Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. III. Num. IX. Jnhalt der schrifften Hiels. [Spaltenumbruch]
schrifft genommene falsche urtheile zu tödten.Wer will selig werden/ muß mit seiner seele aus der irrdischen vernunfft scheiden/ und sie dem ein- wesigen geiste im himmlischen wesen zubrin- gen. So lange die seele der vernunfft mit ihrer lust für GOtt dienet/ muß sie die pein des to- des tragen. Seelen blindheit/ ehe GOtt seinen wesentlichen geist zu einem urtheile ins men- schen hertzen verklärt. Daß diese verklärung ins Autoris seele geschehen/ das vertheilte lü- genhaffte wesen zu straffen. Daß alle seelen aus dem irrdischen vertheilten lügenhafften we- sen mit der luste ihres lebens scheiden sollen/ oder darinne zu grunde gehen werden. Wie schrecklich der gerichtstag allen gottlosen seyn werde/ auch wie nahe er sey. Cap. 62. Daß man die seele zum gericht des HErrn Cap. 63. Mensch in den irrdischen lüsten verblendet/ Cap. 64. Warum diese geheimnisse nun vom Geiste Cap. 65. Daß alle Contrarietät durch die gerechtig- im
Th. IV. Sect. III. Num. IX. Jnhalt der ſchrifften Hiels. [Spaltenumbruch]
ſchrifft genommene falſche urtheile zu toͤdten.Wer will ſelig werden/ muß mit ſeiner ſeele aus deꝛ iꝛꝛdiſchen veꝛnunfft ſcheiden/ und ſie dem ein- weſigen geiſte im himmliſchen weſen zubrin- gen. So lange die ſeele der vernunfft mit ihrer luſt fuͤr GOtt dienet/ muß ſie die pein des to- des tragen. Seelen blindheit/ ehe GOtt ſeinen weſentlichen geiſt zu einem urtheile ins men- ſchen hertzen verklaͤrt. Daß dieſe verklaͤrung ins Autoris ſeele geſchehen/ das vertheilte luͤ- genhaffte weſen zu ſtraffen. Daß alle ſeelen aus dem irrdiſchen vertheilten luͤgenhafften we- ſen mit der luſte ihres lebens ſcheiden ſollen/ oder darinne zu grunde gehen werden. Wie ſchrecklich der gerichtstag allen gottloſen ſeyn werde/ auch wie nahe er ſey. Cap. 62. Daß man die ſeele zum gericht des HErrn Cap. 63. Menſch in den irrdiſchen luͤſten verblendet/ Cap. 64. Warum dieſe geheimniſſe nun vom Geiſte Cap. 65. Daß alle Contrarietaͤt durch die gerechtig- im
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0820" n="512"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. IX.</hi> Jnhalt der ſchrifften Hiels.</fw><lb/><cb/> ſchrifft genommene falſche urtheile zu toͤdten.<lb/> Wer will ſelig werden/ muß mit ſeiner ſeele aus<lb/> deꝛ iꝛꝛdiſchen veꝛnunfft ſcheiden/ und ſie dem ein-<lb/> weſigen geiſte im himmliſchen weſen zubrin-<lb/> gen. So lange die ſeele der vernunfft mit ihrer<lb/> luſt fuͤr GOtt dienet/ muß ſie die pein des to-<lb/> des tragen. Seelen blindheit/ ehe GOtt ſeinen<lb/> weſentlichen geiſt zu einem urtheile ins men-<lb/> ſchen hertzen verklaͤrt. Daß dieſe verklaͤrung<lb/> ins <hi rendition="#aq">Autoris</hi> ſeele geſchehen/ das vertheilte luͤ-<lb/> genhaffte weſen zu ſtraffen. Daß alle ſeelen<lb/> aus dem irrdiſchen vertheilten luͤgenhafften we-<lb/> ſen mit der luſte ihres lebens ſcheiden ſollen/<lb/> oder darinne zu grunde gehen werden. Wie<lb/> ſchrecklich der gerichtstag allen gottloſen ſeyn<lb/> werde/ auch wie nahe er ſey.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 62.