Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Leichen-Gedichte. Der fünffte/ einen mit einem ausgehauenen Lorber-Krantz Quod laedit ornat. Mich zieret Wund und Streich. Der sechste/ einen würffelichten Quaderstein/ mit der Bey- Semper idem. Ich bin mir immer gleich. Die Staffel/ damit sich die Ruhstätte erhöhet/ bezeichnet ein A pulvere decus accedet. Ich werd ein Edelstein In GOttes Händen seyn. Andere Uberschrifften. Eine Corallen-Staude: Ex fluctibus robur & decus. Durch manchen Sturm und Schweiß Erwachßner Ehre Preiß. Ein Zelt mit darauff steckenden Schiff-Wimpel. Terra Marique. Auff Land und wilder Flutt Versuchter Helden-Mutt. Ein nach dem Quadrant gerichtetes Stücke: Rationis ad usum. Verstand und Witz erwählt das Ziel/ Was Tapfferkeit berühren will. Eine Rolle Papier und ein Degen übers Creutze gestellt. Ad utrumque. Bereit mit guttem Rath/ Und fertig zu der That. [Ei-]
Leichen-Gedichte. Der fuͤnffte/ einen mit einem ausgehauenen Lorber-Krantz Quod lædit ornat. Mich zieret Wund und Streich. Der ſechſte/ einen wuͤrffelichten Quaderſtein/ mit der Bey- Semper idem. Ich bin mir immer gleich. Die Staffel/ damit ſich die Ruhſtaͤtte erhoͤhet/ bezeichnet ein A pulvere decus accedet. Ich werd ein Edelſtein In GOttes Haͤnden ſeyn. Andere Uberſchrifften. Eine Corallen-Staude: Ex fluctibus robur & decus. Durch manchen Sturm und Schweiß Erwachßner Ehre Preiß. Ein Zelt mit darauff ſteckenden Schiff-Wimpel. Terra Marique. Auff Land und wilder Flutt Verſuchter Helden-Mutt. Ein nach dem Quadrant gerichtetes Stuͤcke: Rationis ad uſum. Verſtand und Witz erwaͤhlt das Ziel/ Was Tapfferkeit beruͤhren will. Eine Rolle Papier und ein Degen uͤbers Creutze geſtellt. Ad utrumque. Bereit mit guttem Rath/ Und fertig zu der That. [Ei-]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0620" n="40"/> <fw place="top" type="header">Leichen-Gedichte.</fw><lb/> <p>Der fuͤnffte/ einen mit einem ausgehauenen Lorber-Krantz<lb/><hi rendition="#et">gezierten Stein/ mit den Beyworten:</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Quod lædit ornat.</hi> </l><lb/> <l>Mich zieret Wund und Streich.</l> </lg><lb/> <p>Der ſechſte/ einen wuͤrffelichten Quaderſtein/ mit der Bey-<lb/><hi rendition="#et">ſchrifft:</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Semper idem.</hi> </l><lb/> <l>Ich bin mir immer gleich.</l> </lg><lb/> <p>Die Staffel/ damit ſich die Ruhſtaͤtte erhoͤhet/ bezeichnet ein<lb/><hi rendition="#et">Jaſpis in einen Ring gefaßt/ mit dem Beyſatze:</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">A pulvere decus accedet.</hi> </l><lb/> <l>Ich werd ein Edelſtein<lb/> In GOttes Haͤnden ſeyn.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Andere Uberſchrifften.</hi> </head><lb/> <p>Eine Corallen-Staude:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Ex fluctibus robur & decus.</hi> </l><lb/> <l>Durch manchen Sturm und Schweiß<lb/> Erwachßner Ehre Preiß.</l> </lg><lb/> <p>Ein Zelt mit darauff ſteckenden Schiff-Wimpel.</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Terra Marique.</hi> </l><lb/> <l>Auff Land und wilder Flutt<lb/> Verſuchter Helden-Mutt.</l> </lg><lb/> <p>Ein nach dem Quadrant gerichtetes Stuͤcke:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Rationis ad uſum.</hi> </l><lb/> <l>Verſtand und Witz erwaͤhlt das Ziel/<lb/> Was Tapfferkeit beruͤhren will.</l> </lg><lb/> <p>Eine Rolle Papier und ein Degen uͤbers Creutze geſtellt.</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Ad utrumque.</hi> </l><lb/> <l>Bereit mit guttem Rath/<lb/> Und fertig zu der That.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <supplied>Ei-</supplied> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0620]
Leichen-Gedichte.
Der fuͤnffte/ einen mit einem ausgehauenen Lorber-Krantz
gezierten Stein/ mit den Beyworten:
Quod lædit ornat.
Mich zieret Wund und Streich.
Der ſechſte/ einen wuͤrffelichten Quaderſtein/ mit der Bey-
ſchrifft:
Semper idem.
Ich bin mir immer gleich.
Die Staffel/ damit ſich die Ruhſtaͤtte erhoͤhet/ bezeichnet ein
Jaſpis in einen Ring gefaßt/ mit dem Beyſatze:
A pulvere decus accedet.
Ich werd ein Edelſtein
In GOttes Haͤnden ſeyn.
Andere Uberſchrifften.
Eine Corallen-Staude:
Ex fluctibus robur & decus.
Durch manchen Sturm und Schweiß
Erwachßner Ehre Preiß.
Ein Zelt mit darauff ſteckenden Schiff-Wimpel.
Terra Marique.
Auff Land und wilder Flutt
Verſuchter Helden-Mutt.
Ein nach dem Quadrant gerichtetes Stuͤcke:
Rationis ad uſum.
Verſtand und Witz erwaͤhlt das Ziel/
Was Tapfferkeit beruͤhren will.
Eine Rolle Papier und ein Degen uͤbers Creutze geſtellt.
Ad utrumque.
Bereit mit guttem Rath/
Und fertig zu der That.
Ei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/620 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/620>, abgerufen am 23.02.2025. |