Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.Studenten-Kranckheiten Hasen Fleisch machet keine Melancho-ley/ wie diejenigen sagen/ die vieleicht Zeit Lebens keines versuchet haben. Das VI. Capitel. Von Fischen. DIe Fische/ welche ein kaltes und Post tres saepe dies piscis vilescit & ho- spes. Fische/ die in frischen und lautern Was- Karpe
Studenten-Kranckheiten Haſen Fleiſch machet keine Melancho-ley/ wie diejenigen ſagen/ die vieleicht Zeit Lebens keines verſuchet haben. Das VI. Capitel. Von Fiſchen. DIe Fiſche/ welche ein kaltes und Poſt tres ſæpe dies piſcis vileſcit & ho- ſpes. Fiſche/ die in friſchen und lautern Waſ- Karpe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0194" n="168"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Studenten-Kranckheiten</hi></fw><lb/> Haſen Fleiſch machet keine Melancho-<lb/> ley/ wie diejenigen ſagen/ die vieleicht<lb/> Zeit Lebens keines verſuchet haben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VI.</hi> Capitel.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von Fiſchen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie Fiſche/ welche ein kaltes und<lb/> feuchtes Fleiſch haben/ ſoll ein<lb/> Student wohl unterſcheiden/<lb/> denn</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Poſt tres ſæpe dies piſcis vileſcit & ho-</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">ſpes.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <p>Fiſche/ die in friſchen und lautern Waſ-<lb/> ſern/ oder unter den Steinen ſich aufhal-<lb/> ten/ ſind am geſundeſten/ als Forellen.<lb/> Der Barb iſt nicht aller dings zum be-<lb/> ſten/ weil er viel Galle und <hi rendition="#aq">conſequenter</hi><lb/> die <hi rendition="#aq">choleram</hi> oder das Bauch Grimmen<lb/> verurſachet/ zumahlen deſſen Eyer/ ob<lb/> gleich ſein Fleiſch noch ſo lieblich ſchme-<lb/> cket. Neun-Augen machen Schlei-<lb/> migkeit/ wie auch der Aal/ derowegen<lb/> ſol man nicht viel von dieſen eſſen/ auch<lb/> ſind ſie beſſer gebraten/ als geſotten. Die<lb/> Schleye verurſachet die Gelbſucht/ der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Karpe</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [168/0194]
Studenten-Kranckheiten
Haſen Fleiſch machet keine Melancho-
ley/ wie diejenigen ſagen/ die vieleicht
Zeit Lebens keines verſuchet haben.
Das VI. Capitel.
Von Fiſchen.
DIe Fiſche/ welche ein kaltes und
feuchtes Fleiſch haben/ ſoll ein
Student wohl unterſcheiden/
denn
Poſt tres ſæpe dies piſcis vileſcit & ho-
ſpes.
Fiſche/ die in friſchen und lautern Waſ-
ſern/ oder unter den Steinen ſich aufhal-
ten/ ſind am geſundeſten/ als Forellen.
Der Barb iſt nicht aller dings zum be-
ſten/ weil er viel Galle und conſequenter
die choleram oder das Bauch Grimmen
verurſachet/ zumahlen deſſen Eyer/ ob
gleich ſein Fleiſch noch ſo lieblich ſchme-
cket. Neun-Augen machen Schlei-
migkeit/ wie auch der Aal/ derowegen
ſol man nicht viel von dieſen eſſen/ auch
ſind ſie beſſer gebraten/ als geſotten. Die
Schleye verurſachet die Gelbſucht/ der
Karpe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/194 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/194>, abgerufen am 25.02.2025. |