Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. III. Num. IX. Jnhalt der schrifften Hiels. [Spaltenumbruch]
boßheit nicht so gar ergeben sollen/ daß das ge-wissen ihren beschuldiger betrübe: Wegen der boßheit wieder GOtt und den nächsten/ keine beschuldigung in sich zu empfinden. 2. Das gewissen im menschen von GOtt gesetzt/ seinem heiligen wesen gehorsam zu seyn/ nicht nach den lüsten des fleisches zum verderben zu folgen. 3. Es solte auffs wahre wesen Gottes warten und acht haben/ und der einfältigen menschheit nicht zu lassen/ etwas anzugreiffen/ so mit dem Gött- lichen leben nicht überein kommt. 4. Und die einfältige menschheit soll auffs gewissen warten nichts zu begehren/ was solches vor Gott nicht verantworten kan. 5. Daß wir das/ so vor Gott und den nächsten ungerechtigkeit ist/ auch für solche im gewissen fühlen sollen/ und also auch was gerechtigkeit ist/ vor GOtt und dem nächsten. 6. Wir sollen in allem unserm han- del GOtt und den nächsten suchen und dienen/ und obs nicht im lichte CHristi geschicht/ so wirds uns/ weil wir uns selbsten nicht drin- nen gesucht/ doch nicht zur verdammniß gerei- ehen. 7. Dann worin der mensch sich selber nicht sucht/ darüber wird er nicht als ein übel- thäter gestrafft werden: allein das was der mensch ausser Gott und seinem nächsten für sich in seinen lüsten sucht/ strafft GOtt. 8. Aus dem eigensuchenden geiste/ der aus den irrdi- schen begierden geboren/ hat die erste sünde ih- ren ursprung/ und so lange man den eigensu- chenden begierden dient/ muß die sünde im ge- wissen bleiben/ man thue was man kan. 9. Daß das gewissen von GOtt werde gestrafft werden/ daß es den eigensuchenden geist einge- lassen/ und sich ihm ergeben hat. Cap. 21. 1. Daß das gewissen in der boßheit noch Cap. 22. 1. Daß der sich aus dem verwüsten Gott- Cap. 23. Daß das bestrickte gewissen/ nach Matth. Jst
Th. IV. Sect. III. Num. IX. Jnhalt der ſchrifften Hiels. [Spaltenumbruch]
boßheit nicht ſo gar ergeben ſollen/ daß das ge-wiſſen ihren beſchuldiger betruͤbe: Wegen der boßheit wieder GOtt und den naͤchſten/ keine beſchuldigung in ſich zu empfinden. 2. Das gewiſſen im menſchen von GOtt geſetzt/ ſeinem heiligen weſen gehorſam zu ſeyn/ nicht nach den luͤſten des fleiſches zum verderben zu folgen. 3. Es ſolte auffs wahre weſen Gottes warten und acht haben/ und der einfaͤltigen menſchheit nicht zu laſſen/ etwas anzugreiffen/ ſo mit dem Goͤtt- lichen leben nicht uͤberein kommt. 4. Und die einfaͤltige menſchheit ſoll auffs gewiſſen warten nichts zu begehren/ was ſolches vor Gott nicht verantworten kan. 5. Daß wir das/ ſo vor Gott und den naͤchſten ungerechtigkeit iſt/ auch fuͤr ſolche im gewiſſen fuͤhlen ſollen/ und alſo auch was gerechtigkeit iſt/ vor GOtt und dem naͤchſten. 6. Wir ſollen in allem unſerm han- del GOtt und den naͤchſten ſuchen und dienen/ und obs nicht im lichte CHriſti geſchicht/ ſo wirds uns/ weil wir uns ſelbſten nicht drin- nen geſucht/ doch nicht zur verdammniß gerei- ehen. 7. Dann worin der menſch ſich ſelber nicht ſucht/ daruͤber wird er nicht als ein uͤbel- thaͤter geſtrafft werden: allein das was der menſch auſſer Gott und ſeinem naͤchſten fuͤr ſich in ſeinen luͤſten ſucht/ ſtrafft GOtt. 8. Aus dem eigenſuchenden geiſte/ der aus den irꝛdi- ſchen begierden geboren/ hat die erſte ſuͤnde ih- ren urſprung/ und ſo lange man den eigenſu- chenden begierden dient/ muß die ſuͤnde im ge- wiſſen bleiben/ man thue was man kan. 9. Daß das gewiſſen von GOtt werde geſtrafft werden/ daß es den eigenſuchenden geiſt einge- laſſen/ und ſich ihm ergeben hat. Cap. 21. 1. Daß das gewiſſen in der boßheit noch Cap. 22. 1. Daß der ſich aus dem verwuͤſten Gott- Cap. 23. Daß das beſtrickte gewiſſen/ nach Matth. Jſt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0844" n="536"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. IX.</hi> Jnhalt der ſchrifften Hiels.</fw><lb/><cb/> boßheit nicht ſo gar ergeben ſollen/ daß das ge-<lb/> wiſſen ihren beſchuldiger betruͤbe: Wegen der<lb/> boßheit wieder GOtt und den naͤchſten/ keine<lb/> beſchuldigung in ſich zu empfinden. 2. Das<lb/> gewiſſen im menſchen von GOtt geſetzt/ ſeinem<lb/> heiligen weſen gehorſam zu ſeyn/ nicht nach den<lb/> luͤſten des fleiſches zum verderben zu folgen. 3.<lb/> Es ſolte auffs wahre weſen Gottes warten und<lb/> acht haben/ und der einfaͤltigen menſchheit nicht<lb/> zu laſſen/ etwas anzugreiffen/ ſo mit dem Goͤtt-<lb/> lichen leben nicht uͤberein kommt. 4. Und die<lb/> einfaͤltige menſchheit ſoll auffs gewiſſen warten<lb/> nichts zu begehren/ was ſolches vor Gott nicht<lb/> verantworten kan. 5. Daß wir das/ ſo vor<lb/> Gott und den naͤchſten ungerechtigkeit iſt/ auch<lb/> fuͤr ſolche im gewiſſen fuͤhlen ſollen/ und alſo<lb/> auch was gerechtigkeit iſt/ vor GOtt und dem<lb/> naͤchſten. 6. Wir ſollen in allem unſerm han-<lb/> del GOtt und den naͤchſten ſuchen und dienen/<lb/> und obs nicht im lichte CHriſti geſchicht/ ſo<lb/> wirds uns/ weil wir uns ſelbſten nicht drin-<lb/> nen geſucht/ doch nicht zur verdammniß gerei-<lb/> ehen. 7. Dann worin der menſch ſich ſelber<lb/> nicht ſucht/ daruͤber wird er nicht als ein uͤbel-<lb/> thaͤter geſtrafft werden: allein das was der<lb/> menſch auſſer Gott und ſeinem naͤchſten fuͤr ſich<lb/> in ſeinen luͤſten ſucht/ ſtrafft GOtt. 8. Aus<lb/> dem eigenſuchenden geiſte/ der aus den irꝛdi-<lb/> ſchen begierden geboren/ hat die erſte ſuͤnde ih-<lb/> ren urſprung/ und ſo lange man den eigenſu-<lb/> chenden begierden dient/ muß die ſuͤnde im ge-<lb/> wiſſen bleiben/ man thue was man kan. 9.<lb/> Daß das gewiſſen von GOtt werde geſtrafft<lb/> werden/ daß es den eigenſuchenden geiſt einge-<lb/> laſſen/ und ſich ihm ergeben hat.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 21.</head><lb/> <p>1. Daß das gewiſſen in der boßheit noch<lb/> nicht verdorben/ zwiſchen Gott und dem naͤch-<lb/> ſten ins weſen eingeſchloſſen/ wie die glieder in<lb/> einer ketten/ daß eins dem andern die laſt gleich<lb/> tragen huͤlffe. 2. Alſo hat GOtt das gewiſ-<lb/> ſen in der Goͤttlichen natur und in der menſch-<lb/> lich en natur zuſammen geſchloſſen/ daß es oh-<lb/> ne Gottes trieb nichts weder Gott noch men-<lb/> ſchen thun ſolte. 3. So lange es auch alſo<lb/> ſteht/ iſts vom beſchuldiger frey/ und thut ſein<lb/> werck/ darzu es von GOTT verordnet/ mit<lb/> ruhe. Welches das wahre gnugthun GOttes<lb/> in der ſeelen/ wordurch das gewiſſen das licht<lb/> des himmels empfaͤht/ ſo das gantze werck<lb/> Gottes im menſchlichen weſen erleuchtet/ daß<lb/> das geſetz und Propheten jedes zu ſeiner zeit<lb/> im menſchen wircken koͤnnen. 4. Dann das<lb/> gewiſſen im gnugthun GOttes erleuchtet/ hat<lb/> unterſcheid zwiſchen dem wercke Gottes und<lb/> der vernunfft/ und durch den unterſcheid haͤlt es<lb/> das menſchliche leben rein zur ruhe. Wann<lb/> es weſentliche ruhe und frieden in <hi rendition="#g">GOTT</hi>/<lb/> iſts ein huͤter der laͤmmlein Gottes. 5. Kehrt<lb/> es zur boß- und ſelbſtheit und verlaͤſt GOtt/<lb/> und ſeinen naͤchſten/ iſts ein abgebrochen glied<lb/> der ketten/ und muß das urtheil des HErrn<lb/> zur verdammnis empfangen/ und des teuf-<lb/> fels fußſchemel ſeyn. 6. Jn der verdammnis<lb/> rufft es vergeblich um troſt/ ſucht wohl zu<lb/> entgehen/ kan doch nicht. 7. Dieſe ſeine angſt<lb/> meynt es mit aufrichten mancherley meynun-<lb/> gen zu lindern/ wormit es aber nur ſeiner eigenen<lb/> ſinnlichkeit zur verdammnis dient/ weils von<lb/><cb/> <hi rendition="#g">GOTT</hi> und dem naͤchſten entfremdet iſt. 8<lb/> Kan vom verdammlichen laſt nicht befreyt<lb/> werden/ noch zur ruhe kommen// es ſey dann/<lb/> daß es zu <hi rendition="#g">GOTT</hi> und ſeinem naͤchſten wie-<lb/> der einkehre/ und ſeinen dienſt in GOTT und<lb/> dem naͤchſten wieder thue/ wie es will/ daß man<lb/> ihm thue/ wordurch GOTT und der menſch<lb/> zuſammen gehalten/ und ein ruhig gewiſſen/<lb/> ſeine ſchuld zu tragen/ gemacht wird.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 22.</head><lb/> <p>1. Daß der ſich aus dem verwuͤſten Gott-<lb/> loſen leben zu Chriſto und ſeiner gerechtigkeit<lb/> bekehren will/ aus blindem eyffer fuͤr der ver-<lb/> klaͤrung Chriſti ſein gewiſſen nicht mit einer er-<lb/> wehlung in gemachter heiligkeit oder gemach-<lb/> ter ſuͤnde beſchweren ſolle. 2. Dann wormit<lb/> ers meynt zu befriedigen und frey zu machen/<lb/> dardurch bringt ers in mehrere knechtſchafft/<lb/> oder machts aufgeblaſen in eigener Phariſei-<lb/> ſcher gerechtigkeit. 3. Wann das gewiſſen/<lb/> durchs erwehlen der irrdiſchen heiligkeit ſein<lb/> eigener richter worden/ iſts an die verfluchte-<lb/> ſte ſtelle gebracht. 4. Weils allda ſein eigener<lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi> worden/ und niemanden/ als ſeiner<lb/> eignen verſtrickung glaubt/ ſeine eigne ſuͤnde<lb/> und gerechtigkeit ſich ſelbſt machend/ welches<lb/> eine feindſchafft wieder <hi rendition="#g">GOTT</hi> und den<lb/> naͤchſten iſt. 5. Die ſuͤnde und gerechtigkeit<lb/> gruͤndets in dinge/ die auſſer ihme auch weder<lb/> ſuͤnde noch gerechtigkeit ſind. 6. Und iſt alſo<lb/> ohne leben und geiſt aus <hi rendition="#g">GOTT</hi>/ kennt we-<lb/> der GOtt noch teuffel/ und empfindet nichts/<lb/> dann ſeine erwehlte heiligkeit. 7. Das vor der<lb/> zukunfft Chriſti ſich ins urtheil ſetzende verfin-<lb/> ſterte gewiſſen vertritt den ort/ da das licht<lb/> Chriſti durchbrechen ſolte/ und weiß nicht/ daß<lb/> der ort/ da es Goͤttliche gerechtigkeit und ſei-<lb/> nen naͤchſten ſolte ſuchen/ ihm ſo nahe iſt. 8.<lb/> Dann das empfinden des orts iſt ihm be-<lb/> nommen/ mags aber im niedrigſten orte ſu-<lb/> chend im lichte Chriſti wieder finden. 9. Von<lb/> der finſternis in aller blindheit getrieben ur-<lb/> theilt es doch/ daß GOTT und der teuffel fer-<lb/> ne von ihm/ deme es ohne ſeine vermeynte<lb/> Gottes-dienſte nicht nahen koͤnne: hat aber/<lb/> wann ihm GOTTes diener (Geſetz und Pro-<lb/> pheten) begegnen/ weder erkaͤntnis noch em-<lb/> pfinden darvon/ wiederſtehet ihnen/ und mag<lb/> nicht erkennen/ daß die Gottheit geiſt und we-<lb/> ſen iſt/ den menſchen zu ſtraffen allzeit gegen-<lb/> waͤrtig.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 23.</head><lb/> <p>Daß das beſtrickte gewiſſen/ nach Matth.<lb/> 23. 24. muͤcken ſauge und kamele verſchlu-<lb/> cke/ die ſuͤnde aber/ die es von GOtt ſcheidet/<lb/> und die weſentliche gerechtigkeit/ die es mit<lb/> Gott vereinigt/ kennts nicht/ trachtet auch nicht<lb/> nach/ ſie kennen zu lernen. 2. Durch die gemach-<lb/> te ſuͤnde oder gerechtigkeit wird niemand gebeſ-<lb/> ſert: Weil ihre fruͤchte nichts dann falſche ur-<lb/> theile und laͤſterungen/ ꝛc. uͤber andere/ die ihr<lb/> nicht gleichformig ſind. 3. Nirgend mehr<lb/> bitterkeit/ neyd/ tuͤcke/ liſt/ verfolgung ande-<lb/> rer/ unverſtand/ zwietracht/ und uneinigkeit/<lb/> dann in einem beſtrickten gewiſſen/ das das ur-<lb/> theil in Goͤttlichen ſachen fuhren will. 4. Die<lb/> beſtrickte gewiſſen ſind alle wider einander; was<lb/> das eine zum GOtt ſeiner ſeligkeit/ das macht<lb/> das andere zum Abgott ſeiner verdammniß. 5.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jſt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [536/0844]
Th. IV. Sect. III. Num. IX. Jnhalt der ſchrifften Hiels.
boßheit nicht ſo gar ergeben ſollen/ daß das ge-
wiſſen ihren beſchuldiger betruͤbe: Wegen der
boßheit wieder GOtt und den naͤchſten/ keine
beſchuldigung in ſich zu empfinden. 2. Das
gewiſſen im menſchen von GOtt geſetzt/ ſeinem
heiligen weſen gehorſam zu ſeyn/ nicht nach den
luͤſten des fleiſches zum verderben zu folgen. 3.
Es ſolte auffs wahre weſen Gottes warten und
acht haben/ und der einfaͤltigen menſchheit nicht
zu laſſen/ etwas anzugreiffen/ ſo mit dem Goͤtt-
lichen leben nicht uͤberein kommt. 4. Und die
einfaͤltige menſchheit ſoll auffs gewiſſen warten
nichts zu begehren/ was ſolches vor Gott nicht
verantworten kan. 5. Daß wir das/ ſo vor
Gott und den naͤchſten ungerechtigkeit iſt/ auch
fuͤr ſolche im gewiſſen fuͤhlen ſollen/ und alſo
auch was gerechtigkeit iſt/ vor GOtt und dem
naͤchſten. 6. Wir ſollen in allem unſerm han-
del GOtt und den naͤchſten ſuchen und dienen/
und obs nicht im lichte CHriſti geſchicht/ ſo
wirds uns/ weil wir uns ſelbſten nicht drin-
nen geſucht/ doch nicht zur verdammniß gerei-
ehen. 7. Dann worin der menſch ſich ſelber
nicht ſucht/ daruͤber wird er nicht als ein uͤbel-
thaͤter geſtrafft werden: allein das was der
menſch auſſer Gott und ſeinem naͤchſten fuͤr ſich
in ſeinen luͤſten ſucht/ ſtrafft GOtt. 8. Aus
dem eigenſuchenden geiſte/ der aus den irꝛdi-
ſchen begierden geboren/ hat die erſte ſuͤnde ih-
ren urſprung/ und ſo lange man den eigenſu-
chenden begierden dient/ muß die ſuͤnde im ge-
wiſſen bleiben/ man thue was man kan. 9.
Daß das gewiſſen von GOtt werde geſtrafft
werden/ daß es den eigenſuchenden geiſt einge-
laſſen/ und ſich ihm ergeben hat.
Cap. 21.
1. Daß das gewiſſen in der boßheit noch
nicht verdorben/ zwiſchen Gott und dem naͤch-
ſten ins weſen eingeſchloſſen/ wie die glieder in
einer ketten/ daß eins dem andern die laſt gleich
tragen huͤlffe. 2. Alſo hat GOtt das gewiſ-
ſen in der Goͤttlichen natur und in der menſch-
lich en natur zuſammen geſchloſſen/ daß es oh-
ne Gottes trieb nichts weder Gott noch men-
ſchen thun ſolte. 3. So lange es auch alſo
ſteht/ iſts vom beſchuldiger frey/ und thut ſein
werck/ darzu es von GOTT verordnet/ mit
ruhe. Welches das wahre gnugthun GOttes
in der ſeelen/ wordurch das gewiſſen das licht
des himmels empfaͤht/ ſo das gantze werck
Gottes im menſchlichen weſen erleuchtet/ daß
das geſetz und Propheten jedes zu ſeiner zeit
im menſchen wircken koͤnnen. 4. Dann das
gewiſſen im gnugthun GOttes erleuchtet/ hat
unterſcheid zwiſchen dem wercke Gottes und
der vernunfft/ und durch den unterſcheid haͤlt es
das menſchliche leben rein zur ruhe. Wann
es weſentliche ruhe und frieden in GOTT/
iſts ein huͤter der laͤmmlein Gottes. 5. Kehrt
es zur boß- und ſelbſtheit und verlaͤſt GOtt/
und ſeinen naͤchſten/ iſts ein abgebrochen glied
der ketten/ und muß das urtheil des HErrn
zur verdammnis empfangen/ und des teuf-
fels fußſchemel ſeyn. 6. Jn der verdammnis
rufft es vergeblich um troſt/ ſucht wohl zu
entgehen/ kan doch nicht. 7. Dieſe ſeine angſt
meynt es mit aufrichten mancherley meynun-
gen zu lindern/ wormit es aber nur ſeiner eigenen
ſinnlichkeit zur verdammnis dient/ weils von
GOTT und dem naͤchſten entfremdet iſt. 8
Kan vom verdammlichen laſt nicht befreyt
werden/ noch zur ruhe kommen// es ſey dann/
daß es zu GOTT und ſeinem naͤchſten wie-
der einkehre/ und ſeinen dienſt in GOTT und
dem naͤchſten wieder thue/ wie es will/ daß man
ihm thue/ wordurch GOTT und der menſch
zuſammen gehalten/ und ein ruhig gewiſſen/
ſeine ſchuld zu tragen/ gemacht wird.
Cap. 22.
1. Daß der ſich aus dem verwuͤſten Gott-
loſen leben zu Chriſto und ſeiner gerechtigkeit
bekehren will/ aus blindem eyffer fuͤr der ver-
klaͤrung Chriſti ſein gewiſſen nicht mit einer er-
wehlung in gemachter heiligkeit oder gemach-
ter ſuͤnde beſchweren ſolle. 2. Dann wormit
ers meynt zu befriedigen und frey zu machen/
dardurch bringt ers in mehrere knechtſchafft/
oder machts aufgeblaſen in eigener Phariſei-
ſcher gerechtigkeit. 3. Wann das gewiſſen/
durchs erwehlen der irrdiſchen heiligkeit ſein
eigener richter worden/ iſts an die verfluchte-
ſte ſtelle gebracht. 4. Weils allda ſein eigener
GOTT worden/ und niemanden/ als ſeiner
eignen verſtrickung glaubt/ ſeine eigne ſuͤnde
und gerechtigkeit ſich ſelbſt machend/ welches
eine feindſchafft wieder GOTT und den
naͤchſten iſt. 5. Die ſuͤnde und gerechtigkeit
gruͤndets in dinge/ die auſſer ihme auch weder
ſuͤnde noch gerechtigkeit ſind. 6. Und iſt alſo
ohne leben und geiſt aus GOTT/ kennt we-
der GOtt noch teuffel/ und empfindet nichts/
dann ſeine erwehlte heiligkeit. 7. Das vor der
zukunfft Chriſti ſich ins urtheil ſetzende verfin-
ſterte gewiſſen vertritt den ort/ da das licht
Chriſti durchbrechen ſolte/ und weiß nicht/ daß
der ort/ da es Goͤttliche gerechtigkeit und ſei-
nen naͤchſten ſolte ſuchen/ ihm ſo nahe iſt. 8.
Dann das empfinden des orts iſt ihm be-
nommen/ mags aber im niedrigſten orte ſu-
chend im lichte Chriſti wieder finden. 9. Von
der finſternis in aller blindheit getrieben ur-
theilt es doch/ daß GOTT und der teuffel fer-
ne von ihm/ deme es ohne ſeine vermeynte
Gottes-dienſte nicht nahen koͤnne: hat aber/
wann ihm GOTTes diener (Geſetz und Pro-
pheten) begegnen/ weder erkaͤntnis noch em-
pfinden darvon/ wiederſtehet ihnen/ und mag
nicht erkennen/ daß die Gottheit geiſt und we-
ſen iſt/ den menſchen zu ſtraffen allzeit gegen-
waͤrtig.
Cap. 23.
Daß das beſtrickte gewiſſen/ nach Matth.
23. 24. muͤcken ſauge und kamele verſchlu-
cke/ die ſuͤnde aber/ die es von GOtt ſcheidet/
und die weſentliche gerechtigkeit/ die es mit
Gott vereinigt/ kennts nicht/ trachtet auch nicht
nach/ ſie kennen zu lernen. 2. Durch die gemach-
te ſuͤnde oder gerechtigkeit wird niemand gebeſ-
ſert: Weil ihre fruͤchte nichts dann falſche ur-
theile und laͤſterungen/ ꝛc. uͤber andere/ die ihr
nicht gleichformig ſind. 3. Nirgend mehr
bitterkeit/ neyd/ tuͤcke/ liſt/ verfolgung ande-
rer/ unverſtand/ zwietracht/ und uneinigkeit/
dann in einem beſtrickten gewiſſen/ das das ur-
theil in Goͤttlichen ſachen fuhren will. 4. Die
beſtrickte gewiſſen ſind alle wider einander; was
das eine zum GOtt ſeiner ſeligkeit/ das macht
das andere zum Abgott ſeiner verdammniß. 5.
Jſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |