Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Staatswissenschaft. bloß auf die männliche, oder auch auf die weib-liche Linie? ist die Gewalt des Regenten in ge- wisse Grenzen eingeschränkt, oder seinem freyen Willkühr überlassen? was ist Rechtens nach den Reichegesetzen, und was geschicht? Kurz, hier ist ein doppelter Gegenstand: man muß so wohl die Art, den Thron zu erlangen, als die Rech- te der Landesregierung kennen lernen. §. 38. Von den Landesherrn geht man zu den § 39. So verschiedene Reiche wir haben: so ver- * Man kann bey dem Adel zugleich die vornehmste Familien eines Reiches anführen. §. 40. Wenn sich die Reichsstände versammlen, Samm- B 3
Staatswiſſenſchaft. bloß auf die maͤnnliche, oder auch auf die weib-liche Linie? iſt die Gewalt des Regenten in ge- wiſſe Grenzen eingeſchraͤnkt, oder ſeinem freyen Willkuͤhr uͤberlaſſen? was iſt Rechtens nach den Reichegeſetzen, und was geſchicht? Kurz, hier iſt ein doppelter Gegenſtand: man muß ſo wohl die Art, den Thron zu erlangen, als die Rech- te der Landesregierung kennen lernen. §. 38. Von den Landesherrn geht man zu den § 39. So verſchiedene Reiche wir haben: ſo ver- * Man kann bey dem Adel zugleich die vornehmſte Familien eines Reiches anfuͤhren. §. 40. Wenn ſich die Reichsſtaͤnde verſammlen, Samm- B 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0035" n="21"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Staatswiſſenſchaft.</hi></fw><lb/> bloß auf die maͤnnliche, oder auch auf die weib-<lb/> liche Linie? iſt die Gewalt des Regenten in ge-<lb/> wiſſe Grenzen eingeſchraͤnkt, oder ſeinem freyen<lb/> Willkuͤhr uͤberlaſſen? was iſt Rechtens nach den<lb/> Reichegeſetzen, und was geſchicht? Kurz, hier<lb/> iſt ein doppelter Gegenſtand: man muß ſo wohl<lb/><hi rendition="#fr">die Art, den Thron zu erlangen,</hi> als die <hi rendition="#fr">Rech-<lb/> te der Landesregierung</hi> kennen lernen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 38.</head><lb/> <p>Von den Landesherrn geht man zu den<lb/><hi rendition="#fr">Reichsſtaͤnden.</hi> Man muß ſie <hi rendition="#fr">auſſer</hi> und in<lb/> ihren Verſammlungen betrachten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§ 39.</head><lb/> <p>So verſchiedene Reiche wir haben: ſo ver-<lb/> ſchieden trift man auch die Einrichtung der Staͤn-<lb/> de an. Nicht uͤberall machen der <hi rendition="#fr">hohe Adel</hi><lb/> und die <hi rendition="#fr">Geiſtlichkeit</hi> beſondere Staͤnde aus.<lb/> Der <hi rendition="#fr">niedre Adel</hi> und die Gemeine oder <hi rendition="#fr">Buͤr-<lb/> gerſchaft</hi> gehoͤren ordentlich mit unter die Reichs-<lb/> ſtaͤnde, bisweilen gar die <hi rendition="#fr">Bauern.</hi></p><lb/> <note place="end" n="*">Man kann bey dem Adel zugleich die vornehmſte<lb/> Familien eines Reiches anfuͤhren.</note> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 40.</head><lb/> <p>Wenn ſich die Reichsſtaͤnde verſammlen,<lb/> ſo geht der <hi rendition="#fr">Reichstag</hi> an. Hier iſt alles merk-<lb/> wuͤrdig: Zeit, Ort, Art der Berathſchlagung,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Samm-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0035]
Staatswiſſenſchaft.
bloß auf die maͤnnliche, oder auch auf die weib-
liche Linie? iſt die Gewalt des Regenten in ge-
wiſſe Grenzen eingeſchraͤnkt, oder ſeinem freyen
Willkuͤhr uͤberlaſſen? was iſt Rechtens nach den
Reichegeſetzen, und was geſchicht? Kurz, hier
iſt ein doppelter Gegenſtand: man muß ſo wohl
die Art, den Thron zu erlangen, als die Rech-
te der Landesregierung kennen lernen.
§. 38.
Von den Landesherrn geht man zu den
Reichsſtaͤnden. Man muß ſie auſſer und in
ihren Verſammlungen betrachten.
§ 39.
So verſchiedene Reiche wir haben: ſo ver-
ſchieden trift man auch die Einrichtung der Staͤn-
de an. Nicht uͤberall machen der hohe Adel
und die Geiſtlichkeit beſondere Staͤnde aus.
Der niedre Adel und die Gemeine oder Buͤr-
gerſchaft gehoͤren ordentlich mit unter die Reichs-
ſtaͤnde, bisweilen gar die Bauern.
* Man kann bey dem Adel zugleich die vornehmſte
Familien eines Reiches anfuͤhren.
§. 40.
Wenn ſich die Reichsſtaͤnde verſammlen,
ſo geht der Reichstag an. Hier iſt alles merk-
wuͤrdig: Zeit, Ort, Art der Berathſchlagung,
Samm-
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/35 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/35>, abgerufen am 22.02.2025. |