Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785.Achtes Capitel. zunimmt, wenn eben dieselbe Menge von Materie durch weniger leitende Theile hindurchgedrängt wird. Wenn die Streifen von Goldblättchen durch die 133. Versuch. Man lege ein starkes Stück Glas auf die elfenbei- 134. Versuch. Geht der Schlag unter dem Elfenbein mit den Ge- Achtes Capitel. zunimmt, wenn eben dieſelbe Menge von Materie durch weniger leitende Theile hindurchgedrängt wird. Wenn die Streifen von Goldblättchen durch die 133. Verſuch. Man lege ein ſtarkes Stück Glas auf die elfenbei- 134. Verſuch. Geht der Schlag unter dem Elfenbein mit den Ge- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0112" n="92"/><fw place="top" type="header">Achtes Capitel.</fw> zunimmt, wenn eben dieſelbe Menge von Materie durch<lb/> weniger leitende Theile hindurchgedrängt wird.</p> <p>Wenn die Streifen von Goldblättchen durch die<lb/> Exploſion geſchmolzen ſind, ſo werden ſie dadurch nicht-<lb/> leitend, und verlieren die Fähigkeit, nach dem erſten<lb/> Schlage noch einen zweyten durchzulaſſen. Einige Theil-<lb/> chen des Metalls werden in das Glas getrieben, welches<lb/> dadurch wirklich geſchmolzen wird; die am Glaſe anlie-<lb/> genden Theile des Metalls werden am vollkommenſten ge-<lb/> ſchnolzen. Die Stücken Glas, welche das Metallblätt-<lb/> chen bedecken, werden durch den Auslader gemeiniglich in<lb/> Stücken zerbrochen.</p> </div> <div n="3"> <head>133. Verſuch.</head><lb/> <p>Man lege ein ſtarkes Stück Glas auf die elfenbei-<lb/> nerne Platte des allgemeinen Ausladers Taf. 11. Fig. 3,<lb/> auf das Glas ein ſtarkes Stück Elfenbein, und auf dieſes<lb/> ein Gewicht von 1 – 7 Pfund; bringe die Enden der<lb/> Dräthe E F, E T gegen den Rand des Glaſes, und laſſe den<lb/> Schlag durch die Dräthe gehen, indem man den einen derſel-<lb/> ben, z. B. E F, mit dem Hacken der Batterie C, Taf. IV. Fig.<lb/> 65, verbindet, und nach geladener Batterie eine Verbindung<lb/> zwiſchen der Kugel und dem Drathe E T macht, ſo wird<lb/> das Glas zerbrochen, und ein Theil davon in ein feines<lb/> Pulver zermalmet werden. Iſt das Glas ſtark genug,<lb/> dem Schlage zu widerſtehen, ſo wird es oft mit den ſchön-<lb/> ſten und lebhafteſten Farben bezeichnet. Herr Morgan<lb/> hat mich verſichert, daß die Wirkung eben dieſelbe ſey,<lb/> wenn das Glas von unten angeküttet wird; welche Me-<lb/> thode bey verſchiedenen Verſuchen noch ſchicklicher iſt.</p> </div> <div n="3"> <head>134. Verſuch.</head><lb/> <p>Geht der Schlag unter dem Elfenbein mit den Ge-<lb/> wichten durch, ohne daß noch ein Glas zwiſchen demſel-<lb/> ben und der Tafel des allgemeinen Ausladers G H liegt,<lb/> ſo werden die Gewichte durch die Lateralkraft des Schla- </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [92/0112]
Achtes Capitel.
zunimmt, wenn eben dieſelbe Menge von Materie durch
weniger leitende Theile hindurchgedrängt wird.
Wenn die Streifen von Goldblättchen durch die
Exploſion geſchmolzen ſind, ſo werden ſie dadurch nicht-
leitend, und verlieren die Fähigkeit, nach dem erſten
Schlage noch einen zweyten durchzulaſſen. Einige Theil-
chen des Metalls werden in das Glas getrieben, welches
dadurch wirklich geſchmolzen wird; die am Glaſe anlie-
genden Theile des Metalls werden am vollkommenſten ge-
ſchnolzen. Die Stücken Glas, welche das Metallblätt-
chen bedecken, werden durch den Auslader gemeiniglich in
Stücken zerbrochen.
133. Verſuch.
Man lege ein ſtarkes Stück Glas auf die elfenbei-
nerne Platte des allgemeinen Ausladers Taf. 11. Fig. 3,
auf das Glas ein ſtarkes Stück Elfenbein, und auf dieſes
ein Gewicht von 1 – 7 Pfund; bringe die Enden der
Dräthe E F, E T gegen den Rand des Glaſes, und laſſe den
Schlag durch die Dräthe gehen, indem man den einen derſel-
ben, z. B. E F, mit dem Hacken der Batterie C, Taf. IV. Fig.
65, verbindet, und nach geladener Batterie eine Verbindung
zwiſchen der Kugel und dem Drathe E T macht, ſo wird
das Glas zerbrochen, und ein Theil davon in ein feines
Pulver zermalmet werden. Iſt das Glas ſtark genug,
dem Schlage zu widerſtehen, ſo wird es oft mit den ſchön-
ſten und lebhafteſten Farben bezeichnet. Herr Morgan
hat mich verſichert, daß die Wirkung eben dieſelbe ſey,
wenn das Glas von unten angeküttet wird; welche Me-
thode bey verſchiedenen Verſuchen noch ſchicklicher iſt.
134. Verſuch.
Geht der Schlag unter dem Elfenbein mit den Ge-
wichten durch, ohne daß noch ein Glas zwiſchen demſel-
ben und der Tafel des allgemeinen Ausladers G H liegt,
ſo werden die Gewichte durch die Lateralkraft des Schla-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-18T11:17:52Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Elena Kirillova: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-06-18T11:17:52Z)
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-06-18T11:17:52Z)
Weitere Informationen:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |