Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597. Kurtze anzeigung dieser Geschichten/ so sich in dem Monat Nouembris/ deß 1597. Jahrs/ denckwirdig zugetragen. Sibenbürgische Geschicht. DEr Sibenbürgische Cantzler/ so da-Themeswar Als die Vöstung Themeswar angehörter massenDer Fürst nach- A ij
Kurtze anzeigung dieser Geschichten/ so sich in dem Monat Nouembris/ deß 1597. Jahrs/ denckwirdig zugetragen. Sibenbuͤrgische Geschicht. DEr Sibenbuͤrgische Cantzler/ so da-Themeswar Als die Voͤstung Themeswar angehoͤrter massenDer Fuͤrst nach- A ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0173"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">K</hi>urtze anzeigung dieser <hi rendition="#in">G</hi>eschichten/ so</hi><lb/> sich in dem Monat Nouembris/ deß 1597.<lb/> Jahrs/ denckwirdig zugetragen.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">S</hi>ibenbuͤrgische <hi rendition="#in">G</hi>eschicht.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Sibenbuͤrgische Cantzler/ so da-<note place="right">Themeswar<lb/> hart beschos<lb/> sen.</note><lb/> malen vor Themeswar gelegen/ hat nit allein die Pasteyen erobert/ son-<lb/> dern auch die Mawren am Haubt<lb/> Castell sehr zerbrochen/ auch etlich<lb/> Waͤhl vnnd Katzen auffgeworffen/<lb/> von welchen er die Statt Creutz-<lb/> weiß/ mit dem grossen Geschuͤtz/ starck beschossen/ also<lb/> das gute hoffnung gewesen solche Voͤstung zuerobe-<lb/> ren/ wo nit/ in wehrender Belaͤgerung/ solche groß vn-<lb/> gewitter eyngefallen/ daß es vast 14. tag aneinander<note place="right">Vngewit-<lb/> ter vor The-<lb/> meswar.</note><lb/> geregnet/ dahero das Wasser Themis/ zweymal der-<lb/> massen angelauffen/ daß man im Laͤger das Wasser<lb/> auß den Graͤben hat fuͤhren muͤssen.</p><lb/> <p>Als die Voͤstung Themeswar angehoͤrter massen<note place="right">Der Fuͤrst<lb/> in Siben-<lb/> buͤrgen jagt<lb/> den Tuͤrckẽ<lb/> nach.</note><lb/> Belaͤgert/ haben sich die Tuͤrcken von Solnock/ Er-<lb/> law/ Jula/ vnd andern orten zusamen geschlagen/ vnd<lb/> sich vnderstanden die Voͤstung zu entsetzen/ da aber des-<lb/> sen Jhr Fuͤrstl Durchl. erinnert/ haben sie Persoͤnlich<lb/> mit in 10. tausent Mann/ dem Feind am fluͤß Wintzer<lb/> fuͤrgewartet/ vnd den 4. Nouembris/ auff denselben<lb/> starck gesetzt/ der Tuͤrcken vil auff der Wahlstat gelas-<lb/> sen/ vnd sie zu weichen gedrungen. Als aber der <hi rendition="#aq">Har-<lb/> mant Bassa</hi> so ein fuͤrnemer Kriegßman/ vnnd grosser<lb/> Feind der Christenheit ist mit wenig Personen sich in<lb/> das Gebuͤrg fluͤchtig verschlagen/ hat jhme hoͤchst er-<lb/> melter Fuͤrst/ mit vilen vom Adel/ etlich Tag lang starck<lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">nach-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0173]
Kurtze anzeigung dieser Geschichten/ so
sich in dem Monat Nouembris/ deß 1597.
Jahrs/ denckwirdig zugetragen.
Sibenbuͤrgische Geschicht.
DEr Sibenbuͤrgische Cantzler/ so da-
malen vor Themeswar gelegen/ hat nit allein die Pasteyen erobert/ son-
dern auch die Mawren am Haubt
Castell sehr zerbrochen/ auch etlich
Waͤhl vnnd Katzen auffgeworffen/
von welchen er die Statt Creutz-
weiß/ mit dem grossen Geschuͤtz/ starck beschossen/ also
das gute hoffnung gewesen solche Voͤstung zuerobe-
ren/ wo nit/ in wehrender Belaͤgerung/ solche groß vn-
gewitter eyngefallen/ daß es vast 14. tag aneinander
geregnet/ dahero das Wasser Themis/ zweymal der-
massen angelauffen/ daß man im Laͤger das Wasser
auß den Graͤben hat fuͤhren muͤssen.
Themeswar
hart beschos
sen.
Vngewit-
ter vor The-
meswar.
Als die Voͤstung Themeswar angehoͤrter massen
Belaͤgert/ haben sich die Tuͤrcken von Solnock/ Er-
law/ Jula/ vnd andern orten zusamen geschlagen/ vnd
sich vnderstanden die Voͤstung zu entsetzen/ da aber des-
sen Jhr Fuͤrstl Durchl. erinnert/ haben sie Persoͤnlich
mit in 10. tausent Mann/ dem Feind am fluͤß Wintzer
fuͤrgewartet/ vnd den 4. Nouembris/ auff denselben
starck gesetzt/ der Tuͤrcken vil auff der Wahlstat gelas-
sen/ vnd sie zu weichen gedrungen. Als aber der Har-
mant Bassa so ein fuͤrnemer Kriegßman/ vnnd grosser
Feind der Christenheit ist mit wenig Personen sich in
das Gebuͤrg fluͤchtig verschlagen/ hat jhme hoͤchst er-
melter Fuͤrst/ mit vilen vom Adel/ etlich Tag lang starck
nach-
Der Fuͤrst
in Siben-
buͤrgen jagt
den Tuͤrckẽ
nach.
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/173 |
Zitationshilfe: | Dilbaum, Samuel: ANNVS CHRISTI, 1597. Rorschach, 1597, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_annus_1597/173>, abgerufen am 22.02.2025. |