Adler, Emma: Die berühmten Frauen der französischen Revolution 1789–1795. Wien, 1906.Madame Bouquey. Es war nach dem Fall der Girondisten. Die hervorragenden Redner, die von einem Wiederaufleben der Republik aus den Zeiten Platos geträumt hatten, waren durch die Energie der Jakobiner besiegt. Ihr Talent hatte sie nicht zu retten vermocht. Man hatte sie als Vaterlandsverräter bezeichnet und gleichzeitig für vogelfrei erklärt. Am 7. Oktober 1793 starb Gorsas auf der Guillotine, am 31. Oktober wurde an 22 Girondisten in Paris das Urteil vollstreckt, acht andere fielen im Dezember, zu gleicher Zeit wurden in Bordeaux fünf enthauptet, zwei in Brives, einer in Perigueux und einer in Rochefort. Valaze hatte sich im Angesicht des Revolutionstribunals erdolcht, als er seine Verurteilung anhörte, und Rebecqui hatte in den Wässern von Marseille seinen Tod gesucht. Die einen waren aufs Schafott gestiegen, andere hatten zum Selbstmord ihre Zuflucht genommen und die Ueberlebenden hatten sich in die Bretagne und ins Tal der Dordogne geflüchtet. Aber der Urteilsspruch des Konventes verfolgte sie überall hin, trieb sie von Stadt zu Stadt, ohne sie irgendwo einen Zufluchtsort gegen den drohenden Tod finden zu lassen, oder ein schützendes Dach, um sich auszuruhen. Das Gesetz vom 23. Ventose des Jahres II (13. März 1794) hatte Todesstrafe für jene festgesetzt, die bei sich oder anderswo Personen, die für vogelfrei erklärt waren, beherbergen würden. Sie waren wie wilde Tiere gehetzt, niemand wagte, ihnen ein Asyl anzubieten. Guadet musste aus dem Hause seines Vaters in Saint-Emilion flüchten, um mit Salle das Flüchtlingsleben wieder fortzusetzen und Madame Bouquey. Es war nach dem Fall der Girondisten. Die hervorragenden Redner, die von einem Wiederaufleben der Republik aus den Zeiten Platos geträumt hatten, waren durch die Energie der Jakobiner besiegt. Ihr Talent hatte sie nicht zu retten vermocht. Man hatte sie als Vaterlandsverräter bezeichnet und gleichzeitig für vogelfrei erklärt. Am 7. Oktober 1793 starb Gorsas auf der Guillotine, am 31. Oktober wurde an 22 Girondisten in Paris das Urteil vollstreckt, acht andere fielen im Dezember, zu gleicher Zeit wurden in Bordeaux fünf enthauptet, zwei in Brives, einer in Périgueux und einer in Rochefort. Valazé hatte sich im Angesicht des Revolutionstribunals erdolcht, als er seine Verurteilung anhörte, und Rebecqui hatte in den Wässern von Marseille seinen Tod gesucht. Die einen waren aufs Schafott gestiegen, andere hatten zum Selbstmord ihre Zuflucht genommen und die Ueberlebenden hatten sich in die Bretagne und ins Tal der Dordogne geflüchtet. Aber der Urteilsspruch des Konventes verfolgte sie überall hin, trieb sie von Stadt zu Stadt, ohne sie irgendwo einen Zufluchtsort gegen den drohenden Tod finden zu lassen, oder ein schützendes Dach, um sich auszuruhen. Das Gesetz vom 23. Ventose des Jahres II (13. März 1794) hatte Todesstrafe für jene festgesetzt, die bei sich oder anderswo Personen, die für vogelfrei erklärt waren, beherbergen würden. Sie waren wie wilde Tiere gehetzt, niemand wagte, ihnen ein Asyl anzubieten. Guadet musste aus dem Hause seines Vaters in Saint-Emilion flüchten, um mit Salle das Flüchtlingsleben wieder fortzusetzen und <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0227" n="205"/> <div n="1"> <head>Madame Bouquey.<lb/></head> <p> Es war nach dem Fall der Girondisten. Die hervorragenden Redner, die von einem Wiederaufleben der Republik aus den Zeiten Platos geträumt hatten, waren durch die Energie der Jakobiner besiegt. Ihr Talent hatte sie nicht zu retten vermocht. Man hatte sie als Vaterlandsverräter bezeichnet und gleichzeitig für vogelfrei erklärt. Am 7. Oktober 1793 starb Gorsas auf der Guillotine, am 31. Oktober wurde an 22 Girondisten in Paris das Urteil vollstreckt, acht andere fielen im Dezember, zu gleicher Zeit wurden in Bordeaux fünf enthauptet, zwei in Brives, einer in <choice><sic>Périguaux</sic><corr>Périgueux</corr></choice> und einer in Rochefort. Valazé hatte sich im Angesicht des Revolutionstribunals erdolcht, als er seine Verurteilung anhörte, und Rebecqui hatte in den Wässern von Marseille seinen Tod gesucht.</p> <p>Die einen waren aufs Schafott gestiegen, andere hatten zum Selbstmord ihre Zuflucht genommen und die Ueberlebenden hatten sich in die Bretagne und ins Tal der Dordogne geflüchtet. Aber der Urteilsspruch des Konventes verfolgte sie überall hin, trieb sie von Stadt zu Stadt, ohne sie irgendwo einen Zufluchtsort gegen den drohenden Tod finden zu lassen, oder ein schützendes Dach, um sich auszuruhen. Das Gesetz vom 23. Ventose des Jahres II (13. März 1794) hatte Todesstrafe für jene festgesetzt, die bei sich oder anderswo Personen, die für vogelfrei erklärt waren, beherbergen würden. Sie waren wie wilde Tiere gehetzt, niemand wagte, ihnen ein Asyl anzubieten. Guadet musste aus dem Hause seines Vaters in Saint-Emilion flüchten, um mit Salle das Flüchtlingsleben wieder fortzusetzen und </p> </div> </body> </text> </TEI> [205/0227]
Madame Bouquey.
Es war nach dem Fall der Girondisten. Die hervorragenden Redner, die von einem Wiederaufleben der Republik aus den Zeiten Platos geträumt hatten, waren durch die Energie der Jakobiner besiegt. Ihr Talent hatte sie nicht zu retten vermocht. Man hatte sie als Vaterlandsverräter bezeichnet und gleichzeitig für vogelfrei erklärt. Am 7. Oktober 1793 starb Gorsas auf der Guillotine, am 31. Oktober wurde an 22 Girondisten in Paris das Urteil vollstreckt, acht andere fielen im Dezember, zu gleicher Zeit wurden in Bordeaux fünf enthauptet, zwei in Brives, einer in Périgueux und einer in Rochefort. Valazé hatte sich im Angesicht des Revolutionstribunals erdolcht, als er seine Verurteilung anhörte, und Rebecqui hatte in den Wässern von Marseille seinen Tod gesucht.
Die einen waren aufs Schafott gestiegen, andere hatten zum Selbstmord ihre Zuflucht genommen und die Ueberlebenden hatten sich in die Bretagne und ins Tal der Dordogne geflüchtet. Aber der Urteilsspruch des Konventes verfolgte sie überall hin, trieb sie von Stadt zu Stadt, ohne sie irgendwo einen Zufluchtsort gegen den drohenden Tod finden zu lassen, oder ein schützendes Dach, um sich auszuruhen. Das Gesetz vom 23. Ventose des Jahres II (13. März 1794) hatte Todesstrafe für jene festgesetzt, die bei sich oder anderswo Personen, die für vogelfrei erklärt waren, beherbergen würden. Sie waren wie wilde Tiere gehetzt, niemand wagte, ihnen ein Asyl anzubieten. Guadet musste aus dem Hause seines Vaters in Saint-Emilion flüchten, um mit Salle das Flüchtlingsleben wieder fortzusetzen und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-02-11T11:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-11T11:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-02-11T11:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |