Girbig, Matthaeus: Trewer vnd Beständiger Christ-Ritter Privilegium und Gnaden-Brieff. Liegnitz, 1653.Fidem Servavi. 2 Tim. 4. 7. Was meinen nun Ewre Liebe/ ob das nicht Last unß auch dergleichen Ritterlich Ringen/ Durch Todt und Leben zu JESV dringen. III. Behertzigen wir auch den Trostret- der
Fidem Servavi. 2 Tim. 4. 7. Was meinen nun Ewre Liebe/ ob das nicht Laſt unß auch dergleichen Ritterlich Ringen/ Durch Todt und Leben zu JESV dringen. III. Behertzigen wir auch den Troſtret- der
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0052" n="[52]"/> <note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k"><hi rendition="#g">Fidem<lb/> Servavi.</hi></hi><lb/> 2 Tim.</hi> 4. 7.</note> <p>Was meinen nun Ewre Liebe/ ob das nicht<lb/> heiſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k"><hi rendition="#g">Fidem Servavi,</hi></hi></hi> Jch habe Glauben ge-<lb/> halten/ 2 <hi rendition="#aq">Tim. 4. 7. Fidelis fui,</hi> Jch bin Trew<lb/> blieben im Glauben/ im Leben und Wandel/ im<lb/> Creutz und Leiden/ im Todt und Sterben:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Laſt unß auch dergleichen Ritterlich</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Ringen/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Durch Todt und Leben zu JESV</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#et">dringen.</hi> </hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> </head> <p>Behertzigen wir auch den Troſtret-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">III. Pro-<lb/> miſſionem<lb/> ſive Præm.</hi></note>chen <hi rendition="#fr">Gnaden-Brieff/</hi> und zwar deſſen <hi rendition="#aq">Promiſſio-<lb/> nem ſive Præmium.</hi> Zum Dritten und Letzten iſt<lb/> noch uͤbrig die Gnaden Verheiſſung/ die hier zuge-<lb/> ſaget wird den trewen und beſtaͤndigen Chriſt-Rit-<lb/> tern/ die <hi rendition="#aq">fideles</hi> erfunden werden. Zugefaget wird<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Regalis<lb/> Coronatio.</hi></note>1. <hi rendition="#aq">Regalis Coronatio,</hi> die Eroͤnung: Denn<lb/> Erſtlich ſaget Chriſtus/ ſo wil Jch dir die Crone<lb/> deß Lebens geben. Ach das iſt warlich ſehr troͤſt-<lb/> lich/ das iſt ſehr erfreulich/ wolan kompt her alle<lb/> betruͤbte und bekuͤmmerte Hertzen/ und ſehet was<lb/> Jhr hiervor ein kraͤfftiges Labſal/ vor eine kraͤffti-<lb/> ge Erquickung/ vor einen maͤchtigen Troſt habet/<lb/> Es wird Euch allen hier/ eine uber alle maſſen herr-<lb/> liche/ koͤſtliche und ſehr ſchoͤne Crone dargebothen;<lb/> Wie das arme gefangene Maͤgdlein Eſther/ da Sie<lb/> nur das Ehe-Bette mit <hi rendition="#aq">Ahasvero</hi> beſchritten hat-<lb/> te/ eine gewaltige Koͤnigin an <hi rendition="#aq">Vaſthi</hi> ſt<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/>t/ uber 127<lb/> Laͤnder ward/ der Koͤnig auch Jhr ſeine Koͤnigliche<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſth.</hi> 2. 17.</note>Crone auffſetzte. <hi rendition="#aq">Eſth.</hi> 2. 17. Alſo fuͤhret Chriſtus<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[52]/0052]
Was meinen nun Ewre Liebe/ ob das nicht
heiſt Fidem Servavi, Jch habe Glauben ge-
halten/ 2 Tim. 4. 7. Fidelis fui, Jch bin Trew
blieben im Glauben/ im Leben und Wandel/ im
Creutz und Leiden/ im Todt und Sterben:
Laſt unß auch dergleichen Ritterlich
Ringen/
Durch Todt und Leben zu JESV
dringen.
III. Behertzigen wir auch den Troſtret-
chen Gnaden-Brieff/ und zwar deſſen Promiſſio-
nem ſive Præmium. Zum Dritten und Letzten iſt
noch uͤbrig die Gnaden Verheiſſung/ die hier zuge-
ſaget wird den trewen und beſtaͤndigen Chriſt-Rit-
tern/ die fideles erfunden werden. Zugefaget wird
1. Regalis Coronatio, die Eroͤnung: Denn
Erſtlich ſaget Chriſtus/ ſo wil Jch dir die Crone
deß Lebens geben. Ach das iſt warlich ſehr troͤſt-
lich/ das iſt ſehr erfreulich/ wolan kompt her alle
betruͤbte und bekuͤmmerte Hertzen/ und ſehet was
Jhr hiervor ein kraͤfftiges Labſal/ vor eine kraͤffti-
ge Erquickung/ vor einen maͤchtigen Troſt habet/
Es wird Euch allen hier/ eine uber alle maſſen herr-
liche/ koͤſtliche und ſehr ſchoͤne Crone dargebothen;
Wie das arme gefangene Maͤgdlein Eſther/ da Sie
nur das Ehe-Bette mit Ahasvero beſchritten hat-
te/ eine gewaltige Koͤnigin an Vaſthi ſt__t/ uber 127
Laͤnder ward/ der Koͤnig auch Jhr ſeine Koͤnigliche
Crone auffſetzte. Eſth. 2. 17. Alſo fuͤhret Chriſtus
der
III. Pro-
miſſionem
ſive Præm.
1. Regalis
Coronatio.
Eſth. 2. 17.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354499 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354499/52 |
Zitationshilfe: | Girbig, Matthaeus: Trewer vnd Beständiger Christ-Ritter Privilegium und Gnaden-Brieff. Liegnitz, 1653, S. [52]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354499/52>, abgerufen am 05.02.2025. |