Wortwolke – Wortformen (Types), NomenImbecillus, Heinrich: Der Prosector in der Westentasche. Strassburger Sektionstechnik in Versen. Straßburg, 1894.Diese Wortwolke listet alle Types der Textgrundlage des Werkes auf. Die Tokenisierung erfolgte automatisch mittels DTA-Tokwrap. Dargestellt werden die transliterierten (also bspw. ſ → s) Wortformen. Types unter einer absoluten Frequenz von 3 werden nicht dargestellt. Es werden nur diejenigen Types dargestellt, die vom Part-of-Speech-Tagger als Substantiv (Klasse NN) klassifiziert werden.
Balken
Basis
Bauch
Blase
Darm
Duodenum
Därme
End'
Ende
Eröffnung
Finger
Gallenblase
Gang
Ganglien
Gefässe
Gehirn
Hand
Herz
Herzen
Hände
Kind
Klinge
Kopfmark
Leben
Leber
Leibe
Lied
Lunge
Lungen
Magen
Mann
Material
Meister
Messer
Milz
Mitte
Niere
Recht
Rechten
Regel
Rektum
Sache
Scheere
Schneid'
Schnitt
Schnitte
Sinus
Spitze
Teller
Thorax
Tuberkel
Ventrikel
Ventrikels
Vorhof
Werke
Zeichen
Zeit
Zwerchfell
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |