Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Siebold, Carl Theodor Ernst von: Die Süsswasserfische von Mitteleuropa. Leipzig, 1863.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


1 1. 10 11 12 13 19 2 2. 203 23 3 3. 38 4 4. 5 5. 51 58 6 7 8 97 A. Aal Abbildung Abramis Afterflosse Agassiz Alburnus Alter Angabe Art Art. Artcharakter Auge Baldner Barsch Bartfaden Basis Bauch Bauchflosse Bayern Bd. Beobachtung Beschreibung Bliccopsis Blick Bloch Bodensee Brustflosse C. Ch. Coreg Cuvier Cyprinid Cyprinus D. De Donau Ende Exemplar Familie Farbe Fauna Fig. Fisch Fischer Fischfauna Fischmarkt Fleck Flosse Fluviatilis Fluß Forelle Form Färbung Gattung Gattungscharakter Gegend Gewässer Grund Größe Günther Hartmann Hasel Haut Heck Heckel Herr Häkeln I. Ichthyologe Ii. Iii. Individuum Jahr Karausche Karpfen Kner Kopf Körper L. Lachs Laichzeit Leib Leuciscus Lin. Linné Länge Mai Maifisch Maul Meer Mitte Mitteilung MittelEuropa Monat Moräne Mund Name Naturgeschichte Neunauge Nr. O. P. Pag. Petromyzon Pfund Rand Rapp Reihe Rhein Rotauge Rücken Rückenflosse S. Saibling Salmo Salmoneer Schlundknochen Schlundzahn Schnauze Schrank Schuppen Schwanz Schwanzflosse See Seeforelle Seite Seitenlinie Selys-Longchamps Species Spitze Sq. Squalius Stelle Stichling Strahl Streber Süßwasserfisch T. Taf. Teil Tom. Trutta Unterkiefer Unterschied Untersuchung V. Valenciennes Varietät Verbreitung Vergl. Volksname Vorkommen Wartmanni Wasser Weise Zahl Zahn Zahnformel Zeit Zoll a a. ab abbilden aber abgerundet alle allein als alt am an ander andere angeben antreffen aphya artedi auch auf auffallend aufführen aufmerksam aus außerordentlich b bald beginnen bei beide bekannt bemerken beobachten bereits beschreiben besetzen besitzen besondere besonders bestehen betrachten bezeichnen bilden bis bisher bl. bleiben bloß breit bringen cuv. cyprinus d d. da dadurch dagegen daher darauf darstellen dass de denn deutlich dicht die diese dieselbe doch drei dunkel durch dürfen ebenfalls ebenso eigentümlich einander eine einfach einige einzeln enthalten entwickeln er erhalten erkennen erreichen erscheinen erst erwähnen erwähnt es et etwas f fangen fast fehlen ferner fig. finden folgend früh färben führen für ganz geben gefangen gegen gehen gemein gen. genau gestreckt gewiß gewöhnlich glauben gleich groß gut gänzlich haben halten heckel hervor hier hiesig hin hinten hinter hoch häkeln häufig i. ich ichthyollogisch ihr im immer in indem inner jedoch jen jetzt jung kaum keine kennen klein kommen kurz können la laichen lang lassen leicht letztere leuciscus liegen lin. linné machen man manche mehr mehrere meine meiste meistens mich mit männlich mögen müssen n. nach nachdem nah nehmen nennen neu nicht nichts niedrig noch nom. nr. nur nämlich o. ob oben ober oder of oft ohne pag. pisc. pl. recht richtig rot rücken- s. sagen salmo scheinen schon schwach schwarz schwer sehen sehr sein seine seitlich selbst selten sich sie so sogar solch sollen sondern sowie sowohl spät stark statt stehen stehend stellen steril stets strecken stumpf syn. t. taf. teils th. the tief tragen treten u. um und unsere unten unter unterscheiden v. val. valenciennes vergl. verschieden viel vier vollständig vom von vor vorder vorhanden vorkommen vorn vulgaris wahrscheinlich was wegen weit welche welchen welcher wenig wenige wenn werden wie wieder wir wirklich wo wobei wodurch wohl wollen während zeigen ziehen ziemlich zitate zoologisch zu zuerst zugleich zum zur zusammendrücken zuweilen zwar zwei zweit zwischen ähnlich äußer über überzeugen übrig