Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.Schöne Regeln Rewe zur Seligkeit/ die niemand ge-rewet/ vnd gebieret Fre[w]de vnd Friede in Gott/ 2. Corinth am 7. Es soll ein Mensch vmb keines zeitlichen Dinges willen so trawrig seyn/ als wegen [ei]ner Sünde. V. Wie das Creutze zu tragen. Wenn du nicht kanst dein Creutz er da-
Schoͤne Regeln Rewe zur Seligkeit/ die niemand ge-rewet/ vnd gebieret Fre[w]de vnd Friede in Gott/ 2. Corinth am 7. Es ſoll ein Menſch vmb keines zeitlichen Dinges willen ſo trawrig ſeyn/ als wegen [ei]ner Suͤnde. V. Wie das Creutze zu tragen. Wenn du nicht kanſt dein Creutz er da-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0464" n="432"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Schoͤne Regeln</hi></fw><lb/> Rewe zur Seligkeit/ die niemand ge-<lb/> rewet/ vnd gebieret Fre<supplied>w</supplied>de vnd Friede<lb/> in Gott/ 2. Corinth am 7. Es ſoll ein<lb/> Menſch vmb keines zeitlichen Dinges<lb/> willen ſo trawrig ſeyn/ als wegen <supplied>ei</supplied>ner<lb/> Suͤnde.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head><lb/> <note place="left">Wie das<lb/> Creutze zu<lb/> tragen.</note> <p>Wenn du nicht kanſt dein Creutz<lb/> mit Freuden auffnemnen/ wie ſichs den<lb/> wol gebuͤhret/ ſo nimbs zum wenigſten<lb/> mit Gedult vnd Demut auff/ vnd las<lb/> die goͤttliche Verſehung vnd gnedigen<lb/> Willen Gottes allezeit deinen Troſt<lb/> ſeyn. Denn Gottes Wille iſt allezeit<lb/> gut/ vnd ſuchet in allen Dingen vnſer<lb/> beſtes vnd vnſere Seligkeit. Wil dich<lb/> Gott trawrig oder froͤlich haben/ im<lb/> Geiſt arm oder reich/ nidrig oder hoch/<lb/> geehret oder geunehret/ ſo wiſſe/ daß<lb/> dirs alſo gut iſt/ vnd daß es alſo ſeyn<lb/> Wolgefallen iſt. Vnd Gottes Wol-<lb/> gefalle ſoll auch dein Wollgefalle ſeyn/<lb/> ja dein Troſt ſeyn/ daß GOtt mit dir<lb/> handelt/ wie es jhm wolgefellet/ vnd dz<lb/> <fw place="bottom" type="catch">er da-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [432/0464]
Schoͤne Regeln
Rewe zur Seligkeit/ die niemand ge-
rewet/ vnd gebieret Frewde vnd Friede
in Gott/ 2. Corinth am 7. Es ſoll ein
Menſch vmb keines zeitlichen Dinges
willen ſo trawrig ſeyn/ als wegen einer
Suͤnde.
V.
Wenn du nicht kanſt dein Creutz
mit Freuden auffnemnen/ wie ſichs den
wol gebuͤhret/ ſo nimbs zum wenigſten
mit Gedult vnd Demut auff/ vnd las
die goͤttliche Verſehung vnd gnedigen
Willen Gottes allezeit deinen Troſt
ſeyn. Denn Gottes Wille iſt allezeit
gut/ vnd ſuchet in allen Dingen vnſer
beſtes vnd vnſere Seligkeit. Wil dich
Gott trawrig oder froͤlich haben/ im
Geiſt arm oder reich/ nidrig oder hoch/
geehret oder geunehret/ ſo wiſſe/ daß
dirs alſo gut iſt/ vnd daß es alſo ſeyn
Wolgefallen iſt. Vnd Gottes Wol-
gefalle ſoll auch dein Wollgefalle ſeyn/
ja dein Troſt ſeyn/ daß GOtt mit dir
handelt/ wie es jhm wolgefellet/ vnd dz
er da-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/464 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/464>, abgerufen am 23.02.2025. |