Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.wie der meusch von GOtt gefallen u. wieder zu Gott gebracht werde/ etc. [Spaltenumbruch]
ist/ wegzuräumen/ oder außzutilgen/ wie ge-schrieben stehet. Wiewol er (so er nicht blind und lebendig tod wäre) mercken könte/ daß er sich selbst nicht gemacht/ noch auch krafft und macht hat sich aus der hand GOttes zu erret- ten/ schweige zu widerstehen. Ferner/ daß er (so kein grösserer als er wäre) frey und gantz un- bekümmert/ in ruhe und friede leben könte oder sich vor keinem sinn/ wind oder geist fürchten/ entsetzen und erschrecken dörffte/ sintemal das/ was erschrecket/ entsetzung/ furcht und angst bringet/ weit grösser ist oder darüber gehet: Es ist wahr. So nun kein anderer GOtt/ geist/ wort und leben als er wäre/ wie hätte es dann gegen den menschen solche krafft? wie nehme es ihn dann so gantz gefangen? Aber gewiß/ der mensch ist GOtt seinem Schöpffer nicht allein so sehr unbekant/ sondern auch sich selb- sten/ kan auch nicht zum erkäntnis sein selbst kommen/ als durch GOttes erkäntnis. Gleich wie man keine finsternis ohne licht erkennen/ kein böses ohne das gute/ noch das bittere ohne das süsse wissen kan/ dann das eine wird aus dem andern/ als das grosse aus dem kleinen und das kleine aus dem grossen/ das schöne aus dem heßlichen und das heßliche aus dem schönen offenbahr. Dahero kommts/ daß Joh. XV. 22.der HErr gesagt: Wäre ich nicht kom- men/ so hätten sie keinesünde; angesehen die sünde im licht durch die gerechtigkeit ange- 1. Joh. III. 8. 3.zeiget und auffgelöset wird/ als geschrieben ste- het: Darzu ist erschienen der Sohn GOttes/ daß er die sünde aufflöse oder wegnehme. Dann darinn scheinet er dem menschen/ den er am al- lerliebsten hat/ nichts guts/ sondern eytel böses/ nemlich/ alle sünde/ tod und verdammnis zu- zubringen/ ja abscheulich und scheußlich/ nicht aber schön zu machen/ ist uns auch selbst darinn rechtmässig vorgegangen nach der Schrifft/ und der allerverachteste und heßlichste in der schuld/ abscheulichkeit und kranckheit worden/ so daß man das angesicht vor ihm verborgen. Was sollen und müssen dann nun wir seyn/ die dessen allen selbst schuldig sind/ da der HERR solches alles nur umb und vor uns gelitten und gedultiglich außgestanden hat? Es möchte aber jemand dencken oder sagen: Das 5. Capitel. Wer nun mit der warheit einig ist/ die ge- freund- A. K. H. Vierter Theil. R r 2
wie der meuſch von GOtt gefallen u. wieder zu Gott gebracht werde/ ꝛc. [Spaltenumbruch]
iſt/ wegzuraͤumen/ oder außzutilgen/ wie ge-ſchrieben ſtehet. Wiewol er (ſo er nicht blind und lebendig tod waͤre) mercken koͤnte/ daß er ſich ſelbſt nicht gemacht/ noch auch krafft und macht hat ſich aus der hand GOttes zu erret- ten/ ſchweige zu widerſtehen. Ferner/ daß er (ſo kein groͤſſerer als er waͤre) frey und gantz un- bekuͤmmert/ in ruhe und friede leben koͤnte oder ſich vor keinem ſinn/ wind oder geiſt fuͤrchten/ entſetzen und erſchrecken doͤrffte/ ſintemal das/ was erſchrecket/ entſetzung/ furcht und angſt bringet/ weit groͤſſer iſt oder daruͤber gehet: Es iſt wahr. So nun kein anderer GOtt/ geiſt/ wort und leben als er waͤre/ wie haͤtte es dann gegen den menſchen ſolche krafft? wie nehme es ihn dann ſo gantz gefangen? Aber gewiß/ der menſch iſt GOtt ſeinem Schoͤpffer nicht allein ſo ſehr unbekant/ ſondern auch ſich ſelb- ſten/ kan auch nicht zum erkaͤntnis ſein ſelbſt kommen/ als durch GOttes erkaͤntnis. Gleich wie man keine finſternis ohne licht erkennen/ kein boͤſes ohne das gute/ noch das bittere ohne das ſuͤſſe wiſſen kan/ dann das eine wird aus dem andern/ als das groſſe aus dem kleinen und das kleine aus dem groſſen/ das ſchoͤne aus dem heßlichen und das heßliche aus dem ſchoͤnen offenbahr. Dahero kommts/ daß Joh. XV. 22.der HErr geſagt: Waͤre ich nicht kom- men/ ſo haͤtten ſie keineſuͤnde; angeſehen die ſuͤnde im licht durch die gerechtigkeit ange- 1. Joh. III. 8. 3.zeiget und auffgeloͤſet wird/ als geſchrieben ſte- het: Darzu iſt erſchienen der Sohn GOttes/ daß er die ſuͤnde auffloͤſe oder wegnehme. Dann darinn ſcheinet er dem menſchen/ den er am al- lerliebſten hat/ nichts guts/ ſondern eytel boͤſes/ nemlich/ alle ſuͤnde/ tod und verdammnis zu- zubringen/ ja abſcheulich und ſcheußlich/ nicht aber ſchoͤn zu machen/ iſt uns auch ſelbſt darinn rechtmaͤſſig vorgegangen nach der Schrifft/ und der allerverachteſte und heßlichſte in der ſchuld/ abſcheulichkeit und kranckheit worden/ ſo daß man das angeſicht vor ihm verborgen. Was ſollen und muͤſſen dann nun wir ſeyn/ die deſſen allen ſelbſt ſchuldig ſind/ da der HERR ſolches alles nur umb und vor uns gelitten und gedultiglich außgeſtanden hat? Es moͤchte aber jemand dencken oder ſagen: Das 5. Capitel. Wer nun mit der warheit einig iſt/ die ge- freund- A. K. H. Vierter Theil. R r 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0611" n="315"/><fw place="top" type="header">wie der meuſch von GOtt gefallen u. wieder zu Gott gebracht werde/ ꝛc.</fw><lb/><cb/> iſt/ wegzuraͤumen/ oder außzutilgen/ wie ge-<lb/> ſchrieben ſtehet. Wiewol er (ſo er nicht blind<lb/> und lebendig tod waͤre) mercken koͤnte/ daß er<lb/> ſich ſelbſt nicht gemacht/ noch auch krafft und<lb/> macht hat ſich aus der hand GOttes zu erret-<lb/> ten/ ſchweige zu widerſtehen. Ferner/ daß er<lb/> (ſo kein groͤſſerer als er waͤre) frey und gantz un-<lb/> bekuͤmmert/ in ruhe und friede leben koͤnte oder<lb/> ſich vor keinem ſinn/ wind oder geiſt fuͤrchten/<lb/> entſetzen und erſchrecken doͤrffte/ ſintemal das/<lb/> was erſchrecket/ entſetzung/ furcht und angſt<lb/> bringet/ weit groͤſſer iſt oder daruͤber gehet: Es<lb/> iſt wahr. So nun kein anderer GOtt/ geiſt/<lb/> wort und leben als er waͤre/ wie haͤtte es dann<lb/> gegen den menſchen ſolche krafft? wie nehme<lb/> es ihn dann ſo gantz gefangen? Aber gewiß/<lb/> der menſch iſt GOtt ſeinem Schoͤpffer nicht<lb/> allein ſo ſehr unbekant/ ſondern auch ſich ſelb-<lb/> ſten/ kan auch nicht zum erkaͤntnis ſein ſelbſt<lb/> kommen/ als durch GOttes erkaͤntnis. Gleich<lb/> wie man keine finſternis ohne licht erkennen/<lb/> kein boͤſes ohne das gute/ noch das bittere ohne<lb/> das ſuͤſſe wiſſen kan/ dann das eine wird aus<lb/> dem andern/ als das groſſe aus dem kleinen<lb/> und das kleine aus dem groſſen/ das ſchoͤne<lb/> aus dem heßlichen und das heßliche aus dem<lb/> ſchoͤnen offenbahr. Dahero kommts/ daß<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Joh. XV.</hi><lb/> 22.</note>der HErr geſagt: <hi rendition="#fr">Waͤre ich nicht kom-<lb/> men/ ſo haͤtten ſie keineſuͤnde;</hi> angeſehen<lb/> die ſuͤnde im licht durch die gerechtigkeit ange-<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Joh. III.</hi><lb/> 8. 3.</note>zeiget und auffgeloͤſet wird/ als geſchrieben ſte-<lb/> het: Darzu iſt erſchienen der Sohn GOttes/<lb/> daß er die ſuͤnde auffloͤſe oder wegnehme. Dann<lb/> darinn ſcheinet er dem menſchen/ den er am al-<lb/> lerliebſten hat/ nichts guts/ ſondern eytel boͤſes/<lb/> nemlich/ alle ſuͤnde/ tod und verdammnis zu-<lb/> zubringen/ ja abſcheulich und ſcheußlich/ nicht<lb/> aber ſchoͤn zu machen/ iſt uns auch ſelbſt darinn<lb/> rechtmaͤſſig vorgegangen nach der Schrifft/<lb/> und der allerverachteſte und heßlichſte in der<lb/> ſchuld/ abſcheulichkeit und kranckheit worden/<lb/> ſo daß man das angeſicht vor ihm verborgen.<lb/> Was ſollen und muͤſſen dann nun wir ſeyn/ die<lb/> deſſen allen ſelbſt ſchuldig ſind/ da der HERR<lb/> ſolches alles nur umb und vor uns gelitten und<lb/> gedultiglich außgeſtanden hat?</p><lb/> <p>Es moͤchte aber jemand dencken oder ſagen:<lb/> Hat der HErr vor- und umb uns gelitten/ war-<lb/> um ſollen wirs dann auch entgelten und erfah-<lb/> ren? <hi rendition="#fr">Antwort:</hi> Der HErr hat (es iſt wahr)<lb/> uns an ſich gezogen zu ſeinen lieblingen/ damit<lb/> er uns/ wie der mann ſein weib/ der Herr ſeinen<lb/> knecht/ der meiſter ſeinen ſchuͤler/ der artzt ſeinen<lb/> patienten/ der verkauffer ſeinen kauffer haben<lb/> wolte/ der ſo freundlich mit ihm/ als er mit ihr<lb/> ſeye: Womit diß geſagt wird/ daß wir von ihm<lb/> allein krafft und leben empfangen und genieſſen<lb/> muͤſſen/ wie der leib vom haupte und das weib<lb/> von ihrem mann/ welches nicht unterbleiben<lb/> kan/ weil ſie ein leib/ hertz/ ſinn und gemuͤthe mit<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Joh. IV.</hi><lb/> 17.</note>ihm iſt. Aber gleich wie er in der welt iſt/ ſo<lb/> muͤſſen wir auch ſeyn/ nemlich/ ſchaͤndlich/ ver-<lb/> acht oder herrlich/ kranck oder ſtarck/ arm oder<lb/> reich/ ſuͤndlich oder gerecht/ ſcheußlich oder<lb/> ſchoͤn/ hoch oder niedrig/ traurig oder froͤlich/<lb/> als außkehrich außgefeget/ oder als das koͤſtlich-<lb/> ſte angenommen/ dann wie er iſt/ (ſage ich) muͤſ-<lb/> ſen wir auch ſeyn. Muſte er leiden/ dulten/ alle<lb/> untugend uͤberhoͤren/ und iſt unter die uͤbelthaͤ-<lb/> ter gerechnet/ ſo muͤſſen wir auch mit ihm lei-<lb/><cb/> den/ dulten/ und uͤber alle dinge kommen/ und<lb/> gerne als gottloſe geachtet und unter ſie gezehlet<lb/> ſeyn/ nicht allein zu der zeit/ wann wir ſchuldig/<lb/> ſondern auch unſchuldig ſind. Und diß kan<lb/> nicht anders ſeyn noch auſſen bleiben/ ſo wir an-<lb/> ders dem lamme nachfolgen und nicht beſſer<lb/> dann unſer HErr ſeyn wollen/ ſehet/ es fehlet<lb/> nicht. Wo die weißheit/ warheit und gerech-<lb/> tigkeit verachtet/ verworffen und verunehret<lb/> wird/ da iſt auch der weiſe/ der warhafftige und<lb/> gerechte nicht angenehm oder willkommen/ wo<lb/> man das gute haſſet/ da liebet man das gute<lb/> nicht/ verwirfft man das haupt/ ſo liebet man<lb/> auch die glieder nicht. Ein exempel kan man<lb/> ſehen an Herren und Fuͤrſten/ die einander feind<lb/> ſind/ wie ſie ihre feindſchafft an des andern land<lb/> und leuten beweiſen und ihre unterthanen ver-<lb/> derben/ dahero das ſpruͤchwort kommen iſt:<lb/> Wann Herren und Fuͤrſten ſich rauffen/ muͤſ-<lb/> ſen die unterthanen die haare darzu geben/ die<lb/> nemlich/ ſage ich/ ihren getreuen Herren getreu<lb/> ſind; fallen ſie ab/ ſo ſind ſie huren und buben/<lb/> meineydige/ ſchelmen und boͤſewichter zu ſchel-<lb/> ten. Alſo erkennet man aus der verſuchung/<lb/> welches die rechten weiber und getreue unter-<lb/> thanen ſind. Alſo wirds auch hierin in GOt-<lb/> tes ſachen kund und offenbahr/ wer oder welche<lb/> ſein volck und kinder oder der leib CHriſti iſt/<lb/> dann an der treue und ſtandhafftigkeit kan<lb/> mans mercken/ es fehlet nicht umb ein haar.<lb/> Jch rede nicht von denen/ die nur den namen<lb/> tragen/ ſondern von denen/ die es in der<lb/> warheit und in der that ſind/ da etliche zu-<lb/> vor/ etliche hernach offenbahr werden/ vor-<note place="right">Viel<lb/> maͤchtige<lb/> ſaſſen auf<lb/> dem<lb/> thron/ a-<lb/> ber der<lb/> unver-<lb/> muthete<lb/> truge die<lb/> kron.<lb/> Syr. <hi rendition="#aq">XI.</hi><lb/> 5.</note><lb/> nemlich und beſonders in ihrem bekaͤntnis.<lb/> Dann die recht eins ſind/ die reden von her-<lb/> tzen vor einander/ verſchonen/ lieben und gefal-<lb/> len einander/ welches ſo gewiß iſt/ daß es un-<lb/> muͤglich außbleiben koͤnne/ nach dem warhaff-<lb/> tigen urtheil in der ewigkeit.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Das 5. Capitel.</hi> </head><lb/> <p>Wer nun mit der warheit einig iſt/ die ge-<lb/> rechtigkeit liebet/ GOttes wort/ geiſt und le-<lb/> ben anhanget/ nemlich von GOtt warhafftig<lb/> gebohren iſt/ der wird der luͤgen von hertzen zu-<lb/> wieder ſeyn/ die ungerechtigkeit haſſen/ das gu-<lb/> te erwehlen und das boͤſe verwerffen/ nicht al-<lb/> lein in einem andern/ ſondern vornemlich in ſich<lb/> ſelber. Darum muß der menſch ſich ſelbſt/ ja<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.<lb/> V. 44.<lb/> Luc. VI.</hi><lb/> 27.</note><lb/> ſich ſelbſt pruͤffen und fuͤhlen/ ober koͤnne die<lb/> boͤſen vertragen/ gutes thun/ der ihm boͤſes<lb/> thut/ und lieben/ der ihn haſſet/ wie von dem<lb/> munde der warheit gelehret wird/ daran ein je-<lb/> der erkennen wird/ ob er ſeines Herren feinde<lb/> zuwider ſeye/ oder nicht/ ob er ihn liebe oder<lb/> haſſe mit vollem haß/ als geſchrieben ſtehet.<lb/> Liebet er ihn in ſeinem freundlichen ſchein/ das<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſalm.<lb/> XXXIX.</hi> 5.</note><lb/> iſt/ nim̃t er von ihm etwas gefaͤlliges an wider<lb/> ſeinen Herrn/ ſo billiget er ſeinen willen an ihm/<lb/> und wird eins mit ihm/ wird er eins mit ihm/<lb/> ſo wird er uneins mit ſeinem Herrn/ wie menſch-<lb/> licher weiſe von einem weibe/ die einen mann<lb/> oder Herrn hat/ figuͤrlich zu ſagen iſt/ wel-<lb/> che/ ſo ein anderer mann ihrer begehret/ ſie<lb/> zu ſich zu ziehen/ und das hertze mit gaben/<lb/> geſchencken und allerley freundlichkeit zu ſteh-<lb/> len/ und ſie mit demſelben eins wird (welches<lb/> geſchicht/ wann ſie das von ihme willig und<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Vierter Theil.</hi> R r 2</fw><fw place="bottom" type="catch">freund-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [315/0611]
wie der meuſch von GOtt gefallen u. wieder zu Gott gebracht werde/ ꝛc.
iſt/ wegzuraͤumen/ oder außzutilgen/ wie ge-
ſchrieben ſtehet. Wiewol er (ſo er nicht blind
und lebendig tod waͤre) mercken koͤnte/ daß er
ſich ſelbſt nicht gemacht/ noch auch krafft und
macht hat ſich aus der hand GOttes zu erret-
ten/ ſchweige zu widerſtehen. Ferner/ daß er
(ſo kein groͤſſerer als er waͤre) frey und gantz un-
bekuͤmmert/ in ruhe und friede leben koͤnte oder
ſich vor keinem ſinn/ wind oder geiſt fuͤrchten/
entſetzen und erſchrecken doͤrffte/ ſintemal das/
was erſchrecket/ entſetzung/ furcht und angſt
bringet/ weit groͤſſer iſt oder daruͤber gehet: Es
iſt wahr. So nun kein anderer GOtt/ geiſt/
wort und leben als er waͤre/ wie haͤtte es dann
gegen den menſchen ſolche krafft? wie nehme
es ihn dann ſo gantz gefangen? Aber gewiß/
der menſch iſt GOtt ſeinem Schoͤpffer nicht
allein ſo ſehr unbekant/ ſondern auch ſich ſelb-
ſten/ kan auch nicht zum erkaͤntnis ſein ſelbſt
kommen/ als durch GOttes erkaͤntnis. Gleich
wie man keine finſternis ohne licht erkennen/
kein boͤſes ohne das gute/ noch das bittere ohne
das ſuͤſſe wiſſen kan/ dann das eine wird aus
dem andern/ als das groſſe aus dem kleinen
und das kleine aus dem groſſen/ das ſchoͤne
aus dem heßlichen und das heßliche aus dem
ſchoͤnen offenbahr. Dahero kommts/ daß
der HErr geſagt: Waͤre ich nicht kom-
men/ ſo haͤtten ſie keineſuͤnde; angeſehen
die ſuͤnde im licht durch die gerechtigkeit ange-
zeiget und auffgeloͤſet wird/ als geſchrieben ſte-
het: Darzu iſt erſchienen der Sohn GOttes/
daß er die ſuͤnde auffloͤſe oder wegnehme. Dann
darinn ſcheinet er dem menſchen/ den er am al-
lerliebſten hat/ nichts guts/ ſondern eytel boͤſes/
nemlich/ alle ſuͤnde/ tod und verdammnis zu-
zubringen/ ja abſcheulich und ſcheußlich/ nicht
aber ſchoͤn zu machen/ iſt uns auch ſelbſt darinn
rechtmaͤſſig vorgegangen nach der Schrifft/
und der allerverachteſte und heßlichſte in der
ſchuld/ abſcheulichkeit und kranckheit worden/
ſo daß man das angeſicht vor ihm verborgen.
Was ſollen und muͤſſen dann nun wir ſeyn/ die
deſſen allen ſelbſt ſchuldig ſind/ da der HERR
ſolches alles nur umb und vor uns gelitten und
gedultiglich außgeſtanden hat?
Joh. XV.
22.
1. Joh. III.
8. 3.
Es moͤchte aber jemand dencken oder ſagen:
Hat der HErr vor- und umb uns gelitten/ war-
um ſollen wirs dann auch entgelten und erfah-
ren? Antwort: Der HErr hat (es iſt wahr)
uns an ſich gezogen zu ſeinen lieblingen/ damit
er uns/ wie der mann ſein weib/ der Herr ſeinen
knecht/ der meiſter ſeinen ſchuͤler/ der artzt ſeinen
patienten/ der verkauffer ſeinen kauffer haben
wolte/ der ſo freundlich mit ihm/ als er mit ihr
ſeye: Womit diß geſagt wird/ daß wir von ihm
allein krafft und leben empfangen und genieſſen
muͤſſen/ wie der leib vom haupte und das weib
von ihrem mann/ welches nicht unterbleiben
kan/ weil ſie ein leib/ hertz/ ſinn und gemuͤthe mit
ihm iſt. Aber gleich wie er in der welt iſt/ ſo
muͤſſen wir auch ſeyn/ nemlich/ ſchaͤndlich/ ver-
acht oder herrlich/ kranck oder ſtarck/ arm oder
reich/ ſuͤndlich oder gerecht/ ſcheußlich oder
ſchoͤn/ hoch oder niedrig/ traurig oder froͤlich/
als außkehrich außgefeget/ oder als das koͤſtlich-
ſte angenommen/ dann wie er iſt/ (ſage ich) muͤſ-
ſen wir auch ſeyn. Muſte er leiden/ dulten/ alle
untugend uͤberhoͤren/ und iſt unter die uͤbelthaͤ-
ter gerechnet/ ſo muͤſſen wir auch mit ihm lei-
den/ dulten/ und uͤber alle dinge kommen/ und
gerne als gottloſe geachtet und unter ſie gezehlet
ſeyn/ nicht allein zu der zeit/ wann wir ſchuldig/
ſondern auch unſchuldig ſind. Und diß kan
nicht anders ſeyn noch auſſen bleiben/ ſo wir an-
ders dem lamme nachfolgen und nicht beſſer
dann unſer HErr ſeyn wollen/ ſehet/ es fehlet
nicht. Wo die weißheit/ warheit und gerech-
tigkeit verachtet/ verworffen und verunehret
wird/ da iſt auch der weiſe/ der warhafftige und
gerechte nicht angenehm oder willkommen/ wo
man das gute haſſet/ da liebet man das gute
nicht/ verwirfft man das haupt/ ſo liebet man
auch die glieder nicht. Ein exempel kan man
ſehen an Herren und Fuͤrſten/ die einander feind
ſind/ wie ſie ihre feindſchafft an des andern land
und leuten beweiſen und ihre unterthanen ver-
derben/ dahero das ſpruͤchwort kommen iſt:
Wann Herren und Fuͤrſten ſich rauffen/ muͤſ-
ſen die unterthanen die haare darzu geben/ die
nemlich/ ſage ich/ ihren getreuen Herren getreu
ſind; fallen ſie ab/ ſo ſind ſie huren und buben/
meineydige/ ſchelmen und boͤſewichter zu ſchel-
ten. Alſo erkennet man aus der verſuchung/
welches die rechten weiber und getreue unter-
thanen ſind. Alſo wirds auch hierin in GOt-
tes ſachen kund und offenbahr/ wer oder welche
ſein volck und kinder oder der leib CHriſti iſt/
dann an der treue und ſtandhafftigkeit kan
mans mercken/ es fehlet nicht umb ein haar.
Jch rede nicht von denen/ die nur den namen
tragen/ ſondern von denen/ die es in der
warheit und in der that ſind/ da etliche zu-
vor/ etliche hernach offenbahr werden/ vor-
nemlich und beſonders in ihrem bekaͤntnis.
Dann die recht eins ſind/ die reden von her-
tzen vor einander/ verſchonen/ lieben und gefal-
len einander/ welches ſo gewiß iſt/ daß es un-
muͤglich außbleiben koͤnne/ nach dem warhaff-
tigen urtheil in der ewigkeit.
1. Joh. IV.
17.
Viel
maͤchtige
ſaſſen auf
dem
thron/ a-
ber der
unver-
muthete
truge die
kron.
Syr. XI.
5.
Das 5. Capitel.
Wer nun mit der warheit einig iſt/ die ge-
rechtigkeit liebet/ GOttes wort/ geiſt und le-
ben anhanget/ nemlich von GOtt warhafftig
gebohren iſt/ der wird der luͤgen von hertzen zu-
wieder ſeyn/ die ungerechtigkeit haſſen/ das gu-
te erwehlen und das boͤſe verwerffen/ nicht al-
lein in einem andern/ ſondern vornemlich in ſich
ſelber. Darum muß der menſch ſich ſelbſt/ ja
ſich ſelbſt pruͤffen und fuͤhlen/ ober koͤnne die
boͤſen vertragen/ gutes thun/ der ihm boͤſes
thut/ und lieben/ der ihn haſſet/ wie von dem
munde der warheit gelehret wird/ daran ein je-
der erkennen wird/ ob er ſeines Herren feinde
zuwider ſeye/ oder nicht/ ob er ihn liebe oder
haſſe mit vollem haß/ als geſchrieben ſtehet.
Liebet er ihn in ſeinem freundlichen ſchein/ das
iſt/ nim̃t er von ihm etwas gefaͤlliges an wider
ſeinen Herrn/ ſo billiget er ſeinen willen an ihm/
und wird eins mit ihm/ wird er eins mit ihm/
ſo wird er uneins mit ſeinem Herrn/ wie menſch-
licher weiſe von einem weibe/ die einen mann
oder Herrn hat/ figuͤrlich zu ſagen iſt/ wel-
che/ ſo ein anderer mann ihrer begehret/ ſie
zu ſich zu ziehen/ und das hertze mit gaben/
geſchencken und allerley freundlichkeit zu ſteh-
len/ und ſie mit demſelben eins wird (welches
geſchicht/ wann ſie das von ihme willig und
freund-
Matth.
V. 44.
Luc. VI.
27.
Pſalm.
XXXIX. 5.
A. K. H. Vierter Theil. R r 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |