Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.wie der mensch von GOtt gefallen u. wie der zu Gott gebracht werde/ etc. [Spaltenumbruch]
leben deß Geistes als man beliebet und empfän-get/ so viel unglauben/ finsternis und tod wird man im fleische loß/ das ist gewißlich wahr. Dann eine solche geburt deß Geistes geschicht im worte der krafft durch den allerheiligsten glauben/ der nach und nach zunimmt/ und da- her von niemanden/ als der in der furcht deß HERRN mit einfältigem/ demüthigem und gedultigem geist im gehorsam der warheit den glauben ritterlich bekennen/ empfangen und bewahren wird/ sintemal ihm sehr von dem unglauben und menschen-furcht/ von der schalckheit/ hoffart und ungedult/ die in dem menschen sind/ wiederstanden wird/ also daß niemand endlich zu selbigen mit vollstän- digkeit kommt/ als der die weißheit liebet/ den verstand umfasset und mit gewalt der seyn will/ der das beste theil erwehlet/ und nur einem lehr-schülerlein gleich/ auch vor der welt thöricht und nichts seyn mag/ nicht allein in eines andern auge/ sondern auch in sein selbst augen/ darinnen die prüffung und das gefühl recht ste- het/ und dardurch erst würdig gemacht werden/ in solchen kleinen verachteten tagen das reich GOttes zu besitzen/ und seine geheimnisse zu er- kennen. Wer das reich Gottes nicht annimmt XI. 27. Hieraus nun wird das wort JESU war- Das 11. Capitel. Diese hülffe und trost deß Sohns ist der war- dern A. K. H. Vierter Theil. S s
wie der menſch von GOtt gefallen u. wie der zu Gott gebracht werde/ ꝛc. [Spaltenumbruch]
leben deß Geiſtes als man beliebet und empfaͤn-get/ ſo viel unglauben/ finſternis und tod wird man im fleiſche loß/ das iſt gewißlich wahr. Dann eine ſolche geburt deß Geiſtes geſchicht im worte der krafft durch den allerheiligſten glauben/ der nach und nach zunimmt/ und da- her von niemanden/ als der in der furcht deß HERRN mit einfaͤltigem/ demuͤthigem und gedultigem geiſt im gehorſam der warheit den glauben ritterlich bekennen/ empfangen und bewahren wird/ ſintemal ihm ſehr von dem unglauben und menſchen-furcht/ von der ſchalckheit/ hoffart und ungedult/ die in dem menſchen ſind/ wiederſtanden wird/ alſo daß niemand endlich zu ſelbigen mit vollſtaͤn- digkeit kommt/ als der die weißheit liebet/ den verſtand umfaſſet und mit gewalt der ſeyn will/ der das beſte theil erwehlet/ und nur einem lehr-ſchuͤlerlein gleich/ auch vor der welt thoͤricht uñ nichts ſeyn mag/ nicht allein in eines andern auge/ ſondern auch in ſein ſelbſt augen/ darinnen die pruͤffung und das gefuͤhl recht ſte- het/ und dardurch erſt wuͤrdig gemacht werden/ in ſolchen kleinen verachteten tagen das reich GOttes zu beſitzen/ und ſeine geheimniſſe zu er- kennen. Wer das reich Gottes nicht annimmt XI. 27. Hieraus nun wird das wort JESU war- Das 11. Capitel. Dieſe huͤlffe und troſt deß Sohns iſt der war- dern A. K. H. Vierter Theil. S ſ
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0617" n="321"/><fw place="top" type="header">wie der menſch von GOtt gefallen u. wie der zu Gott gebracht werde/ ꝛc.</fw><lb/><cb/> leben deß Geiſtes als man beliebet und empfaͤn-<lb/> get/ ſo viel unglauben/ finſternis und tod wird<lb/> man im fleiſche loß/ das iſt gewißlich wahr.<lb/> Dann eine ſolche geburt deß Geiſtes geſchicht<lb/> im worte der krafft durch den allerheiligſten<lb/> glauben/ der nach und nach zunimmt/ und da-<lb/> her von niemanden/ als der in der furcht deß<lb/> HERRN mit einfaͤltigem/ demuͤthigem und<lb/> gedultigem geiſt im gehorſam der warheit den<lb/> glauben ritterlich bekennen/ empfangen und<lb/> bewahren wird/ ſintemal ihm ſehr von dem<lb/> unglauben und menſchen-furcht/ von der<lb/> ſchalckheit/ hoffart und ungedult/ die in<lb/> dem menſchen ſind/ wiederſtanden wird/ alſo<lb/> daß niemand endlich zu ſelbigen mit vollſtaͤn-<lb/> digkeit kommt/ als der die weißheit liebet/<lb/> den verſtand umfaſſet und mit gewalt der ſeyn<lb/> will/ der das beſte theil erwehlet/ und nur<lb/> einem lehr-ſchuͤlerlein gleich/ auch vor der welt<lb/> thoͤricht uñ nichts ſeyn mag/ nicht allein in eines<lb/> andern auge/ ſondern auch in ſein ſelbſt augen/<lb/> darinnen die pruͤffung und das gefuͤhl recht ſte-<lb/> het/ und dardurch erſt wuͤrdig gemacht werden/<lb/> in ſolchen kleinen verachteten tagen das reich<lb/> GOttes zu beſitzen/ und ſeine geheimniſſe zu er-<lb/> kennen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Wer das reich Gottes nicht annimmt<lb/> als ein kindlein/</hi> verſtehets/ <hi rendition="#fr">der wird nicht<lb/> hinein/ noch das reich Gottes in ihn kom-<lb/> men/</hi> das iſt/ was nicht auß dem fleiſch in geiſt<lb/> veraͤndert wird/ nemlich von dem geiſt geboh-<lb/> ren/ kan das reich Gottes nicht ſehen/ weil er kei-<lb/> ne augen/ leben noch geſichte darzu hat; nein/<lb/> nicht mehr als ein hund zum reiche dieſer welt<lb/> thut/ ſintemal der geiſt deß himmliſchen men-<lb/> ſchens nicht in ihm iſt. Darum iſt ein ſolcher<lb/> gantz untuͤchtig zum reich Gottes und ein Juͤn-<lb/> ger Chriſti zu ſeyn. Der menſch muß vor erſt<lb/> (wie geſagt) von ſich ſelbſt mit allen/ was ihm<lb/> beliebet und anhaͤnget/ außgehen/ ja haſſen/ ver-<lb/> ſchmaͤhen und laſſen/ Chriſto verwilligen und<lb/> getreulich mit gantzem hertzen anhangen/ alle<lb/> ſinnen von den vergaͤnglichen eytelen dingen zu<lb/> dem unvergaͤnglichen weſen Gottes kehren/ wel-<lb/> ches er ihm im worte Chriſti anbeut und dar-<lb/> gibt/ dann auſſer dem kan er in ewigkeit nicht<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Cor. II.</hi><lb/> 11.</note>wiſſen/ was von GOtt oder in GOtt iſt/ dann<lb/> durch den einigen Geiſt GOttes/ der ſich ſelber<lb/> nach ſeinem willen in dem worte der ewigen<lb/> warheit den glaubigen offenbahret und zu er-<lb/> kennen gibt/ zu ewigem lobe der Majeſtaͤt Got-<lb/> tes in dem himmel.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Matth.<lb/> XI.</hi> 27.</note> <p>Hieraus nun wird das wort JESU war-<lb/> hafftig befunden/ <hi rendition="#fr">daß niemand den Sohn<lb/> kennet/ dann allein der Vater/ und daß<lb/> memand den Vater kennet/ als nur der<lb/> Sohn/ und wem es der Sohn will offen-<lb/> bahren/</hi> nemlich/ niemanden als den kleinen<lb/> und demuͤthigen/ den armen am Geiſte/ den<lb/> kleinen von geſichte/ niedrigen von hertzen/ und<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth.<lb/> XIX.</hi> 14.</note>die denen kindlein gleich ſind/ <hi rendition="#fr">dann ſolchen<lb/> gehoͤret das reich Gottes/</hi> weil ſie einfaͤltig/<lb/> ſich ſagen laſſen/ wol zu beugen/ zu leiten und zu<lb/> lehren ſind/ denen die uneinigen (doppelten) her-<lb/> tzen/ nemlich die ſchaͤlcke/ nichts thun koͤnnen.<lb/> Nichts deſtoweniger kom̃t man ſo flugs nicht<lb/> ſo weit (nemlich/ zu dem Sohne/ der frey ma-<lb/> chet) ehe man vom Vater (der erſt die ruthe<lb/> brauchet und die beſtraffung außuͤbet/ der be-<lb/> ſchweret/ beaͤngſtiget und belaͤſtet) gezogen und<lb/><cb/> darzu wuͤrdiglich auffgebracht/ blind und arm<lb/> am geiſt/ ja zu allen gebrechen uñ ſchulden kom-<lb/> men iſt und kommen muß/ ſoll einem anders ge-<lb/> geben/ der mangel erfuͤllet und frey geſprochen<lb/> werden koͤnnen. Dann ſo jemand ſoll entlaſtet<lb/> oder erleichtert und frey gemacht werdē/ ſo muß<lb/> er erſt belaſtet oder beſchweret uñ im gefaͤngnis<lb/> und banden ſeyn/ iſts nicht recht? Nicht/ ſage<lb/> ich in unwiſſenheit ohne gefuͤhl; nein/ das waͤre<lb/> keine beſchwerung; uñ ſo man keine beſchwerung<lb/> fuͤhlet/ wie waͤre es muͤglich/ daß man koͤnne er-<lb/> leichterung erlangen? Darum kom̃t man durch<lb/> den himmliſchen Vater in rechte geſetzliche<lb/> ſchuld/ und wird mit ſuͤnden beſchweret und be-<lb/> laden/ kranck/ arm und elend/ ehe man die froͤ-<lb/> liche bottſchafft deß Evangelii/ der huͤlffe und<lb/> deß troſts des Sohns gewuͤrdiget wird.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Das 11. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Dieſe huͤlffe und troſt deß Sohns iſt der war-<lb/> haffte Geiſt und die rechte art Chriſti; der Sohn<lb/> in der ewigkeit ſelbſt/ der da frey iſt/ mit welchen<lb/> er taͤglich von hertzen an den ſinnen vereiniget o-<lb/> der vergeiſtet/ und darinn oder dardurch frey ge-<lb/> macht wird/ und das leben und licht der weiß-<lb/> heit zur herrlichen freyheit der kinder GOttes<lb/> auß ſeiner reinen furcht empfaͤngt. Alſo muß<lb/> man den ſinn Chriſti verſtehen/ die ſchrifft recht<lb/> zu theilen/ und Gottes wort in ſeines einigen ei-<lb/> genen geiſtes zunge faſſen und wiſſen/ wer da<lb/> frey iſt/ und wie man frey werde; nicht eine ſol-<note place="right">Was die<lb/> rechte<lb/> freyheit<lb/> ſey.</note><lb/> che freyheit/ die man ſelbſt annimmt/ ſondern<lb/> durch den Sohn warhafftig empfaͤnget/ nem-<lb/> lich/ das leben und licht der ewigen warheit in<lb/> der heiligen Goͤttlichen natur; ſonſten bleibet<note place="right">Wo der<lb/> Geiſt deß<lb/> HErrn<lb/> iſt/ da iſt<lb/> freyheit.<lb/> 2. <hi rendition="#aq">Cor. II.</hi><lb/> 17.</note><lb/> man ſo lange unter dem geſetz oder gebott/ und<lb/> iſt nur als <hi rendition="#fr">ein knecht</hi> geachtet/ der/ <hi rendition="#fr">wann er<lb/> ſchon alles gethan/ was ihme befohlen/<lb/> ſich doch gantz unnuͤtze achten muß/ als<lb/> der nichts mehr gethan als er ſchuldig iſt.</hi><lb/> Sehet und verſtehet nun/ was das iſt/ zum<lb/> Sohne kommen/ und frey werden. Meynet ihr/<lb/> daß es zu einer menſchlichen perſon zu kommen<lb/> und eine aͤuſſerliche freyheit iſt/ als ein dienſtbo-<lb/> te/ knecht oder magd/ die (wann ſie unter jeman-<lb/> den ſtehen/ leibeigen oder gebunden ſind) nicht<lb/> mehr dienen/ ſondern ſich dienen laſſen? Jn der<lb/> warheit/ es iſt frey uñ loß werden/ aber nicht al-<lb/> ſo leiblich nach dem fleiſche/ ſondern nach dem<lb/> geiſte inwendig vor Gott/ von dem teuffel/ dem<lb/> wir verbunden und zu ſeiner ſcheußlichen Scla-<lb/> verey und harten dienſt eigen uñ gefangen ſind/<lb/> wieder loß und frey werden durch Chriſtum in<lb/> dem Sohne deß friedens in der ewigkeit; zu wel-<lb/> cher kindſchafft und vaͤterlichen natur wir durch<note place="right">Umb deß<lb/> glaubens<lb/> willen/<lb/> ſolt ihr<lb/> euch freu-<lb/> en.<lb/> 1. <hi rendition="#aq">Pet. I.</hi> 8.</note><lb/> das wort deß glaubens und nicht durch das<lb/> wort der phantaſie oder einbildung kommen;<lb/> verſtehets. Dann es mag nicht gnug ſeyn/ daß<lb/> es heiſſet: wir waͤren dem teuffel verbunden/ ei-<lb/> gen und im harten dienſt gefangen; ſondern wir<lb/> muͤſſens/ wie geſagt/ ſelbſt fuͤhlen/ ſonſt koͤnten<lb/> wiꝛ nim̃ermehꝛ mit warheit ſagē/ frey odeꝛ erloͤſt<lb/> zu ſeyn/ nein/ weder eins noch das andere dann<lb/> die erloͤſung kan nicht anders/ dañ aus dem ge-<lb/> faͤngnis ſeyn; fuͤhlet man keine laſt noch ſchuld/<lb/> ſo kan man auch von keiner erleichterung oder<lb/> loßſprechung wiſſen; und ſo man die loßſpre-<lb/> chung nicht erkennet/ woraus koͤnte man dann<lb/> viele liebhaben/ wann man die wolthat oder lie-<lb/> be nicht ſaͤhe? Es muß immer eins aus dem an-<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Vierter Theil.</hi> S ſ</fw><fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [321/0617]
wie der menſch von GOtt gefallen u. wie der zu Gott gebracht werde/ ꝛc.
leben deß Geiſtes als man beliebet und empfaͤn-
get/ ſo viel unglauben/ finſternis und tod wird
man im fleiſche loß/ das iſt gewißlich wahr.
Dann eine ſolche geburt deß Geiſtes geſchicht
im worte der krafft durch den allerheiligſten
glauben/ der nach und nach zunimmt/ und da-
her von niemanden/ als der in der furcht deß
HERRN mit einfaͤltigem/ demuͤthigem und
gedultigem geiſt im gehorſam der warheit den
glauben ritterlich bekennen/ empfangen und
bewahren wird/ ſintemal ihm ſehr von dem
unglauben und menſchen-furcht/ von der
ſchalckheit/ hoffart und ungedult/ die in
dem menſchen ſind/ wiederſtanden wird/ alſo
daß niemand endlich zu ſelbigen mit vollſtaͤn-
digkeit kommt/ als der die weißheit liebet/
den verſtand umfaſſet und mit gewalt der ſeyn
will/ der das beſte theil erwehlet/ und nur
einem lehr-ſchuͤlerlein gleich/ auch vor der welt
thoͤricht uñ nichts ſeyn mag/ nicht allein in eines
andern auge/ ſondern auch in ſein ſelbſt augen/
darinnen die pruͤffung und das gefuͤhl recht ſte-
het/ und dardurch erſt wuͤrdig gemacht werden/
in ſolchen kleinen verachteten tagen das reich
GOttes zu beſitzen/ und ſeine geheimniſſe zu er-
kennen.
Wer das reich Gottes nicht annimmt
als ein kindlein/ verſtehets/ der wird nicht
hinein/ noch das reich Gottes in ihn kom-
men/ das iſt/ was nicht auß dem fleiſch in geiſt
veraͤndert wird/ nemlich von dem geiſt geboh-
ren/ kan das reich Gottes nicht ſehen/ weil er kei-
ne augen/ leben noch geſichte darzu hat; nein/
nicht mehr als ein hund zum reiche dieſer welt
thut/ ſintemal der geiſt deß himmliſchen men-
ſchens nicht in ihm iſt. Darum iſt ein ſolcher
gantz untuͤchtig zum reich Gottes und ein Juͤn-
ger Chriſti zu ſeyn. Der menſch muß vor erſt
(wie geſagt) von ſich ſelbſt mit allen/ was ihm
beliebet und anhaͤnget/ außgehen/ ja haſſen/ ver-
ſchmaͤhen und laſſen/ Chriſto verwilligen und
getreulich mit gantzem hertzen anhangen/ alle
ſinnen von den vergaͤnglichen eytelen dingen zu
dem unvergaͤnglichen weſen Gottes kehren/ wel-
ches er ihm im worte Chriſti anbeut und dar-
gibt/ dann auſſer dem kan er in ewigkeit nicht
wiſſen/ was von GOtt oder in GOtt iſt/ dann
durch den einigen Geiſt GOttes/ der ſich ſelber
nach ſeinem willen in dem worte der ewigen
warheit den glaubigen offenbahret und zu er-
kennen gibt/ zu ewigem lobe der Majeſtaͤt Got-
tes in dem himmel.
1. Cor. II.
11.
Hieraus nun wird das wort JESU war-
hafftig befunden/ daß niemand den Sohn
kennet/ dann allein der Vater/ und daß
memand den Vater kennet/ als nur der
Sohn/ und wem es der Sohn will offen-
bahren/ nemlich/ niemanden als den kleinen
und demuͤthigen/ den armen am Geiſte/ den
kleinen von geſichte/ niedrigen von hertzen/ und
die denen kindlein gleich ſind/ dann ſolchen
gehoͤret das reich Gottes/ weil ſie einfaͤltig/
ſich ſagen laſſen/ wol zu beugen/ zu leiten und zu
lehren ſind/ denen die uneinigen (doppelten) her-
tzen/ nemlich die ſchaͤlcke/ nichts thun koͤnnen.
Nichts deſtoweniger kom̃t man ſo flugs nicht
ſo weit (nemlich/ zu dem Sohne/ der frey ma-
chet) ehe man vom Vater (der erſt die ruthe
brauchet und die beſtraffung außuͤbet/ der be-
ſchweret/ beaͤngſtiget und belaͤſtet) gezogen und
darzu wuͤrdiglich auffgebracht/ blind und arm
am geiſt/ ja zu allen gebrechen uñ ſchulden kom-
men iſt und kommen muß/ ſoll einem anders ge-
geben/ der mangel erfuͤllet und frey geſprochen
werden koͤnnen. Dann ſo jemand ſoll entlaſtet
oder erleichtert und frey gemacht werdē/ ſo muß
er erſt belaſtet oder beſchweret uñ im gefaͤngnis
und banden ſeyn/ iſts nicht recht? Nicht/ ſage
ich in unwiſſenheit ohne gefuͤhl; nein/ das waͤre
keine beſchwerung; uñ ſo man keine beſchwerung
fuͤhlet/ wie waͤre es muͤglich/ daß man koͤnne er-
leichterung erlangen? Darum kom̃t man durch
den himmliſchen Vater in rechte geſetzliche
ſchuld/ und wird mit ſuͤnden beſchweret und be-
laden/ kranck/ arm und elend/ ehe man die froͤ-
liche bottſchafft deß Evangelii/ der huͤlffe und
deß troſts des Sohns gewuͤrdiget wird.
Matth.
XIX. 14.
Das 11. Capitel.
Dieſe huͤlffe und troſt deß Sohns iſt der war-
haffte Geiſt und die rechte art Chriſti; der Sohn
in der ewigkeit ſelbſt/ der da frey iſt/ mit welchen
er taͤglich von hertzen an den ſinnen vereiniget o-
der vergeiſtet/ und darinn oder dardurch frey ge-
macht wird/ und das leben und licht der weiß-
heit zur herrlichen freyheit der kinder GOttes
auß ſeiner reinen furcht empfaͤngt. Alſo muß
man den ſinn Chriſti verſtehen/ die ſchrifft recht
zu theilen/ und Gottes wort in ſeines einigen ei-
genen geiſtes zunge faſſen und wiſſen/ wer da
frey iſt/ und wie man frey werde; nicht eine ſol-
che freyheit/ die man ſelbſt annimmt/ ſondern
durch den Sohn warhafftig empfaͤnget/ nem-
lich/ das leben und licht der ewigen warheit in
der heiligen Goͤttlichen natur; ſonſten bleibet
man ſo lange unter dem geſetz oder gebott/ und
iſt nur als ein knecht geachtet/ der/ wann er
ſchon alles gethan/ was ihme befohlen/
ſich doch gantz unnuͤtze achten muß/ als
der nichts mehr gethan als er ſchuldig iſt.
Sehet und verſtehet nun/ was das iſt/ zum
Sohne kommen/ und frey werden. Meynet ihr/
daß es zu einer menſchlichen perſon zu kommen
und eine aͤuſſerliche freyheit iſt/ als ein dienſtbo-
te/ knecht oder magd/ die (wann ſie unter jeman-
den ſtehen/ leibeigen oder gebunden ſind) nicht
mehr dienen/ ſondern ſich dienen laſſen? Jn der
warheit/ es iſt frey uñ loß werden/ aber nicht al-
ſo leiblich nach dem fleiſche/ ſondern nach dem
geiſte inwendig vor Gott/ von dem teuffel/ dem
wir verbunden und zu ſeiner ſcheußlichen Scla-
verey und harten dienſt eigen uñ gefangen ſind/
wieder loß und frey werden durch Chriſtum in
dem Sohne deß friedens in der ewigkeit; zu wel-
cher kindſchafft und vaͤterlichen natur wir durch
das wort deß glaubens und nicht durch das
wort der phantaſie oder einbildung kommen;
verſtehets. Dann es mag nicht gnug ſeyn/ daß
es heiſſet: wir waͤren dem teuffel verbunden/ ei-
gen und im harten dienſt gefangen; ſondern wir
muͤſſens/ wie geſagt/ ſelbſt fuͤhlen/ ſonſt koͤnten
wiꝛ nim̃ermehꝛ mit warheit ſagē/ frey odeꝛ erloͤſt
zu ſeyn/ nein/ weder eins noch das andere dann
die erloͤſung kan nicht anders/ dañ aus dem ge-
faͤngnis ſeyn; fuͤhlet man keine laſt noch ſchuld/
ſo kan man auch von keiner erleichterung oder
loßſprechung wiſſen; und ſo man die loßſpre-
chung nicht erkennet/ woraus koͤnte man dann
viele liebhaben/ wann man die wolthat oder lie-
be nicht ſaͤhe? Es muß immer eins aus dem an-
dern
Was die
rechte
freyheit
ſey.
Wo der
Geiſt deß
HErrn
iſt/ da iſt
freyheit.
2. Cor. II.
17.
Umb deß
glaubens
willen/
ſolt ihr
euch freu-
en.
1. Pet. I. 8.
A. K. H. Vierter Theil. S ſ
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |