Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XXXVI. David Joris eigene verantwortung. [Spaltenumbruch]
euere unkeusche lust nicht hat wollen zustim-men/ aber ihr seyd die rechte grosse schuld- ner vor GOTT und seinem Evangelio. Le- set Ezechiel cap. 16. und 23. Besehet euch/ ob ihr nicht zu solchem geschlechte mit gehöret. Ja ich bin versichert/ daß ihr noch viel unreiner seyd/ welches offenbahr wird werden/ wann der HERR kommen wird/ zu richten die le- bendigen und die todten/ nicht nach dem/ das die ohren von aussen hören/ oder die augen von aussen sehen/ sondern nach dem grund und eu- ers hertzens lüsten; dann dafür habt ihr euch nicht in acht genommen/ daß ihr endlich ein bö- ses gewissen tragen müsset/ ja einen wurm/ der euch nagen wird. Es soll euch geschehen/ wie in dem 109. Psalm geschrieben stehet; Zu welchem ich euch lästerer zum Beschluß hin- weise. Beschluß-Rede. Hier hastu/ lieber leser/ die kurtze wiederle- NUM. XXXVI. David Joris eigene verant- wortung. Unschuld deß David Joris. Ubergeben an die Wohlgebohrne Frau/ Frau Deuteron. 27. Verflucht ist der/ der seinen näch- Eccles. 28. Höre klage/ und die antwort Wolgebohrne/ Gnädige Frau/ samt Ew. Gna- den
Th. IV. Sect. II. Num. XXXVI. David Joris eigene verantwortung. [Spaltenumbruch]
euere unkeuſche luſt nicht hat wollen zuſtim-men/ aber ihr ſeyd die rechte groſſe ſchuld- ner vor GOTT und ſeinem Evangelio. Le- ſet Ezechiel cap. 16. und 23. Beſehet euch/ ob ihr nicht zu ſolchem geſchlechte mit gehoͤret. Ja ich bin verſichert/ daß ihr noch viel unreiner ſeyd/ welches offenbahr wird werden/ wann der HERR kommen wird/ zu richten die le- bendigen und die todten/ nicht nach dem/ das die ohren von auſſen hoͤren/ oder die augen von auſſen ſehen/ ſondern nach dem grund und eu- ers hertzens luͤſten; dann dafuͤr habt ihr euch nicht in acht genommen/ daß ihr endlich ein boͤ- ſes gewiſſen tragen muͤſſet/ ja einen wurm/ der euch nagen wird. Es ſoll euch geſchehen/ wie in dem 109. Pſalm geſchrieben ſtehet; Zu welchem ich euch laͤſterer zum Beſchluß hin- weiſe. Beſchluß-Rede. Hier haſtu/ lieber leſer/ die kurtze wiederle- NUM. XXXVI. David Joris eigene verant- wortung. Unſchuld deß David Joris. Ubergeben an die Wohlgebohrne Frau/ Frau Deuteron. 27. Verflucht iſt der/ der ſeinen naͤch- Eccleſ. 28. Hoͤre klage/ und die antwort Wolgebohꝛne/ Gnaͤdige Frau/ ſamt Ew. Gna- den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0551" n="255"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XXXVI.</hi> David Joris eigene verantwortung.</fw><lb/><cb/> euere unkeuſche luſt nicht hat wollen zuſtim-<lb/> men/ aber ihr ſeyd die rechte groſſe ſchuld-<lb/> ner vor GOTT und ſeinem Evangelio. Le-<lb/> ſet Ezechiel cap. 16. und 23. Beſehet euch/ ob<lb/> ihr nicht zu ſolchem geſchlechte mit gehoͤret. Ja<lb/> ich bin verſichert/ daß ihr noch viel unreiner<lb/> ſeyd/ welches offenbahr wird werden/ wann<lb/> der HERR kommen wird/ zu richten die le-<lb/> bendigen und die todten/ nicht nach dem/ das<lb/> die ohren von auſſen hoͤren/ oder die augen von<lb/> auſſen ſehen/ ſondern nach dem grund und eu-<lb/> ers hertzens luͤſten; dann dafuͤr habt ihr euch<lb/> nicht in acht genommen/ daß ihr endlich ein boͤ-<lb/> ſes gewiſſen tragen muͤſſet/ ja einen wurm/ der<lb/> euch nagen wird. Es ſoll euch geſchehen/ wie<lb/> in dem 109. Pſalm geſchrieben ſtehet; Zu<lb/> welchem ich euch laͤſterer zum Beſchluß hin-<lb/> weiſe.</p> </div> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beſchluß-Rede.</hi> </head><lb/> <p>Hier haſtu/ lieber leſer/ die kurtze wiederle-<lb/> gung/ wiewohl noch andere ſachen waͤren/ die<lb/> aber nicht wuͤrdig ſind zu beantworten/ nem-<lb/> lich daß David Georg ſein vater ſeye ein ſpiel-<lb/> mann geweſen ꝛc. welches auch unwarheit iſt.<lb/> Sondern uͤber dem/ daß er edel vom geiſt/<lb/> ſcharffſinnig vom verſtande war/ iſt er in ſeiner<lb/> jugend eine zeitlang auff der <hi rendition="#aq">Rhetori</hi>cken-kam-<lb/> mer geweſen/ welche <hi rendition="#aq">exerciti</hi>en in Niederland<lb/> ſehr geehret und geliebet werden/ ſo daß auch<lb/> die vornehmſten und reicheſten ihre kinder darzu<lb/> antreiben; Ja auch viele erwachſene leute ſich<lb/> darzu begeben/ wie alle die jenige/ die in Nieder-<lb/> land geweſen ſind/ wiſſen. Aber dieſelben wer-<lb/> den bey den groben Hoch-Teutſchen verachtet/<lb/> doch beginnen ſie je laͤnger je lieber bey ihnen zu<lb/> werden. Zum andern/ ſo ware er ein geſchick-<lb/> ter kauffmann/ deren in Holland viel ſind. So<lb/> wird auch gemeldet in dem laͤſter-buche von ſei-<lb/> nem und ſeiner kinder haͤuſer/ welche theils<lb/> durch den brand/ theils durch den donner/ wie<lb/> ſie ſprechen/ auffgangen/ wiewohl das eine von<lb/> ſich ſelbſten uͤbern hauffen gefallen; Woraus<lb/> ſie meynen zu beweiſen/ daß GOTT ſeinen zorn<lb/> und ſtraffe uͤber den David Georg außgelaſſen<lb/> habe; Aber ſie haben ihrer ſelbſt vergeſſen/<lb/> daß in ihren eigenen ſtaͤdten groſſer brand offt-<lb/> mahls geſchicht/ ja wohl ſelbſt in ihren kirchen/<lb/> die ſie doch fuͤr heilig halten/ wie zu Baſel in der<lb/> haupt-kirche/ und zu Straßburg/ und an an-<lb/> dern oͤrtern wohl geſchehen iſt. Jſt da GOT-<lb/> TES ſtraffe nicht uͤber ſie ergangen? War-<lb/> um haben ſie ſolche nicht uͤber ſich ſelbſten ge-<lb/> ſchloſſen? Aber indem ſie ſo urtheilen/ be-<lb/> ſchuldigen ſie ſelbſt den frommen Hiob/ wel-<lb/> chem auch viel ungluͤck wiederfuhre. Dann/<lb/> geliebter leſer/ hieraus kanſt du ſchon ſehen das<lb/> verkehrte urtheil dieſer neuen Schrifftgelehr-<lb/> ten/ die ſich auch nicht geſcheuet haben/ ihren<lb/> blutduͤrſtigen zorn zu aͤuſſern/ wie ſolches nicht<lb/> allein geſchehen iſt an dem verſtorbenen leich-<lb/> nam/ welcher bey nahe drey jahre in der erden<lb/> begraben geweſen/ welchen ſie hernacher außge-<lb/> graben/ und zu pulverund ſtaub verbrannt ha-<lb/> ben/ ſondern auch an denen jenigen/ die die leh-<lb/> ren deß David Georgs <hi rendition="#aq">defendi</hi>ren wuͤrden/ als<lb/> welchen ſo gleiche ſtraffe geſetzet haben: Ja/<lb/> was mehr iſt/ ſo haͤtt en die Prediger gerne ge-<lb/><cb/> ſehen/ ja ihre meynungen darvon ſchon ſchrifft-<lb/> lich uͤbergeben/ daß man nicht nur ihre todten<lb/> leichname/ ſondern auch alle ſeine kinder/ freun-<lb/> de und anhaͤnger/ jung und alt/ weib und<lb/> kind mit dem feuer verbrennen ſolte/ auff daß<lb/> nichts uͤbrig bliebe/ welches urtheil aber die<lb/> Obrigkeit nicht <hi rendition="#aq">approbi</hi>ren wolte/ welches<lb/> ich ihnen dann zum ruhm nachſagen muß.<lb/> Nichts deſtoweniger aber muſten ſie doch ge-<lb/> ſchehen laſſen/ was geſchehen iſt/ weil ſie von<lb/> jenen tag und nacht angelauffen wurden/ und<lb/> keine ruhe hatten/ biß alles <hi rendition="#aq">exequi</hi>ret wurde.<lb/> Auch iſt glaubwuͤrdig zu beweiſen/ daß/ da<lb/> David Georgs ſeine kinder den <hi rendition="#aq">Superintenden-</hi><lb/> ten/ namens Simon Sultſern/ uͤber ſolches<lb/> boͤſes beginnen anſprachen/ und freundlich<lb/> baten/ das beſte zu thun/ nemlich/ daß ſie<lb/> den leichnam ihres vaters ſolten ruhen laſſen/<lb/> wofuͤr ſie dann gerne eine ſumme geldes ge-<lb/> ben wolten ꝛc gab er keine andere antwort;<lb/> als daß er ſolches gerne wolte geſchehen laſ-<lb/> ſen/ aber es waͤre ihme nicht moͤglich/ und<lb/> ſagte: Daß wann CHriſtus gleich perſoͤn-<lb/> lich zugegen waͤre/ ſo muͤſte er brennen.<lb/> Daraus magſtu/ gottſeliger leſer/ abneh-<lb/> men/ was gutes von dieſen blutduͤrſtigen<lb/> leuten zu hoffen waͤre/ ob man ihnen auch<lb/> glauben ſolle/ als die mit ihrer eigenen zun-<lb/> ge ſo ſchaͤndliche luͤgen außſprechen. Jch ra-<lb/> the derowegen allen frommen menſchen/ daß<lb/> ſie ſich huͤten fuͤr dieſen luͤgnern/ verleumb-<lb/> dern ꝛc. Dann alle die jenige/ die die war-<lb/> heit ſuchen/ werden ſolches zeugnis geben<lb/> muͤſſen/ und bekennen/ daß das die rechte<lb/> Schrifft-gelehrte und verkehrte ſeyen/ dar-<lb/> uͤber CHriſtus ſo viel wehe geſchryen/ und<lb/> darfuͤr er uns alle will gewarnet wiſſen. Nun<lb/> lebe wohl/ und bedencke die worte unſers<lb/> HERRN JESU CHriſti wohl/ <hi rendition="#aq">Matth.<lb/> cap. 23. verſ. 12. Luc. cap. 11. Luc. cap. 6.<lb/> verſ.</hi> 26.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">NUM. XXXVI.</hi><lb/> David Joris eigene verant-<lb/> wortung.<lb/><hi rendition="#b">Unſchuld deß David<lb/> Joris.</hi></head><lb/> <p>Ubergeben an die Wohlgebohrne Frau/ Frau<lb/> Anna/ gebohrne Graͤfin von Olden-<lb/> burg/ Graͤfin zu Embden/ im jahre<lb/> 1540. wider die verkehrten falſchen Ar-<lb/> tickuln/ ſo ihme allenthalben nachge-<lb/> ſchrieben und zugemeſſen ſind.</p><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#aq">Deuteron.</hi> 27.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Verflucht iſt der/ der ſeinen naͤch-<lb/> ſten heimlich ſchlaͤget/ und alles volck<lb/> ſoll ſagen/ Amen.</hi> </p> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#aq">Eccleſ.</hi> 28.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Hoͤre klage/ und die antwort<lb/> darauff.</hi> </p><lb/> <p>Wolgebohꝛne/ Gnaͤdige Frau/ ſamt Ew. Gna-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [255/0551]
Th. IV. Sect. II. Num. XXXVI. David Joris eigene verantwortung.
euere unkeuſche luſt nicht hat wollen zuſtim-
men/ aber ihr ſeyd die rechte groſſe ſchuld-
ner vor GOTT und ſeinem Evangelio. Le-
ſet Ezechiel cap. 16. und 23. Beſehet euch/ ob
ihr nicht zu ſolchem geſchlechte mit gehoͤret. Ja
ich bin verſichert/ daß ihr noch viel unreiner
ſeyd/ welches offenbahr wird werden/ wann
der HERR kommen wird/ zu richten die le-
bendigen und die todten/ nicht nach dem/ das
die ohren von auſſen hoͤren/ oder die augen von
auſſen ſehen/ ſondern nach dem grund und eu-
ers hertzens luͤſten; dann dafuͤr habt ihr euch
nicht in acht genommen/ daß ihr endlich ein boͤ-
ſes gewiſſen tragen muͤſſet/ ja einen wurm/ der
euch nagen wird. Es ſoll euch geſchehen/ wie
in dem 109. Pſalm geſchrieben ſtehet; Zu
welchem ich euch laͤſterer zum Beſchluß hin-
weiſe.
Beſchluß-Rede.
Hier haſtu/ lieber leſer/ die kurtze wiederle-
gung/ wiewohl noch andere ſachen waͤren/ die
aber nicht wuͤrdig ſind zu beantworten/ nem-
lich daß David Georg ſein vater ſeye ein ſpiel-
mann geweſen ꝛc. welches auch unwarheit iſt.
Sondern uͤber dem/ daß er edel vom geiſt/
ſcharffſinnig vom verſtande war/ iſt er in ſeiner
jugend eine zeitlang auff der Rhetoricken-kam-
mer geweſen/ welche exercitien in Niederland
ſehr geehret und geliebet werden/ ſo daß auch
die vornehmſten und reicheſten ihre kinder darzu
antreiben; Ja auch viele erwachſene leute ſich
darzu begeben/ wie alle die jenige/ die in Nieder-
land geweſen ſind/ wiſſen. Aber dieſelben wer-
den bey den groben Hoch-Teutſchen verachtet/
doch beginnen ſie je laͤnger je lieber bey ihnen zu
werden. Zum andern/ ſo ware er ein geſchick-
ter kauffmann/ deren in Holland viel ſind. So
wird auch gemeldet in dem laͤſter-buche von ſei-
nem und ſeiner kinder haͤuſer/ welche theils
durch den brand/ theils durch den donner/ wie
ſie ſprechen/ auffgangen/ wiewohl das eine von
ſich ſelbſten uͤbern hauffen gefallen; Woraus
ſie meynen zu beweiſen/ daß GOTT ſeinen zorn
und ſtraffe uͤber den David Georg außgelaſſen
habe; Aber ſie haben ihrer ſelbſt vergeſſen/
daß in ihren eigenen ſtaͤdten groſſer brand offt-
mahls geſchicht/ ja wohl ſelbſt in ihren kirchen/
die ſie doch fuͤr heilig halten/ wie zu Baſel in der
haupt-kirche/ und zu Straßburg/ und an an-
dern oͤrtern wohl geſchehen iſt. Jſt da GOT-
TES ſtraffe nicht uͤber ſie ergangen? War-
um haben ſie ſolche nicht uͤber ſich ſelbſten ge-
ſchloſſen? Aber indem ſie ſo urtheilen/ be-
ſchuldigen ſie ſelbſt den frommen Hiob/ wel-
chem auch viel ungluͤck wiederfuhre. Dann/
geliebter leſer/ hieraus kanſt du ſchon ſehen das
verkehrte urtheil dieſer neuen Schrifftgelehr-
ten/ die ſich auch nicht geſcheuet haben/ ihren
blutduͤrſtigen zorn zu aͤuſſern/ wie ſolches nicht
allein geſchehen iſt an dem verſtorbenen leich-
nam/ welcher bey nahe drey jahre in der erden
begraben geweſen/ welchen ſie hernacher außge-
graben/ und zu pulverund ſtaub verbrannt ha-
ben/ ſondern auch an denen jenigen/ die die leh-
ren deß David Georgs defendiren wuͤrden/ als
welchen ſo gleiche ſtraffe geſetzet haben: Ja/
was mehr iſt/ ſo haͤtt en die Prediger gerne ge-
ſehen/ ja ihre meynungen darvon ſchon ſchrifft-
lich uͤbergeben/ daß man nicht nur ihre todten
leichname/ ſondern auch alle ſeine kinder/ freun-
de und anhaͤnger/ jung und alt/ weib und
kind mit dem feuer verbrennen ſolte/ auff daß
nichts uͤbrig bliebe/ welches urtheil aber die
Obrigkeit nicht approbiren wolte/ welches
ich ihnen dann zum ruhm nachſagen muß.
Nichts deſtoweniger aber muſten ſie doch ge-
ſchehen laſſen/ was geſchehen iſt/ weil ſie von
jenen tag und nacht angelauffen wurden/ und
keine ruhe hatten/ biß alles exequiret wurde.
Auch iſt glaubwuͤrdig zu beweiſen/ daß/ da
David Georgs ſeine kinder den Superintenden-
ten/ namens Simon Sultſern/ uͤber ſolches
boͤſes beginnen anſprachen/ und freundlich
baten/ das beſte zu thun/ nemlich/ daß ſie
den leichnam ihres vaters ſolten ruhen laſſen/
wofuͤr ſie dann gerne eine ſumme geldes ge-
ben wolten ꝛc gab er keine andere antwort;
als daß er ſolches gerne wolte geſchehen laſ-
ſen/ aber es waͤre ihme nicht moͤglich/ und
ſagte: Daß wann CHriſtus gleich perſoͤn-
lich zugegen waͤre/ ſo muͤſte er brennen.
Daraus magſtu/ gottſeliger leſer/ abneh-
men/ was gutes von dieſen blutduͤrſtigen
leuten zu hoffen waͤre/ ob man ihnen auch
glauben ſolle/ als die mit ihrer eigenen zun-
ge ſo ſchaͤndliche luͤgen außſprechen. Jch ra-
the derowegen allen frommen menſchen/ daß
ſie ſich huͤten fuͤr dieſen luͤgnern/ verleumb-
dern ꝛc. Dann alle die jenige/ die die war-
heit ſuchen/ werden ſolches zeugnis geben
muͤſſen/ und bekennen/ daß das die rechte
Schrifft-gelehrte und verkehrte ſeyen/ dar-
uͤber CHriſtus ſo viel wehe geſchryen/ und
darfuͤr er uns alle will gewarnet wiſſen. Nun
lebe wohl/ und bedencke die worte unſers
HERRN JESU CHriſti wohl/ Matth.
cap. 23. verſ. 12. Luc. cap. 11. Luc. cap. 6.
verſ. 26.
NUM. XXXVI.
David Joris eigene verant-
wortung.
Unſchuld deß David
Joris.
Ubergeben an die Wohlgebohrne Frau/ Frau
Anna/ gebohrne Graͤfin von Olden-
burg/ Graͤfin zu Embden/ im jahre
1540. wider die verkehrten falſchen Ar-
tickuln/ ſo ihme allenthalben nachge-
ſchrieben und zugemeſſen ſind.
Deuteron. 27.
Verflucht iſt der/ der ſeinen naͤch-
ſten heimlich ſchlaͤget/ und alles volck
ſoll ſagen/ Amen.
Eccleſ. 28.
Hoͤre klage/ und die antwort
darauff.
Wolgebohꝛne/ Gnaͤdige Frau/ ſamt Ew. Gna-
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/551 |
Zitationshilfe: | Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/551>, abgerufen am 22.02.2025. |