Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XLV. Calvini verhalten. [Spaltenumbruch]
2. Daß die Obrigkeit sorgen müsse/ wie 3. Daß wann solche erkäntnis von der 5. Hugo Grotius schreibet in seinem Voto Hettingerus mercket in der Hist. Eccles. Sec. NUM. LVI. Tyranney unter denen Reformirten/ und händel in Holland. Es findet sich auch ein merckwürdig bekänt- Frage: Ob einer von der wahren/ oder doch" Antwort: Daß solches von Orthodoxis" zehlen: A. K. H. Vierter Theil. K k k 2
Th. IV. Sect. II. Num. XLV. Calvini verhalten. [Spaltenumbruch]
2. Daß die Obrigkeit ſorgen muͤſſe/ wie 3. Daß wann ſolche erkaͤntnis von der 5. Hugo Grotius ſchreibet in ſeinem Voto Hettingerus mercket in der Hiſt. Eccleſ. Sec. NUM. LVI. Tyranney unter denen Reformirten/ und haͤndel in Holland. Es findet ſich auch ein merckwuͤrdig bekaͤnt- Frage: Ob einer von der wahren/ oder doch“ Antwort: Daß ſolches von Orthodoxis“ zehlen: A. K. H. Vierter Theil. K k k 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0743" n="446"/> <fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XLV.</hi> Calvini verhalten.</fw><lb/> <cb/> <p>2. <hi rendition="#fr">Daß die Obrigkeit ſorgen muͤſſe/ wie<lb/> ſolche urtheile heiliglich und auffrichtig</hi><lb/><hi rendition="#aq">exequi</hi><hi rendition="#fr">rt wuͤrden.</hi></p><lb/> <p>3. <hi rendition="#fr">Daß wann ſolche erkaͤntnis von der<lb/> ketzerey geſchehen iſt/ die Obrigkeit den<lb/> ketzer mit ſolchen ſtraffen belegen ſolle/<lb/> als die gelegenheit der ſachen erfordere/<lb/> und dadurch Gottes ehre und der kirchen<lb/> ruhe befoͤrdert werde.</hi></p><lb/> <p>5. <hi rendition="#aq">Hugo Grotius</hi> ſchreibet in ſeinem <hi rendition="#aq">Voto<lb/> pro Pace ad Artic. l. ff.</hi> von Calvino folgendes:<lb/> „Mit was vor freundlichkeit Calvinus die je-<lb/> „nigen/ die nicht in allem mit ihm eingeſtim̃et/<lb/> „zu empfangen pflegen/ iſt aus den ſchrifften of-<lb/> „fenbar. <hi rendition="#aq">Caſtellionem</hi> nennet ereinen <hi rendition="#fr">ſchelm<lb/> „und Satan/</hi> weil er die von Calvino gelehrte<lb/> „<hi rendition="#aq">Prædeſtination</hi> beſtritte. <hi rendition="#aq">Cornher</hi>ten hieß er<lb/> „einen <hi rendition="#fr">ſchelm und hund.</hi> Den <hi rendition="#aq">Auctorem</hi> des<lb/> „buchs <hi rendition="#aq">de officio pii viri in hocreligionis diſ-<lb/> „ſidio,</hi> welches <hi rendition="#aq">Caſſander</hi> ware/ <hi rendition="#aq">Calvinus</hi> aber<lb/> „ihn vor <hi rendition="#aq">Balduinum</hi> hielte/ neñte er einen <hi rendition="#fr">men-<lb/> „ſchen von einer eiſernen ſtirne/ in dem<lb/> „keine gottesfurcht waͤre/ einen unheili-<lb/> „gen/ unverſchaͤmten betruͤger/ muthwil-<lb/> „ligen/ ſtoͤrrigen.</hi> Und als ſich <hi rendition="#aq">Balduinus</hi> fel-<lb/> „biger ſchrifft wiederſetzet gehabt/ ſo <hi rendition="#aq">tituli</hi>rte er<lb/> „ihn weiter einen <hi rendition="#fr">nichts wuͤrdigen mann/ ei-<lb/> „nen ſchaͤndlichēhund/ einē gottloſen be-<lb/> „truͤger/ der vielſchelmiſche und boͤſe din-<lb/> „ge im ſinn haͤtte/ und mit boͤſen buben</hi><lb/> „<hi rendition="#aq">correſpondir</hi><hi rendition="#fr">te/ einen ſpottvogel/ untreu-<lb/> „en narren raſende beſtie/ der ſich dem<lb/> „Satan ergeben.</hi> <hi rendition="#aq">Caſſandrum</hi> ingleichen <hi rendition="#fr">ei-<lb/> „nen einbildiſchen/ murriſchen hexenmei-<lb/> „ſter/ ein geſpenſt/ eine ſchlange/ eine peſt/<lb/> „einen hencker ꝛc.</hi> Ja <hi rendition="#aq">Bucerum</hi> hat er ſo ge-<lb/> „plagt/ daß dieſer ihm ſchreiben muͤſſen: <hi rendition="#fr">Du<lb/> „urtheileſt/ nach dem du einem</hi> <hi rendition="#aq">aſſectioni</hi><hi rendition="#fr">rt<lb/> „biſt: Du liebeſt aber und haſſeſt ſo/ wie<lb/> „dirsſelbſt gefallt.</hi> Ja/ er hat auch <hi rendition="#aq">Calvinũ</hi><lb/> „wegen ſeiner greulichen reden/ einen <hi rendition="#fr">bruder-<lb/> „moͤrder</hi> geheiſſen. Dieſe ſchmaͤhſucht nennet<lb/> „<hi rendition="#aq">Calvinus,</hi> in einem brieff an <hi rendition="#aq">Bucerum,</hi> eine<lb/> „<hi rendition="#fr">ungedult/</hi> und ſpricht/ er haͤtte viel damit zu<lb/> „ſtreiten/ werde auch dariñen etwas beſſer/ wie-<lb/> „wol er dieſes thier noch nicht baͤndigen koͤnne.<lb/> „Wer ſeine folgende ſchrifften lieſet/ der ſiehet/<lb/> „daß er zwar gewachſen habe/ aber im boͤſen: ſo<lb/> „gar gefiel ihm das: <hi rendition="#fr">Jch thue nicht was ich<lb/> „will.</hi> Alſo bekennet auch Beza von ſich/ daß<lb/> „er 15. jahr lang/ darinnen er andere den weg zur<lb/> „gerechtigkeit lehren wollen/ weder nuͤchtern/<lb/> „noch <hi rendition="#aq">liberal,</hi> noch warhafftig worden ſeye/ ſon-<lb/> „dern noch im koth ſtecke. Dieſes bringe ich<lb/> „nicht vor/ als wann ich mit den todten fechten<lb/> „wolte; ſondern weil ich ſehe/ daß faſt ein jeder<lb/> „des jenigen ſeine ſitten an ſich nim̃t den er ſich<lb/> „zum Meiſter vorgeſetzet hat. Man ſiehet/ daß<lb/> „faſt Melanchthonis uñ Joh. Arnds <hi rendition="#aq">diſcipul</hi><lb/> „fromm und ſanfftmuͤhtig ſeynd/ hingegen <hi rendition="#aq">Cal-<lb/> „vini</hi> ſeine hefftig und rauh/ und ſo beſchaffen/<lb/> „wie ſie ſich von GOtt einbilden/ daß er gegen<lb/> „den groͤſten theil der menſchen ſeye. So gar<lb/> „viel iſt daran gelegen/ was man vor einen Lehr-<lb/> „meiſter hat; wer zeit hat/ demrathe ich/ daß er<lb/> „<hi rendition="#aq">Caſſandri</hi> und <hi rendition="#aq">Balduini</hi> antwort an <hi rendition="#aq">Calvi-<lb/> „num</hi> leſe/ man wird daraus ſeinen ſinn wohl<lb/> „kennen lernen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Hettingerus</hi> mercket in der <hi rendition="#aq">Hiſt. Eccleſ. Sec.<lb/> XVI. P. II. c. 3. p.</hi> 832. an/ daß etliche <hi rendition="#aq">Calvinum</hi><lb/><cb/> nur <hi rendition="#aq">Cainum</hi> wegen ſeiner grauſamkeit genen-<lb/> net. Er verſicht ihn auch daſelbſt <hi rendition="#aq">p.</hi> 837. wegen<lb/> des <hi rendition="#aq">Serveti</hi> hinrichtung/ uñ klagt/ daß ihm noch<lb/> anno 1544. <hi rendition="#fr">die aſche</hi> <hi rendition="#aq">Serveti</hi> <hi rendition="#fr">viel zu thun ge-<lb/> macht/</hi> nemlich/ <hi rendition="#aq">Bolſecus</hi> und <hi rendition="#aq">Caſtellio.</hi> Und<lb/> erzehlet dabey/ daß er <hi rendition="#aq">Matthæum Gribaldum,</hi><lb/> einen beruͤhmten Juriſten/ ebenmaͤſſig habe<lb/> wollen hinrichten laſſen/ wann er nicht beyzeiten<lb/> entwichen waͤre/ weil er ihme nicht folgen/ noch<lb/> im geheimnis von der Dreyfaltigkeit bey der<lb/> kirchen meynung beruhen wollen. <hi rendition="#aq">Bolſecum</hi> a-<lb/> ber und andere ſeine wiederſacher haͤtte er mit<lb/> ſchimpff abgefertiget und des lands verwieſen.<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 839. Er gedencket hernach <hi rendition="#aq">p.</hi> 841. aus des<lb/><hi rendition="#aq">Bezæ Proſopographia Calvini,</hi> daß er an ſehr<lb/> ſchmertzlichen und elenden kranckheiten ſterben<lb/> muͤſſen/ nemlich/ am blutfluß der guͤldenen a-<lb/> der/ da endlich lauter geſchwaͤr daraus worden/<lb/> am viertaͤgigen fieber/ am <hi rendition="#aq">Podagra,</hi> an der <hi rendition="#aq">Co-<lb/> lica</hi> und dem ſtein/ welches alles ihn zugleich ge-<lb/> plaget habe/ und leicht aͤrger/ als manchen/ der<lb/> unter des henckers haͤnden leidet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">NUM. LVI</hi>.</hi><lb/> Tyranney unter denen Reformirten/<lb/> und haͤndel in Holland.</head><lb/> <p>Es findet ſich auch ein merckwuͤrdig bekaͤnt-<lb/> nis von den jenigen verfolgungen/ womit auch<lb/> die Reformirten von anfang her viel fromme<lb/> und rechtſchaffene maͤnner geplagt und unter-<lb/> druͤckt haben/ in des <hi rendition="#aq">Giſberti Voëtii Politic.<lb/> Eccl. P. II. L. I. C. VI. p.</hi> 156. welches zu Teutſch<lb/> alſo lautet:</p><lb/> <p>Frage: Ob einer von der wahren/ oder doch“<lb/> zum hoͤchſten rechtmeinenden kirchen glie-“<lb/> dern/ wegen beſtaͤndiger bekaͤntnis einer war-“<lb/> heit (die zum erſten oder andern theil der“<lb/><hi rendition="#aq">Theologi</hi>e gehoͤret) koͤnne zum Maͤrtyrer ge-“<lb/> macht werden?„</p><lb/> <p>Antwort: Daß ſolches von <hi rendition="#aq">Orthodoxis</hi>“<lb/> (wann ſie nur nicht gar gottloß ſind) geſchehen“<lb/> koͤnne/ ſchlieſſen wir aus dem exempel des Koͤ-“<lb/> niges Aſaͤ/ der den Propheten Hanani ins ge-“<lb/> faͤngnis |legte/ und etliche im volck plagte/ 2.“<lb/><hi rendition="#aq">Paral. XVI.</hi> 10. und aus dem exempel des Koͤ-“<lb/> nigs Joaſi/ welcher Zachariam umbringen“<lb/> ließ/ 2. <hi rendition="#aq">Paral. XXIV.</hi> 21. Wer in den geſchich-“<lb/> ten von anno 1517. biß auff dieſes gegenwaͤr-“<lb/> tige jahr erfahren iſt/ dem uͤberlaſſe ich auß die-“<lb/> ſem und vorigen Jahrhundert die exempel der“<lb/> jenigen gottes maͤnner zuſammen zu leſen/ de-“<lb/> ren die welt nicht werth ware; welche von den“<lb/> mitgenoſſen der wahren religion uͤbel und“<lb/> ſchimpfflich ſind <hi rendition="#aq">tracti</hi>ret/ unterdruͤcket/ ver-“<lb/> trieben/ gefangen gelegt worden/ ja die man“<lb/> gar umbs leben zu bringen geſuchet/ und das“<lb/> todes-urtheil uͤber ſie geſprochen hat. Es iſt“<lb/> anno 1647. zu Amſterdam des <hi rendition="#aq">Joh. Pierii“<lb/> Valeriani</hi> buch von der ungluͤckſeligkeit der“<lb/> Gelehrten mit einem anhange herauskom̃en.“<lb/> Nach dieſem koͤnte man ein buch von der un-“<lb/> gluͤckſeligkeit der <hi rendition="#aq">Theologorum</hi> ſchreiben/“<lb/> welche von denen Reformirten Proteſtanten“<lb/> (nemlich nur dem namen und aͤuſſerlichen be-“<lb/> kaͤntnis nach) umb der warheit oder gottes-“<lb/> furcht willen ſind verfolget worden; ſolten die“<lb/> aus dem regiſter außgeſchloſſen werdē/ welche“<lb/> von unglaubigē oder oͤffentl. feinden der <hi rendition="#aq">refor-“<lb/> mation</hi> gelitten haben: und welche wir deß hal-“<lb/> bē unter die Maͤrtyrer uñ bekenner der warheit“<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Vierter Theil.</hi> K k k 2</fw><fw place="bottom" type="catch">zehlen:</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [446/0743]
Th. IV. Sect. II. Num. XLV. Calvini verhalten.
