seines Mantels. Mit plötzlichem Entschluß wandte
er seinen Schimmel gegen den nächsten Wagen:
"Stroh an die Kante!" rief er herrisch, und wie
mechanisch gehorchte ihm der Fuhrknecht; bald
rauschte es hinab in die Tiefe, und von allen Seiten
regte es sich aufs Neue und mit allen Armen.
Eine Stunde war noch so gearbeitet; es war
nach sechs Uhr, und schon brach tiefe Dämmerung
herein; der Regen hatte aufgehört; da rief Hauke
die Aufseher an sein Pferd: "Morgen früh vier
Uhr," sagte er, "ist Alles wieder auf dem Platz;
der Mond wird noch am Himmel sein; da machen
wir mit Gott den Schluß! Und dann noch Eines!"
rief er, als sie gehen wollten: "Kennt Ihr den
Hund?" und er nahm das zitternde Thier aus
seinem Mantel.
Sie verneinten das; nur Einer sagte: "Der
hat sich taglang schon im Dorf herumgebettelt;
der gehört gar Keinem!"
"Dann ist er mein!" entgegnete der Deichgraf.
"Vergesset nicht: morgen früh vier Uhr!" und
ritt davon.
Als er heim kam, trat Ann' Grethe aus der
Thür; sie hatte saubere Kleidung an, und es
11 *
ſeines Mantels. Mit plötzlichem Entſchluß wandte
er ſeinen Schimmel gegen den nächſten Wagen:
„Stroh an die Kante!” rief er herriſch, und wie
mechaniſch gehorchte ihm der Fuhrknecht; bald
rauſchte es hinab in die Tiefe, und von allen Seiten
regte es ſich aufs Neue und mit allen Armen.
Eine Stunde war noch ſo gearbeitet; es war
nach ſechs Uhr, und ſchon brach tiefe Dämmerung
herein; der Regen hatte aufgehört; da rief Hauke
die Aufſeher an ſein Pferd: „Morgen früh vier
Uhr,” ſagte er, „iſt Alles wieder auf dem Platz;
der Mond wird noch am Himmel ſein; da machen
wir mit Gott den Schluß! Und dann noch Eines!”
rief er, als ſie gehen wollten: „Kennt Ihr den
Hund?” und er nahm das zitternde Thier aus
ſeinem Mantel.
Sie verneinten das; nur Einer ſagte: „Der
hat ſich taglang ſchon im Dorf herumgebettelt;
der gehört gar Keinem!”
„Dann iſt er mein!” entgegnete der Deichgraf.
„Vergeſſet nicht: morgen früh vier Uhr!” und
ritt davon.
Als er heim kam, trat Ann' Grethe aus der
Thür; ſie hatte ſaubere Kleidung an, und es
11 *
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<p><pb facs="#f0175" n="163"/>
ſeines Mantels. Mit plötzlichem Entſchluß wandte<lb/>
er ſeinen Schimmel gegen den nächſten Wagen:<lb/>
„Stroh an die Kante!” rief er herriſch, und wie<lb/>
mechaniſch gehorchte ihm der Fuhrknecht; bald<lb/>
rauſchte es hinab in die Tiefe, und von allen Seiten<lb/>
regte es ſich aufs Neue und mit allen Armen.</p><lb/>
<p>Eine Stunde war noch ſo gearbeitet; es war<lb/>
nach ſechs Uhr, und ſchon brach tiefe Dämmerung<lb/>
herein; der Regen hatte aufgehört; da rief Hauke<lb/>
die Aufſeher an ſein Pferd: „Morgen früh vier<lb/>
Uhr,” ſagte er, „iſt Alles wieder auf dem Platz;<lb/>
der Mond wird noch am Himmel ſein; da machen<lb/>
wir mit Gott den Schluß! Und dann noch Eines!”<lb/>
rief er, als ſie gehen wollten: „Kennt Ihr den<lb/>
Hund?” und er nahm das zitternde Thier aus<lb/>
ſeinem Mantel.</p><lb/>
<p>Sie verneinten das; nur Einer ſagte: „Der<lb/>
hat ſich taglang ſchon im Dorf herumgebettelt;<lb/>
der gehört gar Keinem!”</p><lb/>
<p>„Dann iſt er mein!” entgegnete der Deichgraf.<lb/>
„Vergeſſet nicht: morgen früh vier Uhr!” und<lb/>
ritt davon.</p><lb/>
<p>Als er heim kam, trat Ann' Grethe aus der<lb/>
Thür; ſie hatte ſaubere Kleidung an, und es<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">11 *</fw><lb/></p>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[163/0175]
ſeines Mantels. Mit plötzlichem Entſchluß wandte
er ſeinen Schimmel gegen den nächſten Wagen:
„Stroh an die Kante!” rief er herriſch, und wie
mechaniſch gehorchte ihm der Fuhrknecht; bald
rauſchte es hinab in die Tiefe, und von allen Seiten
regte es ſich aufs Neue und mit allen Armen.
Eine Stunde war noch ſo gearbeitet; es war
nach ſechs Uhr, und ſchon brach tiefe Dämmerung
herein; der Regen hatte aufgehört; da rief Hauke
die Aufſeher an ſein Pferd: „Morgen früh vier
Uhr,” ſagte er, „iſt Alles wieder auf dem Platz;
der Mond wird noch am Himmel ſein; da machen
wir mit Gott den Schluß! Und dann noch Eines!”
rief er, als ſie gehen wollten: „Kennt Ihr den
Hund?” und er nahm das zitternde Thier aus
ſeinem Mantel.
Sie verneinten das; nur Einer ſagte: „Der
hat ſich taglang ſchon im Dorf herumgebettelt;
der gehört gar Keinem!”
„Dann iſt er mein!” entgegnete der Deichgraf.
„Vergeſſet nicht: morgen früh vier Uhr!” und
ritt davon.
Als er heim kam, trat Ann' Grethe aus der
Thür; ſie hatte ſaubere Kleidung an, und es
11 *