Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Gott ist kein anseher der Person/ ben möge kommen/ auff daß ich deine gros-se güte an mir nicht lasse vergebens sein/ sondern durch den Glauben dir still halte/ vnd in bestendiger Gedult auff dein Liecht in mir warte/ Amen. CAPVT VIII. Gott ist kein Anseher der Person/ son- dern hat sie alle gleich lieb. Psal. Du HErr bist gut vnd gne- ICh weis nun/ daß Gott mein an- klaren
Gott iſt kein anſeher der Perſon/ ben moͤge kom̃en/ auff daß ich deine groſ-ſe guͤte an mir nicht laſſe vergebens ſein/ ſondern durch den Glauben dir ſtill halte/ vnd in beſtendiger Gedult auff dein Liecht in mir warte/ Amen. CAPVT VIII. Gott iſt kein Anſeher der Perſon/ ſon- dern hat ſie alle gleich lieb. Pſal. Du HErr biſt gut vnd gne- ICh weis nun/ daß Gott mein an- klaren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0400" n="376"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gott iſt kein anſeher der Perſon/</hi></fw><lb/> ben moͤge kom̃en/ auff daß ich deine groſ-<lb/> ſe guͤte an mir nicht laſſe vergebens ſein/<lb/> ſondern durch den Glauben dir ſtill halte/<lb/> vnd in beſtendiger Gedult auff dein Liecht<lb/> in mir warte/ Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">CAPVT VIII.</hi></hi></hi><lb/> Gott iſt kein Anſeher der Perſon/ ſon-<lb/><hi rendition="#fr">dern hat ſie alle gleich lieb.</hi></head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#b">Pſal. Du HErr biſt gut vnd gne-<lb/><hi rendition="#et">dig/ vnd von groſſer guͤte allen<lb/> die dich anruffen.</hi></hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>Ch weis nun/ daß Gott mein an-<lb/> liegen beſſer weis dann ichs jhm<lb/> kan fuͤrbringen/ hat das beten<lb/> befohlen/ vnnd Erhoͤrung zugeſagt:<lb/> Zweiffel aber daran/ ob <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Er</hi></hi> auch mich<lb/> heiſſe beten vnd erhoͤren wolle. Da lerne/<lb/><note place="left">Gott heiſ-<lb/> ſet vns al-<lb/> le beten/<lb/> vnd ſagt<lb/> allen er-<lb/> hoͤrũg zu<lb/> Pſal. 145.</note>daß Gott kein Anſeher der Perſon ſey/<lb/> ob wol die Blindenleiter aus etlichen<lb/> Spruͤchen als Rom. 9. Mal. 1. vnnd<lb/> dergleichen/ Gott wollen partheyiſch vnd<lb/> zum Menſchen Feinde machen wider die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">klaren</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [376/0400]
Gott iſt kein anſeher der Perſon/
ben moͤge kom̃en/ auff daß ich deine groſ-
ſe guͤte an mir nicht laſſe vergebens ſein/
ſondern durch den Glauben dir ſtill halte/
vnd in beſtendiger Gedult auff dein Liecht
in mir warte/ Amen.
CAPVT VIII.
Gott iſt kein Anſeher der Perſon/ ſon-
dern hat ſie alle gleich lieb.
Pſal. Du HErr biſt gut vnd gne-
dig/ vnd von groſſer guͤte allen
die dich anruffen.
ICh weis nun/ daß Gott mein an-
liegen beſſer weis dann ichs jhm
kan fuͤrbringen/ hat das beten
befohlen/ vnnd Erhoͤrung zugeſagt:
Zweiffel aber daran/ ob Er auch mich
heiſſe beten vnd erhoͤren wolle. Da lerne/
daß Gott kein Anſeher der Perſon ſey/
ob wol die Blindenleiter aus etlichen
Spruͤchen als Rom. 9. Mal. 1. vnnd
dergleichen/ Gott wollen partheyiſch vnd
zum Menſchen Feinde machen wider die
klaren
Gott heiſ-
ſet vns al-
le beten/
vnd ſagt
allen er-
hoͤrũg zu
Pſal. 145.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/400 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/400>, abgerufen am 22.02.2025. |