2. Daß die Obrigkeit ſorgen muͤſſe/ wie
ſolche urtheile heiliglich und auffrichtig
exequirt wuͤrden.
3. Daß wann ſolche erkaͤntnis von der
ketzerey geſchehen iſt/ die Obrigkeit den
ketzer mit ſolchen ſtraffen belegen ſolle/
als die gelegenheit der ſachen erfordere/
und dadurch Gottes ehre und der kirchen
ruhe befoͤrdert werde.
5. Hugo Grotius ſchreibet in ſeinem Voto
pro Pace ad Artic. l. ff. von Calvino folgendes:
„Mit was vor freundlichkeit Calvinus die je-
„nigen/ die nicht in allem mit ihm eingeſtim̃et/
„zu empfangen pflegen/ iſt aus den ſchrifften of-
„fenbar. Caſtellionem nennet ereinen ſchelm
„und Satan/ weil er die von Calvino gelehrte
„Prædeſtination beſtritte. Cornherten hieß er
„einen ſchelm und hund. Den Auctorem des
„buchs de officio pii viri in hocreligionis diſ-
„ſidio, welches Caſſander ware/ Calvinus aber
„ihn vor Balduinum hielte/ neñte er einen men-
„ſchen von einer eiſernen ſtirne/ in dem
„keine gottesfurcht waͤre/ einen unheili-
„gen/ unverſchaͤmten betruͤger/ muthwil-
„ligen/ ſtoͤrrigen. Und als ſich Balduinus fel-
„biger ſchrifft wiederſetzet gehabt/ ſo titulirte er
„ihn weiter einen nichts wuͤrdigen mann/ ei-
„nen ſchaͤndlichēhund/ einē gottloſen be-
„truͤger/ der vielſchelmiſche und boͤſe din-
„ge im ſinn haͤtte/ und mit boͤſen buben
„correſpondirte/ einen ſpottvogel/ untreu-
„en narren raſende beſtie/ der ſich dem
„Satan ergeben. Caſſandrum ingleichen ei-
„nen einbildiſchen/ murriſchen hexenmei-
„ſter/ ein geſpenſt/ eine ſchlange/ eine peſt/
„einen hencker ꝛc. Ja Bucerum hat er ſo ge-
„plagt/ daß dieſer ihm ſchreiben muͤſſen: Du
„urtheileſt/ nach dem du einem aſſectionirt
„biſt: Du liebeſt aber und haſſeſt ſo/ wie
„dirsſelbſt gefallt. Ja/ er hat auch Calvinũ
„wegen ſeiner greulichen reden/ einen bruder-
„moͤrder geheiſſen. Dieſe ſchmaͤhſucht nennet
„Calvinus, in einem brieff an Bucerum, eine
„ungedult/ und ſpricht/ er haͤtte viel damit zu
„ſtreiten/ werde auch dariñen etwas beſſer/ wie-
„wol er dieſes thier noch nicht baͤndigen koͤnne.
„Wer ſeine folgende ſchrifften lieſet/ der ſiehet/
„daß er zwar gewachſen habe/ aber im boͤſen: ſo
„gar gefiel ihm das: Jch thue nicht was ich
„will. Alſo bekennet auch Beza von ſich/ daß
„er 15. jahr lang/ darinnen er andere den weg zur
„gerechtigkeit lehren wollen/ weder nuͤchtern/
„noch liberal, noch warhafftig worden ſeye/ ſon-
„dern noch im koth ſtecke. Dieſes bringe ich
„nicht vor/ als wann ich mit den todten fechten
„wolte; ſondern weil ich ſehe/ daß faſt ein jeder
„des jenigen ſeine ſitten an ſich nim̃t den er ſich
„zum Meiſter vorgeſetzet hat. Man ſiehet/ daß
„faſt Melanchthonis uñ Joh. Arnds diſcipul
„fromm und ſanfftmuͤhtig ſeynd/ hingegen Cal-
„vini ſeine hefftig und rauh/ und ſo beſchaffen/
„wie ſie ſich von GOtt einbilden/ daß er gegen
„den groͤſten theil der menſchen ſeye. So gar
„viel iſt daran gelegen/ was man vor einen Lehr-
„meiſter hat; wer zeit hat/ demrathe ich/ daß er
„Caſſandri und Balduini antwort an Calvi-
„num leſe/ man wird daraus ſeinen ſinn wohl
„kennen lernen.
