Schöttgen, Christian: Lebens-Beschreibung Herrn Wolffgang Eulenbecks. Dresden, 1740.Churfl. Sächß. Raths. unsers Eulenbecks Goßig von jenem unterschieden ist, so weiß ich dessen La-ge zur Zeit nicht anzugeben. §. 11. Jch habe oben gesagt, daß unser D. Eulenbeck in die hiesige Creutz- §. 12. Das Epitaphium ist von Marmor, und stehet in der Mitten der ge- Unter (z) Auf dem Grabsteine stehet den 15. Jun. und also siehet man, daß auch solche Monumente nicht allezeit ohne Fehler sind. B
Churfl. Saͤchß. Raths. unſers Eulenbecks Goßig von jenem unterſchieden iſt, ſo weiß ich deſſen La-ge zur Zeit nicht anzugeben. §. 11. Jch habe oben geſagt, daß unſer D. Eulenbeck in die hieſige Creutz- §. 12. Das Epitaphium iſt von Marmor, und ſtehet in der Mitten der ge- Unter (z) Auf dem Grabſteine ſtehet den 15. Jun. und alſo ſiehet man, daß auch ſolche Monumente nicht allezeit ohne Fehler ſind. B
<TEI> <text> <body> <div type="fsPersonalia" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0009" n="9"/><fw type="header" place="top">Churfl. Saͤchß. Raths.</fw><lb/> unſers Eulenbecks Goßig von jenem unterſchieden iſt, ſo weiß ich deſſen La-<lb/> ge zur Zeit nicht anzugeben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 11.</head><lb/> <p>Jch habe oben geſagt, daß unſer D. Eulenbeck in die hieſige Creutz-<lb/> Kirche begraben worden, muß alſo nun deſſen Grabſteine und Epitaphium,<lb/> welche in der Sacriſtey befindlich, auch gedencken. Die Grabſteine haben<lb/> zum Haͤupten beyderſeits meßingene Taffeln, und in der Mitten rundte<lb/> meßingene Wapen, nehmlich das Eulenbeckiſche und Sodiſche. Die<lb/> Aufſchrifften darauf ſind folgende: <hi rendition="#aq">I. Magnifici & Clariſſimi Viri D. Wolf-<lb/> gangi Eulenbecii I. V. D. & Illuſtriſſ. Saxoniæ Electorum D. Auguſti, & D.<lb/> Chriſtiani F. R. nec non D. Friderici Wilhelmi, Electoratus Adminiſtra-<lb/> toris, & D. Sophiæ Electoriſſæ viduæ, Conſiliarii intimi, de Eccleſia &<lb/> Republica præclare meriti, exuviæ ſub hoc monumento requieſcunt,<lb/> lætam in die noviſſimo reſurrectionem, & animæ in Deo viventis æter-<lb/> num conſortium præſtolantes. Pie obiit ultimo Decembris, Anno Chriſti<lb/> M. D. XCVI. ætatis LXVI. II. Honeſtiſſima & ſpectatæ pietatis Matro-<lb/> na, Domina Vrſula a Sode, Magnifici & Clariſſimi Viri, D. Wolfgangi Eu-<lb/> lenbecii, I. V. D. & Conſiliarii Electoralis Saxonici meritiſſimi, quondam<lb/> Conjux fideliſſima, poſt vidua mœſtiſſima, abſoluto fugacis vitæ ſtadio,<lb/> immortalem ſui partem Chriſto Redemtori, mortalem terræ reddidit, ſub<lb/> hoc monumento uſque ad diem glorioſum in pace requieſcens. Pie<lb/> obiit XV. Jun. Anno Chr. M. D. XCVIII. æta. LVI.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 12.</head><lb/> <p>Das Epitaphium iſt von Marmor, und ſtehet in der Mitten der ge-<lb/> creutzigte Heiland, vor welchem auf der einem Seite Vater und Mutter,<lb/> auf der andern aber Sohn, Tochter und Schwieger-Sohn knien. Die<lb/> Schrifft uͤber dem Crucifix iſt folgende: <hi rendition="#aq">Magnifico & Clariſſimo Viro,<lb/> Domino Wolfgango Eulenbecio, I. V. D. & per XXX. annos Electora-<lb/> tus Saxonici Conſiliario intimo ac meritiſſimo, qui rebus in officio ſuo<lb/> præclare geſtis pie in Chriſto obiit XXXI. Decembris, anno ſalutis<lb/> M. D. XCVI. ætatis LXVI. Honeſtiſſimæ matronæ D. Vrſulæ a Sode,<lb/> Conjugi D. Doctoris Wolfgangi Eulenbecii, quæ cum per XXX. annos<lb/> marito ſuo fidem conjugalem probaſſet, placide obdormivit XII. Jun.</hi><lb/><note place="foot" n="(z)">Auf dem Grabſteine ſtehet den 15. <hi rendition="#aq">Jun.</hi> und alſo ſiehet man, daß auch ſolche<lb/><hi rendition="#et">Monumente nicht allezeit ohne Fehler ſind.</hi></note> <hi rendition="#aq">anno ſalutis M. D. XCVIII. ætatis LVI.</hi></p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">B</fw> <fw type="catch" place="bottom">Unter</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0009]
Churfl. Saͤchß. Raths.
unſers Eulenbecks Goßig von jenem unterſchieden iſt, ſo weiß ich deſſen La-
ge zur Zeit nicht anzugeben.
§. 11.
Jch habe oben geſagt, daß unſer D. Eulenbeck in die hieſige Creutz-
Kirche begraben worden, muß alſo nun deſſen Grabſteine und Epitaphium,
welche in der Sacriſtey befindlich, auch gedencken. Die Grabſteine haben
zum Haͤupten beyderſeits meßingene Taffeln, und in der Mitten rundte
meßingene Wapen, nehmlich das Eulenbeckiſche und Sodiſche. Die
Aufſchrifften darauf ſind folgende: I. Magnifici & Clariſſimi Viri D. Wolf-
gangi Eulenbecii I. V. D. & Illuſtriſſ. Saxoniæ Electorum D. Auguſti, & D.
Chriſtiani F. R. nec non D. Friderici Wilhelmi, Electoratus Adminiſtra-
toris, & D. Sophiæ Electoriſſæ viduæ, Conſiliarii intimi, de Eccleſia &
Republica præclare meriti, exuviæ ſub hoc monumento requieſcunt,
lætam in die noviſſimo reſurrectionem, & animæ in Deo viventis æter-
num conſortium præſtolantes. Pie obiit ultimo Decembris, Anno Chriſti
M. D. XCVI. ætatis LXVI. II. Honeſtiſſima & ſpectatæ pietatis Matro-
na, Domina Vrſula a Sode, Magnifici & Clariſſimi Viri, D. Wolfgangi Eu-
lenbecii, I. V. D. & Conſiliarii Electoralis Saxonici meritiſſimi, quondam
Conjux fideliſſima, poſt vidua mœſtiſſima, abſoluto fugacis vitæ ſtadio,
immortalem ſui partem Chriſto Redemtori, mortalem terræ reddidit, ſub
hoc monumento uſque ad diem glorioſum in pace requieſcens. Pie
obiit XV. Jun. Anno Chr. M. D. XCVIII. æta. LVI.
§. 12.
Das Epitaphium iſt von Marmor, und ſtehet in der Mitten der ge-
creutzigte Heiland, vor welchem auf der einem Seite Vater und Mutter,
auf der andern aber Sohn, Tochter und Schwieger-Sohn knien. Die
Schrifft uͤber dem Crucifix iſt folgende: Magnifico & Clariſſimo Viro,
Domino Wolfgango Eulenbecio, I. V. D. & per XXX. annos Electora-
tus Saxonici Conſiliario intimo ac meritiſſimo, qui rebus in officio ſuo
præclare geſtis pie in Chriſto obiit XXXI. Decembris, anno ſalutis
M. D. XCVI. ætatis LXVI. Honeſtiſſimæ matronæ D. Vrſulæ a Sode,
Conjugi D. Doctoris Wolfgangi Eulenbecii, quæ cum per XXX. annos
marito ſuo fidem conjugalem probaſſet, placide obdormivit XII. Jun.
(z) anno ſalutis M. D. XCVIII. ætatis LVI.
Unter
(z) Auf dem Grabſteine ſtehet den 15. Jun. und alſo ſiehet man, daß auch ſolche
Monumente nicht allezeit ohne Fehler ſind.
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |