Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.und derer Curen. ercitiis zu viel ergeben/ und dadurch sichnothdürfftiger Feuchtigkeit berauben/ welches anzeiget der starcke Schweiß und häuffiger Urin/ welches Vielheit die scharffe und saltzige Theil des Leibes vermehret/ und er dadurch verzehret wird. Oder auch diejenige/ welche die Natur mit Fleiß vom Schlaff abge- wehnen/ denen wird sie zwar folgen/ a- ber nicht ohne Verletzung der Gesund- heit und Schwächung derselben; denn solche Personen werden endlich wie die sceleta, verliehren Safft und Krafft/ können die Beine nicht mehr nachschlep- pen/ biß sie zuletzt in eine hitzige schwind- süchtige Kranckheit oder wohl gar über den Hauffen fallen. Derowegen al- les dasjenige/ was den Schlaff hindert/ zu unterlassen/ auch soll sich ein iedweder nach seiner Complexion richten/ und der Natur den ordentlichen Lauff lassen. Das IIX. Capitel. Vom schwachen Gehör. DAs mancher so übel höret/ und gemein E 7
und derer Curen. ercitiis zu viel ergeben/ und dadurch ſichnothduͤrfftiger Feuchtigkeit berauben/ welches anzeiget der ſtarcke Schweiß und haͤuffiger Urin/ welches Vielheit die ſcharffe und ſaltzige Theil des Leibes vermehret/ und er dadurch verzehret wird. Oder auch diejenige/ welche die Natur mit Fleiß vom Schlaff abge- wehnen/ denen wird ſie zwar folgen/ a- ber nicht ohne Verletzung der Geſund- heit und Schwaͤchung derſelben; denn ſolche Perſonen werden endlich wie die ſceleta, verliehren Safft und Krafft/ koͤnnen die Beine nicht mehr nachſchlep- pen/ biß ſie zuletzt in eine hitzige ſchwind- ſuͤchtige Kranckheit oder wohl gar uͤber den Hauffen fallen. Derowegen al- les dasjenige/ was den Schlaff hindert/ zu unterlaſſen/ auch ſoll ſich ein iedweder nach ſeiner Complexion richten/ und der Natur den ordentlichen Lauff laſſen. Das IIX. Capitel. Vom ſchwachen Gehoͤr. DAs mancher ſo uͤbel hoͤret/ und gemein E 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0135" n="109"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und derer Curen.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ercitiis</hi> zu viel ergeben/ und dadurch ſich<lb/> nothduͤrfftiger Feuchtigkeit berauben/<lb/> welches anzeiget der ſtarcke Schweiß<lb/> und haͤuffiger Urin/ welches Vielheit<lb/> die ſcharffe und ſaltzige Theil des Leibes<lb/> vermehret/ und er dadurch verzehret<lb/> wird. Oder auch diejenige/ welche die<lb/> Natur mit Fleiß vom Schlaff abge-<lb/> wehnen/ denen wird ſie zwar folgen/ a-<lb/> ber nicht ohne Verletzung der Geſund-<lb/> heit und Schwaͤchung derſelben; denn<lb/> ſolche Perſonen werden endlich wie die<lb/><hi rendition="#aq">ſceleta,</hi> verliehren Safft und Krafft/<lb/> koͤnnen die Beine nicht mehr nachſchlep-<lb/> pen/ biß ſie zuletzt in eine hitzige ſchwind-<lb/> ſuͤchtige Kranckheit oder wohl gar uͤber<lb/> den Hauffen fallen. Derowegen al-<lb/> les dasjenige/ was den Schlaff hindert/<lb/> zu unterlaſſen/ auch ſoll ſich ein iedweder<lb/> nach ſeiner <hi rendition="#aq">Complexion</hi> richten/ und der<lb/> Natur den ordentlichen Lauff laſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IIX.</hi> Capitel.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Vom ſchwachen Gehoͤr</hi>.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As mancher ſo uͤbel hoͤret/ und<lb/> Sauſen im Ohren empfindet/<lb/> welches bey Gelehrten nicht un-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 7</fw><fw place="bottom" type="catch">gemein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [109/0135]
und derer Curen.
ercitiis zu viel ergeben/ und dadurch ſich
nothduͤrfftiger Feuchtigkeit berauben/
welches anzeiget der ſtarcke Schweiß
und haͤuffiger Urin/ welches Vielheit
die ſcharffe und ſaltzige Theil des Leibes
vermehret/ und er dadurch verzehret
wird. Oder auch diejenige/ welche die
Natur mit Fleiß vom Schlaff abge-
wehnen/ denen wird ſie zwar folgen/ a-
ber nicht ohne Verletzung der Geſund-
heit und Schwaͤchung derſelben; denn
ſolche Perſonen werden endlich wie die
ſceleta, verliehren Safft und Krafft/
koͤnnen die Beine nicht mehr nachſchlep-
pen/ biß ſie zuletzt in eine hitzige ſchwind-
ſuͤchtige Kranckheit oder wohl gar uͤber
den Hauffen fallen. Derowegen al-
les dasjenige/ was den Schlaff hindert/
zu unterlaſſen/ auch ſoll ſich ein iedweder
nach ſeiner Complexion richten/ und der
Natur den ordentlichen Lauff laſſen.
Das IIX. Capitel.
Vom ſchwachen Gehoͤr.
DAs mancher ſo uͤbel hoͤret/ und
Sauſen im Ohren empfindet/
welches bey Gelehrten nicht un-
gemein
E 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/135 |
Zitationshilfe: | Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abel_leibmedicus_1699/135>, abgerufen am 25.02.2025. |