Pomarius, Samuel: Christliches Sterben und Christliches Leben. Oels, 1659.hat er sich in Gottes willen beständig erge- Votum & Solatium. ALso haben Wir nun abermal einen Christli- das
hat er ſich in Gottes willen beſtaͤndig erge- Votum & Solatium. ALſo haben Wir nun abermal einen Chriſtli- das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0055" n="[55]"/> hat er ſich in <hi rendition="#k">Got</hi>tes willen beſtaͤndig erge-<lb/> ben (wofern der Allerhoͤchſte <hi rendition="#k">Go</hi>tt nicht ſeinen<lb/> uͤbrig unerzogenen Kindern zu gute/ jhm das<lb/> Leben friſten wolte) auch guten Herren und<lb/> Freunden/ Hohes und Niedriges Standes/<lb/> ſo jhn beſuchet/ gerne zugehoͤret/ wenn ſie von<lb/> Sterbegedancken und Chriſtlicher vorberei-<lb/> tung erinnert/ wie er denn zu beten und ſingen/<lb/> da er nicht mehr mit der Sprache fort gekunt/<lb/> angemahnet/ und bekennet/ er empfinde Her-<lb/> tzens Troſt davon. Jn ſolchem Glauben/ Ge-<lb/> beth und Hoffnung des Ewigen und beſſeren<lb/> Lebens/ iſt er biß an ſein ſeeliges Ende verhar-<lb/> ret/ und im wahren Glauben auff das <hi rendition="#i">V</hi>er-<lb/> dienſt Chriſti/ unter dem Gebet und Geſang<lb/> der uͤmbſtehenden/ im <hi rendition="#k">He</hi>rren ſanfft und ſee-<lb/> lig entſchlaffen den 8. <hi rendition="#aq">Decemb.</hi> des itzt verwi-<lb/> chenen Jahres uͤmb 6. uhr vormittage: Sei-<lb/><hi rendition="#c">nes Alters 59. Jahr. 3. Monath/ eine<lb/> Woche und 2. Tage: ꝛc.</hi></p><lb/> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Votum & Solatium.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Lſo haben Wir nun abermal einen Chriſtli-<lb/> chen und Ehrlichen Mann auß unſer er Gemei-<lb/> ne verlohren. Jch kan dem gutt<supplied>en</supplied> H. Schmeiß<lb/> <fw type="catch" place="bottom">das</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[55]/0055]
hat er ſich in Gottes willen beſtaͤndig erge-
ben (wofern der Allerhoͤchſte Gott nicht ſeinen
uͤbrig unerzogenen Kindern zu gute/ jhm das
Leben friſten wolte) auch guten Herren und
Freunden/ Hohes und Niedriges Standes/
ſo jhn beſuchet/ gerne zugehoͤret/ wenn ſie von
Sterbegedancken und Chriſtlicher vorberei-
tung erinnert/ wie er denn zu beten und ſingen/
da er nicht mehr mit der Sprache fort gekunt/
angemahnet/ und bekennet/ er empfinde Her-
tzens Troſt davon. Jn ſolchem Glauben/ Ge-
beth und Hoffnung des Ewigen und beſſeren
Lebens/ iſt er biß an ſein ſeeliges Ende verhar-
ret/ und im wahren Glauben auff das Ver-
dienſt Chriſti/ unter dem Gebet und Geſang
der uͤmbſtehenden/ im Herren ſanfft und ſee-
lig entſchlaffen den 8. Decemb. des itzt verwi-
chenen Jahres uͤmb 6. uhr vormittage: Sei-
nes Alters 59. Jahr. 3. Monath/ eine
Woche und 2. Tage: ꝛc.
Votum & Solatium.
ALſo haben Wir nun abermal einen Chriſtli-
chen und Ehrlichen Mann auß unſer er Gemei-
ne verlohren. Jch kan dem gutten H. Schmeiß
das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/389173 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/389173/55 |
Zitationshilfe: | Pomarius, Samuel: Christliches Sterben und Christliches Leben. Oels, 1659, S. [55]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/389173/55>, abgerufen am 22.02.2025. |