe gezeiget <hirendition="#aq">concione 10. in<lb/>
Danielem.</hi> Und von der truͤbſal wird 2. <hirendition="#aq">pro-<lb/>
priè</hi> nichts geredet bey einigen Propheten/<lb/>
viel weniger bey Moſe/ Job/ David/ und Sa-<lb/>
lomo/ am allerwenigſten in den <hirendition="#aq">Libris Apo-<lb/>
cryphis,</hi> weder <hirendition="#aq">explicitè</hi> noch <hirendition="#aq">implicitè,</hi>ſie moͤ-<lb/>
gen mit augen angeſehen werden/ waſerley<lb/>ſorten ſie ſind. Hie gilt nicht das bloſſe ſa-<lb/>
gē/ ſondern es heiſſet da/ <hirendition="#aq">demonſtrandum.</hi> Das<lb/><gapreason="fm"unit="chars"/> gilt nur bey denen <hirendition="#aq">Diſcipulis Py-<lb/>
thagoræ,</hi> und nicht bey denen/ die aller ſachen<lb/>
zwingende <hirendition="#aq">fundamenta</hi> mit fug und recht be-<lb/>
gehren. 3. Die groſſe truͤbſal/ von welcher<lb/>
Chriſtus beym <hirendition="#aq">Matthæo</hi> und <hirendition="#aq">Luca, c.</hi> 21. weiſ-<lb/>ſaget/ hat die Juͤden fuͤrlaͤngſt betroffen/ und<lb/>
gehet uns Chriſten <hirendition="#aq">directè</hi> und <hirendition="#aq">propriè</hi> nicht<lb/>
an/ wie es Herr <hirendition="#aq">D. Gerhardus cap. 160. Harm.</hi><lb/>
gruͤndlich <hirendition="#aq">deduci</hi>ret <hirendition="#aq">à pag. 483. ad</hi> 487. 4. Die<lb/>ſtunde der verſuchung (und nicht die groſſe<lb/>
truͤbſal) <hirendition="#aq">Apoc.</hi> 3. ſo uͤber den gantzen weltkreiß<lb/>
kommen/ iſt auch fuͤruber/ und gehet auf die<lb/><hirendition="#aq">perſecutiones</hi> der Roͤmiſchen Heydniſchen<lb/>
Kaͤyſer/ und auf die <hirendition="#aq">Hæreſes,</hi> die damals un-<lb/>
ter den Chriſten eingeriſſen/ wie es <hirendition="#aq">Lyra</hi> erklaͤ-<lb/>
ret. Deſſen <hirendition="#aq">explication</hi> Herr <hirendition="#aq">D. Hoë in Com-<lb/>
ment. pag. 353. l. 1. apptobi</hi>ret/ und vor ihme<lb/><hirendition="#aq">Oſiander in Paraph. Bibl.</hi> und <hirendition="#aq">Winckel-<lb/>
mannus.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Quœſtio IX. D. VValtheri.</hi></hi></head><lb/><p>Woher es zu beweiſen/ daß Hiob ein Pro-<lb/>
phet geweſen/ und daß alles von ihme ange-<lb/>
eu tet worden/ was ohn allen grund/ mit wun-<lb/><cb/>
derlichen verdeckten worten/ nicht ohne greiffli-<lb/>
che thorheit/ in anderthalb bogen von ihme<lb/><hirendition="#aq">publici</hi>ret worden.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Sententia P.</hi></hi></head><lb/><p>Klaͤret auf aus ſolchen anderthalb bogen;<lb/>
in derer <hirendition="#aq">Frontiſpicio</hi> nennet er Hiob einen<lb/>
Propheten/ der anzeige/ wie es mit den aͤuſ-<lb/>ſerlichen kriegen der Chriſten wieder den Anti-<lb/>
chriſt werde ein ende gewinnen? <hirendition="#aq">v. lit. a. 1111.</hi><lb/>
klag<supplied>e</supplied>t er/ der alte Prophet Hiob/ der mit Mo-<lb/>ſe uͤber dreytauſend jahr in der kirchen aufge-<lb/>
wartet/ ſey wenig/ von ſehr wenigen bißhero<lb/>
verſtanden worden. Er aber mercke unter de-<lb/>
nen Propheten/ daß der Prophet Hiob/ auch<lb/>
was ſonderliches habe/ daran der kirchen Got-<lb/>
tes gelegen/ und bey dieſen unſern zeiten ſey es<lb/>
wohl zu mercken/ <hirendition="#aq">&c.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Reſponſio ejusdem.</hi></hi></head><lb/><p>Daß Hiob ein Prophet moͤge genennet<lb/>
werden/ iſt <hirendition="#aq">Luc. 16. &</hi> 24. wohl zu verſtehen.<lb/><hirendition="#aq">D. Philippus Presbyter, S. Auguſtinus, Venera-<lb/>
bilis Beda</hi> nennen ihn alſo/ wie <hirendition="#aq">Joh. Pinedæ<lb/>
allegata</hi> bezeugen. <hirendition="#aq">interpretatiuncula mea Jo-<lb/>
bica juxta concesſionem Lutheri, allegoricè<lb/>
à me eſt inſtituta, uti ſuis temporibus fece-<lb/>
runt Ph. Presbyter, Gregorius M. Ven. Beda,<lb/>
Nic. de Lyra, Petrus Bertorius, Rupertus Tui-<lb/>
cenſis Abbas.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Replica D. Waltheri.</hi></hi></head><lb/><p>(1) Die Heilige Schrifft fuͤhret das woͤrt-<lb/>
lein Prophet in manchfaltigem verſtande an/<lb/>
und in dem allerſonderlichſten (nach welchem<lb/>
es die jenigen H. Menſchen/ die getrieben von<lb/>
dem H. Geiſt von zukuͤnfftigen dingen ſchrifft-<lb/>
lich geweiſſaget/ bedeutet/ nemlich die Pro-<lb/>
pheten/ welche Moſi/ dem heerfuͤhrer der andern/<lb/><hirendition="#aq">contradiſtinguiret</hi> werden) faͤnget ſie die Pro-<lb/>
pheten anzurechnen/ von Samuel <hirendition="#aq">Act. 3. v.</hi> 24.<lb/>
vor dem/ wie auch vor Moſe/ Hiob lange ge-<lb/>
lehret uñ gelebet hat. Und weñſie deſſen geden-<lb/>
cket/ welches geſchicht im Neuen Teſtament/<lb/><hirendition="#aq">Jacob. 5. v.</hi> 11. und im alten <hirendition="#aq">Ezech. 14. v.</hi> 14.<lb/>
und 20. (nichts zu ſagen von dem buͤchlein<lb/>
Tobi<hirendition="#aq">æ cap. 2. v.</hi> 12. als welches <hirendition="#aq">extra Cano-<lb/>
nem</hi> iſt) ſo <hirendition="#aq">tituliret</hi>ſie ihn nirgends ausdruͤck-<lb/>
lich und <hirendition="#aq">ſpecialiter</hi> einen Propheten. Ja weil<lb/>
Chriſtus ſelbſt <hirendition="#aq">Luc. 24. v.</hi> 44. die buͤcher des<lb/>
Alten Teſtaments eintheilet in Moſen/ in die<lb/>
Propheten/ und in die Pſalmen/ und wie et-<lb/>
liche wollen/ damit geſehen auf die gewoͤhnli-<lb/>
che <hirendition="#aq">Diſtribution</hi> der alten Hebraͤer (derer <hirendition="#aq">ve-<lb/>ſtigium</hi> verſpuͤret wird <hirendition="#aq">apud Siracidem cap. 49.<lb/>
ubi nulla fit mentio Danielis inter Prophe-<lb/>
tas cæteros, eo, quod antiquitùs adnumera-<lb/>
tus ſit Hagiographis, non Prophetis, idque ob<lb/>
Chaldæum ſermonem, uti putatur, quem per<lb/>
aliquot capita Hebraico intertexuit, quum re-<lb/>
liqui Prophetæ purè Hebraicè ſint locut</hi>) wel-<lb/>
che die bibliſchen buͤcher <hirendition="#aq">dividiren in legem,<lb/>
Prophetas (tam priores, quam poſteriores) &<lb/>
Hagiographa,</hi> oder <gapreason="fm"unit="chars"/>, und den Hiob nicht<lb/>
unter die Propheten mitrechnen/ ſondern un-<lb/>
ter die letzte ſorten/ die etliche <hirendition="#aq">Metricos</hi> und<lb/><hirendition="#aq">Poëticos Libros</hi> in ſich verfaſſet. Die<lb/>
der <hirendition="#g">HERR</hi> unter den Pſalmen ver-<lb/>
muthlich mit verſtanden/ ſo wird auch<lb/>
daher gefordert/ daß Er den Hiob<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſo un-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[614/0918]
Th. IV. Sect. III. Num. X. D. Mich. Waltheri ſtreit mit P. C.
tare nempe Weigelianiſatum & ſpiritui fica-
tum.
Quœſtio VIII. D. Waltheri.
Ob von der groſſen truͤbſal Dan. 12. Alle
Propheten/ die groſſen und kleinen/ zeugnis
geben.
Sententia P.
Prog. p. 17. Es ſind wahrhafftiglich in Mo-
ſe/ Job/ David/ Salomo/ in Eſaia/ Jeremia/
Ezechiel/ Daniel/ Hoſea und allen kleinen
Propheten/ wie auch den buͤchern/ die man
Apocryphos nennet/ alsdenn auch im Neuen
Teſtament durch und durch unſere zeiten ab-
gemahlet. Et pag. 43. Der Sohn GOTTes
nennet eine groſſe truͤbſal/ die uͤber den erdkreiß
wird kommen/ Apoc. 3. Von welcher truͤbſal
alle groſſe und kleine Propheten zeugnis ge-
ben/ wenn ſie mit erleuchteten augen werden
angeſchen/ Joel. 2. Malach. 3.
Reſponſio ejusdem.
Daß in ſpecie alle Propheten explicitè von
der groſſen truͤbſal Dan. 12. ſolten handeln/ ach-
te ich nicht. Deß HErrn JEſu Chriſti wort
ſind davon offenbar Matth. 24.
Replica D. Waltheri.
1. Die groſſe truͤbſal beym Daniel ange-
deutet durch den Engel/ hat ſchon ihren an-
fang und mittel hinweg/ wegen des leidigen
Pabſtthums/ von dem daſelbſten/ nach einmuͤ-
thiger auslegung der meiſten/ ja aller Lutheri-
ſchen Theologen/ allein meines wiſſens D. Phi-
lippum Nicolai ausgenommen/ ex profeſſo ge-
handelt wird. Das ende aber wird bald an-
brechen/ wie ichs ehe gezeiget concione 10. in
Danielem. Und von der truͤbſal wird 2. pro-
priè nichts geredet bey einigen Propheten/
viel weniger bey Moſe/ Job/ David/ und Sa-
lomo/ am allerwenigſten in den Libris Apo-
cryphis, weder explicitè noch implicitè, ſie moͤ-
gen mit augen angeſehen werden/ waſerley
ſorten ſie ſind. Hie gilt nicht das bloſſe ſa-
gē/ ſondern es heiſſet da/ demonſtrandum. Das
_ gilt nur bey denen Diſcipulis Py-
thagoræ, und nicht bey denen/ die aller ſachen
zwingende fundamenta mit fug und recht be-
gehren. 3. Die groſſe truͤbſal/ von welcher
Chriſtus beym Matthæo und Luca, c. 21. weiſ-
ſaget/ hat die Juͤden fuͤrlaͤngſt betroffen/ und
gehet uns Chriſten directè und propriè nicht
an/ wie es Herr D. Gerhardus cap. 160. Harm.
gruͤndlich deduciret à pag. 483. ad 487. 4. Die
ſtunde der verſuchung (und nicht die groſſe
truͤbſal) Apoc. 3. ſo uͤber den gantzen weltkreiß
kommen/ iſt auch fuͤruber/ und gehet auf die
perſecutiones der Roͤmiſchen Heydniſchen
Kaͤyſer/ und auf die Hæreſes, die damals un-
ter den Chriſten eingeriſſen/ wie es Lyra erklaͤ-
ret. Deſſen explication Herr D. Hoë in Com-
ment. pag. 353. l. 1. apptobiret/ und vor ihme
Oſiander in Paraph. Bibl. und Winckel-
mannus.
Quœſtio IX. D. VValtheri.
Woher es zu beweiſen/ daß Hiob ein Pro-
phet geweſen/ und daß alles von ihme ange-
eu tet worden/ was ohn allen grund/ mit wun-
derlichen verdeckten worten/ nicht ohne greiffli-
che thorheit/ in anderthalb bogen von ihme
publiciret worden.
Sententia P.
Klaͤret auf aus ſolchen anderthalb bogen;
in derer Frontiſpicio nennet er Hiob einen
Propheten/ der anzeige/ wie es mit den aͤuſ-
ſerlichen kriegen der Chriſten wieder den Anti-
chriſt werde ein ende gewinnen? v. lit. a. 1111.
klaget er/ der alte Prophet Hiob/ der mit Mo-
ſe uͤber dreytauſend jahr in der kirchen aufge-
wartet/ ſey wenig/ von ſehr wenigen bißhero
verſtanden worden. Er aber mercke unter de-
nen Propheten/ daß der Prophet Hiob/ auch
was ſonderliches habe/ daran der kirchen Got-
tes gelegen/ und bey dieſen unſern zeiten ſey es
wohl zu mercken/ &c.
Reſponſio ejusdem.
Daß Hiob ein Prophet moͤge genennet
werden/ iſt Luc. 16. & 24. wohl zu verſtehen.
D. Philippus Presbyter, S. Auguſtinus, Venera-
bilis Beda nennen ihn alſo/ wie Joh. Pinedæ
allegata bezeugen. interpretatiuncula mea Jo-
bica juxta concesſionem Lutheri, allegoricè
à me eſt inſtituta, uti ſuis temporibus fece-
runt Ph. Presbyter, Gregorius M. Ven. Beda,
Nic. de Lyra, Petrus Bertorius, Rupertus Tui-
cenſis Abbas.
Replica D. Waltheri.
(1) Die Heilige Schrifft fuͤhret das woͤrt-
lein Prophet in manchfaltigem verſtande an/
und in dem allerſonderlichſten (nach welchem
es die jenigen H. Menſchen/ die getrieben von
dem H. Geiſt von zukuͤnfftigen dingen ſchrifft-
lich geweiſſaget/ bedeutet/ nemlich die Pro-
pheten/ welche Moſi/ dem heerfuͤhrer der andern/
contradiſtinguiret werden) faͤnget ſie die Pro-
pheten anzurechnen/ von Samuel Act. 3. v. 24.
vor dem/ wie auch vor Moſe/ Hiob lange ge-
lehret uñ gelebet hat. Und weñ ſie deſſen geden-
cket/ welches geſchicht im Neuen Teſtament/
Jacob. 5. v. 11. und im alten Ezech. 14. v. 14.
und 20. (nichts zu ſagen von dem buͤchlein
Tobiæ cap. 2. v. 12. als welches extra Cano-
nem iſt) ſo tituliret ſie ihn nirgends ausdruͤck-
lich und ſpecialiter einen Propheten. Ja weil
Chriſtus ſelbſt Luc. 24. v. 44. die buͤcher des
Alten Teſtaments eintheilet in Moſen/ in die
Propheten/ und in die Pſalmen/ und wie et-
liche wollen/ damit geſehen auf die gewoͤhnli-
che Diſtribution der alten Hebraͤer (derer ve-
ſtigium verſpuͤret wird apud Siracidem cap. 49.
ubi nulla fit mentio Danielis inter Prophe-
tas cæteros, eo, quod antiquitùs adnumera-
tus ſit Hagiographis, non Prophetis, idque ob
Chaldæum ſermonem, uti putatur, quem per
aliquot capita Hebraico intertexuit, quum re-
liqui Prophetæ purè Hebraicè ſint locut) wel-
che die bibliſchen buͤcher dividiren in legem,
Prophetas (tam priores, quam poſteriores) &
Hagiographa, oder _ , und den Hiob nicht
unter die Propheten mitrechnen/ ſondern un-
ter die letzte ſorten/ die etliche Metricos und
Poëticos Libros in ſich verfaſſet. Die
der HERR unter den Pſalmen ver-
muthlich mit verſtanden/ ſo wird auch
daher gefordert/ daß Er den Hiob
ſo un-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 614. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/918>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.