Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597.Beschreibung der fürnembsten Händel/ Kinder gewesen/ erlediget/ vil Türcken vnnd Tartern er-schlagen/ die erlangte Beuth/ von Gelt/ Silbergeschmeid/ schönen Pferden/ vnd Kindern zu Schiff auff die Thonaw gesetzt/ vnd zu Vyuar wol eingebracht. 170. Heydu- Oesterreich betreffend. Kloster Ga- Bawren be man
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/ Kinder gewesen/ erlediget/ vil Tuͤrcken vnnd Tartern er-schlagen/ die erlangte Beuth/ von Gelt/ Silbergeschmeid/ schoͤnen Pferden/ vnd Kindern zu Schiff auff die Thonaw gesetzt/ vnd zu Vyuar wol eingebracht. 170. Heydu- Oesterreich betreffend. Kloster Ga- Bawren be man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0060"/><fw type="header" place="top">Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/</fw><lb/> Kinder gewesen/ erlediget/ vil Tuͤrcken vnnd Tartern er-<lb/> schlagen/ die erlangte Beuth/ von Gelt/ Silbergeschmeid/<lb/> schoͤnen Pferden/ vnd Kindern zu Schiff auff die Thonaw<lb/> gesetzt/ vnd zu Vyuar wol eingebracht.</p><lb/> <p><note place="left">170. Heydu-<lb/> cken erlegen<lb/> 1000. Tuͤr-<lb/> cken.</note>Vmb diese zeit/ seind 170. Heyducken/ auff einem straiff<lb/> gewesen/ die sich ein zeitlang in einer Insul Bomset genant.<lb/> 2. meil vnder Ofen auffgehalten/ zu welchen der Bassa von<lb/> Ofen/ als sie jhme verkundtschafft worden/ 1000. Tuͤrcken<lb/> auff Tscheuggen abgeordnet/ welche zu vnderschiedlichen<lb/> orten vbergesetzt/ die vnsere vmbringt/ mit jnen getroffen/<lb/> vnnd so hart zugesetzt/ daß sie weichen muͤssen/ jedoch die<lb/> flucht auff einen engen Paß genommen/ sich wider gewen-<lb/> det/ vnd dermassen etlich stund lang mit jnen gescharmuͤtzelt/<lb/> daß der Feindt eines hinderhalts besorgt/ sich derowegen<lb/> in die flucht/ vnd nach den Tscheucken begeben/ deren 2. so<lb/> vol eingelauffen daß sie gesuncken/ zu grund gangen/ vnnd<lb/> alles Volck darob ersoffen/ was nit ertruncken habẽ sie son-<lb/> sten niedergehawen/ Seind also die Tuͤrckische Bind/ so ob<lb/> der Thonaw hinab gerunnen/ als wie die Gaͤnß anzusehen<lb/> gewesen. Die vnsere seind zu Gran/ den 25. Aprilis/ gluͤck-<lb/> lich wider ankommen/ deren nit mehr als 8. dahinden ge-<lb/> blieben/ vnd 10. geschediget worden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"> Oesterreich betreffend.</hi> </head><lb/> <p><note place="left">Kloster Ga-<lb/> mnig einge-<lb/> nommen.</note>Nach dem die rebellische Oesterreichische Bawren/ das<lb/> Kloster Lillenfeldt/ wie im vorgehenden Monat vermeldt/<lb/> eingenommen/ haben sie noch ein anders Kloster Gamnig<lb/> genannt/ begwaͤltiget/ vnd grossen schaden gethan.</p><lb/> <p><note place="left">Bawren be<lb/> laͤgern S.<lb/> Poͤldten.</note>Nicht weniger hatten die Bawren in dem Vierttel Mam-<lb/> harts Berg noch nit ruh/ dann deren in 15000. starck/ fuͤr<lb/> die Statt S. Poͤldten/ vnder jhrem Obersten/ so ein<lb/> Schulmeister zu Newhofen gewesen/ an dem Heyligen<lb/> Karfreytag/ kommen/ vnd weillen die Thor gespoͤrt (dañ/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">man</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0060]
Beschreibung der fuͤrnembsten Haͤndel/
Kinder gewesen/ erlediget/ vil Tuͤrcken vnnd Tartern er-
schlagen/ die erlangte Beuth/ von Gelt/ Silbergeschmeid/
schoͤnen Pferden/ vnd Kindern zu Schiff auff die Thonaw
gesetzt/ vnd zu Vyuar wol eingebracht.
Vmb diese zeit/ seind 170. Heyducken/ auff einem straiff
gewesen/ die sich ein zeitlang in einer Insul Bomset genant.
2. meil vnder Ofen auffgehalten/ zu welchen der Bassa von
Ofen/ als sie jhme verkundtschafft worden/ 1000. Tuͤrcken
auff Tscheuggen abgeordnet/ welche zu vnderschiedlichen
orten vbergesetzt/ die vnsere vmbringt/ mit jnen getroffen/
vnnd so hart zugesetzt/ daß sie weichen muͤssen/ jedoch die
flucht auff einen engen Paß genommen/ sich wider gewen-
det/ vnd dermassen etlich stund lang mit jnen gescharmuͤtzelt/
daß der Feindt eines hinderhalts besorgt/ sich derowegen
in die flucht/ vnd nach den Tscheucken begeben/ deren 2. so
vol eingelauffen daß sie gesuncken/ zu grund gangen/ vnnd
alles Volck darob ersoffen/ was nit ertruncken habẽ sie son-
sten niedergehawen/ Seind also die Tuͤrckische Bind/ so ob
der Thonaw hinab gerunnen/ als wie die Gaͤnß anzusehen
gewesen. Die vnsere seind zu Gran/ den 25. Aprilis/ gluͤck-
lich wider ankommen/ deren nit mehr als 8. dahinden ge-
blieben/ vnd 10. geschediget worden.
170. Heydu-
cken erlegen
1000. Tuͤr-
cken.
Oesterreich betreffend.
Nach dem die rebellische Oesterreichische Bawren/ das
Kloster Lillenfeldt/ wie im vorgehenden Monat vermeldt/
eingenommen/ haben sie noch ein anders Kloster Gamnig
genannt/ begwaͤltiget/ vnd grossen schaden gethan.
Kloster Ga-
mnig einge-
nommen.
Nicht weniger hatten die Bawren in dem Vierttel Mam-
harts Berg noch nit ruh/ dann deren in 15000. starck/ fuͤr
die Statt S. Poͤldten/ vnder jhrem Obersten/ so ein
Schulmeister zu Newhofen gewesen/ an dem Heyligen
Karfreytag/ kommen/ vnd weillen die Thor gespoͤrt (dañ/
man
Bawren be
laͤgern S.
Poͤldten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Gloning, DFG-Projekt: Entstehung und Entwicklung der Zeitungssprache um die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert. Tübingen: Bereitstellung der Transkription.
(2013-05-21T10:00:00Z)
Universitätsbibliothek Gießen: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-05-21T10:00:00Z)
Stefanie Seim: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat.
(2013-05-21T10:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |