Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Th. IV. Sect. II. Num. XV. Von symbolischen büchern.
[Spaltenumbruch] zunehmen wäre/ weil sie es sagen/ sondern dar-
um allein zu bekennen und anzunehmen sey/
weil es in der Heiligen Schrifft stehet/ als
daraus sie diese und jene thesin und erklä-
rung hergenommen haben. Nun aber finden
sich einige örter/ die nicht in solchen büchern
nach dem sinn des Heiligen Geistes/ sondern
wider den sinn des Heiligen Geistes erkläret
sind/ darum muß man solche erklärung nicht
annehmen/ sondern sie verbessern/ man muß
von ihrer meinung in diesem stück abgehen/
und nicht darinne verbleiben; wie denn die Pa-
tres Augustani
so redlich gewesen/ und sich und
ihre schrifft der censur der Heiligen Schrifft
unterworffen haben; gegen welche moderation
etliche störrige und zänckische Theologi heuti-
ges tages sich bezeigen/ und weiß nicht/ was
sie aus den libris symbolicis machen wollen.
Jch will jetzo nur ein und ander exempel an-
führen/ worinnen die libri symbolici den sinn
des Heiligen Geistes nicht getroffen: Jn der
Apologia Augustanae Confessionis stehen die-
se worte: Praeterea contumelia afficiunt Chri-
stum (adversarii,) cum dicunt, homines per
monasticam vitam mereri aeternam,
welche
thesis richtig/ und in der Heiligen Schrifft ge-
gründet ist: Ferner ist das jenige/ was hinzu
gesetzet ist/ recht und wahrhafftig/ wenn es heist:
Deus ne suae quidem legi hunc honorem tri-
buit, quod mereatur vitam aeternam.
Denn
so ein gesetz gegeben wäre/ das da könte leben-
dig und selig machen/ und also auch das ewi-
ge leben verdienen und erwerben/ so käme war-
lich die Gerechtigkeit durch das Gesetz/ wozu
doch GOTT das Gesetz nicht gemacht hat.
Aber was nachfolget/ ist nicht in der Heiligen
Schrifft gegründet/ da man aus dem 20. Ca-
pitel des Propheten Ezechielis beweisen will/
daß das Gesetz des allerheiligsten GOTTes
nicht gut sey/ wie davon die worte lauten:
Sicut clare dicit apud Ezechielem Cap.
20. Ego dedi eis praecepta non bona, &
judicia, in quibus non vivent,
in welchen
worten ausdrücklich gegen den Apostel
Paulum Rom. VII. 12. gelehret wird/ daß das
gesetz GOttes nicht gut sey/ da er doch aus-
drücklich das gegentheil lehret und spricht:
Das gesetz ist heilig/ und das gebot ist heilig/
recht und gut. Ja es wird auch mit solcher
Thesi (da man von dem gesetz GOttes aussa-
get/ daß der mensch/ der es thut/ darinnen nicht
leben werde) so wol Mosi/ als auch dem Eze-
chiel/ oder vielmehr GOtt in dem Ezechiel/ in-
gleichem dem Apostel Paulo ins angesicht wi-
dersprochen/ der da saget in der Epistel an die
Gal. II. 12. Das gesetz ist nicht des glaubens/
sondern der mensch/ der es thut/ wird dadurch
leben. Moses redet dieses also aus Deut.
XXXII.
46. 47. Nehmet zu hertzen alle worte/
die ich euch heute bezeuge/ daß ihr euren kindern
befehlet/ daß sie halten und thun alle worte die-
ses gesetzes; denn es ist nicht ein vergeblich
wort an euch/ sondern es ist euer leben/ und
solch wort wird euer leben verlängern. GOtt
aber spricht es noch deutlicher aus beym Pro-
pheten Ezechiel am XX. eben in demselbigen
capitel/ welches die Apologia A. Conf. anzeigt/
da es heisset v. 11. Jch gab ihnen mein gebot/
und lehrete sie meine rechte/ durch welche lebet der
mensch/ der sie hält. Und v. 13. Aber das
[Spaltenumbruch] hauß Jsrael war mir ungehorsam und lebten
nicht nach meinen geboten/ und verachteten
meine rechte/ durch welche der mensch lebet/ der
sie hält. Und abermal v. 18. 19. 21. Jch
sprach zu ihren kindern in der wüsten. Jhr solt
nach euer väter geboten nicht leben/ und ihre
rechte nicht halten/ und an ihren götzen euch
nicht verunreinigen. Denn ich bin der HErr
euer GOtt; nach meinen geboten solt ihr leben/
und meine rechte solt ihr halten und darnach
thun. Aber die kinder waren mir ungehorsam
lebten nach meinen geboten nicht/ hielten auch
meine rechte nicht/ daß sie darnach thäten/ durch
welche der mensch lebet/ der sie hält. Jn diesen
worten machet der grosse GOtt einen klaren un-
terschied zwischen seinen geboten/ und ihrem ge-
setz/ und saget/ er hätte den Jsraeliten verboten/
sie solten nicht nach ihrer väter geboten leben/
und ihre rechte nicht halten/ noch sich an ihren
göttern verunreinigen/ sondern seine gebote hal-
ten/ und darnach thun/ und darinnen leben.
Weil sie es aber nicht gethan haben/ was hat
denn GOtt nach seiner gerechtigkeit gethan?
das lehret er in dem 24. 25. und 26. versicul:
Darum daß sie meine gebote nicht gehalten/
und meine rechte verachtet/ und meine sabbath
entheiliget hatten/ und nach den götzen ihrer vä-
ter sahen/ darum übergab ich sie in die lehre/ so
nicht gut ist/ und in rechte/ darinnen sie kein le-
ben konten haben/ und verwarff sie mit ihrem
opffer/ da sie alle erstgeburt mit feuer verbrann-
ten/ damit ich sie verstöret/ und sie lernen mu-
sten/ daß ich der HErr sey. Woraus man sie-
het/ daß GOtt in diesem 20. capitel/ welches die
Apologia A. Confess. citiret/ nicht von seinem
heiligem gesetz saget/ daß es nicht gut sey/ und
daß man nicht darinnen leben könne/ sondern
von demselbigen gesetz/ welches ihre väter/ die
den götzen nachfolgten/ auffgerichtet hatten/
und in welches GOtt nach seiner rechten gerech-
tigkeit sie übergeben hatte/ daß sie nach solchem
gesetz alle ihre erste geburt/ die sie sonst für an-
dern kindern lieb haben/ mit feuer verbrannt und
den götzen geopffert haben. Das war die lehre/
die nicht gut war; das waren die rechte/ darinnen
sie kein leben haben konten/ wie solches der H.
Irenaeus eben so wol recht eingesehen.

Und ferner:

Der andere ort/ welchen ich jetzo aus den Li-
bris Symbolicis
beybringe/ und der wider den
sinn des H. Geistes angeführt ist/ findet sich in
den Articulis Smalcaldicis Artic. IV. de Papa-
tu,
da der Pabst der engel seyn soll/ der in dem X.
capitel der heiligen offenbarung v. 10. seqq. be-
schrieben ist/ davon es p. m. 296. also heisset:
Prostant omnes Papae bullae & libri, in quibus
rugit ut Leo, ut Angelus Apoc. X. significat,

welches denn auch in der Randgloß Lutheri bey
dem 1. versicul des 10. capitels gesetzet ist/ mit
nachfolgenden worten: Das ist der Römische
Pabst im geistlichen wesen. D. Neumann
Professor Theologiae in Wittenberg hat dieses
wol gesehen/ daß der vorgedachte Apocalypti-
sche engel nicht den Pabst bedeuten könne/ hat
es derowegen auff CHristum (wiewol es nur
der Engel CHristi ist/ gleichwie der Engel/ der
beym Daniel am XII. schweret/ und von eben
dieser sache und zeit verkündiget/) gedeutet/ und
also ausgeleget: Ita Angelus ille fortis, DEI

filius,
A. K. H. Vierter Theil. R

Th. IV. Sect. II. Num. XV. Von ſymboliſchen buͤchern.
[Spaltenumbruch] zunehmen waͤre/ weil ſie es ſagen/ ſondern dar-
um allein zu bekennen und anzunehmen ſey/
weil es in der Heiligen Schrifft ſtehet/ als
daraus ſie dieſe und jene theſin und erklaͤ-
rung hergenommen haben. Nun aber finden
ſich einige oͤrter/ die nicht in ſolchen buͤchern
nach dem ſinn des Heiligen Geiſtes/ ſondern
wider den ſinn des Heiligen Geiſtes erklaͤret
ſind/ darum muß man ſolche erklaͤrung nicht
annehmen/ ſondern ſie verbeſſern/ man muß
von ihrer meinung in dieſem ſtuͤck abgehen/
und nicht darinne verbleiben; wie denn die Pa-
tres Auguſtani
ſo redlich geweſen/ und ſich und
ihre ſchrifft der cenſur der Heiligen Schrifft
unterworffen haben; gegen welche moderation
etliche ſtoͤrrige und zaͤnckiſche Theologi heuti-
ges tages ſich bezeigen/ und weiß nicht/ was
ſie aus den libris ſymbolicis machen wollen.
Jch will jetzo nur ein und ander exempel an-
fuͤhren/ worinnen die libri ſymbolici den ſinn
des Heiligen Geiſtes nicht getroffen: Jn der
Apologia Auguſtanæ Confesſionis ſtehen die-
ſe worte: Præterea contumelia afficiunt Chri-
ſtum (adverſarii,) cum dicunt, homines per
monaſticam vitam mereri æternam,
welche
theſis richtig/ und in der Heiligen Schrifft ge-
gruͤndet iſt: Ferner iſt das jenige/ was hinzu
geſetzet iſt/ recht und wahrhafftig/ wenn es heiſt:
Deus ne ſuæ quidem legi hunc honorem tri-
buit, quod mereatur vitam æternam.
Denn
ſo ein geſetz gegeben waͤre/ das da koͤnte leben-
dig und ſelig machen/ und alſo auch das ewi-
ge leben verdienen und erwerben/ ſo kaͤme war-
lich die Gerechtigkeit durch das Geſetz/ wozu
doch GOTT das Geſetz nicht gemacht hat.
Aber was nachfolget/ iſt nicht in der Heiligen
Schrifft gegruͤndet/ da man aus dem 20. Ca-
pitel des Propheten Ezechielis beweiſen will/
daß das Geſetz des allerheiligſten GOTTes
nicht gut ſey/ wie davon die worte lauten:
Sicut clarè dicit apud Ezechielem Cap.
20. Ego dedi eis præcepta non bona, &
judicia, in quibus non vivent,
in welchen
worten ausdruͤcklich gegen den Apoſtel
Paulum Rom. VII. 12. gelehret wird/ daß das
geſetz GOttes nicht gut ſey/ da er doch aus-
druͤcklich das gegentheil lehret und ſpricht:
Das geſetz iſt heilig/ und das gebot iſt heilig/
recht und gut. Ja es wird auch mit ſolcher
Theſi (da man von dem geſetz GOttes ausſa-
get/ daß der menſch/ der es thut/ darinnen nicht
leben werde) ſo wol Moſi/ als auch dem Eze-
chiel/ oder vielmehr GOtt in dem Ezechiel/ in-
gleichem dem Apoſtel Paulo ins angeſicht wi-
derſprochen/ der da ſaget in der Epiſtel an die
Gal. II. 12. Das geſetz iſt nicht des glaubens/
ſondern der menſch/ der es thut/ wird dadurch
leben. Moſes redet dieſes alſo aus Deut.
XXXII.
46. 47. Nehmet zu hertzen alle worte/
die ich euch heute bezeuge/ daß ihr euren kindern
befehlet/ daß ſie halten und thun alle worte die-
ſes geſetzes; denn es iſt nicht ein vergeblich
wort an euch/ ſondern es iſt euer leben/ und
ſolch wort wird euer leben verlaͤngern. GOtt
aber ſpricht es noch deutlicher aus beym Pro-
pheten Ezechiel am XX. eben in demſelbigen
capitel/ welches die Apologia A. Conf. anzeigt/
da es heiſſet v. 11. Jch gab ihnen mein gebot/
und lehrete ſie meine rechte/ duꝛch welche lebet der
menſch/ der ſie haͤlt. Und v. 13. Aber das
[Spaltenumbruch] hauß Jſrael war mir ungehorſam und lebten
nicht nach meinen geboten/ und verachteten
meine rechte/ durch welche der menſch lebet/ der
ſie haͤlt. Und abermal v. 18. 19. 21. Jch
ſprach zu ihren kindern in der wuͤſten. Jhr ſolt
nach euer vaͤter geboten nicht leben/ und ihre
rechte nicht halten/ und an ihren goͤtzen euch
nicht verunreinigen. Denn ich bin der HErꝛ
euer GOtt; nach meinen geboten ſolt ihr leben/
und meine rechte ſolt ihr halten und darnach
thun. Aber die kinder waren mir ungehorſam
lebten nach meinen geboten nicht/ hielten auch
meine rechte nicht/ daß ſie darnach thaͤten/ durch
welche der menſch lebet/ der ſie haͤlt. Jn dieſen
worten machet der groſſe GOtt einen klaren un-
terſchied zwiſchen ſeinen geboten/ und ihrem ge-
ſetz/ und ſaget/ er haͤtte den Jſraeliten verboten/
ſie ſolten nicht nach ihrer vaͤter geboten leben/
und ihre rechte nicht halten/ noch ſich an ihren
goͤttern verunreinigen/ ſondern ſeine gebote hal-
ten/ und darnach thun/ und darinnen leben.
Weil ſie es aber nicht gethan haben/ was hat
denn GOtt nach ſeiner gerechtigkeit gethan?
das lehret er in dem 24. 25. und 26. verſicul:
Darum daß ſie meine gebote nicht gehalten/
und meine rechte verachtet/ und meine ſabbath
entheiliget hatten/ und nach den goͤtzen ihrer vaͤ-
ter ſahen/ darum uͤbergab ich ſie in die lehre/ ſo
nicht gut iſt/ und in rechte/ darinnen ſie kein le-
ben konten haben/ und verwarff ſie mit ihrem
opffer/ da ſie alle erſtgeburt mit feuer verbrann-
ten/ damit ich ſie verſtoͤret/ und ſie lernen mu-
ſten/ daß ich der HErꝛ ſey. Woraus man ſie-
het/ daß GOtt in dieſem 20. capitel/ welches die
Apologia A. Confeſſ. citiret/ nicht von ſeinem
heiligem geſetz ſaget/ daß es nicht gut ſey/ und
daß man nicht darinnen leben koͤnne/ ſondern
von demſelbigen geſetz/ welches ihre vaͤter/ die
den goͤtzen nachfolgten/ auffgerichtet hatten/
und in welches GOtt nach ſeiner rechten gerech-
tigkeit ſie uͤbergeben hatte/ daß ſie nach ſolchem
geſetz alle ihre erſte geburt/ die ſie ſonſt fuͤr an-
dern kindern lieb haben/ mit feuer verbrannt und
den goͤtzen geopffert haben. Das war die lehre/
die nicht gut war; das waren die rechte/ darinnen
ſie kein leben haben konten/ wie ſolches der H.
Irenæus eben ſo wol recht eingeſehen.

Und ferner:

Der andere ort/ welchen ich jetzo aus den Li-
bris Symbolicis
beybringe/ und der wider den
ſinn des H. Geiſtes angefuͤhrt iſt/ findet ſich in
den Articulis Smalcaldicis Artic. IV. de Papa-
tu,
da der Pabſt der engel ſeyn ſoll/ der in dem X.
capitel der heiligen offenbarung v. 10. ſeqq. be-
ſchrieben iſt/ davon es p. m. 296. alſo heiſſet:
Proſtant omnes Papæ bullæ & libri, in quibus
rugit ut Leo, ut Angelus Apoc. X. ſignificat,

welches denn auch in der Randgloß Lutheri bey
dem 1. verſicul des 10. capitels geſetzet iſt/ mit
nachfolgenden worten: Das iſt der Roͤmiſche
Pabſt im geiſtlichen weſen. D. Neumann
Profeſſor Theologiæ in Wittenberg hat dieſes
wol geſehen/ daß der vorgedachte Apocalypti-
ſche engel nicht den Pabſt bedeuten koͤnne/ hat
es derowegen auff CHriſtum (wiewol es nur
der Engel CHriſti iſt/ gleichwie der Engel/ der
beym Daniel am XII. ſchweret/ und von eben
dieſer ſache und zeit verkuͤndiget/) gedeutet/ und
alſo ausgeleget: Ita Angelus ille fortis, DEI

filius,
A. K. H. Vierter Theil. R
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0425" n="129"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XV.</hi> Von <hi rendition="#aq">&#x017F;ymboli</hi>&#x017F;chen bu&#x0364;chern.</fw><lb/><cb/>
zunehmen wa&#x0364;re/ weil &#x017F;ie es &#x017F;agen/ &#x017F;ondern dar-<lb/>
um allein zu bekennen und anzunehmen &#x017F;ey/<lb/>
weil es in der Heiligen Schrifft &#x017F;tehet/ als<lb/>
daraus &#x017F;ie die&#x017F;e und jene <hi rendition="#aq">the&#x017F;in</hi> und erkla&#x0364;-<lb/>
rung hergenommen haben. Nun aber finden<lb/>
&#x017F;ich einige o&#x0364;rter/ die nicht in &#x017F;olchen bu&#x0364;chern<lb/>
nach dem &#x017F;inn des Heiligen Gei&#x017F;tes/ &#x017F;ondern<lb/>
wider den &#x017F;inn des Heiligen Gei&#x017F;tes erkla&#x0364;ret<lb/>
&#x017F;ind/ darum muß man &#x017F;olche erkla&#x0364;rung nicht<lb/>
annehmen/ &#x017F;ondern &#x017F;ie verbe&#x017F;&#x017F;ern/ man muß<lb/>
von ihrer meinung in die&#x017F;em &#x017F;tu&#x0364;ck abgehen/<lb/>
und nicht darinne verbleiben; wie denn die <hi rendition="#aq">Pa-<lb/>
tres Augu&#x017F;tani</hi> &#x017F;o redlich gewe&#x017F;en/ und &#x017F;ich und<lb/>
ihre &#x017F;chrifft der <hi rendition="#aq">cen&#x017F;ur</hi> der Heiligen Schrifft<lb/>
unterworffen haben; gegen welche <hi rendition="#aq">moderation</hi><lb/>
etliche &#x017F;to&#x0364;rrige und za&#x0364;ncki&#x017F;che <hi rendition="#aq">Theologi</hi> heuti-<lb/>
ges tages &#x017F;ich bezeigen/ und weiß nicht/ was<lb/>
&#x017F;ie aus den <hi rendition="#aq">libris &#x017F;ymbolicis</hi> machen wollen.<lb/>
Jch will jetzo nur ein und ander exempel an-<lb/>
fu&#x0364;hren/ worinnen die <hi rendition="#aq">libri &#x017F;ymbolici</hi> den &#x017F;inn<lb/>
des Heiligen Gei&#x017F;tes nicht getroffen: Jn der<lb/><hi rendition="#aq">Apologia Augu&#x017F;tanæ Confes&#x017F;ionis</hi> &#x017F;tehen die-<lb/>
&#x017F;e worte: <hi rendition="#aq">Præterea contumelia afficiunt Chri-<lb/>
&#x017F;tum (adver&#x017F;arii,) cum dicunt, homines per<lb/>
mona&#x017F;ticam vitam mereri æternam,</hi> welche<lb/><hi rendition="#aq">the&#x017F;is</hi> richtig/ und in der Heiligen Schrifft ge-<lb/>
gru&#x0364;ndet i&#x017F;t: Ferner i&#x017F;t das jenige/ was hinzu<lb/>
ge&#x017F;etzet i&#x017F;t/ recht und wahrhafftig/ wenn es hei&#x017F;t:<lb/><hi rendition="#aq">Deus ne &#x017F;uæ quidem legi hunc honorem tri-<lb/>
buit, quod mereatur vitam æternam.</hi> Denn<lb/>
&#x017F;o ein ge&#x017F;etz gegeben wa&#x0364;re/ das da ko&#x0364;nte leben-<lb/>
dig und &#x017F;elig machen/ und al&#x017F;o auch das ewi-<lb/>
ge leben verdienen und erwerben/ &#x017F;o ka&#x0364;me war-<lb/>
lich die Gerechtigkeit durch das Ge&#x017F;etz/ wozu<lb/>
doch <hi rendition="#g">GOTT</hi> das Ge&#x017F;etz nicht gemacht hat.<lb/>
Aber was nachfolget/ i&#x017F;t nicht in der Heiligen<lb/>
Schrifft gegru&#x0364;ndet/ da man aus dem 20. Ca-<lb/>
pitel des Propheten Ezechielis bewei&#x017F;en will/<lb/>
daß das Ge&#x017F;etz des allerheilig&#x017F;ten GOTTes<lb/>
nicht gut &#x017F;ey/ wie davon die worte lauten:<lb/><hi rendition="#aq">Sicut clarè dicit apud Ezechielem Cap.<lb/>
20. Ego dedi eis præcepta non bona, &amp;<lb/>
judicia, in quibus non vivent,</hi> in welchen<lb/>
worten ausdru&#x0364;cklich gegen den Apo&#x017F;tel<lb/>
Paulum <hi rendition="#aq">Rom. VII.</hi> 12. gelehret wird/ daß das<lb/>
ge&#x017F;etz GOttes nicht gut &#x017F;ey/ da er doch aus-<lb/>
dru&#x0364;cklich das gegentheil lehret und &#x017F;pricht:<lb/>
Das ge&#x017F;etz i&#x017F;t heilig/ und das gebot i&#x017F;t heilig/<lb/>
recht und gut. Ja es wird auch mit &#x017F;olcher<lb/><hi rendition="#aq">The&#x017F;i</hi> (da man von dem ge&#x017F;etz GOttes aus&#x017F;a-<lb/>
get/ daß der men&#x017F;ch/ der es thut/ darinnen nicht<lb/>
leben werde) &#x017F;o wol Mo&#x017F;i/ als auch dem Eze-<lb/>
chiel/ oder vielmehr GOtt in dem Ezechiel/ in-<lb/>
gleichem dem Apo&#x017F;tel Paulo ins ange&#x017F;icht wi-<lb/>
der&#x017F;prochen/ der da &#x017F;aget in der Epi&#x017F;tel an die<lb/><hi rendition="#aq">Gal. II.</hi> 12. Das ge&#x017F;etz i&#x017F;t nicht des glaubens/<lb/>
&#x017F;ondern der men&#x017F;ch/ der es thut/ wird dadurch<lb/>
leben. Mo&#x017F;es redet die&#x017F;es al&#x017F;o aus <hi rendition="#aq">Deut.<lb/>
XXXII.</hi> 46. 47. Nehmet zu hertzen alle worte/<lb/>
die ich euch heute bezeuge/ daß ihr euren kindern<lb/>
befehlet/ daß &#x017F;ie halten und thun alle worte die-<lb/>
&#x017F;es ge&#x017F;etzes; denn es i&#x017F;t nicht ein vergeblich<lb/>
wort an euch/ &#x017F;ondern es i&#x017F;t euer leben/ und<lb/>
&#x017F;olch wort wird euer leben verla&#x0364;ngern. GOtt<lb/>
aber &#x017F;pricht es noch deutlicher aus beym Pro-<lb/>
pheten Ezechiel am <hi rendition="#aq">XX.</hi> eben in dem&#x017F;elbigen<lb/>
capitel/ welches die <hi rendition="#aq">Apologia A. Conf.</hi> anzeigt/<lb/>
da es hei&#x017F;&#x017F;et <hi rendition="#aq">v.</hi> 11. Jch gab ihnen mein gebot/<lb/>
und lehrete &#x017F;ie meine rechte/ du&#xA75B;ch welche lebet der<lb/>
men&#x017F;ch/ der &#x017F;ie ha&#x0364;lt. Und <hi rendition="#aq">v.</hi> 13. Aber das<lb/><cb/>
hauß J&#x017F;rael war mir ungehor&#x017F;am und lebten<lb/>
nicht nach meinen geboten/ und verachteten<lb/>
meine rechte/ durch welche der men&#x017F;ch lebet/ der<lb/>
&#x017F;ie ha&#x0364;lt. Und abermal <hi rendition="#aq">v.</hi> 18. 19. 21. Jch<lb/>
&#x017F;prach zu ihren kindern in der wu&#x0364;&#x017F;ten. Jhr &#x017F;olt<lb/>
nach euer va&#x0364;ter geboten nicht leben/ und ihre<lb/>
rechte nicht halten/ und an ihren go&#x0364;tzen euch<lb/>
nicht verunreinigen. Denn ich bin der HEr&#xA75B;<lb/>
euer GOtt; nach meinen geboten &#x017F;olt ihr leben/<lb/>
und meine rechte &#x017F;olt ihr halten und darnach<lb/>
thun. Aber die kinder waren mir ungehor&#x017F;am<lb/>
lebten nach meinen geboten nicht/ hielten auch<lb/>
meine rechte nicht/ daß &#x017F;ie darnach tha&#x0364;ten/ durch<lb/>
welche der men&#x017F;ch lebet/ der &#x017F;ie ha&#x0364;lt. Jn die&#x017F;en<lb/>
worten machet der gro&#x017F;&#x017F;e GOtt einen klaren un-<lb/>
ter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen &#x017F;einen geboten/ und ihrem ge-<lb/>
&#x017F;etz/ und &#x017F;aget/ er ha&#x0364;tte den J&#x017F;raeliten verboten/<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;olten nicht nach ihrer va&#x0364;ter geboten leben/<lb/>
und ihre rechte nicht halten/ noch &#x017F;ich an ihren<lb/>
go&#x0364;ttern verunreinigen/ &#x017F;ondern &#x017F;eine gebote hal-<lb/>
ten/ und darnach thun/ und darinnen leben.<lb/>
Weil &#x017F;ie es aber nicht gethan haben/ was hat<lb/>
denn GOtt nach &#x017F;einer gerechtigkeit gethan?<lb/>
das lehret er in dem 24. 25. und 26. <hi rendition="#aq">ver&#x017F;icul:</hi><lb/>
Darum daß &#x017F;ie meine gebote nicht gehalten/<lb/>
und meine rechte verachtet/ und meine &#x017F;abbath<lb/>
entheiliget hatten/ und nach den go&#x0364;tzen ihrer va&#x0364;-<lb/>
ter &#x017F;ahen/ darum u&#x0364;bergab ich &#x017F;ie in die lehre/ &#x017F;o<lb/>
nicht gut i&#x017F;t/ und in rechte/ darinnen &#x017F;ie kein le-<lb/>
ben konten haben/ und verwarff &#x017F;ie mit ihrem<lb/>
opffer/ da &#x017F;ie alle er&#x017F;tgeburt mit feuer verbrann-<lb/>
ten/ damit ich &#x017F;ie ver&#x017F;to&#x0364;ret/ und &#x017F;ie lernen mu-<lb/>
&#x017F;ten/ daß ich der HEr&#xA75B; &#x017F;ey. Woraus man &#x017F;ie-<lb/>
het/ daß GOtt in die&#x017F;em 20. capitel/ welches die<lb/><hi rendition="#aq">Apologia A. Confe&#x017F;&#x017F;. citir</hi>et/ nicht von &#x017F;einem<lb/>
heiligem ge&#x017F;etz &#x017F;aget/ daß es nicht gut &#x017F;ey/ und<lb/>
daß man nicht darinnen leben ko&#x0364;nne/ &#x017F;ondern<lb/>
von dem&#x017F;elbigen ge&#x017F;etz/ welches ihre va&#x0364;ter/ die<lb/>
den go&#x0364;tzen nachfolgten/ auffgerichtet hatten/<lb/>
und in welches GOtt nach &#x017F;einer rechten gerech-<lb/>
tigkeit &#x017F;ie u&#x0364;bergeben hatte/ daß &#x017F;ie nach &#x017F;olchem<lb/>
ge&#x017F;etz alle ihre er&#x017F;te geburt/ die &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t fu&#x0364;r an-<lb/>
dern kindern lieb haben/ mit feuer verbrannt und<lb/>
den go&#x0364;tzen geopffert haben. Das war die lehre/<lb/>
die nicht gut war; das waren die rechte/ darinnen<lb/>
&#x017F;ie kein leben haben konten/ wie &#x017F;olches der H.<lb/><hi rendition="#aq">Irenæus</hi> eben &#x017F;o wol recht einge&#x017F;ehen.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head>Und ferner:</head><lb/>
              <p>Der andere ort/ welchen ich jetzo aus den <hi rendition="#aq">Li-<lb/>
bris Symbolicis</hi> beybringe/ und der wider den<lb/>
&#x017F;inn des H. Gei&#x017F;tes angefu&#x0364;hrt i&#x017F;t/ findet &#x017F;ich in<lb/>
den <hi rendition="#aq">Articulis Smalcaldicis Artic. IV. de Papa-<lb/>
tu,</hi> da der Pab&#x017F;t der engel &#x017F;eyn &#x017F;oll/ der in dem <hi rendition="#aq">X.</hi><lb/>
capitel der heiligen offenbarung <hi rendition="#aq">v. 10. &#x017F;eqq.</hi> be-<lb/>
&#x017F;chrieben i&#x017F;t/ davon es <hi rendition="#aq">p. m.</hi> 296. al&#x017F;o hei&#x017F;&#x017F;et:<lb/><hi rendition="#aq">Pro&#x017F;tant omnes Papæ bullæ &amp; libri, in quibus<lb/>
rugit ut Leo, ut Angelus Apoc. X. &#x017F;ignificat,</hi><lb/>
welches denn auch in der Randgloß <hi rendition="#aq">Lutheri</hi> bey<lb/>
dem 1. <hi rendition="#aq">ver&#x017F;icul</hi> des 10. capitels ge&#x017F;etzet i&#x017F;t/ mit<lb/>
nachfolgenden worten: Das i&#x017F;t der Ro&#x0364;mi&#x017F;che<lb/>
Pab&#x017F;t im gei&#x017F;tlichen we&#x017F;en. <hi rendition="#aq">D.</hi> Neumann<lb/><hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;or Theologiæ</hi> in Wittenberg hat die&#x017F;es<lb/>
wol ge&#x017F;ehen/ daß der vorgedachte <hi rendition="#aq">Apocalypti-</hi><lb/>
&#x017F;che engel nicht den Pab&#x017F;t bedeuten ko&#x0364;nne/ hat<lb/>
es derowegen auff CHri&#x017F;tum (wiewol es nur<lb/>
der Engel CHri&#x017F;ti i&#x017F;t/ gleichwie der Engel/ der<lb/>
beym <hi rendition="#aq">Daniel</hi> am <hi rendition="#aq">XII.</hi> &#x017F;chweret/ und von eben<lb/>
die&#x017F;er &#x017F;ache und zeit verku&#x0364;ndiget/) gedeutet/ und<lb/>
al&#x017F;o ausgeleget: <hi rendition="#aq">Ita Angelus ille fortis, DEI</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Vierter Theil.</hi> R</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">filius,</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129/0425] Th. IV. Sect. II. Num. XV. Von ſymboliſchen buͤchern. zunehmen waͤre/ weil ſie es ſagen/ ſondern dar- um allein zu bekennen und anzunehmen ſey/ weil es in der Heiligen Schrifft ſtehet/ als daraus ſie dieſe und jene theſin und erklaͤ- rung hergenommen haben. Nun aber finden ſich einige oͤrter/ die nicht in ſolchen buͤchern nach dem ſinn des Heiligen Geiſtes/ ſondern wider den ſinn des Heiligen Geiſtes erklaͤret ſind/ darum muß man ſolche erklaͤrung nicht annehmen/ ſondern ſie verbeſſern/ man muß von ihrer meinung in dieſem ſtuͤck abgehen/ und nicht darinne verbleiben; wie denn die Pa- tres Auguſtani ſo redlich geweſen/ und ſich und ihre ſchrifft der cenſur der Heiligen Schrifft unterworffen haben; gegen welche moderation etliche ſtoͤrrige und zaͤnckiſche Theologi heuti- ges tages ſich bezeigen/ und weiß nicht/ was ſie aus den libris ſymbolicis machen wollen. Jch will jetzo nur ein und ander exempel an- fuͤhren/ worinnen die libri ſymbolici den ſinn des Heiligen Geiſtes nicht getroffen: Jn der Apologia Auguſtanæ Confesſionis ſtehen die- ſe worte: Præterea contumelia afficiunt Chri- ſtum (adverſarii,) cum dicunt, homines per monaſticam vitam mereri æternam, welche theſis richtig/ und in der Heiligen Schrifft ge- gruͤndet iſt: Ferner iſt das jenige/ was hinzu geſetzet iſt/ recht und wahrhafftig/ wenn es heiſt: Deus ne ſuæ quidem legi hunc honorem tri- buit, quod mereatur vitam æternam. Denn ſo ein geſetz gegeben waͤre/ das da koͤnte leben- dig und ſelig machen/ und alſo auch das ewi- ge leben verdienen und erwerben/ ſo kaͤme war- lich die Gerechtigkeit durch das Geſetz/ wozu doch GOTT das Geſetz nicht gemacht hat. Aber was nachfolget/ iſt nicht in der Heiligen Schrifft gegruͤndet/ da man aus dem 20. Ca- pitel des Propheten Ezechielis beweiſen will/ daß das Geſetz des allerheiligſten GOTTes nicht gut ſey/ wie davon die worte lauten: Sicut clarè dicit apud Ezechielem Cap. 20. Ego dedi eis præcepta non bona, & judicia, in quibus non vivent, in welchen worten ausdruͤcklich gegen den Apoſtel Paulum Rom. VII. 12. gelehret wird/ daß das geſetz GOttes nicht gut ſey/ da er doch aus- druͤcklich das gegentheil lehret und ſpricht: Das geſetz iſt heilig/ und das gebot iſt heilig/ recht und gut. Ja es wird auch mit ſolcher Theſi (da man von dem geſetz GOttes ausſa- get/ daß der menſch/ der es thut/ darinnen nicht leben werde) ſo wol Moſi/ als auch dem Eze- chiel/ oder vielmehr GOtt in dem Ezechiel/ in- gleichem dem Apoſtel Paulo ins angeſicht wi- derſprochen/ der da ſaget in der Epiſtel an die Gal. II. 12. Das geſetz iſt nicht des glaubens/ ſondern der menſch/ der es thut/ wird dadurch leben. Moſes redet dieſes alſo aus Deut. XXXII. 46. 47. Nehmet zu hertzen alle worte/ die ich euch heute bezeuge/ daß ihr euren kindern befehlet/ daß ſie halten und thun alle worte die- ſes geſetzes; denn es iſt nicht ein vergeblich wort an euch/ ſondern es iſt euer leben/ und ſolch wort wird euer leben verlaͤngern. GOtt aber ſpricht es noch deutlicher aus beym Pro- pheten Ezechiel am XX. eben in demſelbigen capitel/ welches die Apologia A. Conf. anzeigt/ da es heiſſet v. 11. Jch gab ihnen mein gebot/ und lehrete ſie meine rechte/ duꝛch welche lebet der menſch/ der ſie haͤlt. Und v. 13. Aber das hauß Jſrael war mir ungehorſam und lebten nicht nach meinen geboten/ und verachteten meine rechte/ durch welche der menſch lebet/ der ſie haͤlt. Und abermal v. 18. 19. 21. Jch ſprach zu ihren kindern in der wuͤſten. Jhr ſolt nach euer vaͤter geboten nicht leben/ und ihre rechte nicht halten/ und an ihren goͤtzen euch nicht verunreinigen. Denn ich bin der HErꝛ euer GOtt; nach meinen geboten ſolt ihr leben/ und meine rechte ſolt ihr halten und darnach thun. Aber die kinder waren mir ungehorſam lebten nach meinen geboten nicht/ hielten auch meine rechte nicht/ daß ſie darnach thaͤten/ durch welche der menſch lebet/ der ſie haͤlt. Jn dieſen worten machet der groſſe GOtt einen klaren un- terſchied zwiſchen ſeinen geboten/ und ihrem ge- ſetz/ und ſaget/ er haͤtte den Jſraeliten verboten/ ſie ſolten nicht nach ihrer vaͤter geboten leben/ und ihre rechte nicht halten/ noch ſich an ihren goͤttern verunreinigen/ ſondern ſeine gebote hal- ten/ und darnach thun/ und darinnen leben. Weil ſie es aber nicht gethan haben/ was hat denn GOtt nach ſeiner gerechtigkeit gethan? das lehret er in dem 24. 25. und 26. verſicul: Darum daß ſie meine gebote nicht gehalten/ und meine rechte verachtet/ und meine ſabbath entheiliget hatten/ und nach den goͤtzen ihrer vaͤ- ter ſahen/ darum uͤbergab ich ſie in die lehre/ ſo nicht gut iſt/ und in rechte/ darinnen ſie kein le- ben konten haben/ und verwarff ſie mit ihrem opffer/ da ſie alle erſtgeburt mit feuer verbrann- ten/ damit ich ſie verſtoͤret/ und ſie lernen mu- ſten/ daß ich der HErꝛ ſey. Woraus man ſie- het/ daß GOtt in dieſem 20. capitel/ welches die Apologia A. Confeſſ. citiret/ nicht von ſeinem heiligem geſetz ſaget/ daß es nicht gut ſey/ und daß man nicht darinnen leben koͤnne/ ſondern von demſelbigen geſetz/ welches ihre vaͤter/ die den goͤtzen nachfolgten/ auffgerichtet hatten/ und in welches GOtt nach ſeiner rechten gerech- tigkeit ſie uͤbergeben hatte/ daß ſie nach ſolchem geſetz alle ihre erſte geburt/ die ſie ſonſt fuͤr an- dern kindern lieb haben/ mit feuer verbrannt und den goͤtzen geopffert haben. Das war die lehre/ die nicht gut war; das waren die rechte/ darinnen ſie kein leben haben konten/ wie ſolches der H. Irenæus eben ſo wol recht eingeſehen. Und ferner: Der andere ort/ welchen ich jetzo aus den Li- bris Symbolicis beybringe/ und der wider den ſinn des H. Geiſtes angefuͤhrt iſt/ findet ſich in den Articulis Smalcaldicis Artic. IV. de Papa- tu, da der Pabſt der engel ſeyn ſoll/ der in dem X. capitel der heiligen offenbarung v. 10. ſeqq. be- ſchrieben iſt/ davon es p. m. 296. alſo heiſſet: Proſtant omnes Papæ bullæ & libri, in quibus rugit ut Leo, ut Angelus Apoc. X. ſignificat, welches denn auch in der Randgloß Lutheri bey dem 1. verſicul des 10. capitels geſetzet iſt/ mit nachfolgenden worten: Das iſt der Roͤmiſche Pabſt im geiſtlichen weſen. D. Neumann Profeſſor Theologiæ in Wittenberg hat dieſes wol geſehen/ daß der vorgedachte Apocalypti- ſche engel nicht den Pabſt bedeuten koͤnne/ hat es derowegen auff CHriſtum (wiewol es nur der Engel CHriſti iſt/ gleichwie der Engel/ der beym Daniel am XII. ſchweret/ und von eben dieſer ſache und zeit verkuͤndiget/) gedeutet/ und alſo ausgeleget: Ita Angelus ille fortis, DEI filius, A. K. H. Vierter Theil. R

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/425
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/425>, abgerufen am 21.01.2025.