Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XV. Von symbolischen büchern. [Spaltenumbruch]
zunehmen wäre/ weil sie es sagen/ sondern dar-um allein zu bekennen und anzunehmen sey/ weil es in der Heiligen Schrifft stehet/ als daraus sie diese und jene thesin und erklä- rung hergenommen haben. Nun aber finden sich einige örter/ die nicht in solchen büchern nach dem sinn des Heiligen Geistes/ sondern wider den sinn des Heiligen Geistes erkläret sind/ darum muß man solche erklärung nicht annehmen/ sondern sie verbessern/ man muß von ihrer meinung in diesem stück abgehen/ und nicht darinne verbleiben; wie denn die Pa- tres Augustani so redlich gewesen/ und sich und ihre schrifft der censur der Heiligen Schrifft unterworffen haben; gegen welche moderation etliche störrige und zänckische Theologi heuti- ges tages sich bezeigen/ und weiß nicht/ was sie aus den libris symbolicis machen wollen. Jch will jetzo nur ein und ander exempel an- führen/ worinnen die libri symbolici den sinn des Heiligen Geistes nicht getroffen: Jn der Apologia Augustanae Confessionis stehen die- se worte: Praeterea contumelia afficiunt Chri- stum (adversarii,) cum dicunt, homines per monasticam vitam mereri aeternam, welche thesis richtig/ und in der Heiligen Schrifft ge- gründet ist: Ferner ist das jenige/ was hinzu gesetzet ist/ recht und wahrhafftig/ wenn es heist: Deus ne suae quidem legi hunc honorem tri- buit, quod mereatur vitam aeternam. Denn so ein gesetz gegeben wäre/ das da könte leben- dig und selig machen/ und also auch das ewi- ge leben verdienen und erwerben/ so käme war- lich die Gerechtigkeit durch das Gesetz/ wozu doch GOTT das Gesetz nicht gemacht hat. Aber was nachfolget/ ist nicht in der Heiligen Schrifft gegründet/ da man aus dem 20. Ca- pitel des Propheten Ezechielis beweisen will/ daß das Gesetz des allerheiligsten GOTTes nicht gut sey/ wie davon die worte lauten: Sicut clare dicit apud Ezechielem Cap. 20. Ego dedi eis praecepta non bona, & judicia, in quibus non vivent, in welchen worten ausdrücklich gegen den Apostel Paulum Rom. VII. 12. gelehret wird/ daß das gesetz GOttes nicht gut sey/ da er doch aus- drücklich das gegentheil lehret und spricht: Das gesetz ist heilig/ und das gebot ist heilig/ recht und gut. Ja es wird auch mit solcher Thesi (da man von dem gesetz GOttes aussa- get/ daß der mensch/ der es thut/ darinnen nicht leben werde) so wol Mosi/ als auch dem Eze- chiel/ oder vielmehr GOtt in dem Ezechiel/ in- gleichem dem Apostel Paulo ins angesicht wi- dersprochen/ der da saget in der Epistel an die Gal. II. 12. Das gesetz ist nicht des glaubens/ sondern der mensch/ der es thut/ wird dadurch leben. Moses redet dieses also aus Deut. XXXII. 46. 47. Nehmet zu hertzen alle worte/ die ich euch heute bezeuge/ daß ihr euren kindern befehlet/ daß sie halten und thun alle worte die- ses gesetzes; denn es ist nicht ein vergeblich wort an euch/ sondern es ist euer leben/ und solch wort wird euer leben verlängern. GOtt aber spricht es noch deutlicher aus beym Pro- pheten Ezechiel am XX. eben in demselbigen capitel/ welches die Apologia A. Conf. anzeigt/ da es heisset v. 11. Jch gab ihnen mein gebot/ und lehrete sie meine rechte/ durch welche lebet der mensch/ der sie hält. Und v. 13. Aber das [Spaltenumbruch] hauß Jsrael war mir ungehorsam und lebten nicht nach meinen geboten/ und verachteten meine rechte/ durch welche der mensch lebet/ der sie hält. Und abermal v. 18. 19. 21. Jch sprach zu ihren kindern in der wüsten. Jhr solt nach euer väter geboten nicht leben/ und ihre rechte nicht halten/ und an ihren götzen euch nicht verunreinigen. Denn ich bin der HErr euer GOtt; nach meinen geboten solt ihr leben/ und meine rechte solt ihr halten und darnach thun. Aber die kinder waren mir ungehorsam lebten nach meinen geboten nicht/ hielten auch meine rechte nicht/ daß sie darnach thäten/ durch welche der mensch lebet/ der sie hält. Jn diesen worten machet der grosse GOtt einen klaren un- terschied zwischen seinen geboten/ und ihrem ge- setz/ und saget/ er hätte den Jsraeliten verboten/ sie solten nicht nach ihrer väter geboten leben/ und ihre rechte nicht halten/ noch sich an ihren göttern verunreinigen/ sondern seine gebote hal- ten/ und darnach thun/ und darinnen leben. Weil sie es aber nicht gethan haben/ was hat denn GOtt nach seiner gerechtigkeit gethan? das lehret er in dem 24. 25. und 26. versicul: Darum daß sie meine gebote nicht gehalten/ und meine rechte verachtet/ und meine sabbath entheiliget hatten/ und nach den götzen ihrer vä- ter sahen/ darum übergab ich sie in die lehre/ so nicht gut ist/ und in rechte/ darinnen sie kein le- ben konten haben/ und verwarff sie mit ihrem opffer/ da sie alle erstgeburt mit feuer verbrann- ten/ damit ich sie verstöret/ und sie lernen mu- sten/ daß ich der HErr sey. Woraus man sie- het/ daß GOtt in diesem 20. capitel/ welches die Apologia A. Confess. citiret/ nicht von seinem heiligem gesetz saget/ daß es nicht gut sey/ und daß man nicht darinnen leben könne/ sondern von demselbigen gesetz/ welches ihre väter/ die den götzen nachfolgten/ auffgerichtet hatten/ und in welches GOtt nach seiner rechten gerech- tigkeit sie übergeben hatte/ daß sie nach solchem gesetz alle ihre erste geburt/ die sie sonst für an- dern kindern lieb haben/ mit feuer verbrannt und den götzen geopffert haben. Das war die lehre/ die nicht gut war; das waren die rechte/ darinnen sie kein leben haben konten/ wie solches der H. Irenaeus eben so wol recht eingesehen. Und ferner: Der andere ort/ welchen ich jetzo aus den Li- filius, A. K. H. Vierter Theil. R
Th. IV. Sect. II. Num. XV. Von ſymboliſchen buͤchern. [Spaltenumbruch]
zunehmen waͤre/ weil ſie es ſagen/ ſondern dar-um allein zu bekennen und anzunehmen ſey/ weil es in der Heiligen Schrifft ſtehet/ als daraus ſie dieſe und jene theſin und erklaͤ- rung hergenommen haben. Nun aber finden ſich einige oͤrter/ die nicht in ſolchen buͤchern nach dem ſinn des Heiligen Geiſtes/ ſondern wider den ſinn des Heiligen Geiſtes erklaͤret ſind/ darum muß man ſolche erklaͤrung nicht annehmen/ ſondern ſie verbeſſern/ man muß von ihrer meinung in dieſem ſtuͤck abgehen/ und nicht darinne verbleiben; wie denn die Pa- tres Auguſtani ſo redlich geweſen/ und ſich und ihre ſchrifft der cenſur der Heiligen Schrifft unterworffen haben; gegen welche moderation etliche ſtoͤrrige und zaͤnckiſche Theologi heuti- ges tages ſich bezeigen/ und weiß nicht/ was ſie aus den libris ſymbolicis machen wollen. Jch will jetzo nur ein und ander exempel an- fuͤhren/ worinnen die libri ſymbolici den ſinn des Heiligen Geiſtes nicht getroffen: Jn der Apologia Auguſtanæ Confesſionis ſtehen die- ſe worte: Præterea contumelia afficiunt Chri- ſtum (adverſarii,) cum dicunt, homines per monaſticam vitam mereri æternam, welche theſis richtig/ und in der Heiligen Schrifft ge- gruͤndet iſt: Ferner iſt das jenige/ was hinzu geſetzet iſt/ recht und wahrhafftig/ wenn es heiſt: Deus ne ſuæ quidem legi hunc honorem tri- buit, quod mereatur vitam æternam. Denn ſo ein geſetz gegeben waͤre/ das da koͤnte leben- dig und ſelig machen/ und alſo auch das ewi- ge leben verdienen und erwerben/ ſo kaͤme war- lich die Gerechtigkeit durch das Geſetz/ wozu doch GOTT das Geſetz nicht gemacht hat. Aber was nachfolget/ iſt nicht in der Heiligen Schrifft gegruͤndet/ da man aus dem 20. Ca- pitel des Propheten Ezechielis beweiſen will/ daß das Geſetz des allerheiligſten GOTTes nicht gut ſey/ wie davon die worte lauten: Sicut clarè dicit apud Ezechielem Cap. 20. Ego dedi eis præcepta non bona, & judicia, in quibus non vivent, in welchen worten ausdruͤcklich gegen den Apoſtel Paulum Rom. VII. 12. gelehret wird/ daß das geſetz GOttes nicht gut ſey/ da er doch aus- druͤcklich das gegentheil lehret und ſpricht: Das geſetz iſt heilig/ und das gebot iſt heilig/ recht und gut. Ja es wird auch mit ſolcher Theſi (da man von dem geſetz GOttes ausſa- get/ daß der menſch/ der es thut/ darinnen nicht leben werde) ſo wol Moſi/ als auch dem Eze- chiel/ oder vielmehr GOtt in dem Ezechiel/ in- gleichem dem Apoſtel Paulo ins angeſicht wi- derſprochen/ der da ſaget in der Epiſtel an die Gal. II. 12. Das geſetz iſt nicht des glaubens/ ſondern der menſch/ der es thut/ wird dadurch leben. Moſes redet dieſes alſo aus Deut. XXXII. 46. 47. Nehmet zu hertzen alle worte/ die ich euch heute bezeuge/ daß ihr euren kindern befehlet/ daß ſie halten und thun alle worte die- ſes geſetzes; denn es iſt nicht ein vergeblich wort an euch/ ſondern es iſt euer leben/ und ſolch wort wird euer leben verlaͤngern. GOtt aber ſpricht es noch deutlicher aus beym Pro- pheten Ezechiel am XX. eben in demſelbigen capitel/ welches die Apologia A. Conf. anzeigt/ da es heiſſet v. 11. Jch gab ihnen mein gebot/ und lehrete ſie meine rechte/ duꝛch welche lebet der menſch/ der ſie haͤlt. Und v. 13. Aber das [Spaltenumbruch] hauß Jſrael war mir ungehorſam und lebten nicht nach meinen geboten/ und verachteten meine rechte/ durch welche der menſch lebet/ der ſie haͤlt. Und abermal v. 18. 19. 21. Jch ſprach zu ihren kindern in der wuͤſten. Jhr ſolt nach euer vaͤter geboten nicht leben/ und ihre rechte nicht halten/ und an ihren goͤtzen euch nicht verunreinigen. Denn ich bin der HErꝛ euer GOtt; nach meinen geboten ſolt ihr leben/ und meine rechte ſolt ihr halten und darnach thun. Aber die kinder waren mir ungehorſam lebten nach meinen geboten nicht/ hielten auch meine rechte nicht/ daß ſie darnach thaͤten/ durch welche der menſch lebet/ der ſie haͤlt. Jn dieſen worten machet der groſſe GOtt einen klaren un- terſchied zwiſchen ſeinen geboten/ und ihrem ge- ſetz/ und ſaget/ er haͤtte den Jſraeliten verboten/ ſie ſolten nicht nach ihrer vaͤter geboten leben/ und ihre rechte nicht halten/ noch ſich an ihren goͤttern verunreinigen/ ſondern ſeine gebote hal- ten/ und darnach thun/ und darinnen leben. Weil ſie es aber nicht gethan haben/ was hat denn GOtt nach ſeiner gerechtigkeit gethan? das lehret er in dem 24. 25. und 26. verſicul: Darum daß ſie meine gebote nicht gehalten/ und meine rechte verachtet/ und meine ſabbath entheiliget hatten/ und nach den goͤtzen ihrer vaͤ- ter ſahen/ darum uͤbergab ich ſie in die lehre/ ſo nicht gut iſt/ und in rechte/ darinnen ſie kein le- ben konten haben/ und verwarff ſie mit ihrem opffer/ da ſie alle erſtgeburt mit feuer verbrann- ten/ damit ich ſie verſtoͤret/ und ſie lernen mu- ſten/ daß ich der HErꝛ ſey. Woraus man ſie- het/ daß GOtt in dieſem 20. capitel/ welches die Apologia A. Confeſſ. citiret/ nicht von ſeinem heiligem geſetz ſaget/ daß es nicht gut ſey/ und daß man nicht darinnen leben koͤnne/ ſondern von demſelbigen geſetz/ welches ihre vaͤter/ die den goͤtzen nachfolgten/ auffgerichtet hatten/ und in welches GOtt nach ſeiner rechten gerech- tigkeit ſie uͤbergeben hatte/ daß ſie nach ſolchem geſetz alle ihre erſte geburt/ die ſie ſonſt fuͤr an- dern kindern lieb haben/ mit feuer verbrannt und den goͤtzen geopffert haben. Das war die lehre/ die nicht gut war; das waren die rechte/ darinnen ſie kein leben haben konten/ wie ſolches der H. Irenæus eben ſo wol recht eingeſehen. Und ferner: Der andere ort/ welchen ich jetzo aus den Li- filius, A. K. H. Vierter Theil. R
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0425" n="129"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XV.</hi> Von <hi rendition="#aq">ſymboli</hi>ſchen buͤchern.</fw><lb/><cb/> zunehmen waͤre/ weil ſie es ſagen/ ſondern dar-<lb/> um allein zu bekennen und anzunehmen ſey/<lb/> weil es in der Heiligen Schrifft ſtehet/ als<lb/> daraus ſie dieſe und jene <hi rendition="#aq">theſin</hi> und erklaͤ-<lb/> rung hergenommen haben. Nun aber finden<lb/> ſich einige oͤrter/ die nicht in ſolchen buͤchern<lb/> nach dem ſinn des Heiligen Geiſtes/ ſondern<lb/> wider den ſinn des Heiligen Geiſtes erklaͤret<lb/> ſind/ darum muß man ſolche erklaͤrung nicht<lb/> annehmen/ ſondern ſie verbeſſern/ man muß<lb/> von ihrer meinung in dieſem ſtuͤck abgehen/<lb/> und nicht darinne verbleiben; wie denn die <hi rendition="#aq">Pa-<lb/> tres Auguſtani</hi> ſo redlich geweſen/ und ſich und<lb/> ihre ſchrifft der <hi rendition="#aq">cenſur</hi> der Heiligen Schrifft<lb/> unterworffen haben; gegen welche <hi rendition="#aq">moderation</hi><lb/> etliche ſtoͤrrige und zaͤnckiſche <hi rendition="#aq">Theologi</hi> heuti-<lb/> ges tages ſich bezeigen/ und weiß nicht/ was<lb/> ſie aus den <hi rendition="#aq">libris ſymbolicis</hi> machen wollen.<lb/> Jch will jetzo nur ein und ander exempel an-<lb/> fuͤhren/ worinnen die <hi rendition="#aq">libri ſymbolici</hi> den ſinn<lb/> des Heiligen Geiſtes nicht getroffen: Jn der<lb/><hi rendition="#aq">Apologia Auguſtanæ Confesſionis</hi> ſtehen die-<lb/> ſe worte: <hi rendition="#aq">Præterea contumelia afficiunt Chri-<lb/> ſtum (adverſarii,) cum dicunt, homines per<lb/> monaſticam vitam mereri æternam,</hi> welche<lb/><hi rendition="#aq">theſis</hi> richtig/ und in der Heiligen Schrifft ge-<lb/> gruͤndet iſt: Ferner iſt das jenige/ was hinzu<lb/> geſetzet iſt/ recht und wahrhafftig/ wenn es heiſt:<lb/><hi rendition="#aq">Deus ne ſuæ quidem legi hunc honorem tri-<lb/> buit, quod mereatur vitam æternam.</hi> Denn<lb/> ſo ein geſetz gegeben waͤre/ das da koͤnte leben-<lb/> dig und ſelig machen/ und alſo auch das ewi-<lb/> ge leben verdienen und erwerben/ ſo kaͤme war-<lb/> lich die Gerechtigkeit durch das Geſetz/ wozu<lb/> doch <hi rendition="#g">GOTT</hi> das Geſetz nicht gemacht hat.<lb/> Aber was nachfolget/ iſt nicht in der Heiligen<lb/> Schrifft gegruͤndet/ da man aus dem 20. Ca-<lb/> pitel des Propheten Ezechielis beweiſen will/<lb/> daß das Geſetz des allerheiligſten GOTTes<lb/> nicht gut ſey/ wie davon die worte lauten:<lb/><hi rendition="#aq">Sicut clarè dicit apud Ezechielem Cap.<lb/> 20. Ego dedi eis præcepta non bona, &<lb/> judicia, in quibus non vivent,</hi> in welchen<lb/> worten ausdruͤcklich gegen den Apoſtel<lb/> Paulum <hi rendition="#aq">Rom. VII.</hi> 12. gelehret wird/ daß das<lb/> geſetz GOttes nicht gut ſey/ da er doch aus-<lb/> druͤcklich das gegentheil lehret und ſpricht:<lb/> Das geſetz iſt heilig/ und das gebot iſt heilig/<lb/> recht und gut. Ja es wird auch mit ſolcher<lb/><hi rendition="#aq">Theſi</hi> (da man von dem geſetz GOttes ausſa-<lb/> get/ daß der menſch/ der es thut/ darinnen nicht<lb/> leben werde) ſo wol Moſi/ als auch dem Eze-<lb/> chiel/ oder vielmehr GOtt in dem Ezechiel/ in-<lb/> gleichem dem Apoſtel Paulo ins angeſicht wi-<lb/> derſprochen/ der da ſaget in der Epiſtel an die<lb/><hi rendition="#aq">Gal. II.</hi> 12. Das geſetz iſt nicht des glaubens/<lb/> ſondern der menſch/ der es thut/ wird dadurch<lb/> leben. Moſes redet dieſes alſo aus <hi rendition="#aq">Deut.<lb/> XXXII.</hi> 46. 47. Nehmet zu hertzen alle worte/<lb/> die ich euch heute bezeuge/ daß ihr euren kindern<lb/> befehlet/ daß ſie halten und thun alle worte die-<lb/> ſes geſetzes; denn es iſt nicht ein vergeblich<lb/> wort an euch/ ſondern es iſt euer leben/ und<lb/> ſolch wort wird euer leben verlaͤngern. GOtt<lb/> aber ſpricht es noch deutlicher aus beym Pro-<lb/> pheten Ezechiel am <hi rendition="#aq">XX.</hi> eben in demſelbigen<lb/> capitel/ welches die <hi rendition="#aq">Apologia A. Conf.</hi> anzeigt/<lb/> da es heiſſet <hi rendition="#aq">v.</hi> 11. Jch gab ihnen mein gebot/<lb/> und lehrete ſie meine rechte/ duꝛch welche lebet der<lb/> menſch/ der ſie haͤlt. Und <hi rendition="#aq">v.</hi> 13. Aber das<lb/><cb/> hauß Jſrael war mir ungehorſam und lebten<lb/> nicht nach meinen geboten/ und verachteten<lb/> meine rechte/ durch welche der menſch lebet/ der<lb/> ſie haͤlt. Und abermal <hi rendition="#aq">v.</hi> 18. 19. 21. Jch<lb/> ſprach zu ihren kindern in der wuͤſten. Jhr ſolt<lb/> nach euer vaͤter geboten nicht leben/ und ihre<lb/> rechte nicht halten/ und an ihren goͤtzen euch<lb/> nicht verunreinigen. Denn ich bin der HErꝛ<lb/> euer GOtt; nach meinen geboten ſolt ihr leben/<lb/> und meine rechte ſolt ihr halten und darnach<lb/> thun. Aber die kinder waren mir ungehorſam<lb/> lebten nach meinen geboten nicht/ hielten auch<lb/> meine rechte nicht/ daß ſie darnach thaͤten/ durch<lb/> welche der menſch lebet/ der ſie haͤlt. Jn dieſen<lb/> worten machet der groſſe GOtt einen klaren un-<lb/> terſchied zwiſchen ſeinen geboten/ und ihrem ge-<lb/> ſetz/ und ſaget/ er haͤtte den Jſraeliten verboten/<lb/> ſie ſolten nicht nach ihrer vaͤter geboten leben/<lb/> und ihre rechte nicht halten/ noch ſich an ihren<lb/> goͤttern verunreinigen/ ſondern ſeine gebote hal-<lb/> ten/ und darnach thun/ und darinnen leben.<lb/> Weil ſie es aber nicht gethan haben/ was hat<lb/> denn GOtt nach ſeiner gerechtigkeit gethan?<lb/> das lehret er in dem 24. 25. und 26. <hi rendition="#aq">verſicul:</hi><lb/> Darum daß ſie meine gebote nicht gehalten/<lb/> und meine rechte verachtet/ und meine ſabbath<lb/> entheiliget hatten/ und nach den goͤtzen ihrer vaͤ-<lb/> ter ſahen/ darum uͤbergab ich ſie in die lehre/ ſo<lb/> nicht gut iſt/ und in rechte/ darinnen ſie kein le-<lb/> ben konten haben/ und verwarff ſie mit ihrem<lb/> opffer/ da ſie alle erſtgeburt mit feuer verbrann-<lb/> ten/ damit ich ſie verſtoͤret/ und ſie lernen mu-<lb/> ſten/ daß ich der HErꝛ ſey. Woraus man ſie-<lb/> het/ daß GOtt in dieſem 20. capitel/ welches die<lb/><hi rendition="#aq">Apologia A. Confeſſ. citir</hi>et/ nicht von ſeinem<lb/> heiligem geſetz ſaget/ daß es nicht gut ſey/ und<lb/> daß man nicht darinnen leben koͤnne/ ſondern<lb/> von demſelbigen geſetz/ welches ihre vaͤter/ die<lb/> den goͤtzen nachfolgten/ auffgerichtet hatten/<lb/> und in welches GOtt nach ſeiner rechten gerech-<lb/> tigkeit ſie uͤbergeben hatte/ daß ſie nach ſolchem<lb/> geſetz alle ihre erſte geburt/ die ſie ſonſt fuͤr an-<lb/> dern kindern lieb haben/ mit feuer verbrannt und<lb/> den goͤtzen geopffert haben. Das war die lehre/<lb/> die nicht gut war; das waren die rechte/ darinnen<lb/> ſie kein leben haben konten/ wie ſolches der H.<lb/><hi rendition="#aq">Irenæus</hi> eben ſo wol recht eingeſehen.</p><lb/> <div n="4"> <head>Und ferner:</head><lb/> <p>Der andere ort/ welchen ich jetzo aus den <hi rendition="#aq">Li-<lb/> bris Symbolicis</hi> beybringe/ und der wider den<lb/> ſinn des H. Geiſtes angefuͤhrt iſt/ findet ſich in<lb/> den <hi rendition="#aq">Articulis Smalcaldicis Artic. IV. de Papa-<lb/> tu,</hi> da der Pabſt der engel ſeyn ſoll/ der in dem <hi rendition="#aq">X.</hi><lb/> capitel der heiligen offenbarung <hi rendition="#aq">v. 10. ſeqq.</hi> be-<lb/> ſchrieben iſt/ davon es <hi rendition="#aq">p. m.</hi> 296. alſo heiſſet:<lb/><hi rendition="#aq">Proſtant omnes Papæ bullæ & libri, in quibus<lb/> rugit ut Leo, ut Angelus Apoc. X. ſignificat,</hi><lb/> welches denn auch in der Randgloß <hi rendition="#aq">Lutheri</hi> bey<lb/> dem 1. <hi rendition="#aq">verſicul</hi> des 10. capitels geſetzet iſt/ mit<lb/> nachfolgenden worten: Das iſt der Roͤmiſche<lb/> Pabſt im geiſtlichen weſen. <hi rendition="#aq">D.</hi> Neumann<lb/><hi rendition="#aq">Profeſſor Theologiæ</hi> in Wittenberg hat dieſes<lb/> wol geſehen/ daß der vorgedachte <hi rendition="#aq">Apocalypti-</hi><lb/> ſche engel nicht den Pabſt bedeuten koͤnne/ hat<lb/> es derowegen auff CHriſtum (wiewol es nur<lb/> der Engel CHriſti iſt/ gleichwie der Engel/ der<lb/> beym <hi rendition="#aq">Daniel</hi> am <hi rendition="#aq">XII.</hi> ſchweret/ und von eben<lb/> dieſer ſache und zeit verkuͤndiget/) gedeutet/ und<lb/> alſo ausgeleget: <hi rendition="#aq">Ita Angelus ille fortis, DEI</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Vierter Theil.</hi> R</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">filius,</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [129/0425]
Th. IV. Sect. II. Num. XV. Von ſymboliſchen buͤchern.
zunehmen waͤre/ weil ſie es ſagen/ ſondern dar-
um allein zu bekennen und anzunehmen ſey/
weil es in der Heiligen Schrifft ſtehet/ als
daraus ſie dieſe und jene theſin und erklaͤ-
rung hergenommen haben. Nun aber finden
ſich einige oͤrter/ die nicht in ſolchen buͤchern
nach dem ſinn des Heiligen Geiſtes/ ſondern
wider den ſinn des Heiligen Geiſtes erklaͤret
ſind/ darum muß man ſolche erklaͤrung nicht
annehmen/ ſondern ſie verbeſſern/ man muß
von ihrer meinung in dieſem ſtuͤck abgehen/
und nicht darinne verbleiben; wie denn die Pa-
tres Auguſtani ſo redlich geweſen/ und ſich und
ihre ſchrifft der cenſur der Heiligen Schrifft
unterworffen haben; gegen welche moderation
etliche ſtoͤrrige und zaͤnckiſche Theologi heuti-
ges tages ſich bezeigen/ und weiß nicht/ was
ſie aus den libris ſymbolicis machen wollen.
Jch will jetzo nur ein und ander exempel an-
fuͤhren/ worinnen die libri ſymbolici den ſinn
des Heiligen Geiſtes nicht getroffen: Jn der
Apologia Auguſtanæ Confesſionis ſtehen die-
ſe worte: Præterea contumelia afficiunt Chri-
ſtum (adverſarii,) cum dicunt, homines per
monaſticam vitam mereri æternam, welche
theſis richtig/ und in der Heiligen Schrifft ge-
gruͤndet iſt: Ferner iſt das jenige/ was hinzu
geſetzet iſt/ recht und wahrhafftig/ wenn es heiſt:
Deus ne ſuæ quidem legi hunc honorem tri-
buit, quod mereatur vitam æternam. Denn
ſo ein geſetz gegeben waͤre/ das da koͤnte leben-
dig und ſelig machen/ und alſo auch das ewi-
ge leben verdienen und erwerben/ ſo kaͤme war-
lich die Gerechtigkeit durch das Geſetz/ wozu
doch GOTT das Geſetz nicht gemacht hat.
Aber was nachfolget/ iſt nicht in der Heiligen
Schrifft gegruͤndet/ da man aus dem 20. Ca-
pitel des Propheten Ezechielis beweiſen will/
daß das Geſetz des allerheiligſten GOTTes
nicht gut ſey/ wie davon die worte lauten:
Sicut clarè dicit apud Ezechielem Cap.
20. Ego dedi eis præcepta non bona, &
judicia, in quibus non vivent, in welchen
worten ausdruͤcklich gegen den Apoſtel
Paulum Rom. VII. 12. gelehret wird/ daß das
geſetz GOttes nicht gut ſey/ da er doch aus-
druͤcklich das gegentheil lehret und ſpricht:
Das geſetz iſt heilig/ und das gebot iſt heilig/
recht und gut. Ja es wird auch mit ſolcher
Theſi (da man von dem geſetz GOttes ausſa-
get/ daß der menſch/ der es thut/ darinnen nicht
leben werde) ſo wol Moſi/ als auch dem Eze-
chiel/ oder vielmehr GOtt in dem Ezechiel/ in-
gleichem dem Apoſtel Paulo ins angeſicht wi-
derſprochen/ der da ſaget in der Epiſtel an die
Gal. II. 12. Das geſetz iſt nicht des glaubens/
ſondern der menſch/ der es thut/ wird dadurch
leben. Moſes redet dieſes alſo aus Deut.
XXXII. 46. 47. Nehmet zu hertzen alle worte/
die ich euch heute bezeuge/ daß ihr euren kindern
befehlet/ daß ſie halten und thun alle worte die-
ſes geſetzes; denn es iſt nicht ein vergeblich
wort an euch/ ſondern es iſt euer leben/ und
ſolch wort wird euer leben verlaͤngern. GOtt
aber ſpricht es noch deutlicher aus beym Pro-
pheten Ezechiel am XX. eben in demſelbigen
capitel/ welches die Apologia A. Conf. anzeigt/
da es heiſſet v. 11. Jch gab ihnen mein gebot/
und lehrete ſie meine rechte/ duꝛch welche lebet der
menſch/ der ſie haͤlt. Und v. 13. Aber das
hauß Jſrael war mir ungehorſam und lebten
nicht nach meinen geboten/ und verachteten
meine rechte/ durch welche der menſch lebet/ der
ſie haͤlt. Und abermal v. 18. 19. 21. Jch
ſprach zu ihren kindern in der wuͤſten. Jhr ſolt
nach euer vaͤter geboten nicht leben/ und ihre
rechte nicht halten/ und an ihren goͤtzen euch
nicht verunreinigen. Denn ich bin der HErꝛ
euer GOtt; nach meinen geboten ſolt ihr leben/
und meine rechte ſolt ihr halten und darnach
thun. Aber die kinder waren mir ungehorſam
lebten nach meinen geboten nicht/ hielten auch
meine rechte nicht/ daß ſie darnach thaͤten/ durch
welche der menſch lebet/ der ſie haͤlt. Jn dieſen
worten machet der groſſe GOtt einen klaren un-
terſchied zwiſchen ſeinen geboten/ und ihrem ge-
ſetz/ und ſaget/ er haͤtte den Jſraeliten verboten/
ſie ſolten nicht nach ihrer vaͤter geboten leben/
und ihre rechte nicht halten/ noch ſich an ihren
goͤttern verunreinigen/ ſondern ſeine gebote hal-
ten/ und darnach thun/ und darinnen leben.
Weil ſie es aber nicht gethan haben/ was hat
denn GOtt nach ſeiner gerechtigkeit gethan?
das lehret er in dem 24. 25. und 26. verſicul:
Darum daß ſie meine gebote nicht gehalten/
und meine rechte verachtet/ und meine ſabbath
entheiliget hatten/ und nach den goͤtzen ihrer vaͤ-
ter ſahen/ darum uͤbergab ich ſie in die lehre/ ſo
nicht gut iſt/ und in rechte/ darinnen ſie kein le-
ben konten haben/ und verwarff ſie mit ihrem
opffer/ da ſie alle erſtgeburt mit feuer verbrann-
ten/ damit ich ſie verſtoͤret/ und ſie lernen mu-
ſten/ daß ich der HErꝛ ſey. Woraus man ſie-
het/ daß GOtt in dieſem 20. capitel/ welches die
Apologia A. Confeſſ. citiret/ nicht von ſeinem
heiligem geſetz ſaget/ daß es nicht gut ſey/ und
daß man nicht darinnen leben koͤnne/ ſondern
von demſelbigen geſetz/ welches ihre vaͤter/ die
den goͤtzen nachfolgten/ auffgerichtet hatten/
und in welches GOtt nach ſeiner rechten gerech-
tigkeit ſie uͤbergeben hatte/ daß ſie nach ſolchem
geſetz alle ihre erſte geburt/ die ſie ſonſt fuͤr an-
dern kindern lieb haben/ mit feuer verbrannt und
den goͤtzen geopffert haben. Das war die lehre/
die nicht gut war; das waren die rechte/ darinnen
ſie kein leben haben konten/ wie ſolches der H.
Irenæus eben ſo wol recht eingeſehen.
Und ferner:
Der andere ort/ welchen ich jetzo aus den Li-
bris Symbolicis beybringe/ und der wider den
ſinn des H. Geiſtes angefuͤhrt iſt/ findet ſich in
den Articulis Smalcaldicis Artic. IV. de Papa-
tu, da der Pabſt der engel ſeyn ſoll/ der in dem X.
capitel der heiligen offenbarung v. 10. ſeqq. be-
ſchrieben iſt/ davon es p. m. 296. alſo heiſſet:
Proſtant omnes Papæ bullæ & libri, in quibus
rugit ut Leo, ut Angelus Apoc. X. ſignificat,
welches denn auch in der Randgloß Lutheri bey
dem 1. verſicul des 10. capitels geſetzet iſt/ mit
nachfolgenden worten: Das iſt der Roͤmiſche
Pabſt im geiſtlichen weſen. D. Neumann
Profeſſor Theologiæ in Wittenberg hat dieſes
wol geſehen/ daß der vorgedachte Apocalypti-
ſche engel nicht den Pabſt bedeuten koͤnne/ hat
es derowegen auff CHriſtum (wiewol es nur
der Engel CHriſti iſt/ gleichwie der Engel/ der
beym Daniel am XII. ſchweret/ und von eben
dieſer ſache und zeit verkuͤndiget/) gedeutet/ und
alſo ausgeleget: Ita Angelus ille fortis, DEI
filius,
A. K. H. Vierter Theil. R
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |