Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. Thorheit noch Hoffart in jhnen erscheinenvnd jhre arme Männer würden villeicht bes- ser vnd lenger bey häußlichen Ehren verblei- ben/ vnnd nit gezwungen werden gen Straß- burg zu ziehen. Von der Sorgfältigkeit der Reichthumben. JCh wil aber weiter gehen/ vnd noch et- seind
Der Landtſtoͤrtzer. Thorheit noch Hoffart in jhnen erſcheinenvnd jhre arme Maͤnner wuͤrden villeicht beſ- ſer vnd lenger bey haͤußlichen Ehren verblei- ben/ vnnd nit gezwungen werden gen Straß- burg zu ziehen. Von der Sorgfaͤltigkeit der Reichthumben. JCh wil aber weiter gehen/ vnd noch et- ſeind
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0292" n="270"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> Thorheit noch Hoffart in jhnen erſcheinen<lb/> vnd jhre arme Maͤnner wuͤrden villeicht beſ-<lb/> ſer vnd lenger bey haͤußlichen Ehren verblei-<lb/> ben/ vnnd nit gezwungen werden gen Straß-<lb/> burg zu ziehen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Von der Sorgfaͤltigkeit der</hi><lb/> Reichthumben.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch wil aber weiter gehen/ vnd noch et-<lb/> was wenigs von der vberfluͤſſigẽ ſoꝛg-<lb/> faͤltigkeit der Reichthumben handlen.<lb/><hi rendition="#aq">Qui volunt diuites fieri, incidunt in ten-<lb/> tationẽ & in laqueũ diaboli, & deſideriæ<lb/> multa, inutilia & nociua</hi>ſpricht der Apo-<lb/> ſtel/ die jenigen welche auf dem weg der Reich-<lb/> thumbẽ gehen/ vnd dem Gelt vnd Gut nach-<lb/> jagen/ ſtrauchlen dreymal. Erſtlich fallen ſie<lb/> in verſuchung: <hi rendition="#aq">variè ſollicitantur ad diui-<lb/> nas & humanas leges tranſgrediẽ das, ſol-<lb/> licitirt;</hi> geraitzt vnd angetriben werden ſie/ die<lb/> Goͤttliche vñ menſchliche geſetz zu vberſchrei-<lb/> len: es heiſt bey jhnen: <hi rendition="#aq">ſic volo ſic iuebo, ſit<lb/> pro ratione voluntas.</hi> Am andern fallen ſie<lb/> in deß Teufels ſtrick/ dann die Reichthumb<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeind</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [270/0292]
Der Landtſtoͤrtzer.
Thorheit noch Hoffart in jhnen erſcheinen
vnd jhre arme Maͤnner wuͤrden villeicht beſ-
ſer vnd lenger bey haͤußlichen Ehren verblei-
ben/ vnnd nit gezwungen werden gen Straß-
burg zu ziehen.
Von der Sorgfaͤltigkeit der
Reichthumben.
JCh wil aber weiter gehen/ vnd noch et-
was wenigs von der vberfluͤſſigẽ ſoꝛg-
faͤltigkeit der Reichthumben handlen.
Qui volunt diuites fieri, incidunt in ten-
tationẽ & in laqueũ diaboli, & deſideriæ
multa, inutilia & nociuaſpricht der Apo-
ſtel/ die jenigen welche auf dem weg der Reich-
thumbẽ gehen/ vnd dem Gelt vnd Gut nach-
jagen/ ſtrauchlen dreymal. Erſtlich fallen ſie
in verſuchung: variè ſollicitantur ad diui-
nas & humanas leges tranſgrediẽ das, ſol-
licitirt; geraitzt vnd angetriben werden ſie/ die
Goͤttliche vñ menſchliche geſetz zu vberſchrei-
len: es heiſt bey jhnen: ſic volo ſic iuebo, ſit
pro ratione voluntas. Am andern fallen ſie
in deß Teufels ſtrick/ dann die Reichthumb
ſeind
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/292 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/292>, abgerufen am 24.02.2025. |