</head><lb/> <p>Daß man die ſeele zum gericht des HErrn<lb/> bereiten ſolle. Daß keine entſchuldigung vor-<lb/> zuwenden weder ſeiner jugend noch aͤuſſerer<lb/> nahrung halber. Weil der wahre Gottes-<lb/> dienſt geiſtlich im hertzen geſchehen muß/ mit<lb/> dem luſte des lebens/ das irrdiſche leben/ wor-<lb/> innen wir gelebt/ zu einem tode zu machen. Mit<lb/> unſerm luſte kan GOtt in uns tod und teuffel<lb/> uͤberwinden. Geben wir GOtt unſern luſt nicht/<lb/> moͤgen uns woder dienſt noch zeit helffen. GOtt<lb/> in ſeinen dienſten zu des menſchen ſeligkeit eine<lb/> beſtimmte zeit verordnet/ wie lange ſie waͤhren.<lb/> Wie der erſte/ andere und letzte in ihrer wir-<lb/> ckung gehen ſollen/ Hiob. 33. v. 29. Sind<lb/> den verheiſſungen aus noth beygefuͤgt. Wann<lb/> die dienſte ihre krafft ausgedient/ muͤſſen ſie ha-<lb/> ben den menſchen zu GOtt gebracht/ oder nicht<lb/> auffhoͤren/ und GOtt nimmt ſich des dienſts/<lb/> in ſeinem himmliſchen weſen/ in der menſchheit<lb/> ſelbſt an/ ſie zu richten/ zur ſeligkeit oder ver-<lb/> dammniß. Wann das irrdiſche weſen wieder<lb/> in die erde gegangen/ kan es die Goͤttliche ſeele<lb/> nicht mehr peinigen. Wann nemlich der<lb/> himmliſche geiſt im menſchen keine luſt mehr im<lb/> irrdiſchen weſen hat: Und die irrdiſche luſt<lb/> kein leben oder luſt mehr hat im himmliſchen<lb/> menſchen. Luſt zu den ſuͤnden zubrechen/ hat<lb/> die gerechtigkeit GOttes ihr gerichte uͤber<lb/> das irdiſche gottloſe weſen/ wordurch die ſuͤnde<lb/> greulich gemacht wird in der ſeelen/ die drinnen<lb/> gelebt.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 63.</head><lb/> <p>Menſch in den irrdiſchen luͤſten verblendet/<lb/> achtet das gerichte GOttes immer noch fern<lb/> zuſeyn. Biß ihn die zukunfft des HErrn/ die<lb/> verklaͤr- oder erſcheinung des himmliſchen we-<lb/> ſens/ mit angſt und ſchrecken uͤberfaͤllt. Zucht<lb/> oder <hi rendition="#aq">diſciplin</hi> CHriſti der gehorſam des Goͤtt-<lb/> lichen weſens. Erklaͤrung Matth. 24. v. 4.<lb/> Siehe zu/ daß dich niemand verfuͤhre ꝛc. Was<lb/> macht gebraucht werden muͤſſe im hertzen der<lb/> menſchheit (unterm krieg und kriegs geſchrey<lb/> bedeutet) ehe der gewalt des irrdiſchen weſens<lb/> gebrochen/ und uͤberwunden werden moͤge.<lb/> Was die theure zeiten/ erdbeben/ peſtilentz?<lb/> Was in trangſalen liefern? Von allen voͤlckern<lb/> gehaſſet werden um des HErren namens wil-<lb/> len? aͤrgern/ verachten/ haſſen? falſche prophe-<lb/> ten auffſtehen und werden viel verfuͤhren? das<lb/> Evangelium wird in der gantzen welt verkuͤndi-<lb/> get werden? greuel der verwuͤſtung was? Juͤ-<lb/> diſche land/ die bildliche heiligkeit im fleiſche.<lb/><cb/> Auffm dache/ mit ſeinem luſte auſſer dem irrdi-<lb/> ſchen weſen. Auffm felde/ nacket mit dem luſt<lb/> des lebens aus dem irrdiſchen weſen des eigen-<lb/> thums. Die ſchwangere/ mit dem irrdiſchen<lb/> weſen im luſt vereinigte. Winter/ in der lie-<lb/> be GOttes erkaltet und unfruchtbar. Sab-<lb/> bath/ gezwungene heuchleriſche heiligkeit<lb/> im fleiſche. Unerhoͤrte trangſal: da das ur-<lb/> theil der gerechtigkeit/ alles fleiſch uͤberfaͤllt. Ta-<lb/> ge nicht verkuͤrtzt/ ſo der tag des gerichts Gottes<lb/> nicht veraͤndert wuͤrde in gnade. Auserwehl-<lb/> ter/ die Goͤttliche natur. Hie iſt CHriſtus/<lb/> ſagt der Wahn geiſt. Gehet nicht hinaus/ aus<lb/> der Goͤttlichen natur. Falſche propheten/ falſche<lb/> Chriſti. Weißheit des fleiſches und die hei-<lb/> ligkeit des fleiſches. Aas/ die gehorſame<lb/> menſchheit. Sonn und mond/ das irrdiſche<lb/> licht verlieret ſeinen ſchein/ wann das we-<lb/> ſentliche licht erſcheint. Zeichen des Men-<lb/> ſchen Sohns GOttes gerechtigkeit. Ge-<lb/> ſchlechte der erden das irꝛdiſche eigenſinnige un-<lb/> gehorſame weſen. GOttes Engel/ das Goͤtt-<lb/> liche weſen. Wann des feigenbaums zweig<lb/> ſafftig wird/ das gericht in der ſeelen gefuͤhlt<lb/> wird. Sommer/ das ende aller luͤſte des ſlei-<lb/> ſches. Himmel und erden/ die irdiſche luſt<lb/> und heiligkeit im fleiſche. Zween auffm felde/<lb/> zwo in einer muͤhle: die zwey wirckende we-<lb/> ſen in der menſchheit/ das irrdiſche und das<lb/> himmliſche. Dieb/ das urtheil der gerechtig-<lb/> keit. Menſchen ſohn/ das gerechte weſen Got-<lb/> tes. Der kluge knecht/ ein getreu allzeit auff<lb/><hi rendition="#g">GOTT</hi> wartend hertz; der boͤſe knecht/ die<lb/> ſeele/ ſo ihren luſt ins irrdiſche weſen zur gottlo-<lb/> ſigkeit ſetzt/ und an die gerechtigkeit Gottes nicht<lb/> denckt.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 64.</head><lb/> <p>Warum dieſe geheimniſſe nun vom Geiſte<lb/> GOTTes verklaͤrt werden. Daniel in Ba-<lb/> bel eine figur dieſer zeit. Daniel das urtheil<lb/> des HErrn erſcheinet nun/ die falſche urtheile<lb/> auszuloͤſchen/ und die traͤume der vernunfft im<lb/> lichte zu verklaͤren und zu deuten. Erklaͤrung<lb/> Daniel cap. 5. v. 5. von denen an der wand<lb/> erſchienenen fingern/ Meden und Perſen/ die re-<lb/> gierung GOttes. Gerichte Gottes gerecht/<lb/> darum lieben es die aufrichtigen hertzen und<lb/> hoffen in ſeine huͤlffe (Pſal. 119. v. 175. Dein<lb/> gericht wird mir helffen.) Gerichte bringt den<lb/> falſchen hertzen den entſetzlich-verdammlichen<lb/> tod. Jrrdiſche menſch/ ſo meynt/ er ſtehe nicht<lb/> unterm gerechten Gerichte/ iſt verblendet/ daß<lb/> er weder GOTT noch ſich ſelber kennet. Wo<lb/> unterſcheid/ da ſitzet das urtheil Gottes in ſei-<lb/> ner krafft.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Cap.</hi> 65.</head><lb/> <p>Daß alle <hi rendition="#aq">Contrarie</hi>taͤt durch die gerechtig-<lb/> keit GOttes muß gerichtet werden. Alles/<lb/> was vom irrdiſchen menſchen ausgehet/ worte<lb/> oder wercke/ deſſen treiber oder lehr-meiſter<lb/> der Geiſt Chriſti nicht iſt/ das ſtehet unter<lb/> dem gerechten urtheile GOttes. Menſch hat<lb/> das licht des lebens verlaſſen/ und die finſternis<lb/> des todes angenommen in ſeiner ſeele. Geiſt<lb/> Gottes rufft zur buſſe/ ehe das gericht uns uͤ-<lb/> berfalle. Wer dieſen ruff empfaͤhet/ mag zuſe-<lb/> hen/ daß er die gnaden-zeit in acht nehme/ ehe<lb/> ſie verſtreiche. Menſch ſoll ſeine weißheit fuͤr<lb/> thorheit halten/ und allein des ruffs GOttes<lb/> <fw place="bottom" type="catch">im</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [512/0820]
Th. IV. Sect. III. Num. IX. Jnhalt der ſchrifften Hiels.
ſchrifft genommene falſche urtheile zu toͤdten.
Wer will ſelig werden/ muß mit ſeiner ſeele aus
deꝛ iꝛꝛdiſchen veꝛnunfft ſcheiden/ und ſie dem ein-
weſigen geiſte im himmliſchen weſen zubrin-
gen. So lange die ſeele der vernunfft mit ihrer
luſt fuͤr GOtt dienet/ muß ſie die pein des to-
des tragen. Seelen blindheit/ ehe GOtt ſeinen
weſentlichen geiſt zu einem urtheile ins men-
ſchen hertzen verklaͤrt. Daß dieſe verklaͤrung
ins Autoris ſeele geſchehen/ das vertheilte luͤ-
genhaffte weſen zu ſtraffen. Daß alle ſeelen
aus dem irrdiſchen vertheilten luͤgenhafften we-
ſen mit der luſte ihres lebens ſcheiden ſollen/
oder darinne zu grunde gehen werden. Wie
ſchrecklich der gerichtstag allen gottloſen ſeyn
werde/ auch wie nahe er ſey.
Cap. 62.
Daß man die ſeele zum gericht des HErrn
bereiten ſolle. Daß keine entſchuldigung vor-
zuwenden weder ſeiner jugend noch aͤuſſerer
nahrung halber. Weil der wahre Gottes-
dienſt geiſtlich im hertzen geſchehen muß/ mit
dem luſte des lebens/ das irrdiſche leben/ wor-
innen wir gelebt/ zu einem tode zu machen. Mit
unſerm luſte kan GOtt in uns tod und teuffel
uͤberwinden. Geben wir GOtt unſern luſt nicht/
moͤgen uns woder dienſt noch zeit helffen. GOtt
in ſeinen dienſten zu des menſchen ſeligkeit eine
beſtimmte zeit verordnet/ wie lange ſie waͤhren.
Wie der erſte/ andere und letzte in ihrer wir-
ckung gehen ſollen/ Hiob. 33. v. 29. Sind
den verheiſſungen aus noth beygefuͤgt. Wann
die dienſte ihre krafft ausgedient/ muͤſſen ſie ha-
ben den menſchen zu GOtt gebracht/ oder nicht
auffhoͤren/ und GOtt nimmt ſich des dienſts/
in ſeinem himmliſchen weſen/ in der menſchheit
ſelbſt an/ ſie zu richten/ zur ſeligkeit oder ver-
dammniß. Wann das irrdiſche weſen wieder
in die erde gegangen/ kan es die Goͤttliche ſeele
nicht mehr peinigen. Wann nemlich der
himmliſche geiſt im menſchen keine luſt mehr im
irrdiſchen weſen hat: Und die irrdiſche luſt
kein leben oder luſt mehr hat im himmliſchen
menſchen. Luſt zu den ſuͤnden zubrechen/ hat
die gerechtigkeit GOttes ihr gerichte uͤber
das irdiſche gottloſe weſen/ wordurch die ſuͤnde
greulich gemacht wird in der ſeelen/ die drinnen
gelebt.
Cap. 63.
Menſch in den irrdiſchen luͤſten verblendet/
achtet das gerichte GOttes immer noch fern
zuſeyn. Biß ihn die zukunfft des HErrn/ die
verklaͤr- oder erſcheinung des himmliſchen we-
ſens/ mit angſt und ſchrecken uͤberfaͤllt. Zucht
oder diſciplin CHriſti der gehorſam des Goͤtt-
lichen weſens. Erklaͤrung Matth. 24. v. 4.
Siehe zu/ daß dich niemand verfuͤhre ꝛc. Was
macht gebraucht werden muͤſſe im hertzen der
menſchheit (unterm krieg und kriegs geſchrey
bedeutet) ehe der gewalt des irrdiſchen weſens
gebrochen/ und uͤberwunden werden moͤge.
Was die theure zeiten/ erdbeben/ peſtilentz?
Was in trangſalen liefern? Von allen voͤlckern
gehaſſet werden um des HErren namens wil-
len? aͤrgern/ verachten/ haſſen? falſche prophe-
ten auffſtehen und werden viel verfuͤhren? das
Evangelium wird in der gantzen welt verkuͤndi-
get werden? greuel der verwuͤſtung was? Juͤ-
diſche land/ die bildliche heiligkeit im fleiſche.
Auffm dache/ mit ſeinem luſte auſſer dem irrdi-
ſchen weſen. Auffm felde/ nacket mit dem luſt
des lebens aus dem irrdiſchen weſen des eigen-
thums. Die ſchwangere/ mit dem irrdiſchen
weſen im luſt vereinigte. Winter/ in der lie-
be GOttes erkaltet und unfruchtbar. Sab-
bath/ gezwungene heuchleriſche heiligkeit
im fleiſche. Unerhoͤrte trangſal: da das ur-
theil der gerechtigkeit/ alles fleiſch uͤberfaͤllt. Ta-
ge nicht verkuͤrtzt/ ſo der tag des gerichts Gottes
nicht veraͤndert wuͤrde in gnade. Auserwehl-
ter/ die Goͤttliche natur. Hie iſt CHriſtus/
ſagt der Wahn geiſt. Gehet nicht hinaus/ aus
der Goͤttlichen natur. Falſche propheten/ falſche
Chriſti. Weißheit des fleiſches und die hei-
ligkeit des fleiſches. Aas/ die gehorſame
menſchheit. Sonn und mond/ das irrdiſche
licht verlieret ſeinen ſchein/ wann das we-
ſentliche licht erſcheint. Zeichen des Men-
ſchen Sohns GOttes gerechtigkeit. Ge-
ſchlechte der erden das irꝛdiſche eigenſinnige un-
gehorſame weſen. GOttes Engel/ das Goͤtt-
liche weſen. Wann des feigenbaums zweig
ſafftig wird/ das gericht in der ſeelen gefuͤhlt
wird. Sommer/ das ende aller luͤſte des ſlei-
ſches. Himmel und erden/ die irdiſche luſt
und heiligkeit im fleiſche. Zween auffm felde/
zwo in einer muͤhle: die zwey wirckende we-
ſen in der menſchheit/ das irrdiſche und das
himmliſche. Dieb/ das urtheil der gerechtig-
keit. Menſchen ſohn/ das gerechte weſen Got-
tes. Der kluge knecht/ ein getreu allzeit auff
GOTT wartend hertz; der boͤſe knecht/ die
ſeele/ ſo ihren luſt ins irrdiſche weſen zur gottlo-
ſigkeit ſetzt/ und an die gerechtigkeit Gottes nicht
denckt.
Cap. 64.
Warum dieſe geheimniſſe nun vom Geiſte
GOTTes verklaͤrt werden. Daniel in Ba-
bel eine figur dieſer zeit. Daniel das urtheil
des HErrn erſcheinet nun/ die falſche urtheile
auszuloͤſchen/ und die traͤume der vernunfft im
lichte zu verklaͤren und zu deuten. Erklaͤrung
Daniel cap. 5. v. 5. von denen an der wand
erſchienenen fingern/ Meden und Perſen/ die re-
gierung GOttes. Gerichte Gottes gerecht/
darum lieben es die aufrichtigen hertzen und
hoffen in ſeine huͤlffe (Pſal. 119. v. 175. Dein
gericht wird mir helffen.) Gerichte bringt den
falſchen hertzen den entſetzlich-verdammlichen
tod. Jrrdiſche menſch/ ſo meynt/ er ſtehe nicht
unterm gerechten Gerichte/ iſt verblendet/ daß
er weder GOTT noch ſich ſelber kennet. Wo
unterſcheid/ da ſitzet das urtheil Gottes in ſei-
ner krafft.
Cap. 65.
Daß alle Contrarietaͤt durch die gerechtig-
keit GOttes muß gerichtet werden. Alles/
was vom irrdiſchen menſchen ausgehet/ worte
oder wercke/ deſſen treiber oder lehr-meiſter
der Geiſt Chriſti nicht iſt/ das ſtehet unter
dem gerechten urtheile GOttes. Menſch hat
das licht des lebens verlaſſen/ und die finſternis
des todes angenommen in ſeiner ſeele. Geiſt
Gottes rufft zur buſſe/ ehe das gericht uns uͤ-
berfalle. Wer dieſen ruff empfaͤhet/ mag zuſe-
hen/ daß er die gnaden-zeit in acht nehme/ ehe
ſie verſtreiche. Menſch ſoll ſeine weißheit fuͤr
thorheit halten/ und allein des ruffs GOttes
im
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/820 |
Zitationshilfe: | Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 512. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/820>, abgerufen am 22.02.2025. |