Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640].Christliche Leich-Predigt. Es findet sich bey jhnen V. Pii pecto-ris. V. Zum fünfften die Lampe jhrer Gottseeligkeit. 1. Einsam war Judith. Denn sie hatte jhr oben 2. Judith war Bußfertig. Sie ward bekleidet Vnd andere; sondern auch die Bußfertigen/ 3. Judith lebet Mäßig. Sie fastet täglich/ nicht daß
Chriſtliche Leich-Predigt. Es findet ſich bey jhnen V. Pii pecto-ris. V. Zum fuͤnfften die Lampe jhrer Gottſeeligkeit. 1. Einſam war Judith. Denn ſie hatte jhr oben 2. Judith war Bußfertig. Sie ward bekleidet Vnd andere; ſondern auch die Bußfertigen/ 3. Judith lebet Maͤßig. Sie faſtet taͤglich/ nicht daß
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0028"/> <fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich-Predigt.</fw><lb/> <div n="4"> <head/> <p> <hi rendition="#c">Es findet ſich bey jhnen</hi> </p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">V. Pii pecto-<lb/> ris.</hi> </note> <p><hi rendition="#aq">V.</hi><hi rendition="#fr">Zum fuͤnfften</hi> die Lampe jhrer Gottſeeligkeit.<lb/> Judith hat jhre Gottesfurcht an Tag gegeben durch jhre<lb/> Einſamkeit: durch jhre Bußfertigkeit: durch jhre<lb/> Maͤßigkeit: durch Heiligung des Sabbaths.</p><lb/> <p>1. <hi rendition="#fr">Einſam</hi> war Judith. Denn ſie hatte jhr oben<lb/> in jhrem Hauſe ein ſonderlich Kaͤmmerlin gemacht/ da-<lb/> rinne ſie ſaß mit jhren Maͤgden. Hat es gebraucht zum<lb/> Trawer-Kaͤmmerlin/ da ſie dieſer Welt entzogen/ vnd<lb/> boͤſe Geſellſchafften geflohen: alß ein Beth-Kaͤmmerlin<lb/> da ſie zu GOtt geſchryen: alß ein <hi rendition="#fr">Zucht-Kaͤmmerlin/</hi><lb/> darinn ſie die jhrigen erzogen: alß ein <hi rendition="#fr">Beruffs-Kaͤm-<lb/> merlin</hi> vnd Werckſtet/ da ſie jhrer Arbeit abgewartet/<lb/> vnd den Muͤßiggang geflohen.</p><lb/> <p>2. <hi rendition="#fr">Judith</hi> war Bußfertig. Sie ward bekleidet<lb/> mit einem Sack; welchen getragen haben/ nicht allein<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 37. 34.</note>die Leydtragenden; (denn Jacob in ſeiner groͤſten Traw-<lb/> rigkeit leget einen Sack vmb ſeine Lenden.)</p><lb/> <p>Vnd andere; <hi rendition="#fr">ſondern auch</hi> die Bußfertigen/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Jon.</hi> 3. 5. 6.</note>wie die Leute zu Ninive/ die glaubten an GOtt/ vnd lieſſen<lb/> predigen; man ſolte faſten/ vnd zogen Saͤcke an/ beyde<lb/> Groß vnd Klein. Auch der Koͤnig huͤllet einen Sack<lb/> vmb ſich/ vnd ſetzt ſich in die Aſchen. Das iſt/ jhr Le-<lb/> ben war eine ſtete Buſſe.</p><lb/> <p>3. <hi rendition="#fr">Judith</hi> lebet Maͤßig. Sie faſtet taͤglich/ nicht<lb/> daß ſie entweder gar nichts geſſen; oder gewiſſer Spei-<lb/> ſen ſich enthalten hette, (denn jenes were wider die Na-<lb/> tur/ die durch Speiß vnd Tranck muß erhalten werden;<lb/> dieſes aber wider GOTTes Wort/ welches ruͤhmet/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0028]
Chriſtliche Leich-Predigt.
Es findet ſich bey jhnen
V. Zum fuͤnfften die Lampe jhrer Gottſeeligkeit.
Judith hat jhre Gottesfurcht an Tag gegeben durch jhre
Einſamkeit: durch jhre Bußfertigkeit: durch jhre
Maͤßigkeit: durch Heiligung des Sabbaths.
1. Einſam war Judith. Denn ſie hatte jhr oben
in jhrem Hauſe ein ſonderlich Kaͤmmerlin gemacht/ da-
rinne ſie ſaß mit jhren Maͤgden. Hat es gebraucht zum
Trawer-Kaͤmmerlin/ da ſie dieſer Welt entzogen/ vnd
boͤſe Geſellſchafften geflohen: alß ein Beth-Kaͤmmerlin
da ſie zu GOtt geſchryen: alß ein Zucht-Kaͤmmerlin/
darinn ſie die jhrigen erzogen: alß ein Beruffs-Kaͤm-
merlin vnd Werckſtet/ da ſie jhrer Arbeit abgewartet/
vnd den Muͤßiggang geflohen.
2. Judith war Bußfertig. Sie ward bekleidet
mit einem Sack; welchen getragen haben/ nicht allein
die Leydtragenden; (denn Jacob in ſeiner groͤſten Traw-
rigkeit leget einen Sack vmb ſeine Lenden.)
Gen. 37. 34.
Vnd andere; ſondern auch die Bußfertigen/
wie die Leute zu Ninive/ die glaubten an GOtt/ vnd lieſſen
predigen; man ſolte faſten/ vnd zogen Saͤcke an/ beyde
Groß vnd Klein. Auch der Koͤnig huͤllet einen Sack
vmb ſich/ vnd ſetzt ſich in die Aſchen. Das iſt/ jhr Le-
ben war eine ſtete Buſſe.
Jon. 3. 5. 6.
3. Judith lebet Maͤßig. Sie faſtet taͤglich/ nicht
daß ſie entweder gar nichts geſſen; oder gewiſſer Spei-
ſen ſich enthalten hette, (denn jenes were wider die Na-
tur/ die durch Speiß vnd Tranck muß erhalten werden;
dieſes aber wider GOTTes Wort/ welches ruͤhmet/
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724/28 |
Zitationshilfe: | Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/361724/28>, abgerufen am 21.02.2025. |