Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. III. Num. IX. Jnhalt der schrifften Hiels. [Spaltenumbruch]
nicht erkennen/ auch von der finsternis nichtweichen/ dann durch elend. 10. Wie GOTT den irrdischen sinnen im fleische bange zu ma- chen drohe. 11. Sie werden den tod suchen/ aber nicht finden. Cap. 74. 1. Daß/ wann den irrdischen sinnen diß Cap. 75. 1. Daß/ wann das leben in der seele die voll- Cap. 76. 1. Daß das menschliche wesen die ohren des Cap. 77. Daß kein kräfftiger Gottesdienst/ dann ein Cap. 78. Daß GOtt dem Autor seinen geist gegeben. Gottes
Th. IV. Sect. III. Num. IX. Jnhalt der ſchrifften Hiels. [Spaltenumbruch]
nicht erkennen/ auch von der finſternis nichtweichen/ dann durch elend. 10. Wie GOTT den irrdiſchen ſinnen im fleiſche bange zu ma- chen drohe. 11. Sie werden den tod ſuchen/ aber nicht finden. Cap. 74. 1. Daß/ wann den irrdiſchen ſinnen diß Cap. 75. 1. Daß/ wann das leben in der ſeele die voll- Cap. 76. 1. Daß das menſchliche weſen die ohren des Cap. 77. Daß kein kraͤfftiger Gottesdienſt/ dann ein Cap. 78. Daß GOtt dem Autor ſeinen geiſt gegeben. Gottes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0907" n="599"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. IX.</hi> Jnhalt der ſchrifften Hiels.</fw><lb/><cb/> nicht erkennen/ auch von der finſternis nicht<lb/> weichen/ dann durch elend. 10. Wie GOTT<lb/> den irrdiſchen ſinnen im fleiſche bange zu ma-<lb/> chen drohe. 11. Sie werden den tod ſuchen/<lb/> aber nicht finden.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 74.</head><lb/> <p>1. Daß/ wann den irrdiſchen ſinnen diß<lb/> wiederfaͤhrt/ das auserwehlte bluͤmlein Jſrael<lb/> und die menſchheit Chriſti/ die von ihnen all-<lb/> zeit getoͤdt iſt/ erfreuen/ und GOTT dancken<lb/> ſolle. 2. Daß GOTTes wunder nicht zu be-<lb/> ſchreiben/ ſondern von <hi rendition="#g">GOTT</hi> im geiſte<lb/> gelehrt werden muͤſſen/ wann er ſie nach ſeiner<lb/> verheiſſung ins hertz ſchreibt/ ꝛc. 4. Dieſe<lb/> Schrifft des Geiſts dem/ der ſie leſen kan/ der<lb/> rechte Lehrmeiſter/ ꝛc. 6. Dieſe Schule/ worin-<lb/> ne man diß lehret/ iſt/ da man von Jeruſalem<lb/> nach Emaus/ da man den rath GOTTes<lb/> fuͤrchtet und liebt/ gehet. 7. Auf ſolchem wege<lb/> erſcheinet Chriſtus/ als ein fremdling/ und er-<lb/> klaͤrt die Schrifft den verfinſterten hertzen im<lb/> lichte. 8. Welches man erſt in der herberge<lb/> im brodbrechen innen wird/ da man Chriſtum<lb/> auf dem wege/ den man in traurigkeit reiſet/<lb/><hi rendition="#aq">tracti</hi>rt oder ſpeiſt/ und er ſich erſt als ein fremd-<lb/> ling (weil er in der auferſtehung des lebens<lb/> noch nicht erkant iſt) erzeigt/ biß alle ſinnlich-<lb/> keit und luſt nach dem fleiſche gebrochen/ und<lb/> man ihn zum leben empfahe; dann ſieht man/<lb/> daß er wahrhafftig auferſtanden iſt. 9. Dann<lb/> kehrt man von Emaus wieder nach dem him̃-<lb/> liſchen Jeruſalem/ die auferſtehung zu verkuͤn-<lb/> digen.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 75.</head><lb/> <p>1. Daß/ wann das leben in der ſeele die voll-<lb/> kommene klarheit empfaͤngt/ es ſeinen dienſt in<lb/> der einweſigkeit des lebens beginne 2. Dann<lb/> lobt es GOTT/ daß er ſeine gerechtigkeit in der<lb/> ſeelen offenbaret/ die zuvor ferne war: 3. Durch<lb/> die gerechtigkeit wird das him̃liſche und irrdi-<lb/> ſche weſen geſchieden. 5. Was fuͤr freude das in<lb/> der ſeelen erwecke. 7. Daß GOTT allmaͤchtig.<lb/> 8. Gerecht. 9. Gnaͤdig. 10. Ewig. 11. Ein Gott<lb/> des lichts. 12. Herrlich. 13. Troͤſtlich. 14. Guͤtig.<lb/> 15. Gemeinſam. 16. Weſentlich. 17. Vollkom-<lb/> men. 18. Daß man die freude des lebens auſſer<lb/> dem weſen Gottes nicht gebrauchen moͤge/ da-<lb/> her <hi rendition="#aq">Autor</hi> ſie darinn gelaſſen/ und zum verfall-<lb/> nen menſchlichen weſen gekehrt/ und deſſen trau-<lb/> rigkeit ſich auch theilhafftig gemacht/ um mit<lb/> der ſeele Chriſti leben und tod durchzugehen.<lb/> 19. Hat der menſchheit in ihrer traurigkeit/ ſo<lb/> viel ſie Goͤttlich geweſt/ eine froͤliche bottſchafft<lb/> bracht/ damit ſie in ihrer traurigkeit nicht un-<lb/> tergehen moͤchte.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 76.</head><lb/> <p>1. Daß das menſchliche weſen die ohren des<lb/> hertzens aufthun ſolle/ dieſe bottſchafft zur freu-<lb/> de des lebens in der ſeelen zu verſtehen/ weil wir<lb/> in der ſeelen weſentlich empfunden/ daß GOtt<lb/> den betruͤbten tod/ den man um Gottes willen<lb/> leidet/ in ſeinem leben aus gnaden aͤndern<lb/> kan. 2. Daß jeder wiſſen und empfinden muͤſ-<lb/> ſe/ ob er um ſeiner luſt willen im fleiſche oder<lb/> um der gerechtigkeit Gottes willen/ daß ſie in<lb/> ihm nicht lebe/ betruͤbt ſey. 3. Allen Goͤttlich be-<lb/> truͤbten wird nun das heilige Evangeliumver-<lb/> kuͤndiget. 4. Alle Goͤttlich betruͤbte ſollen erken-<lb/> nen/ daß ſie durch den tod ins leben gehen ſollen;<lb/> und der Goͤttlich betruͤbte tod ein mittel ſey zum<lb/> leben einzugehen. 5. Alle die betruͤbt ſind/ daß ſie<lb/> ihren luͤſten im fleiſche nicht gnug thun koͤnnen/<lb/><cb/> ſollen umkehren/ und Gottes diener werden im<lb/> Goͤttlichen betruͤbten tode/ damit ſie auch das<lb/> freudige Evangelium (den neuen tag des wah-<lb/> ren weſens Gottes) hoͤren und empfangen moͤ-<lb/> gen/ zum ewigen lobe Gottes.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 77.</head><lb/> <p>Daß kein kraͤfftiger Gottesdienſt/ dann ein<lb/> bruͤnſtig eyferig gebet aus einer erniedrigten de-<lb/> muͤthigen ſeele im weſen GOttes gebetet und<lb/> zu GOttes preiſe begehrt. <hi rendition="#aq">Autor</hi> bittet fuͤr das<lb/> leben/ das die Goͤttliche natur im menſchlichen<lb/> weſen moͤge fruchtbar werden. 2. Daß GOtt<lb/> alle zu ſeinem lebendigen weſen und weſentli-<lb/> chem leben gutwillige ſeelen/ die noch in der irꝛdi-<lb/> ſchen vernunfft begriffen/ ſeine gaben ergreiffen<lb/> laſſen wolle. 3. Die himmliſche gaben haben<lb/> auſſer dem einweſigen leben keine krafft ins men-<lb/> ſchen hertzen/ das irrdiſche auszutreiben. 4.<lb/> Daß GOtt bas doch dem menſchen in der ſeelen<lb/> bekannt machen wolle/ damit er ſeine luſt des le-<lb/> bens allein in das einweſige leben wenden/ und<lb/> auff die einbildung der vernunfft nicht achten<lb/> moͤge/ weil ſie nichts dann vertheiltheit gebiert/<lb/> und ihre ſcharffſinnigkeit ſein einweſig leben in<lb/> ſeinem einfaͤltigem weſen nimmermehr erken-<lb/> nen wird. 5. Daß doch GOtt den menſchen<lb/> lehren wolle/ damit er mit der vernunfft nicht<lb/> nach der himmliſchen verborgenen gnaͤdigen<lb/> gabe des einweſigen lebens trachte oder arbeite.<lb/> 6. Daß doch Gott dem menſchen wider die irꝛ-<lb/> diſche vernunfft mit ſeiner Goͤttlichen natur zu<lb/> huͤlffe kommen wolle/ damit er in niedrigkeit<lb/> und einfalt des hertzens/ durch verlaͤug- und<lb/> verlaſſung ſeinerirꝛdiſchen vernunfft/ ſeiner gnaͤ-<lb/> digen gabe des einweſigen lebens wahrneh-<lb/> men und in der ſeelen empfangen moͤge. ꝛc. 7.<lb/> Daß alle menſchen doch diß ihr verderben in<lb/> gnaden moͤgen einſehen und empfinden/ ſich in<lb/> aller demuth ins gebet und flehen begeben und<lb/> bekennen/ daß ſie nicht GOtt/ ſondern ſich ſelbſt<lb/> geſucht haben. 8. Dann wird er der Goͤttli-<lb/> chen gabe mit danck wahrnehmen und die ein-<lb/> bildung der vernunfft verlaſſen/ auch GOtt lo-<lb/> ben/ preiſen und ihm dancken. 15. Wann der<lb/> menſch den irrdiſchen tod in ſeiner verdammniß<lb/> in der ſeelen empfindet/ wird er einen luſt zu dem<lb/> einweſigen leben empfangen. ꝛc. 21. Daß<lb/> GOttes name ewiglich im leben leben werde:<lb/> Zu einem lebendigen troſte allen/ die das ver-<lb/> gaͤngliche irꝛdiſche leben als einen betruͤbten tod<lb/> in der ſeelen geſchmaͤckt haben.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 78.</head><lb/> <p>Daß GOtt dem <hi rendition="#aq">Autor</hi> ſeinen geiſt gegeben.<lb/> 2. Die prophezeyung| (die GOtt/ dem men-<lb/> ſchen ſein verderben bekant zu machen/ zur ge-<lb/> huͤlff in gebraucht) in ſeiner menſchheit entſchloſ-<lb/> ſen und weſentlich bekant gemacht/ darauff ihn<lb/> ſchrecken und beben ankommen; als er geſehen/<lb/> daß GOttes gerechtigkeit und der menſchen un-<lb/> gerechtigkeit einander ſo <hi rendition="#aq">contrar</hi> waͤren. 3. Je<lb/> mehr er ſich darum bekuͤm̃ert/ je unmuͤglicher es<lb/> geſchienen. 4. Muſte endlich alles der gerechtig-<lb/> keit und barmhertzigkeit GOttes heimſtellen. 5.<lb/> Da dann GOttes gerechtigkeit allen irꝛdiſchen<lb/> ſinnen und gedanckē/ die ihren luſt von der Goͤtt-<lb/> lichen natur ab- und in die begierde des fleiſches<lb/> gewandt/ den verdammlichen tod zubracht. 6.<lb/> Darwider hat ſich die barmhertzigkeit zur mitt-<lb/> lerin erboten/ ihn erſt zur buſſe oder beſſeꝛung des<lb/> lebens zu bewegen/ weil der ungerechte menſch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gottes</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [599/0907]
Th. IV. Sect. III. Num. IX. Jnhalt der ſchrifften Hiels.
nicht erkennen/ auch von der finſternis nicht
weichen/ dann durch elend. 10. Wie GOTT
den irrdiſchen ſinnen im fleiſche bange zu ma-
chen drohe. 11. Sie werden den tod ſuchen/
aber nicht finden.
Cap. 74.
1. Daß/ wann den irrdiſchen ſinnen diß
wiederfaͤhrt/ das auserwehlte bluͤmlein Jſrael
und die menſchheit Chriſti/ die von ihnen all-
zeit getoͤdt iſt/ erfreuen/ und GOTT dancken
ſolle. 2. Daß GOTTes wunder nicht zu be-
ſchreiben/ ſondern von GOTT im geiſte
gelehrt werden muͤſſen/ wann er ſie nach ſeiner
verheiſſung ins hertz ſchreibt/ ꝛc. 4. Dieſe
Schrifft des Geiſts dem/ der ſie leſen kan/ der
rechte Lehrmeiſter/ ꝛc. 6. Dieſe Schule/ worin-
ne man diß lehret/ iſt/ da man von Jeruſalem
nach Emaus/ da man den rath GOTTes
fuͤrchtet und liebt/ gehet. 7. Auf ſolchem wege
erſcheinet Chriſtus/ als ein fremdling/ und er-
klaͤrt die Schrifft den verfinſterten hertzen im
lichte. 8. Welches man erſt in der herberge
im brodbrechen innen wird/ da man Chriſtum
auf dem wege/ den man in traurigkeit reiſet/
tractirt oder ſpeiſt/ und er ſich erſt als ein fremd-
ling (weil er in der auferſtehung des lebens
noch nicht erkant iſt) erzeigt/ biß alle ſinnlich-
keit und luſt nach dem fleiſche gebrochen/ und
man ihn zum leben empfahe; dann ſieht man/
daß er wahrhafftig auferſtanden iſt. 9. Dann
kehrt man von Emaus wieder nach dem him̃-
liſchen Jeruſalem/ die auferſtehung zu verkuͤn-
digen.
Cap. 75.
1. Daß/ wann das leben in der ſeele die voll-
kommene klarheit empfaͤngt/ es ſeinen dienſt in
der einweſigkeit des lebens beginne 2. Dann
lobt es GOTT/ daß er ſeine gerechtigkeit in der
ſeelen offenbaret/ die zuvor ferne war: 3. Durch
die gerechtigkeit wird das him̃liſche und irrdi-
ſche weſen geſchieden. 5. Was fuͤr freude das in
der ſeelen erwecke. 7. Daß GOTT allmaͤchtig.
8. Gerecht. 9. Gnaͤdig. 10. Ewig. 11. Ein Gott
des lichts. 12. Herrlich. 13. Troͤſtlich. 14. Guͤtig.
15. Gemeinſam. 16. Weſentlich. 17. Vollkom-
men. 18. Daß man die freude des lebens auſſer
dem weſen Gottes nicht gebrauchen moͤge/ da-
her Autor ſie darinn gelaſſen/ und zum verfall-
nen menſchlichen weſen gekehrt/ und deſſen trau-
rigkeit ſich auch theilhafftig gemacht/ um mit
der ſeele Chriſti leben und tod durchzugehen.
19. Hat der menſchheit in ihrer traurigkeit/ ſo
viel ſie Goͤttlich geweſt/ eine froͤliche bottſchafft
bracht/ damit ſie in ihrer traurigkeit nicht un-
tergehen moͤchte.
Cap. 76.
1. Daß das menſchliche weſen die ohren des
hertzens aufthun ſolle/ dieſe bottſchafft zur freu-
de des lebens in der ſeelen zu verſtehen/ weil wir
in der ſeelen weſentlich empfunden/ daß GOtt
den betruͤbten tod/ den man um Gottes willen
leidet/ in ſeinem leben aus gnaden aͤndern
kan. 2. Daß jeder wiſſen und empfinden muͤſ-
ſe/ ob er um ſeiner luſt willen im fleiſche oder
um der gerechtigkeit Gottes willen/ daß ſie in
ihm nicht lebe/ betruͤbt ſey. 3. Allen Goͤttlich be-
truͤbten wird nun das heilige Evangeliumver-
kuͤndiget. 4. Alle Goͤttlich betruͤbte ſollen erken-
nen/ daß ſie durch den tod ins leben gehen ſollen;
und der Goͤttlich betruͤbte tod ein mittel ſey zum
leben einzugehen. 5. Alle die betruͤbt ſind/ daß ſie
ihren luͤſten im fleiſche nicht gnug thun koͤnnen/
ſollen umkehren/ und Gottes diener werden im
Goͤttlichen betruͤbten tode/ damit ſie auch das
freudige Evangelium (den neuen tag des wah-
ren weſens Gottes) hoͤren und empfangen moͤ-
gen/ zum ewigen lobe Gottes.
Cap. 77.
Daß kein kraͤfftiger Gottesdienſt/ dann ein
bruͤnſtig eyferig gebet aus einer erniedrigten de-
muͤthigen ſeele im weſen GOttes gebetet und
zu GOttes preiſe begehrt. Autor bittet fuͤr das
leben/ das die Goͤttliche natur im menſchlichen
weſen moͤge fruchtbar werden. 2. Daß GOtt
alle zu ſeinem lebendigen weſen und weſentli-
chem leben gutwillige ſeelen/ die noch in der irꝛdi-
ſchen vernunfft begriffen/ ſeine gaben ergreiffen
laſſen wolle. 3. Die himmliſche gaben haben
auſſer dem einweſigen leben keine krafft ins men-
ſchen hertzen/ das irrdiſche auszutreiben. 4.
Daß GOtt bas doch dem menſchen in der ſeelen
bekannt machen wolle/ damit er ſeine luſt des le-
bens allein in das einweſige leben wenden/ und
auff die einbildung der vernunfft nicht achten
moͤge/ weil ſie nichts dann vertheiltheit gebiert/
und ihre ſcharffſinnigkeit ſein einweſig leben in
ſeinem einfaͤltigem weſen nimmermehr erken-
nen wird. 5. Daß doch GOtt den menſchen
lehren wolle/ damit er mit der vernunfft nicht
nach der himmliſchen verborgenen gnaͤdigen
gabe des einweſigen lebens trachte oder arbeite.
6. Daß doch Gott dem menſchen wider die irꝛ-
diſche vernunfft mit ſeiner Goͤttlichen natur zu
huͤlffe kommen wolle/ damit er in niedrigkeit
und einfalt des hertzens/ durch verlaͤug- und
verlaſſung ſeinerirꝛdiſchen vernunfft/ ſeiner gnaͤ-
digen gabe des einweſigen lebens wahrneh-
men und in der ſeelen empfangen moͤge. ꝛc. 7.
Daß alle menſchen doch diß ihr verderben in
gnaden moͤgen einſehen und empfinden/ ſich in
aller demuth ins gebet und flehen begeben und
bekennen/ daß ſie nicht GOtt/ ſondern ſich ſelbſt
geſucht haben. 8. Dann wird er der Goͤttli-
chen gabe mit danck wahrnehmen und die ein-
bildung der vernunfft verlaſſen/ auch GOtt lo-
ben/ preiſen und ihm dancken. 15. Wann der
menſch den irrdiſchen tod in ſeiner verdammniß
in der ſeelen empfindet/ wird er einen luſt zu dem
einweſigen leben empfangen. ꝛc. 21. Daß
GOttes name ewiglich im leben leben werde:
Zu einem lebendigen troſte allen/ die das ver-
gaͤngliche irꝛdiſche leben als einen betruͤbten tod
in der ſeelen geſchmaͤckt haben.
Cap. 78.
Daß GOtt dem Autor ſeinen geiſt gegeben.
2. Die prophezeyung| (die GOtt/ dem men-
ſchen ſein verderben bekant zu machen/ zur ge-
huͤlff in gebraucht) in ſeiner menſchheit entſchloſ-
ſen und weſentlich bekant gemacht/ darauff ihn
ſchrecken und beben ankommen; als er geſehen/
daß GOttes gerechtigkeit und der menſchen un-
gerechtigkeit einander ſo contrar waͤren. 3. Je
mehr er ſich darum bekuͤm̃ert/ je unmuͤglicher es
geſchienen. 4. Muſte endlich alles der gerechtig-
keit und barmhertzigkeit GOttes heimſtellen. 5.
Da dann GOttes gerechtigkeit allen irꝛdiſchen
ſinnen und gedanckē/ die ihren luſt von der Goͤtt-
lichen natur ab- und in die begierde des fleiſches
gewandt/ den verdammlichen tod zubracht. 6.
Darwider hat ſich die barmhertzigkeit zur mitt-
lerin erboten/ ihn erſt zur buſſe oder beſſeꝛung des
lebens zu bewegen/ weil der ungerechte menſch
Gottes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |