sie und so schlief ich einen süßen Schlaf, während die Geschwister in schönen Kleidern die Bälle besuchten, und ich sehnte mich immer früher zum schlafen zu kommen, blos um da zu sein wo ich Dir näher war. So ging die Zeit zwischen sechszehn und achtzehn Jahren hin, dann kam ich zu Deiner Mutter, mit der ich von Dir sprach als ob Du mitten unter uns seist, dann kam ich zu Dir und seit dem weißt Du ja, daß ich nie aufge- hört habe mit Dir innerhalb dieses Kreises zu wohnen, den ein mächtiger Zauber um uns zieht. Und Du weißt von da an alles was in meinem Herzen und Geist vor- geht, drum kann ich Dir nichts anders mehr sagen als zieh' mich an Dein Herz und bewahr mich an demsel- ben Dein Lebe[n] lang.
Gute Nacht, morgen reise ich in die Wetterau.
Reise in die Wetterau.
Wie es hier aussieht, das muß ich Dir beschreiben. Eine weite Ebne, lauter Korn, von allen Seiten, als wär' die Erde ein runder Teller, aber doch mit einem Rand, denn sanft schwillt die Fläche in die Runde bergan,
ſie und ſo ſchlief ich einen ſüßen Schlaf, während die Geſchwiſter in ſchönen Kleidern die Bälle beſuchten, und ich ſehnte mich immer früher zum ſchlafen zu kommen, blos um da zu ſein wo ich Dir näher war. So ging die Zeit zwiſchen ſechszehn und achtzehn Jahren hin, dann kam ich zu Deiner Mutter, mit der ich von Dir ſprach als ob Du mitten unter uns ſeiſt, dann kam ich zu Dir und ſeit dem weißt Du ja, daß ich nie aufge- hört habe mit Dir innerhalb dieſes Kreiſes zu wohnen, den ein mächtiger Zauber um uns zieht. Und Du weißt von da an alles was in meinem Herzen und Geiſt vor- geht, drum kann ich Dir nichts anders mehr ſagen als zieh' mich an Dein Herz und bewahr mich an demſel- ben Dein Lebe[n] lang.
Gute Nacht, morgen reiſe ich in die Wetterau.
Reiſe in die Wetterau.
Wie es hier ausſieht, das muß ich Dir beſchreiben. Eine weite Ebne, lauter Korn, von allen Seiten, als wär' die Erde ein runder Teller, aber doch mit einem Rand, denn ſanft ſchwillt die Fläche in die Runde bergan,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0169"n="159"/>ſie und ſo ſchlief ich einen ſüßen Schlaf, während die<lb/>
Geſchwiſter in ſchönen Kleidern die Bälle beſuchten, und<lb/>
ich ſehnte mich immer früher zum ſchlafen zu kommen,<lb/>
blos um da zu ſein wo ich Dir näher war. So ging<lb/>
die Zeit zwiſchen ſechszehn und achtzehn Jahren hin,<lb/>
dann kam ich zu Deiner Mutter, mit der ich von Dir<lb/>ſprach als ob Du mitten unter uns ſeiſt, dann kam ich<lb/>
zu Dir und ſeit dem weißt Du ja, daß ich nie aufge-<lb/>
hört habe mit Dir innerhalb dieſes Kreiſes zu wohnen,<lb/>
den ein mächtiger Zauber um uns zieht. Und Du weißt<lb/>
von da an alles was in meinem Herzen und Geiſt vor-<lb/>
geht, drum kann ich Dir nichts anders mehr ſagen als<lb/>
zieh' mich an Dein Herz und bewahr mich an demſel-<lb/>
ben Dein Lebe<supplied>n</supplied> lang.</p><lb/><p>Gute Nacht, morgen reiſe ich in die Wetterau.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="1"><head>Reiſe in die Wetterau.</head><lb/><p>Wie es hier ausſieht, das muß ich Dir beſchreiben.<lb/>
Eine weite Ebne, lauter Korn, von allen Seiten, als<lb/>
wär' die Erde ein runder Teller, aber doch mit einem<lb/>
Rand, denn ſanft ſchwillt die Fläche in die Runde bergan,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[159/0169]
ſie und ſo ſchlief ich einen ſüßen Schlaf, während die
Geſchwiſter in ſchönen Kleidern die Bälle beſuchten, und
ich ſehnte mich immer früher zum ſchlafen zu kommen,
blos um da zu ſein wo ich Dir näher war. So ging
die Zeit zwiſchen ſechszehn und achtzehn Jahren hin,
dann kam ich zu Deiner Mutter, mit der ich von Dir
ſprach als ob Du mitten unter uns ſeiſt, dann kam ich
zu Dir und ſeit dem weißt Du ja, daß ich nie aufge-
hört habe mit Dir innerhalb dieſes Kreiſes zu wohnen,
den ein mächtiger Zauber um uns zieht. Und Du weißt
von da an alles was in meinem Herzen und Geiſt vor-
geht, drum kann ich Dir nichts anders mehr ſagen als
zieh' mich an Dein Herz und bewahr mich an demſel-
ben Dein Leben lang.
Gute Nacht, morgen reiſe ich in die Wetterau.
Reiſe in die Wetterau.
Wie es hier ausſieht, das muß ich Dir beſchreiben.
Eine weite Ebne, lauter Korn, von allen Seiten, als
wär' die Erde ein runder Teller, aber doch mit einem
Rand, denn ſanft ſchwillt die Fläche in die Runde bergan,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Arnim, Bettina von]: Tagebuch. Berlin, 1835, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe03_1835/169>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.