Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640].Christliche Leich-Predigt. ren/ welcher ist ein festes Schloß/ der Gerechte läufftdahin/ vnd wird beschirmet. Sie war eine rechte Mag- dalena. GOTTes Sohn hat zwar nicht von jhr sie- ben Teuffel außgetrieben; aber Er hat jhr jhre Sünde Luc. 10. 39. Matt. 27. 56.vergeben: Sie hat bey den Füssen JEsu gesessen/ vnd seinen Worten zugehöret: Sie hat bey dem Creutze JESV gestanden vnnd sein Leyden stets betrachtet: Matth. 28. 1. Gen. 32. 30.Sie hat zum ersten JEsum gesehen/ alß Er von Todten aufferwecket/ vnd gesagt: Jch habe GOTT von Angesicht/ zu Angesicht gesehen/ vnd meine Seele ist genesen. II. Clari Ge- neris. II. Zum andern die Lampe des Vhralten Ge- Der seeligen Frawen Magdalenae Ankunfft/ Vater
Chriſtliche Leich-Predigt. ren/ welcher iſt ein feſtes Schloß/ der Gerechte laͤufftdahin/ vnd wird beſchirmet. Sie war eine rechte Mag- dalena. GOTTes Sohn hat zwar nicht von jhr ſie- ben Teuffel außgetrieben; aber Er hat jhr jhre Suͤnde Luc. 10. 39. Matt. 27. 56.vergeben: Sie hat bey den Fuͤſſen JEſu geſeſſen/ vnd ſeinen Worten zugehoͤret: Sie hat bey dem Creutze JESV geſtanden vnnd ſein Leyden ſtets betrachtet: Matth. 28. 1. Gen. 32. 30.Sie hat zum erſten JEſum geſehen/ alß Er von Todten aufferwecket/ vnd geſagt: Jch habe GOTT von Angeſicht/ zu Angeſicht geſehen/ vnd meine Seele iſt geneſen. II. Clari Ge- neris. II. Zum andern die Lampe des Vhralten Ge- Der ſeeligen Frawen Magdalenæ Ankunfft/ Vater
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0022"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich-Predigt.</fw><lb/> ren/ welcher iſt ein feſtes Schloß/ der <hi rendition="#fr">Gerechte laͤufft<lb/> dahin/ vnd wird beſchirmet.</hi> Sie war eine rechte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Mag-<lb/> dalena</hi>.</hi></hi> GOTTes Sohn hat zwar nicht von jhr ſie-<lb/> ben Teuffel außgetrieben; aber Er hat jhr jhre Suͤnde<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc. <hi rendition="#i">10. 39.</hi><lb/> Matt.</hi><hi rendition="#i">27. 56.</hi></note>vergeben: Sie hat bey den Fuͤſſen JEſu geſeſſen/ vnd<lb/> ſeinen Worten zugehoͤret: Sie hat bey dem Creutze<lb/><hi rendition="#g">JESV</hi> geſtanden vnnd ſein Leyden ſtets betrachtet:<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth. <hi rendition="#i">28.</hi> 1.<lb/> Gen.</hi> 32. 30.</note>Sie hat zum erſten JEſum geſehen/ alß Er von Todten<lb/> aufferwecket/ vnd geſagt: <hi rendition="#fr">Jch habe <hi rendition="#g">GOTT</hi> von<lb/> Angeſicht/ zu Angeſicht geſehen/ vnd meine Seele<lb/> iſt geneſen.</hi></p> </div><lb/> <div n="4"> <head/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">II. Clari Ge-<lb/> neris.</hi> </note> <p><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#fr">Zum andern</hi> die Lampe des Vhralten Ge-<lb/> ſchlechtes. Judith jhre Vorfahren werden erzehlet/<lb/> biß in das dreyzehende Glied. Denn ſie war eine Toch-<lb/> ter Merari/ des Sohns Vz/ des Sohns Joſephs/ des<lb/> Sohns Oſt<hi rendition="#aq">æ</hi>/ des Sohns Elai/ des Sohns Jamnor/<lb/> des Sohns Gedeon/ des Sohns Raphaim/ des Sohns<lb/> Achitob/ des Sohns Malchi<hi rendition="#aq">æ</hi>/ des Sohns Enan/ des<lb/> Sohns Nathania/ des Sohns Sealthiel/ des Sohns<lb/> Simon. Wie andere Geſchlechter/ vmb des Meßi<hi rendition="#aq">æ</hi><lb/><note place="left"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 1. 4.</note>willen/ ſo weitlaͤufftig auffgezeichnet wurden/ daß auch<lb/> Paulus dawider ſchreiben muß; alſo geſchicht es auch<lb/> allhier bey Judith. Vnd iſt keine geringe Ehre/ von<lb/> frommen/ redlichen Vorfahren gebohren werden. Die<lb/> gutte Natur wird alſo fortgepflantzt/ vnd erfolget daher<lb/> Ruhm vnd Lob.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Der ſeeligen Frawen</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Magdalenæ</hi></hi></hi> Ankunfft/<lb/> koͤndte weitlaͤufftig eingefuͤhret werden. Aber es iſt gnug/<lb/> daß ſie eine gebohrne Zedlitzin iſt. Derer geliebter Herr<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Vater</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0022]
Chriſtliche Leich-Predigt.
ren/ welcher iſt ein feſtes Schloß/ der Gerechte laͤufft
dahin/ vnd wird beſchirmet. Sie war eine rechte Mag-
dalena. GOTTes Sohn hat zwar nicht von jhr ſie-
ben Teuffel außgetrieben; aber Er hat jhr jhre Suͤnde
vergeben: Sie hat bey den Fuͤſſen JEſu geſeſſen/ vnd
ſeinen Worten zugehoͤret: Sie hat bey dem Creutze
JESV geſtanden vnnd ſein Leyden ſtets betrachtet:
Sie hat zum erſten JEſum geſehen/ alß Er von Todten
aufferwecket/ vnd geſagt: Jch habe GOTT von
Angeſicht/ zu Angeſicht geſehen/ vnd meine Seele
iſt geneſen.
Luc. 10. 39.
Matt. 27. 56.
Matth. 28. 1.
Gen. 32. 30.
II. Zum andern die Lampe des Vhralten Ge-
ſchlechtes. Judith jhre Vorfahren werden erzehlet/
biß in das dreyzehende Glied. Denn ſie war eine Toch-
ter Merari/ des Sohns Vz/ des Sohns Joſephs/ des
Sohns Oſtæ/ des Sohns Elai/ des Sohns Jamnor/
des Sohns Gedeon/ des Sohns Raphaim/ des Sohns
Achitob/ des Sohns Malchiæ/ des Sohns Enan/ des
Sohns Nathania/ des Sohns Sealthiel/ des Sohns
Simon. Wie andere Geſchlechter/ vmb des Meßiæ
willen/ ſo weitlaͤufftig auffgezeichnet wurden/ daß auch
Paulus dawider ſchreiben muß; alſo geſchicht es auch
allhier bey Judith. Vnd iſt keine geringe Ehre/ von
frommen/ redlichen Vorfahren gebohren werden. Die
gutte Natur wird alſo fortgepflantzt/ vnd erfolget daher
Ruhm vnd Lob.
_. Tim. 1. 4.
Der ſeeligen Frawen Magdalenæ Ankunfft/
koͤndte weitlaͤufftig eingefuͤhret werden. Aber es iſt gnug/
daß ſie eine gebohrne Zedlitzin iſt. Derer geliebter Herr
Vater
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724/22 |
Zitationshilfe: | Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/361724/22>, abgerufen am 21.02.2025. |