Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647.13. v. 12. Sey dessen ingedenck/ so offt dir hie ein schöne Crea- V. E. Der Letzte Finger zeiget an deß letzten Gerichts schreck- Ge- D iij
13. v. 12. Sey deſſen ingedenck/ ſo offt dir hie ein ſchoͤne Crea- V. E. Der Letzte Finger zeiget an deß letzten Gerichts ſchreck- Ge- D iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0031" n="24"/> 13. v. 12. Sey deſſen ingedenck/ ſo offt dir hie ein ſchoͤne Crea-<lb/> tur vor Augen kombt: O den Schoͤpffer ſehen/ das iſt viel tau-<lb/> ſendmal mehr: ja ein Augenblick Gott im Himmel ſehen/ wird<lb/> dich mehr erfrewen/ als der gantzen Welt Schmuck vnd Kurtz-<lb/> weil. Du wirſt Frewde haben in dir/ vnd an dir/ wegẽ der Ver-<lb/> klaͤrung an Leib vnd Seelen. O erinnere dich deſſen/ wann du<lb/> Sonn/ Mond vnd Sterne anſiheſt. Sihe/ alſo ſoltu glaͤntzen<lb/> an deinem Leib/ Dan. 12. v. 3. Da ſoll kein Suͤnd/ kein Ge-<lb/> fahr/ kein Kranckheit/ kein Tod mehr ſeyn. Du wirſt Frewde<lb/> haben vmb dich/ wegen der Geſellſchafft der lieben Engelein/<lb/> der H. Patriarchen/ Propheten/ Apoſteln/ Maͤrterer/ Ver-<lb/> wandten vnd guten Freunde. Da wird GOtt alles in allem<lb/> ſeyn/ 1. Cor. 15. v. 28. Er wird alle deine Sinne erfuͤllen. Dei-<lb/> nem Geſicht wird er ſeyn ein Spiegel/ darinn du dich mit Luſt<lb/> beſpiegeln ſolſt/ deinen Ohren wird er ſeyn die allerlieblichſte<lb/> Muſic/ deinen Mund vnd Geſchmack das ſuͤſſeſte Hoͤnig vnd<lb/> Hoͤnigſeim/ deinem Geruch der allerkoͤſtlichſte vnd ſtetswolrie-<lb/> chende Balſam/ vnd deinen Haͤnden die allerlindeſte vnd ſchoͤn-<lb/> ſte Blume: O Frewd uͤber alle Frewd/ die kein Aug geſehen/<lb/> kein Ohr gehoͤrt/ vnd keines Menſchen Hertz jemals gefaſt hat/<lb/> 1. Cor. 2. v. 9.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">V. <hi rendition="#i">E.</hi></hi> </head> <p>Der Letzte Finger zeiget an deß letzten Gerichts ſchreck-<lb/> liches Vrtheil vnd <hi rendition="#aq">Execution</hi> wider die Gottloſen. Dieſe wer-<lb/> den dem Teuffel mit Leib vnd Seelen zur ewigen Pein vñ Mar-<lb/> ter uͤbergeben werden. O Zetter/ Mord: Bedencke doch/ wenn<lb/> du einen Beſeſſenen ſiheſt/ was ſchrecklichen Jammer der Teuf-<lb/> fel anrichte? Er reiſt dem armen Menſchen die Zung auß dem<lb/> Mund herfuͤr/ er wendet jhm die Augen im Kopff herumb/ er<lb/> wirfft jhn zu Boden/ er plagt vnnd martert jhn auch inwendig<lb/> dermaſſen/ als wann alles zu Truͤmmern gehen ſolte. Ach hilff<lb/> lieber Gott/ geſchicht diß/ da er nur uͤber den Leib Gewalt hat/<lb/> wie wird es dort hergehen/ wann Seel vnd Leib zugleich alſo<lb/> ſollen gequaͤlet vnd geplagt werden? O Zittern vnnd Zagen:<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D iij</fw><fw type="catch" place="bottom">Ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0031]
13. v. 12. Sey deſſen ingedenck/ ſo offt dir hie ein ſchoͤne Crea-
tur vor Augen kombt: O den Schoͤpffer ſehen/ das iſt viel tau-
ſendmal mehr: ja ein Augenblick Gott im Himmel ſehen/ wird
dich mehr erfrewen/ als der gantzen Welt Schmuck vnd Kurtz-
weil. Du wirſt Frewde haben in dir/ vnd an dir/ wegẽ der Ver-
klaͤrung an Leib vnd Seelen. O erinnere dich deſſen/ wann du
Sonn/ Mond vnd Sterne anſiheſt. Sihe/ alſo ſoltu glaͤntzen
an deinem Leib/ Dan. 12. v. 3. Da ſoll kein Suͤnd/ kein Ge-
fahr/ kein Kranckheit/ kein Tod mehr ſeyn. Du wirſt Frewde
haben vmb dich/ wegen der Geſellſchafft der lieben Engelein/
der H. Patriarchen/ Propheten/ Apoſteln/ Maͤrterer/ Ver-
wandten vnd guten Freunde. Da wird GOtt alles in allem
ſeyn/ 1. Cor. 15. v. 28. Er wird alle deine Sinne erfuͤllen. Dei-
nem Geſicht wird er ſeyn ein Spiegel/ darinn du dich mit Luſt
beſpiegeln ſolſt/ deinen Ohren wird er ſeyn die allerlieblichſte
Muſic/ deinen Mund vnd Geſchmack das ſuͤſſeſte Hoͤnig vnd
Hoͤnigſeim/ deinem Geruch der allerkoͤſtlichſte vnd ſtetswolrie-
chende Balſam/ vnd deinen Haͤnden die allerlindeſte vnd ſchoͤn-
ſte Blume: O Frewd uͤber alle Frewd/ die kein Aug geſehen/
kein Ohr gehoͤrt/ vnd keines Menſchen Hertz jemals gefaſt hat/
1. Cor. 2. v. 9.
V. E.Der Letzte Finger zeiget an deß letzten Gerichts ſchreck-
liches Vrtheil vnd Execution wider die Gottloſen. Dieſe wer-
den dem Teuffel mit Leib vnd Seelen zur ewigen Pein vñ Mar-
ter uͤbergeben werden. O Zetter/ Mord: Bedencke doch/ wenn
du einen Beſeſſenen ſiheſt/ was ſchrecklichen Jammer der Teuf-
fel anrichte? Er reiſt dem armen Menſchen die Zung auß dem
Mund herfuͤr/ er wendet jhm die Augen im Kopff herumb/ er
wirfft jhn zu Boden/ er plagt vnnd martert jhn auch inwendig
dermaſſen/ als wann alles zu Truͤmmern gehen ſolte. Ach hilff
lieber Gott/ geſchicht diß/ da er nur uͤber den Leib Gewalt hat/
wie wird es dort hergehen/ wann Seel vnd Leib zugleich alſo
ſollen gequaͤlet vnd geplagt werden? O Zittern vnnd Zagen:
Ge-
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672/31 |
Zitationshilfe: | Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/346672/31>, abgerufen am 25.02.2025. |