Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.Gott treibet/ eitzet hen: Ich komme/ vnd bringe meine An-liegen für dich/ nicht der meinung/ dich durch mein geschrey zuerwecken/ als wis- sestu es nit zuvor/ sondern das ich mich selbst erinnere vnnd erwecke zuverstehen vnd zuerkennen/ wie du alle meine anlie- Apoc. 2. Matt. 10.gen kennest/ ja alle meine Haar auff mei- nem Haupt selber zehlest. Hilff/ lieber Vater/ daß ich solches recht wisse vnnd betrachte/ dadurch mein Hertz in deinen gnedigen willen setze. Dann der ist der allerbeste/ vnd daß ich in voller gelassen- heit/ vnd gedüldigem außwarten verhar- re/ AMEN. CAPVT VII. Gott Reitzet/ Locket/ Vermanet/ Trei- bet alle Menschen zum Gebet/ sagt allen zu gewisse erhörung. Joel. 2. Wer den Namen deß HEr- Diß
Gott treibet/ eitzet hen: Ich komme/ vnd bringe meine An-liegen fuͤr dich/ nicht der meinung/ dich durch mein geſchrey zuerwecken/ als wiſ- ſeſtu es nit zuvor/ ſondern das ich mich ſelbſt erinnere vnnd erwecke zuverſtehen vnd zuerkennen/ wie du alle meine anlie- Apoc. 2. Matt. 10.gen kenneſt/ ja alle meine Haar auff mei- nem Haupt ſelber zehleſt. Hilff/ lieber Vater/ daß ich ſolches recht wiſſe vnnd betrachte/ dadurch mein Hertz in deinen gnedigen willen ſetze. Dann der iſt der allerbeſte/ vnd daß ich in voller gelaſſen- heit/ vnd geduͤldigem außwarten verhar- re/ AMEN. CAPVT VII. Gott Reitzet/ Locket/ Vermanet/ Trei- bet alle Menſchen zum Gebet/ ſagt allen zu gewiſſe erhoͤrung. Joel. 2. Wer den Namen deß HEr- Diß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0396" n="372"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gott treibet/ eitzet</hi></fw><lb/> hen: Ich komme/ vnd bringe meine An-<lb/> liegen fuͤr dich/ nicht der meinung/ dich<lb/> durch mein geſchrey zuerwecken/ als wiſ-<lb/> ſeſtu es nit zuvor/ ſondern das ich mich<lb/> ſelbſt erinnere vnnd erwecke zuverſtehen<lb/> vnd zuerkennen/ wie du alle meine anlie-<lb/><note place="left">Apoc. 2.<lb/> Matt. 10.</note>gen kenneſt/ ja alle meine Haar auff mei-<lb/> nem Haupt ſelber zehleſt. Hilff/ lieber<lb/> Vater/ daß ich ſolches recht wiſſe vnnd<lb/> betrachte/ dadurch mein Hertz in deinen<lb/> gnedigen willen ſetze. Dann der iſt der<lb/> allerbeſte/ vnd daß ich in voller gelaſſen-<lb/> heit/ vnd geduͤldigem außwarten verhar-<lb/> re/ <hi rendition="#g">AMEN</hi>.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">CAPVT VII.</hi></hi></hi><lb/> Gott Reitzet/ Locket/ Vermanet/ Trei-<lb/><hi rendition="#fr">bet alle Menſchen zum Gebet/ ſagt allen<lb/> zu gewiſſe erhoͤrung.</hi></head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#b">Joel. 2. Wer den Namen deß HEr-<lb/><hi rendition="#et">ren wird anruffen/ der ſol erret-<lb/> tet werden.</hi></hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Diß</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [372/0396]
Gott treibet/ eitzet
hen: Ich komme/ vnd bringe meine An-
liegen fuͤr dich/ nicht der meinung/ dich
durch mein geſchrey zuerwecken/ als wiſ-
ſeſtu es nit zuvor/ ſondern das ich mich
ſelbſt erinnere vnnd erwecke zuverſtehen
vnd zuerkennen/ wie du alle meine anlie-
gen kenneſt/ ja alle meine Haar auff mei-
nem Haupt ſelber zehleſt. Hilff/ lieber
Vater/ daß ich ſolches recht wiſſe vnnd
betrachte/ dadurch mein Hertz in deinen
gnedigen willen ſetze. Dann der iſt der
allerbeſte/ vnd daß ich in voller gelaſſen-
heit/ vnd geduͤldigem außwarten verhar-
re/ AMEN.
Apoc. 2.
Matt. 10.
CAPVT VII.
Gott Reitzet/ Locket/ Vermanet/ Trei-
bet alle Menſchen zum Gebet/ ſagt allen
zu gewiſſe erhoͤrung.
Joel. 2. Wer den Namen deß HEr-
ren wird anruffen/ der ſol erret-
tet werden.
Diß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/396 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/396>, abgerufen am 22.02.2025. |