Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642.Christliche Leichpredigt. III. Endlich haben wir auch bey dem ersten Stücke zn betrachten Circumstantiam Cur, warumb? waß dann den grossen Herrn ver- ursacht habe/ daß er solche tapffere Män- ner sterben lassen? Darvon lauten die Wortte des Propheten: Denn 1. Weil Jhre Zunge gewesen wider den Her- An-
Chriſtliche Leichpredigt. III. Endlich haben wir auch bey dem erſten Stuͤcke zn betrachten Circumſtantiam Cur, warumb? waß dann den groſſen Herrn ver- urſacht habe/ daß er ſolche tapffere Maͤn- ner ſterben laſſen? Darvon lauten die Wortte des Propheten: Denn 1. Weil Jhre Zunge geweſen wider den Her- An-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0039" n="37"/> <fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#b">Endlich haben wir auch bey dem erſten<lb/> Stuͤcke zn betrachten</hi> <hi rendition="#aq">Circumſtantiam Cur,</hi><lb/> <hi rendition="#b">warumb? waß dann den groſſen <hi rendition="#k">He</hi>rrn ver-<lb/> urſacht habe/ daß er ſolche tapffere Maͤn-<lb/> ner ſterben laſſen?</hi> </head><lb/> <p>Darvon lauten die Wortte des Propheten: <hi rendition="#fr">Denn<lb/> Hieruſalem faͤllet dahin/ vnd Juda liegt da/<lb/> weil jhre Zunge vnd jhr thun wider den HEr-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 8. & 9.</note><lb/><hi rendition="#fr">ren iſt/ daß ſie den Augen ſeiner Majeſtaͤt wi-<lb/> derſtreben.</hi> Jn dieſen worten erzehlet der Prophet/<lb/> zwey denckwuͤrdige vrſachen/ welche den eyfrigen HErrn<lb/> Zebaoth/ zu ſolcher groſſen Straffe beweget haben.</p><lb/> <p>1. Weil <hi rendition="#fr">Jhre Zunge geweſen wider den <hi rendition="#k">He</hi>r-<lb/> ren/</hi> dadurch werden nu verſtanden alle vnd jede Suͤn-<lb/> den/ die ſie mit jhrem Munde/ Lippen vnd Zungen be-<lb/> gangen haben/ da ſie ohne allen zweiffel ſeinen <hi rendition="#fr">heiligen<lb/> Namen geleſtert/</hi> darbey <hi rendition="#fr">geſchworen</hi> vnd <hi rendition="#fr">geflucht</hi><lb/> haben/ vnd wenn er gleich zu jhnen geſendet die Prophe-<lb/> ten/ ſeine getrewe Knechte/ vnd Sie fleißig warnen<lb/> laſſen/ ſo hat doch nichts helffen wollen/ da haben ſie<lb/> ſolche Geſandte vnnd Botten Gottes verachtet vnd<lb/> verlachet/ wie wir deſſen ein Augenſcheinliches Exem-<lb/> pel haben bey vnſerem Propheten/ <hi rendition="#aq">c.</hi> 5. Wehe denen die<note place="right"><hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 18. & 19</note><lb/> ſich zuſammen koppeln mit loſen Stricken/ vnrecht zu<lb/> thun/ vnd mit Wagenſeulen zu ſuͤndigen/ vnd ſprechen:<lb/><hi rendition="#fr">Laß eilend vnd bald kommen ſein Werck/ daß<lb/> wirs ſehen/ laß herfahren vnd ankommen den</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">An-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [37/0039]
Chriſtliche Leichpredigt.
III. Endlich haben wir auch bey dem erſten
Stuͤcke zn betrachten Circumſtantiam Cur,
warumb? waß dann den groſſen Herrn ver-
urſacht habe/ daß er ſolche tapffere Maͤn-
ner ſterben laſſen?
Darvon lauten die Wortte des Propheten: Denn
Hieruſalem faͤllet dahin/ vnd Juda liegt da/
weil jhre Zunge vnd jhr thun wider den HEr-
ren iſt/ daß ſie den Augen ſeiner Majeſtaͤt wi-
derſtreben. Jn dieſen worten erzehlet der Prophet/
zwey denckwuͤrdige vrſachen/ welche den eyfrigen HErrn
Zebaoth/ zu ſolcher groſſen Straffe beweget haben.
ꝟ. 8. & 9.
1. Weil Jhre Zunge geweſen wider den Her-
ren/ dadurch werden nu verſtanden alle vnd jede Suͤn-
den/ die ſie mit jhrem Munde/ Lippen vnd Zungen be-
gangen haben/ da ſie ohne allen zweiffel ſeinen heiligen
Namen geleſtert/ darbey geſchworen vnd geflucht
haben/ vnd wenn er gleich zu jhnen geſendet die Prophe-
ten/ ſeine getrewe Knechte/ vnd Sie fleißig warnen
laſſen/ ſo hat doch nichts helffen wollen/ da haben ſie
ſolche Geſandte vnnd Botten Gottes verachtet vnd
verlachet/ wie wir deſſen ein Augenſcheinliches Exem-
pel haben bey vnſerem Propheten/ c. 5. Wehe denen die
ſich zuſammen koppeln mit loſen Stricken/ vnrecht zu
thun/ vnd mit Wagenſeulen zu ſuͤndigen/ vnd ſprechen:
Laß eilend vnd bald kommen ſein Werck/ daß
wirs ſehen/ laß herfahren vnd ankommen den
An-
ꝟ. 18. & 19
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685/39 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360685/39>, abgerufen am 21.02.2025. |