Hettingerus mercket in der Hiſt. Eccleſ. Sec.
XVI. P. II. c. 3. p. 832. an/ daß etliche Calvinum
nur Cainum wegen ſeiner grauſamkeit genen-
net. Er verſicht ihn auch daſelbſt p. 837. wegen
des Serveti hinrichtung/ uñ klagt/ daß ihm noch
anno 1544. die aſche Serveti viel zu thun ge-
macht/ nemlich/ Bolſecus und Caſtellio. Und
erzehlet dabey/ daß er Matthæum Gribaldum,
einen beruͤhmten Juriſten/ ebenmaͤſſig habe
wollen hinrichten laſſen/ wann er nicht beyzeiten
entwichen waͤre/ weil er ihme nicht folgen/ noch
im geheimnis von der Dreyfaltigkeit bey der
kirchen meynung beruhen wollen. Bolſecum a-
ber und andere ſeine wiederſacher haͤtte er mit
ſchimpff abgefertiget und des lands verwieſen.
p. 839. Er gedencket hernach p. 841. aus des
Bezæ Proſopographia Calvini, daß er an ſehr
ſchmertzlichen und elenden kranckheiten ſterben
muͤſſen/ nemlich/ am blutfluß der guͤldenen a-
der/ da endlich lauter geſchwaͤr daraus worden/
am viertaͤgigen fieber/ am Podagra, an der Co-
lica und dem ſtein/ welches alles ihn zugleich ge-
plaget habe/ und leicht aͤrger/ als manchen/ der
unter des henckers haͤnden leidet.
NUM. LVI.
Tyranney unter denen Reformirten/
und haͤndel in Holland.
Es findet ſich auch ein merckwuͤrdig bekaͤnt-
nis von den jenigen verfolgungen/ womit auch
die Reformirten von anfang her viel fromme
und rechtſchaffene maͤnner geplagt und unter-
druͤckt haben/ in des Giſberti Voëtii Politic.
Eccl. P. II. L. I. C. VI. p. 156. welches zu Teutſch
alſo lautet:
Frage: Ob einer von der wahren/ oder doch“
zum hoͤchſten rechtmeinenden kirchen glie-“
dern/ wegen beſtaͤndiger bekaͤntnis einer war-“
heit (die zum erſten oder andern theil der“
Theologie gehoͤret) koͤnne zum Maͤrtyrer ge-“
macht werden?„
Antwort: Daß ſolches von Orthodoxis“
(wann ſie nur nicht gar gottloß ſind) geſchehen“
koͤnne/ ſchlieſſen wir aus dem exempel des Koͤ-“
niges Aſaͤ/ der den Propheten Hanani ins ge-“
faͤngnis |legte/ und etliche im volck plagte/ 2.“
Paral. XVI. 10. und aus dem exempel des Koͤ-“
nigs Joaſi/ welcher Zachariam umbringen“
ließ/ 2. Paral. XXIV. 21. Wer in den geſchich-“
ten von anno 1517. biß auff dieſes gegenwaͤr-“
tige jahr erfahren iſt/ dem uͤberlaſſe ich auß die-“
ſem und vorigen Jahrhundert die exempel der“
jenigen gottes maͤnner zuſammen zu leſen/ de-“
ren die welt nicht werth ware; welche von den“
mitgenoſſen der wahren religion uͤbel und“
ſchimpfflich ſind tractiret/ unterdruͤcket/ ver-“
trieben/ gefangen gelegt worden/ ja die man“
gar umbs leben zu bringen geſuchet/ und das“
todes-urtheil uͤber ſie geſprochen hat. Es iſt“
anno 1647. zu Amſterdam des Joh. Pierii“
Valeriani buch von der ungluͤckſeligkeit der“
Gelehrten mit einem anhange herauskom̃en.“
Nach dieſem koͤnte man ein buch von der un-“
gluͤckſeligkeit der Theologorum ſchreiben/“
welche von denen Reformirten Proteſtanten“
(nemlich nur dem namen und aͤuſſerlichen be-“
kaͤntnis nach) umb der warheit oder gottes-“
furcht willen ſind verfolget worden; ſolten die“
aus dem regiſter außgeſchloſſen werdē/ welche“
von unglaubigē oder oͤffentl. feinden der refor-“
mation gelitten haben: und welche wir deß hal-“
bē unter die Maͤrtyrer uñ bekenner der warheit“
zehlen:
A. K. H. Vierter Theil. K k k 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |