Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

von denen ketzer-geschichten.
[Spaltenumbruch] daß ihr einen fremden knecht richtet?
Wer hat euch die macht gegeben/ seyd
ihr sein erlöser/ sein richter? Jst er in eu-
rem namen getaufft? Habt ihr keinen
meister? Fället er/ so wird ihm sein mei-
ster wol wider auffhelffen/ er hat die
"macht dazu.
Die Pfältzischen kirchen/
"die Heßischen Theologi, der Hertzog von
"Würtenberg/ Peucerus, Eberus und andere
"nehmen wol die Augspurgische Confession
"an/ und gleichwol kommen sie nicht in ihrer
"auslegung mit einander über ein. -- Dar-
"um an statt/ daß ich mit euch disputire/ bitte
"ich GOtt/ daß er uns die gnade gebe/ uns sei-
"nes lichts theilhafftig zu machen/ welches al-
"le finsterniß der unwissenheit und boßheit ver-
"treibet. Lasset uns solche arten des disputi-
"rens verlassen/ da wir auff unsern auslegun-
"gen hartnäckig bestehen bleiben. Lasset uns
"die erbauung der gemeine CHristi suchen/
"und nicht unsere eigene ehre. Lasset uns fleis-
"sig seyn/ die menschen durch unsere predigten
"zu CHristo unsern obristen Lehrer zu führen/
"und nicht/ daß sie der Augspurgischen Con-
"fession
oder dem Catechismo Martini, oder
"der auslegung Johannis oder Petri folgen
"sollen. -- Und ach! daß wirs wüsten/ wie
"viel uns noch gebreche/ Lehrer des Evangelii
"zu seyn? Die bekäntniß unserer unwissenheit
"solte uns vielmehr antreiben/ dasselbige noch
"zu lernen/ als daß wir uns zu Inquisitoren
"und richtern machen/ und zwar über eines an-
"dern glauben/ und die zeit mit schwatzen verder-
"ben/ und das papier mit fragen anfüllen/ die
"keine erbauung bringen. So weit der gedach-
"te brieff dieses mannes/ welcher um selbige
"zeit alsbald Teutsch herausgekommen ist/
"und dann auch Frantzösisch.

Num. VII.

Ahasv. Fritschius in Paraenes. de cavenda con-
vitiandi libidine. §. 3. seqq.
beklaget die sache al-
so: Wir haben bißher nicht nur der Juristen/
Medicorum und Philosophorum schrifften/
sondern auch etlicher Theologorum schrifften/
in welchen doch von den allerwichtigsten/ und
die ewige wolfarth der seelen anzielenden sachen
gehandelt wird/ mit lästerlichen auffziehungen/
schändlichen höhnereyen/ und garstigen durch-
hechelungen angefüllet gesehen/ und dieselbe
mit andern nicht ohne seufftzen/ schmertzen und
unwillen gelesen. Man kan aber wahrneh-
men/ wie etliche ingenia, welche von natur spöt-
tisch und hinderlistig sind/ und nichts sagen
oder schreiben ohne bitterkeit/ und weder die
zunge noch die feder in zaum halten können.
Etliche verwundern sich nur über ihre eigne und
einheimische sachen/ alles fremde aber achten sie
gering und vor nichts. Man findet solche ei-
gensinnige und an ihren meinungen klebende
leute/ welche so empfindlich sind/ daß sie auch
nicht den geringsten widerspruch leiden wollen/
oder können. Wenn etwa einer oder der an-
dere von ihren meinungen/ obwol mit gnugsa-
mer bescheidenheit/ abtrit/ so werden sie alsobald
unwillig und zornig/ schreiben widerlegungs-
schrifften oder programmata, die voll bitterer
und stachlichter redens-arten wieder ihren ge-
gentheil sind/ oder sie spreyen auch wol auff öf-
fentlichem Catheder schmähungen und lästerun-
[Spaltenumbruch] gen wider denselben aus/ gleich als wenn sie
von GOtt unmittelbar mit der gabe der infal-
libilitaet
ausgerüstet wären. Etliche junge
leute lassen sichs sauer werden grosser männer
und ihrer Lehrer schrifften zuwiderlegen/ um sich
damit sehen zulassen/ und einen eiteln ruhm zu
erhaschen/ in dem sie sich fälschlich einbilden/
sie würden höher geachtet/ wenn sie mit ihnen
zu streiten sich unterstünden. Andere sind so
frech im reden/ und so kühne im schreiben/ daß sie
offenbarlich allen krieg dräuen/ die ihren mei-
nungen widersprechen würden/ und sagen/ sie
hätten auch heu auff den hörnern; Ja sie fodern
alle zum streit auff/ wer sie auch nur seyn mö-
gen. Ach aber! wie ist doch alles so eitel. Et-
liche pflegen in den vorreden ihrer bücher
öffentlich und solenniter zubezeugen und zu
protestiren/ wie sie ohne einiger person beleidi-
gung und aus einer reinen liebe zur warheit
schrieben. Ja man schonet auch derer nicht/
welche sich erbieten besser lassen zu unterrichten/
welche um eine bescheidene beurtheilung bit-
ten/ und alles/ was sie irrig oder unbedachtsam
gesagt hätten/ alles ungesagt seyn wollen lassen;
Und welche sich fleißig in acht nehmen/ daß ja
kein unbescheiden wort wider die/ von welchen
sie dissentirten/ in ihre feder fliesse/ nichts desto-
weniger können sie vor denen spöttern und läste-
rern kaum sicher seyn. Es sollen aber alle/ welche
mit verfertigung und heraus gebung ihrer bü-
cher der kirchen oder dem gemeinen wesen die-
nen wollen/ der menschlichen schwachheit ein-
gedenck seyn/ und von dergleichen schädlichen
und einem Christen gantz unanständigen
schmähsucht/ anderer schrifften durchzuziehen/
auszuhönen/ zu verlachen und zu bestraffen/
weit entfernet seyn. Gewiß/ erbare und verstän-
dige leute haben einen abscheu vor allem unnü-
tzem gezäncke/ und bitteren anzüglichen reden.
Die warheit kan vertheidiget werden/ welche die
einfalt liebt/ mit einfältigen bescheidenen worte/
ohne alle bitterkeit/ ohne lästerungen und scharf-
stachlichtes ausdrücken. Hat einer eine irrige
lehre in seinen schrifften/ so vertheidige man der
sachen warheit/ man verdamme den irrthum/
aber ohne verletzung des gesetzes der liebe/ und
beschimpffung des nächsten. Denn es steht ja
gar nicht fein/ die person des irrenden mit
schändlichen tituln und schmähungen gleich-
sam zu zerbeissen und zerreissen/ und denjeni-
gen/ welcher etwa diese oder jene eigene meinung
hat/ als einen narren/ unverständigen/ esel und
dergleichen auszuschreyen.

Warlich/ werda glaubt/ wie es denn ein
jeder glauben soll/ daß alles von GOtt sey:
GOtt sey der eintzige geber aller güter/ aller
weißheit und wissenschafft: Daß die gaben
unterschieden seyn/ und/ wie der Apostel sagt/
daß der mensch sie nach seinem maß und Göttli-
chem wolgefallen aus lauter gnade empfangen
habe/ der wird von dieser allerschändlichsten sa-
che sich enthalten. Denn was rühmest du dich
denn o mensch! als wenn du es nicht empfan-
gen hättest? Sage doch vielmehr dem aller-
gütigsten GOtt danck/ wenn du einer sachen
wahrheit besser/ vollkommener/ genauer und
tieffer einsehen und erkennen kanst/ als ein an-
derer/ welcher nicht einen so scharffen verstand
und tieffe gelehrsamkeit hat/ oder welcher nicht
gnugsam von der sache unterrichtet ist. Du

wirst
A. K. H. Vierter Theil. B 2

von denen ketzer-geſchichten.
[Spaltenumbruch] daß ihr einen fremden knecht richtet?
Wer hat euch die macht gegeben/ ſeyd
ihr ſein erloͤſer/ ſein richter? Jſt er in eu-
rem namen getaufft? Habt ihr keinen
meiſter? Faͤllet er/ ſo wird ihm ſein mei-
ſter wol wider auffhelffen/ er hat die
„macht dazu.
Die Pfaͤltziſchen kirchen/
„die Heßiſchen Theologi, der Hertzog von
„Wuͤrtenberg/ Peucerus, Eberus und andere
„nehmen wol die Augſpurgiſche Confeſſion
„an/ und gleichwol kommen ſie nicht in ihrer
„auslegung mit einander uͤber ein. — Dar-
„um an ſtatt/ daß ich mit euch diſputire/ bitte
„ich GOtt/ daß er uns die gnade gebe/ uns ſei-
„nes lichts theilhafftig zu machen/ welches al-
„le finſterniß der unwiſſenheit und boßheit ver-
„treibet. Laſſet uns ſolche arten des diſputi-
„rens verlaſſen/ da wir auff unſern auslegun-
„gen hartnaͤckig beſtehen bleiben. Laſſet uns
„die erbauung der gemeine CHriſti ſuchen/
„und nicht unſere eigene ehre. Laſſet uns fleiſ-
„ſig ſeyn/ die menſchen durch unſere predigten
„zu CHriſto unſern obriſten Lehrer zu fuͤhren/
„und nicht/ daß ſie der Augſpurgiſchen Con-
„feſſion
oder dem Catechiſmo Martini, oder
„der auslegung Johannis oder Petri folgen
„ſollen. — Und ach! daß wirs wuͤſten/ wie
„viel uns noch gebreche/ Lehrer des Evangelii
„zu ſeyn? Die bekaͤntniß unſerer unwiſſenheit
„ſolte uns vielmehr antreiben/ daſſelbige noch
„zu lernen/ als daß wir uns zu Inquiſitoren
„und richtern machen/ und zwar uͤber eines an-
„dern glauben/ und die zeit mit ſchwatzen verder-
„ben/ und das papier mit fragen anfuͤllen/ die
„keine erbauung bringen. So weit der gedach-
„te brieff dieſes mannes/ welcher um ſelbige
„zeit alsbald Teutſch herausgekommen iſt/
„und dann auch Frantzoͤſiſch.

Num. VII.

Ahaſv. Fritſchius in Paræneſ. de cavenda con-
vitiandi libidine. §. 3. ſeqq.
beklaget die ſache al-
ſo: Wir haben bißher nicht nur der Juriſten/
Medicorum und Philoſophorum ſchrifften/
ſondern auch etlicher Theologorum ſchrifften/
in welchen doch von den allerwichtigſten/ und
die ewige wolfarth der ſeelen anzielenden ſachen
gehandelt wird/ mit laͤſterlichen auffziehungen/
ſchaͤndlichen hoͤhnereyen/ und garſtigen durch-
hechelungen angefuͤllet geſehen/ und dieſelbe
mit andern nicht ohne ſeufftzen/ ſchmertzen und
unwillen geleſen. Man kan aber wahrneh-
men/ wie etliche ingenia, welche von natur ſpoͤt-
tiſch und hinderliſtig ſind/ und nichts ſagen
oder ſchreiben ohne bitterkeit/ und weder die
zunge noch die feder in zaum halten koͤnnen.
Etliche verwundern ſich nur uͤber ihre eigne und
einheimiſche ſachen/ alles fremde aber achten ſie
gering und vor nichts. Man findet ſolche ei-
genſinnige und an ihren meinungen klebende
leute/ welche ſo empfindlich ſind/ daß ſie auch
nicht den geringſten widerſpruch leiden wollen/
oder koͤnnen. Wenn etwa einer oder der an-
dere von ihren meinungen/ obwol mit gnugſa-
mer beſcheidenheit/ abtrit/ ſo werden ſie alſobald
unwillig und zornig/ ſchreiben widerlegungs-
ſchrifften oder programmata, die voll bitterer
und ſtachlichter redens-arten wieder ihren ge-
gentheil ſind/ oder ſie ſpreyen auch wol auff oͤf-
fentlichem Cathedeꝛ ſchmaͤhungen und laͤſteꝛun-
[Spaltenumbruch] gen wider denſelben aus/ gleich als wenn ſie
von GOtt unmittelbar mit der gabe der infal-
libilitæt
ausgeruͤſtet waͤren. Etliche junge
leute laſſen ſichs ſauer werden groſſer maͤnner
und ihrer Lehrer ſchrifften zuwiderlegen/ um ſich
damit ſehen zulaſſen/ und einen eiteln ruhm zu
erhaſchen/ in dem ſie ſich faͤlſchlich einbilden/
ſie wuͤrden hoͤher geachtet/ wenn ſie mit ihnen
zu ſtreiten ſich unterſtuͤnden. Andere ſind ſo
frech im reden/ und ſo kuͤhne im ſchreiben/ daß ſie
offenbarlich allen krieg draͤuen/ die ihren mei-
nungen widerſprechen wuͤrden/ und ſagen/ ſie
haͤtten auch heu auff den hoͤrnern; Ja ſie fodern
alle zum ſtreit auff/ wer ſie auch nur ſeyn moͤ-
gen. Ach aber! wie iſt doch alles ſo eitel. Et-
liche pflegen in den vorreden ihrer buͤcher
oͤffentlich und ſolenniter zubezeugen und zu
proteſtiren/ wie ſie ohne einiger perſon beleidi-
gung und aus einer reinen liebe zur warheit
ſchrieben. Ja man ſchonet auch derer nicht/
welche ſich erbieten beſſer laſſen zu unterrichten/
welche um eine beſcheidene beurtheilung bit-
ten/ und alles/ was ſie irrig oder unbedachtſam
geſagt haͤtten/ alles ungeſagt ſeyn wollen laſſen;
Und welche ſich fleißig in acht nehmen/ daß ja
kein unbeſcheiden wort wider die/ von welchen
ſie diſſentirten/ in ihre feder flieſſe/ nichts deſto-
weniger koͤnnen ſie vor denen ſpoͤttern und laͤſte-
rern kaum ſicher ſeyn. Es ſollen aber alle/ welche
mit verfertigung und heraus gebung ihrer buͤ-
cher der kirchen oder dem gemeinen weſen die-
nen wollen/ der menſchlichen ſchwachheit ein-
gedenck ſeyn/ und von dergleichen ſchaͤdlichen
und einem Chriſten gantz unanſtaͤndigen
ſchmaͤhſucht/ anderer ſchrifften durchzuziehen/
auszuhoͤnen/ zu verlachen und zu beſtraffen/
weit entfernet ſeyn. Gewiß/ erbare und verſtaͤn-
dige leute haben einen abſcheu vor allem unnuͤ-
tzem gezaͤncke/ und bitteren anzuͤglichen reden.
Die waꝛheit kan veꝛtheidiget werden/ welche die
einfalt liebt/ mit einfaͤltigen beſcheidenen wortē/
ohne alle bitterkeit/ ohne laͤſterungen und ſcharf-
ſtachlichtes ausdruͤcken. Hat einer eine irꝛige
lehre in ſeinen ſchrifften/ ſo vertheidige man der
ſachen warheit/ man verdamme den irꝛthum/
aber ohne verletzung des geſetzes der liebe/ und
beſchimpffung des naͤchſten. Denn es ſteht ja
gar nicht fein/ die perſon des irrenden mit
ſchaͤndlichen tituln und ſchmaͤhungen gleich-
ſam zu zerbeiſſen und zerreiſſen/ und denjeni-
gen/ welcher etwa dieſe oder jene eigene meinung
hat/ als einen narren/ unverſtaͤndigen/ eſel und
dergleichen auszuſchreyen.

Warlich/ werda glaubt/ wie es denn ein
jeder glauben ſoll/ daß alles von GOtt ſey:
GOtt ſey der eintzige geber aller guͤter/ aller
weißheit und wiſſenſchafft: Daß die gaben
unterſchieden ſeyn/ und/ wie der Apoſtel ſagt/
daß der menſch ſie nach ſeinem maß und Goͤttli-
chem wolgefallen aus lauter gnade empfangen
habe/ der wird von dieſer allerſchaͤndlichſten ſa-
che ſich enthalten. Denn was ruͤhmeſt du dich
denn o menſch! als wenn du es nicht empfan-
gen haͤtteſt? Sage doch vielmehr dem aller-
guͤtigſten GOtt danck/ wenn du einer ſachen
wahrheit beſſer/ vollkommener/ genauer und
tieffer einſehen und erkennen kanſt/ als ein an-
derer/ welcher nicht einen ſo ſcharffen verſtand
und tieffe gelehrſamkeit hat/ oder welcher nicht
gnugſam von der ſache unterrichtet iſt. Du

wirſt
A. K. H. Vierter Theil. B 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0307" n="11"/><fw place="top" type="header">von denen ketzer-ge&#x017F;chichten.</fw><lb/><cb/><hi rendition="#fr">daß ihr einen fremden knecht richtet?<lb/>
Wer hat euch die macht gegeben/ &#x017F;eyd<lb/>
ihr &#x017F;ein erlo&#x0364;&#x017F;er/ &#x017F;ein richter? J&#x017F;t er in eu-<lb/>
rem namen getaufft? Habt ihr keinen<lb/>
mei&#x017F;ter? Fa&#x0364;llet er/ &#x017F;o wird ihm &#x017F;ein mei-<lb/>
&#x017F;ter wol wider auffhelffen/ er hat die<lb/>
&#x201E;macht dazu.</hi> Die Pfa&#x0364;ltzi&#x017F;chen kirchen/<lb/>
&#x201E;die Heßi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Theologi,</hi> der Hertzog von<lb/>
&#x201E;Wu&#x0364;rtenberg/ <hi rendition="#aq">Peucerus, Eberus</hi> und andere<lb/>
&#x201E;nehmen wol die Aug&#x017F;purgi&#x017F;che <hi rendition="#aq">Confe&#x017F;&#x017F;ion</hi><lb/>
&#x201E;an/ und gleichwol kommen &#x017F;ie nicht in ihrer<lb/>
&#x201E;auslegung mit einander u&#x0364;ber ein. &#x2014; Dar-<lb/>
&#x201E;um an &#x017F;tatt/ daß ich mit euch <hi rendition="#aq">di&#x017F;puti</hi>re/ bitte<lb/>
&#x201E;ich GOtt/ daß er uns die gnade gebe/ uns &#x017F;ei-<lb/>
&#x201E;nes lichts theilhafftig zu machen/ welches al-<lb/>
&#x201E;le fin&#x017F;terniß der unwi&#x017F;&#x017F;enheit und boßheit ver-<lb/>
&#x201E;treibet. La&#x017F;&#x017F;et uns &#x017F;olche arten des <hi rendition="#aq">di&#x017F;puti-</hi><lb/>
&#x201E;rens verla&#x017F;&#x017F;en/ da wir auff un&#x017F;ern auslegun-<lb/>
&#x201E;gen hartna&#x0364;ckig be&#x017F;tehen bleiben. La&#x017F;&#x017F;et uns<lb/>
&#x201E;die erbauung der gemeine CHri&#x017F;ti &#x017F;uchen/<lb/>
&#x201E;und nicht un&#x017F;ere eigene ehre. La&#x017F;&#x017F;et uns flei&#x017F;-<lb/>
&#x201E;&#x017F;ig &#x017F;eyn/ die men&#x017F;chen durch un&#x017F;ere predigten<lb/>
&#x201E;zu CHri&#x017F;to un&#x017F;ern obri&#x017F;ten Lehrer zu fu&#x0364;hren/<lb/>
&#x201E;und nicht/ daß &#x017F;ie der Aug&#x017F;purgi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
&#x201E;fe&#x017F;&#x017F;ion</hi> oder dem Catechi&#x017F;mo <hi rendition="#aq">Martini,</hi> oder<lb/>
&#x201E;der auslegung Johannis oder <hi rendition="#aq">Petri</hi> folgen<lb/>
&#x201E;&#x017F;ollen. &#x2014; Und ach! daß wirs wu&#x0364;&#x017F;ten/ wie<lb/>
&#x201E;viel uns noch gebreche/ Lehrer des Evangelii<lb/>
&#x201E;zu &#x017F;eyn? Die beka&#x0364;ntniß un&#x017F;erer unwi&#x017F;&#x017F;enheit<lb/>
&#x201E;&#x017F;olte uns vielmehr antreiben/ da&#x017F;&#x017F;elbige noch<lb/>
&#x201E;zu lernen/ als daß wir uns zu <hi rendition="#aq">Inqui&#x017F;itor</hi>en<lb/>
&#x201E;und richtern machen/ und zwar u&#x0364;ber eines an-<lb/>
&#x201E;dern glauben/ und die zeit mit &#x017F;chwatzen verder-<lb/>
&#x201E;ben/ und das papier mit fragen anfu&#x0364;llen/ die<lb/>
&#x201E;keine erbauung bringen. So weit der gedach-<lb/>
&#x201E;te brieff die&#x017F;es mannes/ welcher um &#x017F;elbige<lb/>
&#x201E;zeit alsbald Teut&#x017F;ch herausgekommen i&#x017F;t/<lb/>
&#x201E;und dann auch Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">Num. VII.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Aha&#x017F;v. Frit&#x017F;chius in Paræne&#x017F;. de cavenda con-<lb/>
vitiandi libidine. §. 3. &#x017F;eqq.</hi> beklaget die &#x017F;ache al-<lb/>
&#x017F;o: Wir haben bißher nicht nur der <hi rendition="#aq">Juri&#x017F;t</hi>en/<lb/><hi rendition="#aq">Medicorum</hi> und <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophorum</hi> &#x017F;chrifften/<lb/>
&#x017F;ondern auch etlicher <hi rendition="#aq">Theologorum</hi> &#x017F;chrifften/<lb/>
in welchen doch von den allerwichtig&#x017F;ten/ und<lb/>
die ewige wolfarth der &#x017F;eelen anzielenden &#x017F;achen<lb/>
gehandelt wird/ mit la&#x0364;&#x017F;terlichen auffziehungen/<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;ndlichen ho&#x0364;hnereyen/ und gar&#x017F;tigen durch-<lb/>
hechelungen angefu&#x0364;llet ge&#x017F;ehen/ und die&#x017F;elbe<lb/>
mit andern nicht ohne &#x017F;eufftzen/ &#x017F;chmertzen und<lb/>
unwillen gele&#x017F;en. Man kan aber wahrneh-<lb/>
men/ wie etliche <hi rendition="#aq">ingenia,</hi> welche von natur &#x017F;po&#x0364;t-<lb/>
ti&#x017F;ch und hinderli&#x017F;tig &#x017F;ind/ und nichts &#x017F;agen<lb/>
oder &#x017F;chreiben ohne bitterkeit/ und weder die<lb/>
zunge noch die feder in zaum halten ko&#x0364;nnen.<lb/>
Etliche verwundern &#x017F;ich nur u&#x0364;ber ihre eigne und<lb/>
einheimi&#x017F;che &#x017F;achen/ alles fremde aber achten &#x017F;ie<lb/>
gering und vor nichts. Man findet &#x017F;olche ei-<lb/>
gen&#x017F;innige und an ihren meinungen klebende<lb/>
leute/ welche &#x017F;o empfindlich &#x017F;ind/ daß &#x017F;ie auch<lb/>
nicht den gering&#x017F;ten wider&#x017F;pruch leiden wollen/<lb/>
oder ko&#x0364;nnen. Wenn etwa einer oder der an-<lb/>
dere von ihren meinungen/ obwol mit gnug&#x017F;a-<lb/>
mer be&#x017F;cheidenheit/ abtrit/ &#x017F;o werden &#x017F;ie al&#x017F;obald<lb/>
unwillig und zornig/ &#x017F;chreiben widerlegungs-<lb/>
&#x017F;chrifften oder <hi rendition="#aq">programmata,</hi> die voll bitterer<lb/>
und &#x017F;tachlichter redens-arten wieder ihren ge-<lb/>
gentheil &#x017F;ind/ oder &#x017F;ie &#x017F;preyen auch wol auff o&#x0364;f-<lb/>
fentlichem Cathede&#xA75B; &#x017F;chma&#x0364;hungen und la&#x0364;&#x017F;te&#xA75B;un-<lb/><cb/>
gen wider den&#x017F;elben aus/ gleich als wenn &#x017F;ie<lb/>
von GOtt unmittelbar mit der gabe der <hi rendition="#aq">infal-<lb/>
libilitæt</hi> ausgeru&#x0364;&#x017F;tet wa&#x0364;ren. Etliche junge<lb/>
leute la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ichs &#x017F;auer werden gro&#x017F;&#x017F;er ma&#x0364;nner<lb/>
und ihrer Lehrer &#x017F;chrifften zuwiderlegen/ um &#x017F;ich<lb/>
damit &#x017F;ehen zula&#x017F;&#x017F;en/ und einen eiteln ruhm zu<lb/>
erha&#x017F;chen/ in dem &#x017F;ie &#x017F;ich fa&#x0364;l&#x017F;chlich einbilden/<lb/>
&#x017F;ie wu&#x0364;rden ho&#x0364;her geachtet/ wenn &#x017F;ie mit ihnen<lb/>
zu &#x017F;treiten &#x017F;ich unter&#x017F;tu&#x0364;nden. Andere &#x017F;ind &#x017F;o<lb/>
frech im reden/ und &#x017F;o ku&#x0364;hne im &#x017F;chreiben/ daß &#x017F;ie<lb/>
offenbarlich allen krieg dra&#x0364;uen/ die ihren mei-<lb/>
nungen wider&#x017F;prechen wu&#x0364;rden/ und &#x017F;agen/ &#x017F;ie<lb/>
ha&#x0364;tten auch heu auff den ho&#x0364;rnern; Ja &#x017F;ie fodern<lb/>
alle zum &#x017F;treit auff/ wer &#x017F;ie auch nur &#x017F;eyn mo&#x0364;-<lb/>
gen. Ach aber! wie i&#x017F;t doch alles &#x017F;o eitel. Et-<lb/>
liche pflegen in den vorreden ihrer bu&#x0364;cher<lb/>
o&#x0364;ffentlich und <hi rendition="#aq">&#x017F;olenniter</hi> zubezeugen und zu<lb/><hi rendition="#aq">prote&#x017F;tir</hi>en/ wie &#x017F;ie ohne einiger per&#x017F;on beleidi-<lb/>
gung und aus einer reinen liebe zur warheit<lb/>
&#x017F;chrieben. Ja man &#x017F;chonet auch derer nicht/<lb/>
welche &#x017F;ich erbieten be&#x017F;&#x017F;er la&#x017F;&#x017F;en zu unterrichten/<lb/>
welche um eine be&#x017F;cheidene beurtheilung bit-<lb/>
ten/ und alles/ was &#x017F;ie irrig oder unbedacht&#x017F;am<lb/>
ge&#x017F;agt ha&#x0364;tten/ alles unge&#x017F;agt &#x017F;eyn wollen la&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
Und welche &#x017F;ich fleißig in acht nehmen/ daß ja<lb/>
kein unbe&#x017F;cheiden wort wider die/ von welchen<lb/>
&#x017F;ie <hi rendition="#aq">di&#x017F;&#x017F;entirt</hi>en/ in ihre feder flie&#x017F;&#x017F;e/ nichts de&#x017F;to-<lb/>
weniger ko&#x0364;nnen &#x017F;ie vor denen &#x017F;po&#x0364;ttern und la&#x0364;&#x017F;te-<lb/>
rern kaum &#x017F;icher &#x017F;eyn. Es &#x017F;ollen aber alle/ welche<lb/>
mit verfertigung und heraus gebung ihrer bu&#x0364;-<lb/>
cher der kirchen oder dem gemeinen we&#x017F;en die-<lb/>
nen wollen/ der men&#x017F;chlichen &#x017F;chwachheit ein-<lb/>
gedenck &#x017F;eyn/ und von dergleichen &#x017F;cha&#x0364;dlichen<lb/>
und einem Chri&#x017F;ten gantz unan&#x017F;ta&#x0364;ndigen<lb/>
&#x017F;chma&#x0364;h&#x017F;ucht/ anderer &#x017F;chrifften durchzuziehen/<lb/>
auszuho&#x0364;nen/ zu verlachen und zu be&#x017F;traffen/<lb/>
weit entfernet &#x017F;eyn. Gewiß/ erbare und ver&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dige leute haben einen ab&#x017F;cheu vor allem unnu&#x0364;-<lb/>
tzem geza&#x0364;ncke/ und bitteren anzu&#x0364;glichen reden.<lb/>
Die wa&#xA75B;heit kan ve&#xA75B;theidiget werden/ welche die<lb/>
einfalt liebt/ mit einfa&#x0364;ltigen be&#x017F;cheidenen wort&#x0113;/<lb/>
ohne alle bitterkeit/ ohne la&#x0364;&#x017F;terungen und &#x017F;charf-<lb/>
&#x017F;tachlichtes ausdru&#x0364;cken. Hat einer eine ir&#xA75B;ige<lb/>
lehre in &#x017F;einen &#x017F;chrifften/ &#x017F;o vertheidige man der<lb/>
&#x017F;achen warheit/ man verdamme den ir&#xA75B;thum/<lb/>
aber ohne verletzung des ge&#x017F;etzes der liebe/ und<lb/>
be&#x017F;chimpffung des na&#x0364;ch&#x017F;ten. Denn es &#x017F;teht ja<lb/>
gar nicht fein/ die per&#x017F;on des irrenden mit<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;ndlichen tituln und &#x017F;chma&#x0364;hungen gleich-<lb/>
&#x017F;am zu zerbei&#x017F;&#x017F;en und zerrei&#x017F;&#x017F;en/ und denjeni-<lb/>
gen/ welcher etwa die&#x017F;e oder jene eigene meinung<lb/>
hat/ als einen narren/ unver&#x017F;ta&#x0364;ndigen/ e&#x017F;el und<lb/>
dergleichen auszu&#x017F;chreyen.</p><lb/>
              <p>Warlich/ werda glaubt/ wie es denn ein<lb/>
jeder glauben &#x017F;oll/ daß alles von GOtt &#x017F;ey:<lb/>
GOtt &#x017F;ey der eintzige geber aller gu&#x0364;ter/ aller<lb/>
weißheit und wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft: Daß die gaben<lb/>
unter&#x017F;chieden &#x017F;eyn/ und/ wie der Apo&#x017F;tel &#x017F;agt/<lb/>
daß der men&#x017F;ch &#x017F;ie nach &#x017F;einem maß und Go&#x0364;ttli-<lb/>
chem wolgefallen aus lauter gnade empfangen<lb/>
habe/ der wird von die&#x017F;er aller&#x017F;cha&#x0364;ndlich&#x017F;ten &#x017F;a-<lb/>
che &#x017F;ich enthalten. Denn was ru&#x0364;hme&#x017F;t du dich<lb/>
denn o men&#x017F;ch! als wenn du es nicht empfan-<lb/>
gen ha&#x0364;tte&#x017F;t? Sage doch vielmehr dem aller-<lb/>
gu&#x0364;tig&#x017F;ten GOtt danck/ wenn du einer &#x017F;achen<lb/>
wahrheit be&#x017F;&#x017F;er/ vollkommener/ genauer und<lb/>
tieffer ein&#x017F;ehen und erkennen kan&#x017F;t/ als ein an-<lb/>
derer/ welcher nicht einen &#x017F;o &#x017F;charffen ver&#x017F;tand<lb/>
und tieffe gelehr&#x017F;amkeit hat/ oder welcher nicht<lb/>
gnug&#x017F;am von der &#x017F;ache unterrichtet i&#x017F;t. Du<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Vierter Theil.</hi> B 2</fw><fw place="bottom" type="catch">wir&#x017F;t</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0307] von denen ketzer-geſchichten. daß ihr einen fremden knecht richtet? Wer hat euch die macht gegeben/ ſeyd ihr ſein erloͤſer/ ſein richter? Jſt er in eu- rem namen getaufft? Habt ihr keinen meiſter? Faͤllet er/ ſo wird ihm ſein mei- ſter wol wider auffhelffen/ er hat die „macht dazu. Die Pfaͤltziſchen kirchen/ „die Heßiſchen Theologi, der Hertzog von „Wuͤrtenberg/ Peucerus, Eberus und andere „nehmen wol die Augſpurgiſche Confeſſion „an/ und gleichwol kommen ſie nicht in ihrer „auslegung mit einander uͤber ein. — Dar- „um an ſtatt/ daß ich mit euch diſputire/ bitte „ich GOtt/ daß er uns die gnade gebe/ uns ſei- „nes lichts theilhafftig zu machen/ welches al- „le finſterniß der unwiſſenheit und boßheit ver- „treibet. Laſſet uns ſolche arten des diſputi- „rens verlaſſen/ da wir auff unſern auslegun- „gen hartnaͤckig beſtehen bleiben. Laſſet uns „die erbauung der gemeine CHriſti ſuchen/ „und nicht unſere eigene ehre. Laſſet uns fleiſ- „ſig ſeyn/ die menſchen durch unſere predigten „zu CHriſto unſern obriſten Lehrer zu fuͤhren/ „und nicht/ daß ſie der Augſpurgiſchen Con- „feſſion oder dem Catechiſmo Martini, oder „der auslegung Johannis oder Petri folgen „ſollen. — Und ach! daß wirs wuͤſten/ wie „viel uns noch gebreche/ Lehrer des Evangelii „zu ſeyn? Die bekaͤntniß unſerer unwiſſenheit „ſolte uns vielmehr antreiben/ daſſelbige noch „zu lernen/ als daß wir uns zu Inquiſitoren „und richtern machen/ und zwar uͤber eines an- „dern glauben/ und die zeit mit ſchwatzen verder- „ben/ und das papier mit fragen anfuͤllen/ die „keine erbauung bringen. So weit der gedach- „te brieff dieſes mannes/ welcher um ſelbige „zeit alsbald Teutſch herausgekommen iſt/ „und dann auch Frantzoͤſiſch. Num. VII. Ahaſv. Fritſchius in Paræneſ. de cavenda con- vitiandi libidine. §. 3. ſeqq. beklaget die ſache al- ſo: Wir haben bißher nicht nur der Juriſten/ Medicorum und Philoſophorum ſchrifften/ ſondern auch etlicher Theologorum ſchrifften/ in welchen doch von den allerwichtigſten/ und die ewige wolfarth der ſeelen anzielenden ſachen gehandelt wird/ mit laͤſterlichen auffziehungen/ ſchaͤndlichen hoͤhnereyen/ und garſtigen durch- hechelungen angefuͤllet geſehen/ und dieſelbe mit andern nicht ohne ſeufftzen/ ſchmertzen und unwillen geleſen. Man kan aber wahrneh- men/ wie etliche ingenia, welche von natur ſpoͤt- tiſch und hinderliſtig ſind/ und nichts ſagen oder ſchreiben ohne bitterkeit/ und weder die zunge noch die feder in zaum halten koͤnnen. Etliche verwundern ſich nur uͤber ihre eigne und einheimiſche ſachen/ alles fremde aber achten ſie gering und vor nichts. Man findet ſolche ei- genſinnige und an ihren meinungen klebende leute/ welche ſo empfindlich ſind/ daß ſie auch nicht den geringſten widerſpruch leiden wollen/ oder koͤnnen. Wenn etwa einer oder der an- dere von ihren meinungen/ obwol mit gnugſa- mer beſcheidenheit/ abtrit/ ſo werden ſie alſobald unwillig und zornig/ ſchreiben widerlegungs- ſchrifften oder programmata, die voll bitterer und ſtachlichter redens-arten wieder ihren ge- gentheil ſind/ oder ſie ſpreyen auch wol auff oͤf- fentlichem Cathedeꝛ ſchmaͤhungen und laͤſteꝛun- gen wider denſelben aus/ gleich als wenn ſie von GOtt unmittelbar mit der gabe der infal- libilitæt ausgeruͤſtet waͤren. Etliche junge leute laſſen ſichs ſauer werden groſſer maͤnner und ihrer Lehrer ſchrifften zuwiderlegen/ um ſich damit ſehen zulaſſen/ und einen eiteln ruhm zu erhaſchen/ in dem ſie ſich faͤlſchlich einbilden/ ſie wuͤrden hoͤher geachtet/ wenn ſie mit ihnen zu ſtreiten ſich unterſtuͤnden. Andere ſind ſo frech im reden/ und ſo kuͤhne im ſchreiben/ daß ſie offenbarlich allen krieg draͤuen/ die ihren mei- nungen widerſprechen wuͤrden/ und ſagen/ ſie haͤtten auch heu auff den hoͤrnern; Ja ſie fodern alle zum ſtreit auff/ wer ſie auch nur ſeyn moͤ- gen. Ach aber! wie iſt doch alles ſo eitel. Et- liche pflegen in den vorreden ihrer buͤcher oͤffentlich und ſolenniter zubezeugen und zu proteſtiren/ wie ſie ohne einiger perſon beleidi- gung und aus einer reinen liebe zur warheit ſchrieben. Ja man ſchonet auch derer nicht/ welche ſich erbieten beſſer laſſen zu unterrichten/ welche um eine beſcheidene beurtheilung bit- ten/ und alles/ was ſie irrig oder unbedachtſam geſagt haͤtten/ alles ungeſagt ſeyn wollen laſſen; Und welche ſich fleißig in acht nehmen/ daß ja kein unbeſcheiden wort wider die/ von welchen ſie diſſentirten/ in ihre feder flieſſe/ nichts deſto- weniger koͤnnen ſie vor denen ſpoͤttern und laͤſte- rern kaum ſicher ſeyn. Es ſollen aber alle/ welche mit verfertigung und heraus gebung ihrer buͤ- cher der kirchen oder dem gemeinen weſen die- nen wollen/ der menſchlichen ſchwachheit ein- gedenck ſeyn/ und von dergleichen ſchaͤdlichen und einem Chriſten gantz unanſtaͤndigen ſchmaͤhſucht/ anderer ſchrifften durchzuziehen/ auszuhoͤnen/ zu verlachen und zu beſtraffen/ weit entfernet ſeyn. Gewiß/ erbare und verſtaͤn- dige leute haben einen abſcheu vor allem unnuͤ- tzem gezaͤncke/ und bitteren anzuͤglichen reden. Die waꝛheit kan veꝛtheidiget werden/ welche die einfalt liebt/ mit einfaͤltigen beſcheidenen wortē/ ohne alle bitterkeit/ ohne laͤſterungen und ſcharf- ſtachlichtes ausdruͤcken. Hat einer eine irꝛige lehre in ſeinen ſchrifften/ ſo vertheidige man der ſachen warheit/ man verdamme den irꝛthum/ aber ohne verletzung des geſetzes der liebe/ und beſchimpffung des naͤchſten. Denn es ſteht ja gar nicht fein/ die perſon des irrenden mit ſchaͤndlichen tituln und ſchmaͤhungen gleich- ſam zu zerbeiſſen und zerreiſſen/ und denjeni- gen/ welcher etwa dieſe oder jene eigene meinung hat/ als einen narren/ unverſtaͤndigen/ eſel und dergleichen auszuſchreyen. Warlich/ werda glaubt/ wie es denn ein jeder glauben ſoll/ daß alles von GOtt ſey: GOtt ſey der eintzige geber aller guͤter/ aller weißheit und wiſſenſchafft: Daß die gaben unterſchieden ſeyn/ und/ wie der Apoſtel ſagt/ daß der menſch ſie nach ſeinem maß und Goͤttli- chem wolgefallen aus lauter gnade empfangen habe/ der wird von dieſer allerſchaͤndlichſten ſa- che ſich enthalten. Denn was ruͤhmeſt du dich denn o menſch! als wenn du es nicht empfan- gen haͤtteſt? Sage doch vielmehr dem aller- guͤtigſten GOtt danck/ wenn du einer ſachen wahrheit beſſer/ vollkommener/ genauer und tieffer einſehen und erkennen kanſt/ als ein an- derer/ welcher nicht einen ſo ſcharffen verſtand und tieffe gelehrſamkeit hat/ oder welcher nicht gnugſam von der ſache unterrichtet iſt. Du wirſt A. K. H. Vierter Theil. B 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/307
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/307>, abgerufen am 21.12.2024.