Pomarius, Samuel: Christliches Sterben und Christliches Leben. Oels, 1659.Christliche Leichpredigt. & aeterna, & vix servitur ei una hora. Interdum pro unonumismate usq; ad mortem litigatur, pro coelesti au- tem regno nec pes a terro levatur. Das ist: Die Welt gibt geringe Sachen/ und es wird jhr mit grosser Begierigkeit gedienet: GOtt gibet grosse und ewige Gütter/ und es wird jhme kaum eine Stunde gedienet. Bißweilen wird umb einen Groschen biß auff den Todt gestritten und gezan- cket/ aber umb des himmlischen Reiches willen wird manchmal nicht ein Fuß von der Erde weg- gesetzet. Aber das ist ein gewisses zeichen/ daß die Welt und die Sünde bey solchen Welt-Leuten noch nicht er- storben und getödtet sey/ sondern daß sie noch in jhrem Leibe/ sich bey jhnen rege und bewege/ kräfftig/ thätig und geschäfftig erweise. Und das ist Eines/ nemlich das Christliche Sterben/ wie ein Christ durch Absa- gung und verleugnung seiner selbst/ der Welt/ der Sün- de/ und seinem eignen bösen Willen und reitzendem Flei- sche und Blute absterben sol/ und sich dargegen gleich- sam als ein todter und lebloser Mensch verhalten und anstellen. II. Für das Ander haben wir auch auß vorhaben- dieser
Chriſtliche Leichpredigt. & æterna, & vix ſervitur ei unà horà. Interdum pro unonumiſmate uſq; ad mortem litigatur, pro cœleſti au- tem regno nec pes à terrô levatur. Das iſt: Die Welt gibt geringe Sachen/ und es wird jhr mit groſſer Begierigkeit gedienet: GOtt gibet groſſe und ewige Guͤtter/ und es wird jhme kaum eine Stunde gedienet. Bißweilen wird umb einen Groſchen biß auff den Todt geſtritten und gezan- cket/ aber umb des himmliſchen Reiches willen wird manchmal nicht ein Fuß von der Erde weg- geſetzet. Aber das iſt ein gewiſſes zeichen/ daß die Welt und die Suͤnde bey ſolchen Welt-Leuten noch nicht er- ſtorben und getoͤdtet ſey/ ſondern daß ſie noch in jhrem Leibe/ ſich bey jhnen rege und bewege/ kraͤfftig/ thaͤtig und geſchaͤfftig erweiſe. Und das iſt Eines/ nemlich das Chriſtliche Sterben/ wie ein Chriſt durch Abſa- gung und verleugnung ſeiner ſelbſt/ der Welt/ der Suͤn- de/ und ſeinem eignen boͤſen Willen und reitzendem Flei- ſche und Blute abſterben ſol/ und ſich dargegen gleich- ſam als ein todter und lebloſer Menſch verhalten und anſtellen. II. Fuͤr das Ander haben wir auch auß vorhaben- dieſer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0028" n="[28]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">& æterna, & vix ſervitur ei unà horà. Interdum pro uno<lb/> numiſmate uſq; ad mortem litigatur, pro cœleſti au-<lb/> tem regno nec pes à terrô levatur.</hi> Das iſt: <hi rendition="#fr">Die<lb/> Welt gibt geringe Sachen/ und es wird jhr mit<lb/> groſſer Begierigkeit gedienet: GOtt gibet groſſe<lb/> und ewige Guͤtter/ und es wird jhme kaum eine<lb/> Stunde gedienet. Bißweilen wird umb einen<lb/> Groſchen biß auff den Todt geſtritten und gezan-<lb/> cket/ aber umb des himmliſchen Reiches willen<lb/> wird manchmal nicht ein Fuß von der Erde weg-<lb/> geſetzet.</hi> Aber das iſt ein gewiſſes zeichen/ daß die Welt<lb/> und die Suͤnde bey ſolchen Welt-Leuten noch nicht er-<lb/> ſtorben und getoͤdtet ſey/ ſondern daß ſie noch in jhrem<lb/> Leibe/ ſich bey jhnen rege und bewege/ kraͤfftig/ thaͤtig<lb/> und geſchaͤfftig erweiſe. Und das iſt Eines/ nemlich<lb/><hi rendition="#fr">das Chriſtliche Sterben/</hi> wie ein Chriſt durch Abſa-<lb/> gung und verleugnung ſeiner ſelbſt/ der Welt/ der Suͤn-<lb/> de/ und ſeinem eignen boͤſen Willen und reitzendem Flei-<lb/> ſche und Blute abſterben ſol/ und ſich dargegen gleich-<lb/> ſam als ein todter und lebloſer Menſch verhalten und<lb/> anſtellen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">II.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">F</hi>uͤr das Ander haben wir auch auß vorhaben-<lb/> dem Leich-Texte mit einander zubeobachten <hi rendition="#fr">das<lb/> Chriſtliche Leben.</hi> Davon zeuget S. Paulus<lb/> mit dieſen worten: <hi rendition="#fr">Euer Leben iſt verborgen mit<lb/> Chriſto in GOtt/ wenn aber Chriſtus euer Leben<lb/> ſich offenbahren wird/ denn werdet jhr auch of-<lb/> fenbahr werden mit Jhm in der Herrligkeit. Al-</hi><lb/> hier macht der Heilige Mann Gottes/ auß antrieb des H.<lb/> Geiſtes/ zweyerley Leben eines Chriſten-Menſchẽ nam-<lb/> hafftig/ nemlich <hi rendition="#fr">das Geiſtliche Leben/</hi> das alhier in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dieſer</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[28]/0028]
Chriſtliche Leichpredigt.
& æterna, & vix ſervitur ei unà horà. Interdum pro uno
numiſmate uſq; ad mortem litigatur, pro cœleſti au-
tem regno nec pes à terrô levatur. Das iſt: Die
Welt gibt geringe Sachen/ und es wird jhr mit
groſſer Begierigkeit gedienet: GOtt gibet groſſe
und ewige Guͤtter/ und es wird jhme kaum eine
Stunde gedienet. Bißweilen wird umb einen
Groſchen biß auff den Todt geſtritten und gezan-
cket/ aber umb des himmliſchen Reiches willen
wird manchmal nicht ein Fuß von der Erde weg-
geſetzet. Aber das iſt ein gewiſſes zeichen/ daß die Welt
und die Suͤnde bey ſolchen Welt-Leuten noch nicht er-
ſtorben und getoͤdtet ſey/ ſondern daß ſie noch in jhrem
Leibe/ ſich bey jhnen rege und bewege/ kraͤfftig/ thaͤtig
und geſchaͤfftig erweiſe. Und das iſt Eines/ nemlich
das Chriſtliche Sterben/ wie ein Chriſt durch Abſa-
gung und verleugnung ſeiner ſelbſt/ der Welt/ der Suͤn-
de/ und ſeinem eignen boͤſen Willen und reitzendem Flei-
ſche und Blute abſterben ſol/ und ſich dargegen gleich-
ſam als ein todter und lebloſer Menſch verhalten und
anſtellen.
II.
Fuͤr das Ander haben wir auch auß vorhaben-
dem Leich-Texte mit einander zubeobachten das
Chriſtliche Leben. Davon zeuget S. Paulus
mit dieſen worten: Euer Leben iſt verborgen mit
Chriſto in GOtt/ wenn aber Chriſtus euer Leben
ſich offenbahren wird/ denn werdet jhr auch of-
fenbahr werden mit Jhm in der Herrligkeit. Al-
hier macht der Heilige Mann Gottes/ auß antrieb des H.
Geiſtes/ zweyerley Leben eines Chriſten-Menſchẽ nam-
hafftig/ nemlich das Geiſtliche Leben/ das alhier in
dieſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/389173 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/389173/28 |
Zitationshilfe: | Pomarius, Samuel: Christliches Sterben und Christliches Leben. Oels, 1659, S. [28]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/389173/28>, abgerufen am 22.02.2025. |