Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. III. Num. XVI. Acta Peter Moritzens von Halle. [Spaltenumbruch]
Wer aber die wahrheit thut/ der kommt andas licht/ daß seine wercke offenbar werden/ (damit die sehen/ die solche wahrheit lieben/ wie kinder GOttes lieben sollen/ und daß die/ die lügen lieben/ in den lügen müssen stecken bleiben/ und mit der unwahrheit bestehen für jedermann/ dieweil sie nicht aus und von Gott N. 5.sind) denn sie sind in GOTT gethan/ (und fliessen aus der wahrheit/ die GOtt selbst ist; [Spaltenumbruch] wie hier dieser Auctor thut.) Und doch sollenN. 6. die arges und gutes thun/ offenbar werden für jedermann/ für freunden und feinden/ &c. Darzu der Dreyeinige GOTT helffen wird. NB. Dieser Christliche bericht von der wahrenN. 7. AD LECTOREM. Christlicher lieber leser und freund/ dieser Christlicher bericht wird zubeden- zuhält
Th. IV. Sect. III. Num. XVI. Acta Peter Moritzens von Halle. [Spaltenumbruch]
Wer aber die wahrheit thut/ der kommt andas licht/ daß ſeine wercke offenbar werden/ (damit die ſehen/ die ſolche wahrheit lieben/ wie kinder GOttes lieben ſollen/ und daß die/ die luͤgen lieben/ in den luͤgen muͤſſen ſtecken bleiben/ und mit der unwahrheit beſtehen fuͤr jedermann/ dieweil ſie nicht aus und von Gott N. 5.ſind) denn ſie ſind in GOTT gethan/ (und flieſſen aus der wahrheit/ die GOtt ſelbſt iſt; [Spaltenumbruch] wie hier dieſer Auctor thut.) Und doch ſollenN. 6. die arges und gutes thun/ offenbar werden fuͤr jedermann/ fuͤr freunden und feinden/ &c. Darzu der Dreyeinige GOTT helffen wird. NB. Dieſer Chriſtliche bericht von der wahrenN. 7. AD LECTOREM. Chriſtlicher lieber leſer und freund/ dieſer Chriſtlicher bericht wird zubeden- zuhaͤlt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f1002" n="694"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. XVI. Acta</hi> Peter Moritzens von Halle.</fw><lb/><cb/> Wer aber die wahrheit thut/ der kommt an<lb/> das licht/ daß ſeine wercke offenbar werden/<lb/> (damit die ſehen/ die ſolche wahrheit lieben/<lb/> wie kinder GOttes lieben ſollen/ und daß die/<lb/> die luͤgen lieben/ in den luͤgen muͤſſen ſtecken<lb/> bleiben/ und mit der unwahrheit beſtehen fuͤr<lb/> jedermann/ dieweil ſie nicht aus und von Gott<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">N.</hi> 5.</note>ſind) denn ſie ſind in <hi rendition="#g">GOTT</hi> gethan/ (und<lb/> flieſſen aus der wahrheit/ die GOtt ſelbſt iſt;<lb/><cb/> wie hier dieſer <hi rendition="#aq">Auctor</hi> thut.) Und doch ſollen<note place="right"><hi rendition="#aq">N.</hi> 6.</note><lb/> die arges und gutes thun/ offenbar werden<lb/> fuͤr jedermann/ fuͤr freunden und feinden/ <hi rendition="#aq">&c.</hi><lb/> Darzu der Dreyeinige GOTT helffen wird.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">NB.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Dieſer Chriſtliche bericht von der wahren<note place="right"><hi rendition="#aq">N.</hi> 7.</note><lb/> Gottſeligkeit ſoll aufs erſte <hi rendition="#aq">public</hi>iret wer-<lb/> den.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AD LECTOREM</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Chriſtlicher lieber leſer und freund/ dieſer Chriſtlicher bericht wird zubeden-<lb/> cken der welt und den rechten Chriſten fuͤrgeſtellet/ ſo nun etwas der vernunfft<lb/> nicht angenehm und ſchwaͤchlich darinnen waͤre/ der nehme GOttes wort zur<lb/> hand/ und ſo er das nicht recht faſſen und verſtehen kan/ der bitte Gott um verſtand<lb/> im H. Geiſte/ ſo er aber das von mir will weiter erklaͤrt haben/ das bin ich<lb/> zu thun ſchuldig aus liebe/ und nicht aus haß. <hi rendition="#aq">NB.