Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Frankreich. DIO FAUCHETO, ANTONIO HOTMANNO,MARCO VULSONIO und andern einen netten Aus- zug gemacht. PIERRE DU PUY hat noch vollstän- diger davon geschrieben, und LENGLET du FRES- NOY hat dessen Commentaire stark vermehrt wieder herausgegeben in II. tomes, a Paris 1715. 4. d) Alte und neue Märtyrer dieser geistlichen Frey- heit. §. 49. Frankreich hat nicht einerley Gesetze. Die a) Code de Louis XIV. XII. parties, a Paris 1667. 1695. 4. b) Jn Gvienne, Langvedock, Provence, Dau- phine, Lionnois und einigen andern gilt Jus Roma- num. c) Man zählt auf 60. Provincial Statuta, wenn man aber die Stadt- und andre geringere Rechte da- zu nimt, sind 275. besondere Coautumes. d) Die
Frankreich. DIO FAUCHETO, ANTONIO HOTMANNO,MARCO VULSONIO und andern einen netten Aus- zug gemacht. PIERRE DU PUY hat noch vollſtaͤn- diger davon geſchrieben, und LENGLET du FRES- NOY hat deſſen Commentaire ſtark vermehrt wieder herausgegeben in II. tomes, à Paris 1715. 4. d) Alte und neue Maͤrtyrer dieſer geiſtlichen Frey- heit. §. 49. Frankreich hat nicht einerley Geſetze. Die a) Code de Louis XIV. XII. parties, à Paris 1667. 1695. 4. b) Jn Gvienne, Langvedock, Provence, Dau- phine, Lionnois und einigen andern gilt Jus Roma- num. c) Man zaͤhlt auf 60. Provincial Statuta, wenn man aber die Stadt- und andre geringere Rechte da- zu nimt, ſind 275. beſondere Coûtumes. d) Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0156" n="142"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Frankreich.</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">DIO FAUCHETO, ANTONIO HOTMANNO,<lb/> MARCO VULSONIO</hi></hi> und andern einen netten Aus-<lb/> zug gemacht. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">PIERRE DU PUY</hi></hi> hat noch vollſtaͤn-<lb/> diger davon geſchrieben, und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">LENGLET du FRES-<lb/> NOY</hi></hi> hat deſſen <hi rendition="#aq">Commentaire</hi> ſtark vermehrt wieder<lb/> herausgegeben in <hi rendition="#aq">II. tomes, à Paris</hi> 1715. 4.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi> Alte und neue Maͤrtyrer dieſer geiſtlichen Frey-<lb/> heit.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 49.</head><lb/> <p>Frankreich hat nicht einerley <hi rendition="#fr">Geſetze.</hi> Die<lb/> koͤnigliche <hi rendition="#aq">Ordonnances</hi> und <hi rendition="#aq">Declarations</hi><lb/> welche im <hi rendition="#aq">Codice Ludouiciano</hi> geſammlet<lb/> worden, haben zwar ſowohl in geiſtlichen, als<lb/> weltlichen Sachen eine allgemeine Verbindlich-<lb/> keit; allein uͤbrigens iſt in einigen Provinzen das<lb/> Roͤmiſche Recht angenommen, in andern aber<lb/> nicht. Daher kommt die Eintheilung in <hi rendition="#aq">Pays<lb/> de droit écrit</hi> und <hi rendition="#aq">pays coûtumiers.</hi> Das<lb/><hi rendition="#aq">Jus Canonicum</hi> gilt ebenfalls, doch unter ver-<lb/> ſchiedenen Einſchraͤnkungen. Den buͤrgerlichen<lb/> und peinlicheu <hi rendition="#fr">Proceß</hi> hat Ludwig <hi rendition="#aq">XIV.</hi> 1666.<lb/> umgeſchmolzen, und durchgaͤngig auf einerley<lb/> Fuß ſtellen laſſen.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a) Code de Louis XIV. XII. parties, à Paris</hi> 1667.<lb/> 1695. 4.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Jn Gvienne, Langvedock, Provence, Dau-<lb/> phine, Lionnois und einigen andern gilt <hi rendition="#aq">Jus Roma-<lb/> num.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Man zaͤhlt auf 60. Provincial Statuta, wenn<lb/> man aber die Stadt- und andre geringere Rechte da-<lb/> zu nimt, ſind 275. beſondere <hi rendition="#aq">Coûtumes.</hi></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">d)</hi> Die</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0156]
Frankreich.
DIO FAUCHETO, ANTONIO HOTMANNO,
MARCO VULSONIO und andern einen netten Aus-
zug gemacht. PIERRE DU PUY hat noch vollſtaͤn-
diger davon geſchrieben, und LENGLET du FRES-
NOY hat deſſen Commentaire ſtark vermehrt wieder
herausgegeben in II. tomes, à Paris 1715. 4.
d) Alte und neue Maͤrtyrer dieſer geiſtlichen Frey-
heit.
§. 49.
Frankreich hat nicht einerley Geſetze. Die
koͤnigliche Ordonnances und Declarations
welche im Codice Ludouiciano geſammlet
worden, haben zwar ſowohl in geiſtlichen, als
weltlichen Sachen eine allgemeine Verbindlich-
keit; allein uͤbrigens iſt in einigen Provinzen das
Roͤmiſche Recht angenommen, in andern aber
nicht. Daher kommt die Eintheilung in Pays
de droit écrit und pays coûtumiers. Das
Jus Canonicum gilt ebenfalls, doch unter ver-
ſchiedenen Einſchraͤnkungen. Den buͤrgerlichen
und peinlicheu Proceß hat Ludwig XIV. 1666.
umgeſchmolzen, und durchgaͤngig auf einerley
Fuß ſtellen laſſen.
a) Code de Louis XIV. XII. parties, à Paris 1667.
1695. 4.
b) Jn Gvienne, Langvedock, Provence, Dau-
phine, Lionnois und einigen andern gilt Jus Roma-
num.
c) Man zaͤhlt auf 60. Provincial Statuta, wenn
man aber die Stadt- und andre geringere Rechte da-
zu nimt, ſind 275. beſondere Coûtumes.
d) Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/156 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/156>, abgerufen am 22.02.2025. |