Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617.Die Ander Leich Predigt/ was erhebt sich die arme Erd vnd Aschen? Jst doch der Mensch ein[e]ytel schändlicher Koth/ weil er noch lebt/ vnd wann der Artzt schon lang daran flickt/ so gehts doch endlich also/ heut König/ morgen todt/ vnnd wann der Mensch todt ist/ so fressen jhn die Schlangen vnd Würm. III. steht/
Die Ander Leich Predigt/ was erhebt ſich die arme Erd vnd Aſchen? Jſt doch der Menſch ein[e]ytel ſchaͤndlicher Koth/ weil er noch lebt/ vnd wann der Artzt ſchon lang daran flickt/ ſo gehts doch endlich alſo/ heut Koͤnig/ morgen todt/ vnnd wann der Menſch todt iſt/ ſo freſſen jhn die Schlangen vnd Wuͤrm. III. ſteht/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0022" n="22"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Die Ander Leich Predigt/</hi></fw><lb/> was erhebt ſich die arme Erd vnd Aſchen? Jſt doch der Menſch ein<lb/><supplied>e</supplied>ytel ſchaͤndlicher Koth/ weil er noch lebt/ vnd wann der Artzt ſchon<lb/> lang daran flickt/ ſo gehts doch endlich alſo/ heut Koͤnig/ morgen<lb/> todt/ vnnd wann der Menſch todt iſt/ ſo freſſen jhn die Schlangen<lb/> vnd Wuͤrm.</p><lb/> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi><lb/> Der Leib<lb/> verdirbt<lb/> in dẽ Grab<lb/> nit gar/ ſon-<lb/> dern wird<lb/> am juͤngſten<lb/> Tag von<lb/> der Erden<lb/> wider auff-<lb/> erſtehn.</note>Fuͤrs dritte/ ſo finden wir von dem Menſchen nach ſeinem Todt<lb/> vnnd Abſchied auß dieſem zeitlichen Leben/ in heiliger Goͤttlicher<lb/> Schrifft ſoviel/ daß ob wol der Menſch dem Leib nachſtirbt/ vnnd<lb/> der Leib nach dem Todt in die Erden verſcharꝛt vnd begraben wird/<lb/> vnnd darinnen allerdings verfault vnd verwuͤſt/ doch darumb der<lb/> Leib in der Erden nicht gar zu Grund gehe vnnd verderbt/ vnnd<lb/> nicht ewig in der Erden werden liegen bleiben/ ſondern in Krafft<lb/> der Aufferſtehung Chriſti/ welche Aufferſtehung der rechte <hi rendition="#aq">Clauis</hi><lb/> iſt <hi rendition="#aq">noſtrorum ſepulchrorum,</hi> der Schluͤſſel zu vnſern Graͤbern/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tertuli.</hi></hi></note>wie ſie <hi rendition="#aq">Tertullianus,</hi> der alte Kirchen Lehrer alſo nennet/ an dem<lb/> lieblichen Fruͤhling deß juͤngſten Tags/ auch widerumb auffer-<lb/> ſtehen/ vnnd lebendig von den Todten herfuͤr gehen werde. Das<lb/> bezeugt der Apoſtel Paulus/ der thewre vnd außerwehlte Ruͤſtzeug<lb/> deß <hi rendition="#k">Her</hi>ren/ in den jetzund abgeleſenen Worten/ vnd red von dem<lb/> abgeſtorbnen Leib deß Menſchen nicht anderſt/ als von einem<lb/> Samen Koͤrnlein/ welches in einen Acker geworffen/ vnnd auß-<lb/> geſaͤet wird/ vnnd zuvor darinnen verfaulen vnnd verweſen muß/<lb/> ehe vnnd es widerumb herfuͤr kompt/ vnd Frucht bringt: Eben<lb/> alſo/ ſagt Paulus/ gehe es mit dem verſtorbnen Leib deß Menſchen<lb/> auch zu/ der werde zuvor in das Grab als in den Acker <hi rendition="#k">Gott</hi>es<lb/> außgeſaͤet/ darinnen muͤſſe er verfaulen/ vermoderen/ verweſen/<lb/> biß an juͤngſten Tag/ alsdann werde er widerumb herfuͤr kommen/<lb/> vnnd Frucht bringen zu dem ewigen vnnd ſeligen Leben. Daniel<lb/> der Prophet redt von dem abgeſtorbenen Leib deß Menſchen/<lb/> als wie von einem/ der in ſeinem Ruhbetlein ligt vnnd ſchlaͤfft/<lb/> vnnd wann er etlich Stund lang ſicher vnnd rhuͤwig geſchlaf-<lb/> fen/ alsdann widerumb auffwacht/ von ſeinem Bettlein auff-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſteht/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22/0022]
Die Ander Leich Predigt/
was erhebt ſich die arme Erd vnd Aſchen? Jſt doch der Menſch ein
eytel ſchaͤndlicher Koth/ weil er noch lebt/ vnd wann der Artzt ſchon
lang daran flickt/ ſo gehts doch endlich alſo/ heut Koͤnig/ morgen
todt/ vnnd wann der Menſch todt iſt/ ſo freſſen jhn die Schlangen
vnd Wuͤrm.
Fuͤrs dritte/ ſo finden wir von dem Menſchen nach ſeinem Todt
vnnd Abſchied auß dieſem zeitlichen Leben/ in heiliger Goͤttlicher
Schrifft ſoviel/ daß ob wol der Menſch dem Leib nachſtirbt/ vnnd
der Leib nach dem Todt in die Erden verſcharꝛt vnd begraben wird/
vnnd darinnen allerdings verfault vnd verwuͤſt/ doch darumb der
Leib in der Erden nicht gar zu Grund gehe vnnd verderbt/ vnnd
nicht ewig in der Erden werden liegen bleiben/ ſondern in Krafft
der Aufferſtehung Chriſti/ welche Aufferſtehung der rechte Clauis
iſt noſtrorum ſepulchrorum, der Schluͤſſel zu vnſern Graͤbern/
wie ſie Tertullianus, der alte Kirchen Lehrer alſo nennet/ an dem
lieblichen Fruͤhling deß juͤngſten Tags/ auch widerumb auffer-
ſtehen/ vnnd lebendig von den Todten herfuͤr gehen werde. Das
bezeugt der Apoſtel Paulus/ der thewre vnd außerwehlte Ruͤſtzeug
deß Herren/ in den jetzund abgeleſenen Worten/ vnd red von dem
abgeſtorbnen Leib deß Menſchen nicht anderſt/ als von einem
Samen Koͤrnlein/ welches in einen Acker geworffen/ vnnd auß-
geſaͤet wird/ vnnd zuvor darinnen verfaulen vnnd verweſen muß/
ehe vnnd es widerumb herfuͤr kompt/ vnd Frucht bringt: Eben
alſo/ ſagt Paulus/ gehe es mit dem verſtorbnen Leib deß Menſchen
auch zu/ der werde zuvor in das Grab als in den Acker Gottes
außgeſaͤet/ darinnen muͤſſe er verfaulen/ vermoderen/ verweſen/
biß an juͤngſten Tag/ alsdann werde er widerumb herfuͤr kommen/
vnnd Frucht bringen zu dem ewigen vnnd ſeligen Leben. Daniel
der Prophet redt von dem abgeſtorbenen Leib deß Menſchen/
als wie von einem/ der in ſeinem Ruhbetlein ligt vnnd ſchlaͤfft/
vnnd wann er etlich Stund lang ſicher vnnd rhuͤwig geſchlaf-
fen/ alsdann widerumb auffwacht/ von ſeinem Bettlein auff-
ſteht/
III.
Der Leib
verdirbt
in dẽ Grab
nit gar/ ſon-
dern wird
am juͤngſten
Tag von
der Erden
wider auff-
erſtehn.
Tertuli.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271/22 |
Zitationshilfe: | Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524271/22>, abgerufen am 21.02.2025. |