Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. Seine allerheiligste Armen streckt er am Creutzauß/ damit er die Sünder auffneme vnd vmb- fahe/ woferrn du in denselbigen begerest zu le- ben vnd zu sterben. Capvt LXI. Gusman wirdt noch durch einen an- ALS ich oberzehlter massen durch einen domui I i
Der Landtſtoͤrtzer. Seine allerheiligſte Armẽ ſtreckt er am Creutzauß/ damit er die Suͤnder auffneme vnd vmb- fahe/ woferꝛn du in denſelbigen begereſt zu le- ben vnd zu ſterben. Capvt LXI. Guſman wirdt noch durch einen an- ALS ich oberzehlter maſſen durch einen domui I i
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0519" n="497"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> Seine allerheiligſte Armẽ ſtreckt er am Creutz<lb/> auß/ damit er die Suͤnder auffneme vnd vmb-<lb/> fahe/ woferꝛn du in denſelbigen begereſt zu le-<lb/> ben vnd zu ſterben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Capvt</hi> LXI.</hi> </hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Guſman wirdt noch durch einen an-</hi><lb/> dern Geiſtlichen heimbgeſucht/ vnnd getroͤſt/<lb/> zur Beicht vnd Communion bewegt. Vor<lb/> Gericht gefuͤhꝛt/ zum Strang verur-<lb/> theilt/ aber erbetten vnnd auff<lb/> die Galeen ge-<lb/> ſchmidt.</hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>LS ich oberzehlter maſſen durch einen<lb/><hi rendition="#aq">Franciſcaner</hi> Muͤnch heimbgeſucht<lb/> vnnd etlicher maſſen geſterckt worden/<lb/> kam deß andern Tags hernacher ein <hi rendition="#aq">Domi-<lb/> nicaner</hi> gleichfals zu mir vnnd ſprach vnder<lb/> andern: Mein lieber Freundt ohne zweifel<lb/> haſtu in heiliger Schrifft geleſen/ was Ge-<lb/> ſtallt der Prophet Eſaias zum krancken Koͤ-<lb/> nig <hi rendition="#in">E</hi>zechia kommen vnd geſagt: <hi rendition="#aq">Diſpone</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">I i</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">domui</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [497/0519]
Der Landtſtoͤrtzer.
Seine allerheiligſte Armẽ ſtreckt er am Creutz
auß/ damit er die Suͤnder auffneme vnd vmb-
fahe/ woferꝛn du in denſelbigen begereſt zu le-
ben vnd zu ſterben.
Capvt LXI.
Guſman wirdt noch durch einen an-
dern Geiſtlichen heimbgeſucht/ vnnd getroͤſt/
zur Beicht vnd Communion bewegt. Vor
Gericht gefuͤhꝛt/ zum Strang verur-
theilt/ aber erbetten vnnd auff
die Galeen ge-
ſchmidt.
ALS ich oberzehlter maſſen durch einen
Franciſcaner Muͤnch heimbgeſucht
vnnd etlicher maſſen geſterckt worden/
kam deß andern Tags hernacher ein Domi-
nicaner gleichfals zu mir vnnd ſprach vnder
andern: Mein lieber Freundt ohne zweifel
haſtu in heiliger Schrifft geleſen/ was Ge-
ſtallt der Prophet Eſaias zum krancken Koͤ-
nig Ezechia kommen vnd geſagt: Diſpone
domui
I i
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/519 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 497. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/519>, abgerufen am 24.02.2025. |