</hi> So aber der vernunfft<lb/> etwas moͤchte fuͤrkommen/ als ob was wieder GOtt darinnen ſeye ꝛc. Der er-<lb/> weiſe mirs oͤffentlich in CHriſti ſanfftem geiſte und krafft beſſer/ mit geoffenbar-<lb/> tem worte GOttes/ als ich es erweiſe/ und erweiſen will ꝛc. Das will ich gerne<lb/> annehmen/ und mich weiſen laſſen/ <hi rendition="#fr">und wolte wol von einem kinde ler-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">N.</hi> 8.</note><lb/><hi rendition="#fr">nen/ und mich unterweiſen laſſen/</hi> ſo es gut gemeinet und Chriſtlich waͤre/<lb/> und meiner ſeligkeit nuͤtzlich ꝛc. So mich aber einer ohne wahren grund und<lb/><hi rendition="#aq">fundament</hi> wolte bereden/ als ſolte ich irren/ da es doch nicht geirret waͤre/ nur<lb/> ſeiner ehre dieſer welt zum beſtenes nicht gelten laſſen wolte/ und nicht GOtt zu<lb/> ſeiner ehre und des naͤchſten nutz laſſen gut ſeyn/ was gut iſt/ der bleibe wol zu<lb/> hauſe/ er erlanget nichts ꝛc. Es ſoll allhierbey angezeiget werden/ daß man<lb/> mir nicht die worte verkehren ſoll/ wie deñ fuͤr der welt die wahrheit muß luͤgen/<lb/> und die luͤgen wahrheit ſeyn. So das aber geſchehen ſoll/ ſo wird <hi rendition="#g">GOTT</hi> in<lb/> CHriſto JEſu gewiß der wahrheit beyſtehen/ dardurch der luͤgen-teuffel offen-<lb/><note place="left">1. Cor. 2. 5. ſaget St.<lb/> Paulus: Auff daß euer<lb/> glaube nicht ſtehe auff<lb/> menſchen-weißheit/ ſon-<lb/> dern auff GOttes krafft/<lb/> es ſollen die 2. cap. gele-<lb/> ſen werden.</note>bar werden ſoll ꝛc. <hi rendition="#aq">NB.</hi> Es bekenne einjeder Chriſt CHriſtum gantz und nicht<lb/> halb vor jedermann/ wie CHriſtus ſeinen Vater und lehre bekant hat/ und alle<lb/> rechte Chriſten gethan/ und auch noch thun ꝛc. was CHriſtus ſey und gelehrt<lb/> hat. Denn einjeder ſoll <hi rendition="#aq">S. Petro</hi> folgen in dem/ da er ſagt: Lieben bruͤder ſeyd<lb/> allzeit bereit zur verantwortung gegen jedermann/ der da grund fordert (von<lb/> euerm glauben) denn wer mich bekennet fuͤr den menſchen/ ſpricht CHriſtus<lb/> Matth. 10. den will ich wieder bekennen fuͤr meinem himmliſchen Vater. Wer<lb/> mich aber verleugnet fuͤꝛ den menſchen/ den will ich wiedeꝛ veꝛleugnen fuͤr meinem<lb/> himmliſchen Vater. Dieweil du lau biſt/ und weder kalt noch warm/ ſtehet<lb/> in der Offenb. J. (<hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 3.) ſo werde ich dich aus meinem munde ſpeyen. Das<lb/> ſoll geſagt ſeyn allen menſchen/ die CHriſten ſeyn wollen ꝛc. Nun lieber bruder/<lb/> ſo lerne dann Chriſtlich glauben/ bekaͤntniß auch ungeſcheut thun/ es ſey fuͤr<lb/> freunden oder feinden/ wie Lutherus und andere gethan haben/ ſolches mercket<lb/> wol. Alſo nun lieber menſch bekenne deinen HErꝛn CHriſtum und ſeine lehre<lb/> mit worten und in der that/ im leben und ſterben/ und bleibe getreu biß in den<lb/> tod/ ſo wirſtu <hi rendition="#fr">die hell-leuchtende himmels-crone</hi> <hi rendition="#aq">Ap.</hi> 2. aus gnaden er-<note place="right"><hi rendition="#aq">N.</hi> 9.</note><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gal.</hi> 6. 14. ſaget die-<lb/> ſes auch alſo: Es ſey aber<lb/> ferne von mir ruͤhmen/<lb/> denn allein von dem<lb/> creutz JEſu CHriſti;<lb/> durch welchen mir die<lb/> welt gecreutziget iſt/ und<lb/> ich der welt; und Pſ. 17.<lb/> meldet er die mahlzeichen<lb/> Luc. 9. 53.-56. CHri-<lb/> ſtus haͤtte in einem au-<lb/> genblick alle menſchen<lb/> dahin bringen koͤnnen/<lb/> daß ſie ihn geliebet/ und<lb/> angenommen haͤtten;<lb/> aber nein/ das will er<lb/> nicht thun/ er hat uns 2.<lb/> wege fuͤrgeſtellt: 1. zur<lb/> verdammniß/ den 2. zur<lb/> ſeligkeit/ der und die er<lb/> ſelber iſt/ er will keinen<lb/> zwingen/ ſondern ſie ſol-<lb/> len fꝛey und gutwillig ſei-<lb/> ner lehre und ihm folgen;<lb/> das vergeſſet nicht.</note>langen und haben. 1. <hi rendition="#aq">Petr.</hi> 3. 12. 18. ſagt Petrus alſo: Denn die augen des<lb/> HErꝛn ſehen auff die gerechten und ſeine ohren auff ihr gebet (und die ihn fuͤrch-<lb/> ten/) das angeſicht aber des HErꝛn ſiehet auff die da boͤſes thun/ und wo iſt/<lb/> der euch ſagen koͤnte/ ſo ihr dem guten nachkommet. Matth. 5. v. 5. 10. Und<lb/> ob ihr auch leydet um der gerechtigkeit willen/ ſo ſeyd ihr doch ſelig/ fuͤrchtet euch<lb/> aber fuͤr ihrem trotzen nicht/ heiliget aber GOtt den HErꝛn in euern hertzen/<lb/> ſeyd allzeit bereit zur verantwortung jedermann/ der grund fordert der hoffnung/<lb/> die in euch iſt/ und das mit ſanfftmuͤthigkeit und furcht/ und habt ein gut ge-<lb/> wiſſen/ auffdaß/ die ſo von euch affter-reden als von uͤbelthaͤtern zuſchanden wer-<lb/> den/ daß ſie geſchmaͤhet haben euern guten wandel in CHriſto/ denn es iſt beſ-<lb/> ſer/ ſo es GOttes wille iſt/ daß ihr von wolthat wegen leidet/ denn von uͤbel-<lb/> that wegen; ſintemal auch CHriſtus einmal fuͤr unſere ſuͤnden gelitten hat/<lb/> der gerechte/ fuͤr die ungerechte/ auff daß er uns GOtt opfferte/ und iſt getoͤd-<lb/> tet nach dem fleiſch/ aber lebendig gemacht nach dem geiſt. <hi rendition="#aq">NB. NB.</hi> <hi rendition="#fr">Nun</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">N.</hi> 10.</note><lb/><hi rendition="#fr">ſind jetzo ſolche Juͤnger und Apoſtel/ die ihre macht nicht mit Got-<lb/> tes geiſt und krafft bekꝛaͤfftigen und ihꝛe ſachen</hi> <hi rendition="#aq">regir</hi><hi rendition="#fr">en/ ſondern neh-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">N.</hi> 11.</note><lb/><hi rendition="#fr">men weltliche Obrigkeit in geiſtlichen glaubens ſachen zu huͤlffe/</hi><lb/> wider CHriſtum und <hi rendition="#fr">die wahren Juͤnger und Apoſtel;</hi> Daß ſie ſolche<note place="right"><hi rendition="#aq">N.</hi> 12.</note><lb/> menſchen/ die nicht gantz uñ gar geſinnet ſind wie ſie/ alsdann dazu zwingen/ daß<lb/> ſie glauben ſollen/ <hi rendition="#fr">was ſie ſagen und ſetzen allein ꝛc.</hi> Phy Satan! biſtu<note place="right"><hi rendition="#aq">N.</hi> 13.</note><lb/> ein Engel in der ewigen finſternis? das kan ich nicht glaubeu/ dieweil keine liebe<lb/> noch treue gegen dem naͤchſten bey ihm iſt/ und auch <hi rendition="#fr">keine furcht des Herrn/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">N.</hi> 14.</note><lb/><hi rendition="#fr">ſondern eitel hoffart/ geitz und eigen-nutz.</hi> <hi rendition="#aq">NB.</hi> Solches kurtze beden-<lb/> cken geſchiehet nun durch einen verachteten geringen und von der welt ausge-<lb/> ſonderten/ der von der welt geachtet wird als ein <hi rendition="#aq">cadaver,</hi> darvor man die naſe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zuhaͤlt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [694/1002]
Th. IV. Sect. III. Num. XVI. Acta Peter Moritzens von Halle.
Wer aber die wahrheit thut/ der kommt an
das licht/ daß ſeine wercke offenbar werden/
(damit die ſehen/ die ſolche wahrheit lieben/
wie kinder GOttes lieben ſollen/ und daß die/
die luͤgen lieben/ in den luͤgen muͤſſen ſtecken
bleiben/ und mit der unwahrheit beſtehen fuͤr
jedermann/ dieweil ſie nicht aus und von Gott
ſind) denn ſie ſind in GOTT gethan/ (und
flieſſen aus der wahrheit/ die GOtt ſelbſt iſt;
wie hier dieſer Auctor thut.) Und doch ſollen
die arges und gutes thun/ offenbar werden
fuͤr jedermann/ fuͤr freunden und feinden/ &c.
Darzu der Dreyeinige GOTT helffen wird.
N. 5.
N. 6.
NB.
Dieſer Chriſtliche bericht von der wahren
Gottſeligkeit ſoll aufs erſte publiciret wer-
den.
N. 7.
AD LECTOREM.
Chriſtlicher lieber leſer und freund/ dieſer Chriſtlicher bericht wird zubeden-
cken der welt und den rechten Chriſten fuͤrgeſtellet/ ſo nun etwas der vernunfft
nicht angenehm und ſchwaͤchlich darinnen waͤre/ der nehme GOttes wort zur
hand/ und ſo er das nicht recht faſſen und verſtehen kan/ der bitte Gott um verſtand
im H. Geiſte/ ſo er aber das von mir will weiter erklaͤrt haben/ das bin ich
zu thun ſchuldig aus liebe/ und nicht aus haß. NB. So aber der vernunfft
etwas moͤchte fuͤrkommen/ als ob was wieder GOtt darinnen ſeye ꝛc. Der er-
weiſe mirs oͤffentlich in CHriſti ſanfftem geiſte und krafft beſſer/ mit geoffenbar-
tem worte GOttes/ als ich es erweiſe/ und erweiſen will ꝛc. Das will ich gerne
annehmen/ und mich weiſen laſſen/ und wolte wol von einem kinde ler-
nen/ und mich unterweiſen laſſen/ ſo es gut gemeinet und Chriſtlich waͤre/
und meiner ſeligkeit nuͤtzlich ꝛc. So mich aber einer ohne wahren grund und
fundament wolte bereden/ als ſolte ich irren/ da es doch nicht geirret waͤre/ nur
ſeiner ehre dieſer welt zum beſtenes nicht gelten laſſen wolte/ und nicht GOtt zu
ſeiner ehre und des naͤchſten nutz laſſen gut ſeyn/ was gut iſt/ der bleibe wol zu
hauſe/ er erlanget nichts ꝛc. Es ſoll allhierbey angezeiget werden/ daß man
mir nicht die worte verkehren ſoll/ wie deñ fuͤr der welt die wahrheit muß luͤgen/
und die luͤgen wahrheit ſeyn. So das aber geſchehen ſoll/ ſo wird GOTT in
CHriſto JEſu gewiß der wahrheit beyſtehen/ dardurch der luͤgen-teuffel offen-
bar werden ſoll ꝛc. NB. Es bekenne einjeder Chriſt CHriſtum gantz und nicht
halb vor jedermann/ wie CHriſtus ſeinen Vater und lehre bekant hat/ und alle
rechte Chriſten gethan/ und auch noch thun ꝛc. was CHriſtus ſey und gelehrt
hat. Denn einjeder ſoll S. Petro folgen in dem/ da er ſagt: Lieben bruͤder ſeyd
allzeit bereit zur verantwortung gegen jedermann/ der da grund fordert (von
euerm glauben) denn wer mich bekennet fuͤr den menſchen/ ſpricht CHriſtus
Matth. 10. den will ich wieder bekennen fuͤr meinem himmliſchen Vater. Wer
mich aber verleugnet fuͤꝛ den menſchen/ den will ich wiedeꝛ veꝛleugnen fuͤr meinem
himmliſchen Vater. Dieweil du lau biſt/ und weder kalt noch warm/ ſtehet
in der Offenb. J. (Apoc. 3.) ſo werde ich dich aus meinem munde ſpeyen. Das
ſoll geſagt ſeyn allen menſchen/ die CHriſten ſeyn wollen ꝛc. Nun lieber bruder/
ſo lerne dann Chriſtlich glauben/ bekaͤntniß auch ungeſcheut thun/ es ſey fuͤr
freunden oder feinden/ wie Lutherus und andere gethan haben/ ſolches mercket
wol. Alſo nun lieber menſch bekenne deinen HErꝛn CHriſtum und ſeine lehre
mit worten und in der that/ im leben und ſterben/ und bleibe getreu biß in den
tod/ ſo wirſtu die hell-leuchtende himmels-crone Ap. 2. aus gnaden er-
langen und haben. 1. Petr. 3. 12. 18. ſagt Petrus alſo: Denn die augen des
HErꝛn ſehen auff die gerechten und ſeine ohren auff ihr gebet (und die ihn fuͤrch-
ten/) das angeſicht aber des HErꝛn ſiehet auff die da boͤſes thun/ und wo iſt/
der euch ſagen koͤnte/ ſo ihr dem guten nachkommet. Matth. 5. v. 5. 10. Und
ob ihr auch leydet um der gerechtigkeit willen/ ſo ſeyd ihr doch ſelig/ fuͤrchtet euch
aber fuͤr ihrem trotzen nicht/ heiliget aber GOtt den HErꝛn in euern hertzen/
ſeyd allzeit bereit zur verantwortung jedermann/ der grund fordert der hoffnung/
die in euch iſt/ und das mit ſanfftmuͤthigkeit und furcht/ und habt ein gut ge-
wiſſen/ auffdaß/ die ſo von euch affter-reden als von uͤbelthaͤtern zuſchanden wer-
den/ daß ſie geſchmaͤhet haben euern guten wandel in CHriſto/ denn es iſt beſ-
ſer/ ſo es GOttes wille iſt/ daß ihr von wolthat wegen leidet/ denn von uͤbel-
that wegen; ſintemal auch CHriſtus einmal fuͤr unſere ſuͤnden gelitten hat/
der gerechte/ fuͤr die ungerechte/ auff daß er uns GOtt opfferte/ und iſt getoͤd-
tet nach dem fleiſch/ aber lebendig gemacht nach dem geiſt. NB. NB. Nun
ſind jetzo ſolche Juͤnger und Apoſtel/ die ihre macht nicht mit Got-
tes geiſt und krafft bekꝛaͤfftigen und ihꝛe ſachen regiren/ ſondern neh-
men weltliche Obrigkeit in geiſtlichen glaubens ſachen zu huͤlffe/
wider CHriſtum und die wahren Juͤnger und Apoſtel; Daß ſie ſolche
menſchen/ die nicht gantz uñ gar geſinnet ſind wie ſie/ alsdann dazu zwingen/ daß
ſie glauben ſollen/ was ſie ſagen und ſetzen allein ꝛc. Phy Satan! biſtu
ein Engel in der ewigen finſternis? das kan ich nicht glaubeu/ dieweil keine liebe
noch treue gegen dem naͤchſten bey ihm iſt/ und auch keine furcht des Herrn/
ſondern eitel hoffart/ geitz und eigen-nutz. NB. Solches kurtze beden-
cken geſchiehet nun durch einen verachteten geringen und von der welt ausge-
ſonderten/ der von der welt geachtet wird als ein cadaver, darvor man die naſe
zuhaͤlt
N. 8.
1. Cor. 2. 5. ſaget St.
Paulus: Auff daß euer
glaube nicht ſtehe auff
menſchen-weißheit/ ſon-
dern auff GOttes krafft/
es ſollen die 2. cap. gele-
ſen werden.
N. 9.
Gal. 6. 14. ſaget die-
ſes auch alſo: Es ſey aber
ferne von mir ruͤhmen/
denn allein von dem
creutz JEſu CHriſti;
durch welchen mir die
welt gecreutziget iſt/ und
ich der welt; und Pſ. 17.
meldet er die mahlzeichen
Luc. 9. 53.-56. CHri-
ſtus haͤtte in einem au-
genblick alle menſchen
dahin bringen koͤnnen/
daß ſie ihn geliebet/ und
angenommen haͤtten;
aber nein/ das will er
nicht thun/ er hat uns 2.
wege fuͤrgeſtellt: 1. zur
verdammniß/ den 2. zur
ſeligkeit/ der und die er
ſelber iſt/ er will keinen
zwingen/ ſondern ſie ſol-
len fꝛey und gutwillig ſei-
ner lehre und ihm folgen;
das vergeſſet nicht.
N. 10.
N. 11.
N. 12.
N. 13.
N. 14.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/1002 |
Zitationshilfe: | Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 694. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/1002>, abgerufen am 22.02.2025. |